Notebookcheck Logo

Test Motorola Moto E32 Smartphone – Moderner Speicher im Einsteiger-Phone

Günstig mit 90-Hz-Screen.

Das Motorola Moto E32 kostet nicht viel, bringt aber dennoch einen schnellen Bildschirm mit. Auch an der Ladetechnik hat der Hersteller gefeilt. Allerdings gibt es bei Motorola selbst schnellere und günstigere Konkurrenz. Lohnt sich das Billig-Handy also überhaupt?
Motorola Moto E32
Gut (76%) Motorola Moto E32 Unisoc T7200ARM Mali-G57 MP1 Smartphone - 30/08/2022 - v7
Testgerät zur Verfügung gestellt von cyberport.de
Download der lizensierten Bewertungsgrafik als PNG / SVG
Motorola Moto E32 (Moto E Serie)
Prozessor
Unisoc T7200 8 x 1.6 GHz, Cortex-A75 / A55
Grafikkarte
RAM
4 GB 
Bildschirm
6.50 Zoll 20:9, 1600 x 720 Pixel 270 PPI, capacitive touchscreen, IPS, spiegelnd: ja, 90 Hz
Massenspeicher
64 GB UFS 2.0 Flash, 64 GB 
, 54 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, USB-C Power Delivery (PD), Audio Anschlüsse: 3.5mm audio port, Card Reader: microSD (dedicated, up to 1 TB), 1 Fingerprint Reader, Helligkeitssensor, Sensoren: acceleration sensor, proximity sensor
Netzwerk
802.11 b/g/n (b/g/n = Wi-Fi 4/), Bluetooth 5.0, 2G (850/​900/​1800/​1900), 3G (B1/​B2/​B5/​B8), 4G (B1/​B3/​B5/​B7/​B8/​B20/​B38/​B40/​B41), Dual SIM, LTE, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 8.5 x 164 x 74.9
Akku
5000 mAh Lithium-Ion, 18 Watt charging
Laden
Schnellladen / Quick Charge
Betriebssystem
Android 11
Kamera
Primary Camera: 16 MPix f/​2.2, phase comparison-AF, LED-flash, Videos @1080p/​30fps (Camera 1); 2.0MP, f/​2.4, macro lens (Camera 2); 2.0MP, f/​2.4, depth of field (Camera 3)
Secondary Camera: 8 MPix f/​2.0, Videos @1080p/​30fps
Sonstiges
Lautsprecher: mono speaker, charger, USB cable, SIM tool, 24 Monate Garantie, SAR: 0.420W/​kg Head, 1.430W/​kg Body, IP52-certified, notification LED (front), Lüfterlos
Gewicht
184 g
Preis
149 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

mögliche Konkurrenten im Vergleich

Bewertung
Datum
Modell
Gewicht
Laufwerk
Groesse
Aufloesung
Preis ab
76.4 %
v7 (old)
08 / 2022
Motorola Moto E32
T7200, Mali-G57 MP1
184 g64 GB UFS 2.0 Flash6.50"1600x720
77.1 %
v7 (old)
11 / 2021
Motorola Moto E40
Tangula T700, Mali-G52 MP2
198 g64 GB eMMC Flash6.50"1600x720
74.8 %
v7 (old)
07 / 2022
Realme Narzo 50i Prime
T7225, Mali-G52 MP1
182 g32 GB UFS 2.2 Flash6.50"1600x720
76.6 %
v7 (old)
07 / 2022
Xiaomi Redmi 10C
SD 680, Adreno 610
190 g64 GB UFS 2.2 Flash6.71"1650x720

Gehäuse und Ausstattung – Kantiger Kunststoff mit IP

Mit den günstigen Handys der E-Serie ist Motorola auch unterhalb von 200 Euro gut vertreten. Das Moto E32 kostet dieses Jahr 149 Euro mit 4 GB RAM und 64 GB Massenspeicher. Damit liegt das Smartphone bei der Speicherausstattung auf dem Niveau anderer Handys der Preisklasse.

Das Gehäuse besteht aus Kunststoff und kommt mit einer Rückseite, die schlicht in einem dunklen oder einem helleren Grauton gehalten ist. Beide brechen das Licht rund um das Kameramodul. Das Design ist deutlich weniger rund als noch beim Moto E40 vom letzten Jahr und das Moto E32 liegt ohne Schutzhülle zwar ganz gut in der Hand, Materialübergänge und auch die eine oder andere Kante sind aber spürbar. Motorola gönnt dem günstigen Phone eine IP52-Zertifizierung, welche Schutz vor Spritzwasser und eine recht gute Staubdichtigkeit bescheinigt.

Das Phone zeigt sich mit 184 Gramm relativ leicht für seine Größe. Zwei SIM-Slots sind im Smartphone verbaut, zudem gibt es eine Benachrichtigungs-LED an der Vorderseite.

Der microSD-Leser ist separat ausgeführt, sodass man keinen SIM-Slot für ihn aufgeben muss. Er erreicht im Test mit unserer Referenz-microSD Angelbird V60 Übertragungsraten auf gutem Niveau, zeigt allerdings auch einzelne Einbrüche. Beim Kopiertest gibt es Smartphones wie das Redmi 10C, die beinahe doppelte Geschwindigkeit bieten.

Motorola Moto E32
Motorola Moto E32
Motorola Moto E32
Motorola Moto E32
Motorola Moto E32

Größenvergleich

169.6 mm 76.6 mm 8.3 mm 190 g165.1 mm 75.6 mm 9.1 mm 198 g164.1 mm 75.6 mm 8.5 mm 182 g164 mm 74.9 mm 8.5 mm 184 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g
SD Card Reader - average JPG Copy Test (av. of 3 runs)
Xiaomi Redmi 10C
  (Angelbird V60)
34.9 MB/s +90%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (7.7 - 77, n=77, der letzten 2 Jahre)
29.2 MB/s +59%
Realme Narzo 50i Prime
  (Angelbird V60)
20.6 MB/s +12%
Motorola Moto E32
  (Angelbird V60)
18.4 MB/s
Motorola Moto E40
  (Angelbird V60)
11.8 MB/s -36%

Cross Platform Disk Test (CPDT)

0510152025303540455055606570758085Tooltip
Motorola Moto E32 Mali-G57 MP1, T7200, 64 GB UFS 2.0 Flash; SDCard Sequential Write 0.5 GB; Angelbird V60: Ø29.3 (14.6-45.5)
Motorola Moto E40 Mali-G52 MP2, Tangula T700, 64 GB eMMC Flash; SDCard Sequential Write 0.5 GB; Angelbird V60: Ø24.6 (14.6-35.2)
Realme Narzo 50i Prime Mali-G52 MP1, T7225, 32 GB UFS 2.2 Flash; SDCard Sequential Write 0.5 GB; Angelbird V60: Ø28.9 (21.1-40.1)
Xiaomi Redmi 10C Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash; SDCard Sequential Write 0.5 GB; Angelbird V60: Ø38.2 (26.4-46.1)
Motorola Moto E32 Mali-G57 MP1, T7200, 64 GB UFS 2.0 Flash; SDCard Sequential Read 0.5 GB; Angelbird V60: Ø75.6 (41.3-85.5)
Motorola Moto E40 Mali-G52 MP2, Tangula T700, 64 GB eMMC Flash; SDCard Sequential Read 0.5 GB; Angelbird V60: Ø77.2 (42-85.8)
Realme Narzo 50i Prime Mali-G52 MP1, T7225, 32 GB UFS 2.2 Flash; SDCard Sequential Read 0.5 GB; Angelbird V60: Ø75.3 (31.8-83.1)
Xiaomi Redmi 10C Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash; SDCard Sequential Read 0.5 GB; Angelbird V60: Ø78.7 (28.6-82.6)

Kommunikation, Software und Bedienung – Nur WiFi 4 und kein NFC

Das Moto E32 ist ein 4G-Smartphone und bietet alle für Mitteleuropa wichtigen LTE-Bänder. Viel mehr sollte man aber nicht erwarten, sodass es nicht die bevorzugte Wahl für den Auslandseinsatz ist. Auch die Signalstärke zeigt sich in unseren Stichproben während des Tests immer wieder als eher mittelmäßig.

Dass das Moto E32 nur WiFi 4 mitbringt, ist für seine Preisklasse zwar in Ordnung, das Redmi 10C zeigt aber, dass man auch hier schon WiFi 5 mit deutlich höheren Übertragungsraten anbieten kann. Bei der Überprüfung der WLAN-Geschwindigkeiten mit unserem Referenzrouter Asus ROG AXE11000 zeigt sich unser Testgerät recht wankelmütig, was die Übertragungsgeschwindigkeiten angeht. Insgesamt ist es aber ähnlich schnell wie vergleichbare Handys, abgesehen vom Redmi.

Das Phone bringt einigermaßen aktuelles Bluetooth 5.0 mit, allerdings kein NFC, sodass mobile Zahlungsdienstleistungen nicht genutzt werden können.

Motorola installiert ein recht pures Android 11 auf dem Handy, unser Moto E32 besitzt zum Testzeitpunkt die Sicherheitspatches vom Juli 2022, hier sollte also demnächst wieder ein Update her. Basierend auf den Erfahrungen mit früheren Moto-E-Phones sollte noch ein Update auf Android 12 folgen, wann, ist aber unsicher. Schön ist, dass Motorola keine Werbeapps vorinstalliert.

Der Touchscreen des Phones lässt sich problemlos bedienen, auch in den Ecken. Den Finderabdrucksensor versteckt das Handy im leicht erhabenen Standby-Button an der Seite. Er reagiert prompt und zuverlässig auf einmal erkannte Finger und ermöglicht es, das Handy zu entsperren oder auch auf sensible Bereiche von Apps zuzugreifen. Auch das Entsperren per Gesichtserkennung ist möglich und funktioniert zuverlässig, allerdings nur bei gutem Umgebungslicht. Zudem ist diese Methode aufgrund der Software-Lösung nicht so sicher.

Networking
iperf3 transmit AX12
Motorola Moto E40
802.11 b/g/n
86.9 (78min - 93max) MBit/s
iperf3 receive AX12
Motorola Moto E40
802.11 b/g/n
87.2 (46min - 105max) MBit/s
iperf3 transmit AXE11000
Xiaomi Redmi 10C
802.11 a/b/g/n/ac
315 (269min - 336max) MBit/s +446%
Realme Narzo 50i Prime
802.11 b/g/n
62.6 (58min - 74max) MBit/s +8%
Motorola Moto E32
802.11 b/g/n
57.7 (25min - 71max) MBit/s
iperf3 receive AXE11000
Xiaomi Redmi 10C
802.11 a/b/g/n/ac
222 (194min - 242max) MBit/s +385%
Motorola Moto E32
802.11 b/g/n
45.8 (23min - 57max) MBit/s
Realme Narzo 50i Prime
802.11 b/g/n
44.3 (22min - 58max) MBit/s -3%
0510152025303540455055606570Tooltip
Motorola Moto E32; iperf3 receive AXE11000; iperf 3.1.3: Ø45.7 (23-57)
Motorola Moto E32; iperf3 transmit AXE11000; iperf 3.1.3: Ø57.7 (25-71)

Kameras – Kein Pixel-Binning

Aufnahme Frontkamera
Aufnahme Frontkamera

Gegenüber dem Moto E40 mit seiner 48-Megapixel-Pixel-Binning-Kamera könnte man den einfachen 16-Megapixel-Sensor im Moto E32 als Rückschritt ansehen. Und tatsächlich ist auch die nominelle Lichtempfindlichkeit der Hauptkamera im Moto E32 geringer. Dennoch macht unser Testgerät für seine Preisklasse recht gut aufgehellte Low-Light-Fotos, die aber bei genauerem Hinsehen recht grob wirken. Auch bei normalem Tageslicht sollte man die Fotos, die der Kamerasensor von Hynix bereitstellt, nicht zu sehr vergrößern. Belichtung und Dynamik gefallen uns recht gut, Farben wirken allerdings etwas verwaschen.

Ein Weitwinkelobjektiv gibt es nicht, lediglich eine Makro-Kamera und eine Kamera zur Unterstützung bei Unschärfeeffekten. Videos lassen sich mit der Hauptkamera in 1080p und 30 fps aufzeichnen. Die Belichtungskorrektur arbeitet zügig und zuverlässig, der Autofokus ist ab und an etwas langsam, aber meist präzise. Die allgemeine Bildqualität ist ordentlich, bei der Ansicht auf einem großen Bildschirm wird aber sichtbar, dass einzelne Details zu ungenau dargestellt werden.

Die 8-Megapixel-Frontkamera von Samsung macht ebenfalls etwas grobe Aufnahmen, bei der größere Farbflächen Nuancen vermissen lassen.

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Hauptkamera BlumeHauptkamera UmgebungHauptkamera Low Light
orginal image
Zum Laden anklicken
ColorChecker
15.9 ∆E
11.3 ∆E
15.7 ∆E
16.9 ∆E
13.9 ∆E
8.7 ∆E
15.3 ∆E
14.7 ∆E
11.9 ∆E
8.2 ∆E
8.6 ∆E
9.8 ∆E
8.2 ∆E
11.4 ∆E
9.6 ∆E
5.1 ∆E
8.7 ∆E
10.5 ∆E
2.5 ∆E
4.2 ∆E
8.5 ∆E
9.8 ∆E
3.9 ∆E
3.3 ∆E
ColorChecker Motorola Moto E32: 9.85 ∆E min: 2.53 - max: 16.87 ∆E
ColorChecker
28.9 ∆E
53 ∆E
38 ∆E
36.4 ∆E
42.9 ∆E
61.8 ∆E
53.6 ∆E
33.5 ∆E
41.1 ∆E
25.8 ∆E
63.2 ∆E
63.2 ∆E
29.1 ∆E
47.9 ∆E
36.3 ∆E
74 ∆E
42.1 ∆E
43.6 ∆E
82.4 ∆E
69.2 ∆E
51.2 ∆E
36.8 ∆E
23.5 ∆E
13.8 ∆E
ColorChecker Motorola Moto E32: 45.47 ∆E min: 13.76 - max: 82.39 ∆E

Display – 90-Hz-Screen als Alleinstellungsmerkmal

Subpixel-Aufnahme
Subpixel-Aufnahme

Einen IPS-Screen mit erweiterter 720p-Auflösung bringt das Handy mit. Ähnlich teure Smartphones bieten die gleiche Ausstattung. 

Der Bildschirm zeigt sich nicht ganz so hell wie beim Moto E40, mit maximal 375 cd/m² ist er auch im Klassenvergleich relativ dunkel, ein Einsatz im Sonnenlicht ist also schwierig. Als Besonderheit bietet der Screen auf Wunsch 90 Hz Bildrate, sodass flüssiges Scrollen und eine gefühlt schnellere Bedienung möglich sind.

Der Schwarzwert ist etwas höher als bei anderen Smartphones, es ergeben sich folglich nur ein mäßiges Kontrastverhältnis und etwas blasse Farben. Das Farbprofil des Screens lässt sich wählen und auch ein manueller Weißabgleich ist in mehreren Stufen möglich, man kann also hier noch nachjustieren.

PWM-Flackern stellen wir nicht fest, die Reaktionszeiten sind dafür langsam, zumindest für Gamer.

337
cd/m²
347
cd/m²
323
cd/m²
328
cd/m²
375
cd/m²
315
cd/m²
331
cd/m²
373
cd/m²
324
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 375 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 339.2 cd/m²
Ausleuchtung: 84 %
Helligkeit Akku: 375 cd/m²
Kontrast: 721:1 (Schwarzwert: 0.52 cd/m²)
ΔE Color 4.41 | 0.5-29.43 Ø4.91
ΔE Greyscale 4.6 | 0.5-98 Ø5.2
94.3% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.275
Motorola Moto E32
IPS, 1600x720, 6.5"
Motorola Moto E40
IPS, 1600x720, 6.5"
Realme Narzo 50i Prime
IPS, 1600x720, 6.5"
Xiaomi Redmi 10C
IPS, 1650x720, 6.7"
Response Times
-15%
23%
20%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
40 ?(22, 18)
44 ?(23, 21)
-10%
34 ?(19, 15)
15%
33 ?(17, 16)
17%
Response Time Black / White *
27 ?(13, 14)
32 ?(15, 17)
-19%
19 ?(9.5, 9.5)
30%
21 ?(9, 12)
22%
PWM Frequency
Bildschirm
15%
-3%
41%
Helligkeit Bildmitte
375
452
21%
365
-3%
511
36%
Brightness
339
431
27%
354
4%
478
41%
Brightness Distribution
84
90
7%
83
-1%
84
0%
Schwarzwert *
0.52
0.46
12%
0.45
13%
0.42
19%
Kontrast
721
983
36%
811
12%
1217
69%
Delta E Colorchecker *
4.41
4.15
6%
4.58
-4%
1.51
66%
Colorchecker dE 2000 max. *
6.55
6.47
1%
8.81
-35%
2.53
61%
Delta E Graustufen *
4.6
4
13%
5.2
-13%
2.9
37%
Gamma
2.275 97%
2.157 102%
2.28 96%
2.266 97%
CCT
7641 85%
7557 86%
7929 82%
6443 101%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
0% / 9%
10% / 2%
31% / 37%

* ... kleinere Werte sind besser

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
27 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 13 ms steigend
↘ 14 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind mittelmäßig und dadurch für Spieler eventuell zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 64 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
40 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 22 ms steigend
↘ 18 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 57 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM nicht festgestellt

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8705 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

CalMAN Graustufen
CalMAN Graustufen
CalMAN Farbgenauigkeit
CalMAN Farbgenauigkeit
CalMAN Farbraum
CalMAN Farbraum
CalMAN Sättigung
CalMAN Sättigung

Leistung, Emissionen und Akkulaufzeit – Laden mit 18 Watt wäre möglich...

Der Unisoc Tiger T606 ist ein recht einfaches SoC, das in so manch anderem Einsteiger-Handy, wie dem Nokia G21 oder dem Samsung Galaxy A03 zum Einsatz kommt. Es bietet allerdings deutlich weniger Rechenpower als beispielsweise im Moto E40 oder gar dem Redmi 10C vorhanden sind. Das merkt man auch im Alltag: Während man sich meist zwar einigermaßen flüssig durch die Menüs bewegen kann, wird es problematisch, sobald etwas mehr Leistung vonnöten ist. Mit Rucklern und Verzögerungen muss man dann leben.

Erfreulich ist, dass Motorola beim Moto E32 vom eMMC-Speicher abweicht und UFS-Memory verbaut, der deutlich flotter ist und Ladezeiten verkürzt.

Die maximale Erwärmung des Smartphones bleibt mit 40 °C im Rahmen und könnte höchstens bei sehr hohen Umgebungstemperaturen zum Problem werden.

Der kleine Monospeaker macht seine Sache meist ausreichend gut, sodass man auch mal Musik hören kann. Bei intensiveren Passagen merkt man aber schnell, dass er am Limit agiert, hier wird der Klang teils ungenau und wirkt auch in den Höhen leicht überbetont. Ein 3,5mm-Anschluss sowie Bluetooth sind für die Audioübertragung geeignet. aptX und aptX HD werden unterstützt, die neueren Varianten wie aptX Adaptive allerdings nicht.

Laden kann man das günstige Moto-Handy mit bis zu 18 Watt, das ist deutlich mehr als beim Moto E40. Allerdings liegt unserem Testgerät nur ein 10-Watt-Ladegerät bei, was nicht nur die Ladeleistung senkt, sondern potentiell auch zu mehr Elektroschrott führt, wenn sich Kunden zusätzlich ein 18-Watt-Ladegerät kaufen möchten. Mit einem leistungsfähigen Charger sinkt die Ladezeit nämlich von über 2 Stunden auf 1:30 Stunden und auch das kurze Laden, um über die nächsten Stunden zu kommen, erhöht den Akkustand deutlich stärker.

Die volle 5.000-mAh-Batterie hält in unserem WLAN-Test etwas weniger lange durch als im Moto E40, macht ihre Sache mit 15:47 Stunden aber immer noch recht gut. Somit sollte eine volle Ladung auch einmal für 2 oder mehr Tage reichen.

Geekbench 5.5
Single-Core (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto E32
Unisoc T7200, Mali-G57 MP1, 4096
312 Points
Motorola Moto E40
UNISOC Tangula T700, Mali-G52 MP2, 4096
356 Points +14%
Realme Narzo 50i Prime
Unisoc T7225, Mali-G52 MP1, 3072
347 Points +11%
Xiaomi Redmi 10C
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
377 Points +21%
Durchschnittliche Unisoc T7200
  (273 - 313, n=19)
306 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (126 - 2437, n=177, der letzten 2 Jahre)
1033 Points +231%
Multi-Core (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto E32
Unisoc T7200, Mali-G57 MP1, 4096
1186 Points
Motorola Moto E40
UNISOC Tangula T700, Mali-G52 MP2, 4096
1393 Points +17%
Realme Narzo 50i Prime
Unisoc T7225, Mali-G52 MP1, 3072
1326 Points +12%
Xiaomi Redmi 10C
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
1644 Points +39%
Durchschnittliche Unisoc T7200
  (708 - 1324, n=19)
1206 Points +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (473 - 8816, n=177, der letzten 2 Jahre)
3445 Points +190%
PCMark for Android - Work 3.0 (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto E32
Unisoc T7200, Mali-G57 MP1, 4096
7815 Points
Motorola Moto E40
UNISOC Tangula T700, Mali-G52 MP2, 4096
8743 Points +12%
Realme Narzo 50i Prime
Unisoc T7225, Mali-G52 MP1, 3072
7705 Points -1%
Xiaomi Redmi 10C
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
5884 Points -25%
Durchschnittliche Unisoc T7200
  (6637 - 8303, n=19)
7338 Points -6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (4609 - 27169, n=196, der letzten 2 Jahre)
13189 Points +69%
3DMark
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto E32
Unisoc T7200, Mali-G57 MP1, 4096
956 Points
Motorola Moto E40
UNISOC Tangula T700, Mali-G52 MP2, 4096
1486 Points +55%
Realme Narzo 50i Prime
Unisoc T7225, Mali-G52 MP1, 3072
997 Points +4%
Xiaomi Redmi 10C
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
1353 Points +42%
Durchschnittliche Unisoc T7200
  (361 - 974, n=18)
910 Points -5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (286 - 17553, n=71, der letzten 2 Jahre)
3075 Points +222%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto E32
Unisoc T7200, Mali-G57 MP1, 4096
812 Points
Motorola Moto E40
UNISOC Tangula T700, Mali-G52 MP2, 4096
1309 Points +61%
Realme Narzo 50i Prime
Unisoc T7225, Mali-G52 MP1, 3072
841 Points +4%
Xiaomi Redmi 10C
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
1177 Points +45%
Durchschnittliche Unisoc T7200
  (290 - 829, n=18)
772 Points -5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (240 - 29890, n=71, der letzten 2 Jahre)
3259 Points +301%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Physics (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto E32
Unisoc T7200, Mali-G57 MP1, 4096
2524 Points
Motorola Moto E40
UNISOC Tangula T700, Mali-G52 MP2, 4096
2821 Points +12%
Realme Narzo 50i Prime
Unisoc T7225, Mali-G52 MP1, 3072
2858 Points +13%
Xiaomi Redmi 10C
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
2831 Points +12%
Durchschnittliche Unisoc T7200
  (2379 - 2577, n=18)
2499 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (858 - 7180, n=71, der letzten 2 Jahre)
3280 Points +30%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto E32
Unisoc T7200, Mali-G57 MP1, 4096
970 Points
Motorola Moto E40
UNISOC Tangula T700, Mali-G52 MP2, 4096
1554 Points +60%
Realme Narzo 50i Prime
Unisoc T7225, Mali-G52 MP1, 3072
987 Points +2%
Xiaomi Redmi 10C
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
1350 Points +39%
Durchschnittliche Unisoc T7200
  (959 - 989, n=18)
975 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (317 - 22303, n=163, der letzten 2 Jahre)
8155 Points +741%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto E32
Unisoc T7200, Mali-G57 MP1, 4096
821 Points
Motorola Moto E40
UNISOC Tangula T700, Mali-G52 MP2, 4096
1368 Points +67%
Realme Narzo 50i Prime
Unisoc T7225, Mali-G52 MP1, 3072
830 Points +1%
Xiaomi Redmi 10C
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
1175 Points +43%
Durchschnittliche Unisoc T7200
  (814 - 834, n=18)
825 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (267 - 40163, n=163, der letzten 2 Jahre)
12256 Points +1393%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto E32
Unisoc T7200, Mali-G57 MP1, 4096
2664 Points
Motorola Moto E40
UNISOC Tangula T700, Mali-G52 MP2, 4096
2961 Points +11%
Realme Narzo 50i Prime
Unisoc T7225, Mali-G52 MP1, 3072
2940 Points +10%
Xiaomi Redmi 10C
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
2825 Points +6%
Durchschnittliche Unisoc T7200
  (2484 - 2697, n=18)
2625 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (877 - 10259, n=163, der letzten 2 Jahre)
4722 Points +77%
Wild Life Score (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto E32
Unisoc T7200, Mali-G57 MP1, 4096
395 Points
Motorola Moto E40
UNISOC Tangula T700, Mali-G52 MP2, 4096
729 Points +85%
Realme Narzo 50i Prime
Unisoc T7225, Mali-G52 MP1, 3072
415 Points +5%
Xiaomi Redmi 10C
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
450 Points +14%
Durchschnittliche Unisoc T7200
  (394 - 432, n=18)
416 Points +5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (408 - 13896, n=111, der letzten 2 Jahre)
2842 Points +619%
Wild Life Unlimited Score (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto E32
Unisoc T7200, Mali-G57 MP1, 4096
394 Points
Motorola Moto E40
UNISOC Tangula T700, Mali-G52 MP2, 4096
722 Points +83%
Realme Narzo 50i Prime
Unisoc T7225, Mali-G52 MP1, 3072
410 Points +4%
Xiaomi Redmi 10C
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
438 Points +11%
Durchschnittliche Unisoc T7200
  (392 - 424, n=18)
413 Points +5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (413 - 25785, n=186, der letzten 2 Jahre)
7887 Points +1902%
Wild Life Extreme (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto E32
Unisoc T7200, Mali-G57 MP1, 4096
111 Points
Motorola Moto E40
UNISOC Tangula T700, Mali-G52 MP2, 4096
184 Points +66%
Realme Narzo 50i Prime
Unisoc T7225, Mali-G52 MP1, 3072
114 Points +3%
Xiaomi Redmi 10C
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
122 Points +10%
Durchschnittliche Unisoc T7200
  (85 - 118, n=18)
107.3 Points -3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (114 - 7094, n=193, der letzten 2 Jahre)
2161 Points +1847%
Wild Life Extreme Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto E32
Unisoc T7200, Mali-G57 MP1, 4096
110 Points
Motorola Moto E40
UNISOC Tangula T700, Mali-G52 MP2, 4096
183 Points +66%
Realme Narzo 50i Prime
Unisoc T7225, Mali-G52 MP1, 3072
111 Points +1%
Xiaomi Redmi 10C
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
122 Points +11%
Durchschnittliche Unisoc T7200
  (99 - 121, n=15)
107.7 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (112 - 7212, n=191, der letzten 2 Jahre)
2154 Points +1858%
GFXBench
on screen Aztec Ruins Normal Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto E32
Unisoc T7200, Mali-G57 MP1, 4096
9.9 fps
Motorola Moto E40
UNISOC Tangula T700, Mali-G52 MP2, 4096
19 fps +92%
Realme Narzo 50i Prime
Unisoc T7225, Mali-G52 MP1, 3072
10 fps +1%
Xiaomi Redmi 10C
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
17 fps +72%
Durchschnittliche Unisoc T7200
  (5.1 - 11, n=18)
8.83 fps -11%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.6 - 247, n=207, der letzten 2 Jahre)
51.6 fps +421%
1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto E32
Unisoc T7200, Mali-G57 MP1, 4096
5.3 fps
Motorola Moto E40
UNISOC Tangula T700, Mali-G52 MP2, 4096
11 fps +108%
Realme Narzo 50i Prime
Unisoc T7225, Mali-G52 MP1, 3072
5.3 fps 0%
Xiaomi Redmi 10C
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
9.5 fps +79%
Durchschnittliche Unisoc T7200
  (1.9 - 5.5, n=18)
5.22 fps -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.3 - 321, n=207, der letzten 2 Jahre)
83.9 fps +1483%
on screen Aztec Ruins High Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto E32
Unisoc T7200, Mali-G57 MP1, 4096
6.2 fps
Motorola Moto E40
UNISOC Tangula T700, Mali-G52 MP2, 4096
12 fps +94%
Realme Narzo 50i Prime
Unisoc T7225, Mali-G52 MP1, 3072
6.4 fps +3%
Xiaomi Redmi 10C
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
10 fps +61%
Durchschnittliche Unisoc T7200
  (0.85 - 7.3, n=18)
5.34 fps -14%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 144, n=207, der letzten 2 Jahre)
38.7 fps +524%
2560x1440 Aztec Ruins High Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto E32
Unisoc T7200, Mali-G57 MP1, 4096
1.9 fps
Motorola Moto E40
UNISOC Tangula T700, Mali-G52 MP2, 4096
3.7 fps +95%
Realme Narzo 50i Prime
Unisoc T7225, Mali-G52 MP1, 3072
1.9 fps 0%
Xiaomi Redmi 10C
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
3.2 fps +68%
Durchschnittliche Unisoc T7200
  (0.85 - 2.1, n=18)
1.925 fps +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 115, n=207, der letzten 2 Jahre)
33.7 fps +1674%
Motorola Moto E32Motorola Moto E40Realme Narzo 50i PrimeXiaomi Redmi 10CDurchschnittliche 64 GB UFS 2.0 FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
-59%
34%
44%
-27%
226%
Sequential Read 256KB
664.3
265
-60%
658.2
-1%
927.7
40%
513 ?(272 - 687, n=18)
-23%
Sequential Write 256KB
250.7
156.3
-38%
445.6
78%
510.2
104%
175.2 ?(80.4 - 251, n=18)
-30%
Random Read 4KB
139.1
56
-60%
161.8
16%
120.2
-14%
117.1 ?(60.6 - 167.2, n=18)
-16%
Random Write 4KB
134.3
30.7
-77%
189.8
41%
195.2
45%

Temperatur

Max. Last
 38.1 °C32.4 °C30.6 °C 
 37.4 °C32 °C30.6 °C 
 36.9 °C32.1 °C30.6 °C 
Maximal: 38.1 °C
Durchschnitt: 33.4 °C
30.6 °C32.7 °C38.6 °C
30.8 °C33.3 °C40 °C
31.4 °C34.1 °C39.1 °C
Maximal: 40 °C
Durchschnitt: 34.5 °C
Netzteil (max.)  40.3 °C | Raumtemperatur 21.8 °C | Fluke t3000FC (calibrated), Voltcraft IR-260
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 33.4 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone auf 32.8 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 38.1 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.7 °C für die Klasse Smartphone).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 40 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 25.7 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.


Heatmap Front
Heatmap Front
Heatmap Rückseite
Heatmap Rückseite

Lautsprecher

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2039.236.22540.336.23131.5314030.3345033.732.26323.726.18022.43110022.722.812515.521.31601931.320015.336.225014.341.431513.94840015.253.750015.759.563015.361.280018.362100017.168.312501870.5160014.870.1200014.366.6250014.264.1315014.963.7400015.367.850001666.8630016.958.3800016.262.61000017.163.51250016.266.11600016.657.5SPL28.178.3N140.3median 15.7median 62Delta1.110.636.736.735.738.527.330.233.331.237.432.225.226.718.219.820.520.413.52017.33113.535.413.541.713.14612.950.313.358.815.462.514.165.612.969.19.669.910.668.510.368.21167.812.666.415.264.416.865.316.461.916.565.616.671.815.972.316.654.726.379.30.743median 13.5median 64.42.411.2hearing rangehide median Pink NoiseMotorola Moto E32Xiaomi Redmi 10C
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Motorola Moto E32 Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (78.3 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 28.5% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (13.1% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.9% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (7.1% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.9% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (6.7% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (23.9% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 50% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 9% vergleichbar, 41% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 68% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 25% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Xiaomi Redmi 10C Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (79.3 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 32% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (8.8% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 5.1% abweichend
(+) | lineare Mitten (6.3% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.4% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (23.9% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 50% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 9% vergleichbar, 41% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 68% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 25% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit

Battery Runtime - WiFi Websurfing
Motorola Moto E40
5000 mAh
995 min +5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (476 - 3244, n=207, der letzten 2 Jahre)
988 min +4%
Motorola Moto E32
5000 mAh
947 min
Realme Narzo 50i Prime
5000 mAh
921 min -3%
Xiaomi Redmi 10C
5000 mAh
908 min -4%
Akkulaufzeit
WiFi Websurfing
15h 47min

Pro

+ schneller 90-Hz-Screen
+ modernes Design
+ schnelle Ladetechnik
+ recht pures Android
+ dedizierter microSD-Slot
+ flotter Fingerabdrucksensor

Contra

- nur 10-Watt-Ladegerät in der Packung
- Materialübergänge spürbar
- relativ wenig Power
- im Detail recht grobe Kamerabilder
- kein NFC
- düsterer Bildschirm

Fazit – Ordentlicher Einsteiger mit schnellem Screen

Im Test: Motorola Moto E32. Testgerät zur Verfügung gestellt von:
Im Test: Motorola Moto E32. Testgerät zur Verfügung gestellt von:
cyberport.de

Motorola bringt mit dem Moto E32 ein Smartphone auf den Markt, das sich im Einsteiger-Segment solide platziert und mit flottem Speicher, modernem Design und langer Akkulaufzeit auch zeitgemäß wirkt. Allerdings muss man mit einer einfachen Kamera auskommen und bei Modellen wie dem Xiaomi Redmi 10C bekommt man wesentlich mehr Leistung.

Gut gefallen uns bei unserem Testgerät die recht pure Software, der dedizierte microSD-Slot und die Möglichkeit des schnellen Ladens, auch wenn das beigelegte Netzteil diese leider nicht nutzt.

Das Motorola Moto E32 ist ein solides Phone mit 90-Hz-Screen und schneller Ladetechnik, das aber mit den düsteren Bildschirm und fehlendem NFC auch Nachteile mitbringt.

Das Motorola Moto E32 bietet gegenüber dem nach wie vor erhältlichen Moto E40 einige Verbesserungen, aber auch einige Rückschritte. Somit ist es wichtig zu wissen, welche Prioritäten man setzen möchte: Kann man die höhere Ladeleistung des Moto E32 mit einem bereits vorhandenen Ladegerät nutzen und möchte man von dem schnelleren Speicher im Moto E32 profitieren, dann ist es eine gute Wahl.

Das Moto E40 hingegen bietet deutlich mehr Power und ein etwas ergonomischeres Design. Bei amazon.de kostet die Alternative im Moment etwas mehr als das Moto E32, ist aber beispielsweise bei cyberport.de auch günstiger erhältlich.

Mit dem Redmi 10C macht man bei der WLAN-Geschwindigkeit und der Systempower den deutlich besseren Kauf und bekommt NFC, dafür aber keinen 90-Hz-Bildschirm.

Preis und Verfügbarkeit

Das Motorola Moto E32 ist zum Zeitpunkt des Tests direkt beim Hersteller für knapp 150 Euro erhältlich. Auch unser Leihsteller cyberport.de und amazon.de haben das Gerät zu diesem Preis im Angebot.

Vereinzelt findet man das Smartphone aber auch schon deutlich günstiger.

Motorola Moto E32 - 30.08.2022 v7 (old)
Florian Schmitt

Gehäuse
81%
Tastatur
65 / 75 → 87%
Pointing Device
94%
Konnektivität
40 / 70 → 57%
Gewicht
89%
Akkulaufzeit
91%
Display
82%
Leistung Spiele
12 / 64 → 18%
Leistung Anwendungen
55 / 86 → 64%
Temperatur
92%
Lautstärke
100%
Audio
54 / 90 → 60%
Kamera
54%
Durchschnitt
70%
76%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 1 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Motorola Moto E32 Smartphone – Moderner Speicher im Einsteiger-Phone
Autor: Florian Schmitt, 30.08.2022 (Update: 30.08.2022)