Motorola Moto G22
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 16 MPix (ƒ/2,45, 1,0 µm)
Preisvergleich
Durchschnitt von 8 Bewertungen (aus 12 Tests)
Testberichte für das Motorola Moto G22
Das Moto G22 punktet vor allem mit seinem Preis. Für unter 170 Euro ist NFC, eine 50-MP-Kamera sowie ein 90-Hz-Panel mit an Bord. Außerdem legt Motorola bei seinem Einsteiger-Handy den Fokus auf aktuelles Android mit verbesserten Datenschutzfunktionen. Geht die Rechnung trotz einiger Defizite auf?
Quelle: Tech Stage

Das Motorola Moto G22 ist ein erschwingliches Smartphone, das die nötigsten Funktionen mit sich bringt. Zu den größten Stärken gehören die gute Akkulaufzeit von etwa 11 Stunden.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 05.05.2022
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Area DVD

Die Macher rüsten den günstigen Funker mit einer guten Kamera, einem Display mit 90Hz Bildwiederholrate und einer sehr langen Akkulaufzeit aus, doch sparen dafür massiv bei der Performance.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 01.05.2022
Quelle: Chip.de

Das Motorola G22 ist ein günstiges Einsteiger-Smartphone und schneidet im Test insgesamt noch ordentlich ab. Es wird eher niedrigeren Ansprüchen gerecht und eignet sich daher für Leute, die nur wenig Zeit am Handy verbringen.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 27.04.2022
Bewertung: Gesamt: 85% Leistung: 86% Ausstattung: 84% Bildschirm: 82% Mobilität: 96%
Quelle: Computerbild

Das Motorola Moto G22 spielt am unteren Ende der Mittelklasse. Das liegt vor allem an der mäßigen Ausstattung im Inneren des Smartphones. Die Leistung ist mau – und entwickelt sich im Alltag teilweise zu einer echten Geduldsprobe. Den Kamerabildern fehlen Details, das Display ist unscharf und im Sonnenlicht zu dunkel. Da nützen auch die 90 Hertz Bildwiederholungsrate nicht. Die harten Kanten sorgen für ein unangenehmes Gefühl in der Hand. Immerhin ist der Akku groß – er sollte das Moto G22 locker über den Tag bringen.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 19.04.2022
Ausländische Testberichte
Quelle: Techradar

The Moto G22 is very cheap, lasts a long time between battery charges, and comes with the latest Android 12 software. Apart from that nothing else really impresses, but as this is currently one of the cheapest smartphones you can buy, so perhaps it doesn't have to.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 03.05.2022
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Trusted Reviews

The Moto G22 is another solidly built budget phone from Motorola. No other manufacturer makes quite such tidy, classy hardware for such little money. Combined with stock Android 12 software, it’s one of the cleanest-looking cheap phones on the market. However, its atrocious performance and poor display make it tough to recommend. We’re not expecting tip-top high-end gaming performance from a phone that costs less than £150, but we do expect it to be able to handle basic menu and homescreen navigation without constant stutters. It makes the mere provision of a 90Hz display option seem like a cruel joke. Talking of that display, it’s one of the weaker examples we’ve seen of late, with a mere 720p resolution and poor peak brightness. It’s a shame, because the Moto G22’s camera is competent for the money, its battery life is extremely strong – and, of course, it’s so very cheap. But spending just a smidgen more money will get you a far more fluid experience.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 25.04.2022
Bewertung: Gesamt: 60%
Quelle: Expert Reviews

There’s plenty to like about the Moto G22, but there’s also a lot to dislike. You won’t find a phone at this price that looks anywhere near as good, the battery life is exceptional and I really liked the cameras. Not to mention that it also comes with a bloat-free stock Android installation. But then there are the downsides. The biggest problem is that the Moto G22’s performance is actually worse than the previous model, but the colour issues with the display shouldn’t be excused, either. You win some and you lose some, I suppose, but the Moto G22 really isn’t as good as it should have been.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 21.04.2022
Bewertung: Gesamt: 60%
Quelle: The Times of India

In my first impressions, I said that the Motorola Moto G22 punches above its weight and after a full review it still feels like an understatement. The smartphone checks all the right boxes and despite its performance and hardware limitations, gives an experience which does not feel entry-level at all. That being said, while it is a multipurpose smartphone that does everything pretty decent, including running COD Mobile, it should be remembered that it is still a budget smartphone which will struggle with apps with large size, multitasking and taking high-quality Instagram-worthy images. If you are used to a Rs. 15,000 - Rs. 20,000 smartphone, it will feel like a downgrade, but if you are aware of what you usually get in its budget range, be prepared to be pleasantly surprised.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 16.04.2022
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: NDTV Gadgets

Motorola hasn't skimped on the cameras on the Moto G22. The four on the back include a 50-megapixel primary, an 8-megapixel ultra-wide, a 2-megapixel macro, and a 2-megapixel depth camera. The G22 also has a 16-megapixel selfie camera. On paper, the cameras seem as though they should be able to handle basic photography quite well but we'll know for sure after testing them in the full review. The Moto G22 is an interesting offering that's priced well considering the features it offers. The bundled 20W charger, guaranteed security updates for the next three years and a high resolution selfie camera are things that not many offer in this price range, not in a single product anyway. It's the combination of such features that makes the G22 a little unique. However, you'll need to wait for the full review to find out if the G22's performance is equally good and if you should even consider buying it. That's coming up soon.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 08.04.2022
Quelle: OI Spice Tech News

The Motorola Moto G22 smartphone is announced with the expected price of $345 (Rs 25,000 in India) approx in march 2022. The phone carries a 6.5 inches IPS LCD panel with a 90Hz refresh rate and runs on Android 12 OS. The Motorola Moto G22 is powered by 12nm – Mediatek MT6765V/CB Helio G37 an octa-core chipset with max 4×2.3GHz cloaking speed integrated with PowerVR GE8320 GPU. The phone offers a single 4GB RAM with a 64GB internal storage variant, you also get a microSD card to extend storage limits. The Motorola G22 smartphone is equipped with a quad-camera consisting of a 50MP main camera, 8 MP ultrawide, 2 MP macro, and 2 MP depth lens. For selfies, you get a good 16MP front camera that helps you not miss special moments. Both cameras can record videos at a max of 1080p at 30fps. The Motorola Moto G22 packs a Li-Po 5000 mAh battery with 15W fast charging support. For security, the device offers a side-mounted fingerprint sensor. The Motorola Moto G22 is expected to be available in Pearl White, Iceberg Blue, Cosmic Black, and Mint Green color variants.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 15.03.2022
Quelle: Canaltech

Positive: Premium design; great built quality; headphone jack; nice cameras. Negative: Low performance.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 02.05.2022
Quelle: Les Numeriques

Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 13.05.2022
Bewertung: Gesamt: 40% Leistung: 40% Bildschirm: 60% Mobilität: 60% Gehäuse: 40% Ergonomie: 40%
Kommentar
Imagination PowerVR GE8320: Integrierter Grafikchip für ARM-Prozessoren der unteren Mittelklasse.
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Helio G37: ARM-basierter Octa-Core-SoC (8x Cortex-A53) mit 64-Bit-Unterstützung und bis zu 2,3 GHz Taktrate für Smartphones und Tablets. Im Vergleich zum ähnlichen Helio G35 unterstützt der G37 8GB RAM und 90 Hz Displays.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
6.50": Diese Display-Größe wird für Smartphones sehr häufig verwendet. Es gibt aber nur wenige Smartphones mit größeren Displays.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.185 kg: Dieses Gewicht ist typisch für Smartphones.
Motorola: Das 1928 gegründete Unternehmen fokussiert hauptsächlich Kommunikationstechnologie wie zB Handys. Das ursprüngliche Unternehmen Motorola Inc wurde 2011 aufgespalten. Motorola Mobility bekam den Smartphone-Bereich und wurde 2012 von Google übernommen und 2014 von Lenovo. Die Smartphone-Marke Motorola besteht vorerst weiter. Es gibt nach wie vor eine Menge Testberichte für Motorola-Mobiles mit durchschnittlichen Bewertungen.
67.51%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.