Notebookcheck Logo

Motorola Moto E22i

Ausstattung / Datenblatt

Motorola Moto E22i
Motorola Moto E22i (Moto E Serie)
Prozessor
Mediatek Helio G37 8 x 1.8 - 2.3 GHz, Cortex-A53
Grafikkarte
Hauptspeicher
2048 MB 
Bildschirm
6.50 Zoll 20:9, 1600 x 720 Pixel 270 PPI, capacitive touchscreen, IPS, spiegelnd: ja, 90 Hz
Massenspeicher
32 GB eMMC Flash, 32 GB 
, 20 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, USB-C Power Delivery (PD), Audio Anschlüsse: 3.5mm audio jack, Card Reader: microSD slot (dedicated, up to 1TB), 1 Fingerprint Reader, Helligkeitssensor, Sensoren: acceleration sensor, proximity sensor
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 5.0, 2G (850/​900/​1800/​1900), 3G (B1/​B5/​B8), 4G (B1/​B3/​B5/​B7/​B8/​B20/​B38/​B40/​B41), Dual SIM, LTE, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 8 x 163.6 x 74.7
Akku
4020 mAh Lithium-Ion, 10 Watt charging
Betriebssystem
Android 12
Kamera
Primary Camera: 16 MPix f/​2.2, phase comparison-AF, LED-flash, Videos @1080p/​30fps (Camera 1); 2.0MP, f/​2.4, depth of field (Camera 2)
Secondary Camera: 5 MPix f/​2.4, Videos @1080p/​30fps
Sonstiges
Lautsprecher: stereo speaker, charger, USB cable, SIM tool, 24 Monate Garantie, IP52 certified, FM radio, SAR: 0.46 W/kg (head), 1.47 W/kg (body), Lüfterlos
Gewicht
169 g
Preis
130 Euro

 

Preisvergleich

Bewertung: 75.4% - Gut
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Preis: - %, Leistung: 26%, Ausstattung: 44%, Bildschirm: 84% Mobilität: 90%, Gehäuse: 81%, Ergonomie: 78%, Emissionen: 96%

Testberichte für das Motorola Moto E22i

75.4% Test Motorola Moto E22i Smartphone – Besonderes Handy für wenig Geld | Notebookcheck
Motorola bemüht sich sichtlich, die Einsteigerklasse aufzupeppen: Das Moto E22i sieht schick aus, ist staubgeschützt und bringt sogar Stereolautsprecher mit. Ob das langsame SoC den Spaß am Handy verdirbt, das lesen Sie im Test.
Motorola Moto E22i Specifications, Pros, and Cons
Quelle: OI Spice Tech News Englisch EN→DE
Motorola Moto E22i was released in September 2022 and costs $125 (Rs 10,000 in India) approx. The smartphone brings a 6.5 inches IPS LCD display panel accompanied by 90Hz refresh rate support. Besides this, you will receive the latest Android 12 OS (Go-edition) support on the phone. For performance, the Motorola Moto E22i equips the 12nm MediaTek Helio G37 chipset that can reach up to a 4×2.3GHz clocking speed. In terms of internal, you are offered 2GB RAM and 32GB internal storage support. The Moto E22i carries a 16MP dual camera, while for selfies there is a 5MP lens. You can record 1080p videos at 30fps from both side cameras without any gyro-EIS support. Furthermore, the phone has stereo speakers, an FM radio, and a side-mounted fingerprint scanner for biometric authentication. The Moto E22i has a Li-Po 4020 mAh battery capacity with no fast-charging support, while the device can be picked in two color variants- Graphite Gray and Winter White.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 20.10.2022

Kommentar

Imagination PowerVR GE8320: Integrierter Grafikchip für ARM-Prozessoren der unteren Mittelklasse.

3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


Helio G37: ARM-basierter Octa-Core-SoC (8x Cortex-A53) mit 64-Bit-Unterstützung und bis zu 2,3 GHz Taktrate für Smartphones und Tablets. Im Vergleich zum ähnlichen Helio G35 unterstützt der G37 8GB RAM und 90 Hz Displays.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


6.50": Diese Display-Größe wird für Smartphones sehr häufig verwendet. Es gibt aber nur wenige Smartphones mit größeren Displays.

Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


0.169 kg: Dieses Gewicht ist typisch für Smartphones.


Motorola: Das 1928 gegründete Unternehmen fokussiert hauptsächlich Kommunikationstechnologie wie zB Handys. Das ursprüngliche Unternehmen Motorola Inc wurde 2011 aufgespalten. Motorola Mobility bekam den Smartphone-Bereich und wurde 2012 von Google übernommen und 2014 von Lenovo. Die Smartphone-Marke Motorola besteht vorerst weiter. Es gibt nach wie vor eine Menge Testberichte für Motorola-Mobiles mit durchschnittlichen Bewertungen.


75.4%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170
Motorola Moto E22s
PowerVR GE8320
Motorola Moto E22
PowerVR GE8320
Motorola Moto E32s
PowerVR GE8320

Geräte anderer Hersteller

TCL 40 SE
PowerVR GE8320
Honor X7a
PowerVR GE8320
Infinix Hot 20 Play
PowerVR GE8320
Wiko 10
PowerVR GE8320

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

Samsung Galaxy F04
PowerVR GE8320, Mediatek Helio P35 MT6765
Cubot Note 30
PowerVR GE8320, Mediatek Helio P35 MT6765
Samsung Galaxy M04
PowerVR GE8320, Mediatek Helio P35 MT6765
TCL 408
PowerVR GE8320, Mediatek Helio G Helio G25
TCL 405
PowerVR GE8320, Mediatek Helio G Helio G25
TCL 30 XL
PowerVR GE8320, Mediatek Helio 20 Helio A25
Cubot P60
PowerVR GE8320, Mediatek Helio P35 MT6765
TCL 306
PowerVR GE8320, Mediatek Helio G Helio G25
Honor X6
PowerVR GE8320, Mediatek Helio G Helio G25
Infinix Hot 20i
PowerVR GE8320, Mediatek Helio G Helio G25
Samsung Galaxy A04e
PowerVR GE8320, Mediatek Helio P35 MT6765
Oppo A17k
PowerVR GE8320, Mediatek Helio G Helio G35
Oppo A17
PowerVR GE8320, Mediatek Helio G Helio G35
Oppo A57e
PowerVR GE8320, Mediatek Helio G Helio G35
Oppo A57s
PowerVR GE8320, Mediatek Helio G Helio G35
Vivo Y16
PowerVR GE8320, Mediatek Helio P35 MT6765
OnePlus Nord N20 SE
PowerVR GE8320, Mediatek Helio G Helio G35
Infinix Smart 6 Plus
PowerVR GE8320, Mediatek Helio G Helio G25
Vivo Y02s
PowerVR GE8320, Mediatek Helio P35 MT6765
Oppo A57 4G
PowerVR GE8320, Mediatek Helio G Helio G35
AGM H5
PowerVR GE8320, Mediatek Helio P35 MT6765
Preisvergleich
Autor: Stefan Hinum (Update: 23.01.2023)