Test Motorola Moto G20 Smartphone – Schneller Screen im billigen Handy
Motorolas Moto-G-Serie ist in diesem Jahr ganz schön gewachsen: Neben dem Moto G10 gibt es nun auch noch das Moto G30, Moto G50, Moto G100 und eben das Moto G20, das wir uns in diesem Test ansehen wollen.
Es liegt mit dem Moto G10 preislich ziemlich gleichauf, kostet also um die 150 Euro. Allerdings bringt es im Gegensatz zum Handy-Bruder auch einen 90-Hz-Screen mit und ein SoC von Unisoc, das wir zum ersten Mal testen.
Ist auch dieses Motorola-Handy ein empfehlenswertes Telefon? Im Motorola Moto G20 Test finden wir es heraus.
mögliche Konkurrenten im Vergleich
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Laufwerk | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
78.1 % | 07.2021 | Motorola Moto G20 Tangula T700, Mali-G52 MP1 | 200 g | 64 GB eMMC Flash | 6.50" | 1600x720 | |
77.3 % | 04.2021 | Motorola Moto G10 SD 460, Adreno 610 | 200 g | 64 GB eMMC Flash | 6.50" | 1600x720 | |
72.5 % | 03.2021 | Samsung Galaxy A02s SD 450, Adreno 506 | 196 g | 32 GB eMMC Flash | 6.50" | 1600x720 | |
78 % | 01.2021 | Xiaomi Poco M3 SD 662, Adreno 610 | 198 g | 128 GB UFS 2.2 Flash | 6.53" | 2340x1080 | |
76 % | 12.2020 | Nokia 3.4 SD 460, Adreno 610 | 180 g | 64 GB eMMC Flash | 6.39" | 1560x720 |
Gehäuse – Unspektakulär, aber farbenfroh
In zwei ungewöhnlichen Farben kommt das Moto G20 zu seinen Käufern: Breeze Blue ist ein Grün mit Graueinschlag, das Smartphone schimmert bei Bewegung aber bläulich. Flamingo Pink ist tatsächlich ein recht knalliges Rosa, das ebenfalls leicht schimmert, wenn Licht darauf fällt.
Die Oberflächen wirken eher einfach, das Gehäuse ist allerdings recht stabil verbaut und stärkerer Fingerdruck macht dem Handy nichts aus. Auch Verwinden lässt sich das Chassis mit Muskelkraft kaum.
Motorola gibt für das Moto G20 eine IP-52-Zertifizierung an, das bedeutet recht guten Schutz vor Staub und Spritzwasser. Ins Wasser gehen sollte man mit dem Moto G20 aber auf keinen Fall.
Mit 200 Gramm wiegt es exakt gleich viel wie das Motorola Moto G10 und reiht sich auch ansonsten im üblichen Gewichtsbereich der Preisklasse ein.
Ausstattung – Klassenstandard beim Moto G20
4 GB RAM und 64 GB eMMC-Flash rufen keine Begeisterungsstürme in der Preisklasse hervor, vielmehr ist die Speicherausstattung des Moto G20 einfach Standard.
Sie können zwei SIM-Karten im Smartphone verwenden, oder Sie nutzen eine SIM-Karte und eine microSD zur Speichererweiterung.
Ein 3,5mm-Audioport ist auch an Bord, darüber werden sich Traditionalisten freuen.
microSD-Kartenleser
In unserem Test mit der Referenz-microSD Angelbird V60 zeigt sich der Kartenleser des Smartphones auf üblichem Niveau. Die Karten sollten also mit guter Geschwindigkeit gelesen und beschrieben werden.
SD Card Reader - average JPG Copy Test (av. of 3 runs) | |
Motorola Moto G20 (Angelbird V60) |
Cross Platform Disk Test (CPDT)
Software – Android 12 kommt auf das Moto G20
Android 11 ist vorinstalliert. Der Vorteil bei Motorola-Geräten besteht darin, dass man recht pures Android bekommt, ohne aufgesetzte Herstelleroberfläche und zu viele vorinstallierte Apps.
Die Sicherheitsupdates stammen zum Testzeitpunkt vom Juni 2021 und sind damit einigermaßen aktuell. Android 12 soll das Smartphone auf jeden Fall noch bekommen. Mit allzu vielen Updates sollte man aufgrund des günstigen Preises aber nicht rechnen.
Eine Widevine-Zertifizierung gibt es nicht. Das heißt, dass man Streaming-Inhalte nur in SD anschauen kann.
Kommunikation und GNSS – WiFi 5 an Bord
WiFi 5 bringt das Moto G20 mit und zeigt sich damit in unserem Test mit dem Referenzrouter Netgear Nighthawk AX12 flotter als alle Vergleichsgeräte. Der Abstand zum Moto G10 ergibt sich vor allem daraus, dass die Übertragungsraten beim Moto G20 weniger stark einbrechen, das System also insgesamt stabiler zu funken scheint.
Das Motorola-Handy ist kein 5G-Smartphone, beherrscht aber recht viele LTE-Frequenzen, sodass man auch auf weiteren Reisen meist im mobilen Internet surfen kann.
Networking | |
iperf3 transmit AX12 | |
Motorola Moto G20 | |
Xiaomi Poco M3 | |
Motorola Moto G10 | |
Nokia 3.4 | |
Samsung Galaxy A02s | |
iperf3 receive AX12 | |
Motorola Moto G20 | |
Xiaomi Poco M3 | |
Motorola Moto G10 | |
Nokia 3.4 | |
Samsung Galaxy A02s |
Im Freien dauert es einen kurzen Moment, bis das Moto G20 genug Satelliten erkennt, um uns auf bis zu 5 Meter genau zu orten. Dabei werden nicht allzu viele Satellitennetzwerke genutzt, für den Hausgebrauch sollte es aber ausreichen.
Bei unserem Praxistest, einer Fahrradrunde mit dem Garmin Edge 520 als Referenznavi im Gepäck, macht sich das Moto G20 nicht so schlecht: Absolute Genauigkeit bei der befahrenen Straßenseite darf man zwar nicht erwarten, aber wer sein Smartphone nicht ständig zum Navigieren nutzt, für den dürfte die Genauigkeit ausreichen.
Telefonfunktionen und Sprachqualität – Recht deutlich
Durch die Verwendung von recht purem Android dürfte die Telefonapp den meisten Nutzern altbekannt vorkommen. VoLTE und VoWiFi sind ebenfalls als Funktionen integriert.
Die Sprachqualität über den internen Ohrhörer ist bei maximaler Lautstärke etwas unsauber und übersteuert, wenn man den Audiopegel aber etwas anpasst, versteht man das Gegenüber recht deutlich. Unsere Stimme wird ebenfalls einigermaßen zuverlässig aufgezeichnet, selbst wenn wir recht leise sprechen. Auch das Freisprechen über den verbauten Lautsprecher funktioniert insgesamt mit ordentlicher Sprachqualität.
Kameras – Nur 30-fps-Videos
Das Kamera-Setup des Motorola Moto G20 ähnelt dem des Moto G10 sehr stark: Man bekommt eine 48-Megapixel-Kamera, die mittels Pixel-Binning je vier Pixel zu einem Bildpunkt zusammenfassen kann und so die Lichtausbeute erhöht, allerdings dann nur noch 12-Megapixel-Bilder aufzeichnet.
Dazu gesellen sich ein Weitwinkelobjektiv und eine Makrolinse sowie ein kleines Objektiv, das Informationen für die Tiefenunschärfe in Portraits sammelt.
Die Hauptkamera macht etwas verwaschene Aufnahmen, zudem wirken die Bilder schnell überbelichtet. Beim Himmel im Umgebungsbild fällt auch ohne Zoom eine starke Körnung auf. Wenig Licht und hohe Kontraste meistert das Objektiv etwas besser, auch wenn einige Details hier im Dunkeln bleiben.
Das Weitwinkelobjektiv macht passable Aufnahmen, vergrößern sollte man sie allerdings nicht zu sehr.
Interessant ist, dass das Hauptobjektiv nur Videos mit 1080p und 30 fps aufzeichnen kann, hier ist das Moto G10 mit 60 fps besser aufgestellt.
Bildervergleich
Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.
Hauptkamera BlumeHauptkamera UmgebungHauptkamera Low LightWeitwinkelkameraIm Labor bei festgelegten Lichtbedingungen schlägt sich die Hauptkamera ebenfalls nur mäßig gut: So wirken Teile des Bildes sehr blass und Kontraste schwach. Bei 1 Lux Beleuchtungsstärke ist noch etwas auf den Bildern zu erkennen, allerdings ist die Qualität sehr verrauscht.
Zubehör und Garantie – Inklusive Bumper
Dass man einen Silikon-Bumper bekommt, ist eine nette Sache. Einen 10-Watt-Charger und ein USB-Kabel gibt es natürlich ebenso in der Schachtel wie ein SIM-Tool.
Motorola bietet 24 Monate Garantie für mitteleuropäische Kunden.
Eingabegeräte & Bedienung – Flotter, gut nutzbarer Fingerprintleser
So ein 90-Hz-Bildschirm ist eine nette Sache: Nicht nur wegen des flüssigeren Bildlaufs, sondern auch, weil die Bedienung dadurch gefühlt flotter und unmittelbarer abläuft. Das merken wir auch beim Moto G20, bei dem man sehr flüssig durch die Menüs navigiert.
Der Touchscreen arbeitet zuverlässig und der Fingerabdrucksensor an der Rückseite reagiert ebenfalls sehr schnell und zuverlässig auf einen aufgelegten Finger. Er entsperrt das Smartphone auch aus dem Standby und lässt sich auf Wunsch sogar nutzen, um durch eine Bewegung nach unten den Benachrichtigungsbereich aufzurufen.
Display – 90 Hz und geringe Helligkeit
Die aktuelle Moto-G-Serie hat ein Problem: Bei allen Geräten, außer dem Moto G100, fanden wir den Bildschirm eindeutig zu dunkel. Dieses Problem hat auch das Moto G20 im Test: 352 cd/m² im Durchschnitt sind deutlich weniger als bei vergleichbaren Smartphones anderer Hersteller.
Bei der Auflösung verlässt sich das Smartphone mit 1.600 x 720 Pixel auf den Klassenstandard, das Xiaomi Poco M3 zeigt, dass hier auch mehr möglich ist. Ein 90-Hz-Display hat allerdings keines der Vergleichsgeräte, mit seinem flüssigen Bildlauf kann das Motorola Moto G20 also punkten.
|
Ausleuchtung: 83 %
Helligkeit Akku: 389 cd/m²
Kontrast: 1341:1 (Schwarzwert: 0.29 cd/m²)
ΔE Color 3.35 | 0.5-29.43 Ø4.95
ΔE Greyscale 2.3 | 0.5-98 Ø5.2
97% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.29
Motorola Moto G20 IPS, 1600x720, 6.5" | Motorola Moto G10 IPS, 1600x720, 6.5" | Samsung Galaxy A02s PLS, 1600x720, 6.5" | Xiaomi Poco M3 IPS, 2340x1080, 6.5" | Nokia 3.4 IPS, 1560x720, 6.4" | |
---|---|---|---|---|---|
Bildschirm | -6% | -33% | 29% | -31% | |
Helligkeit Bildmitte | 389 | 359 -8% | 482 24% | 465 20% | 440 13% |
Brightness | 352 | 347 -1% | 460 31% | 428 22% | 417 18% |
Brightness Distribution | 83 | 95 14% | 92 11% | 89 7% | 91 10% |
Schwarzwert * | 0.29 | 0.18 38% | 0.44 -52% | 0.21 28% | 0.4 -38% |
Kontrast | 1341 | 1994 49% | 1095 -18% | 2214 65% | 1100 -18% |
Delta E Colorchecker * | 3.35 | 4.89 -46% | 5.52 -65% | 1.7 49% | 4.77 -42% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 6.29 | 8.13 -29% | 7.78 -24% | 3.5 44% | 8.85 -41% |
Delta E Graustufen * | 2.3 | 3.7 -61% | 6.3 -174% | 2.4 -4% | 5.7 -148% |
Gamma | 2.29 96% | 2.292 96% | 2.54 87% | 2.16 102% | 2.156 102% |
CCT | 6923 94% | 7462 87% | 7882 82% | 6664 98% | 7660 85% |
* ... kleinere Werte sind besser
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM festgestellt | 53760 Hz | ≤ 15 % Helligkeit | |
Das Display flackert mit 53760 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 15 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen. Die Frequenz von 53760 Hz ist sehr hoch und sollte daher auch bei empfindlichen Personen zu keinen Problemen führen. Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 17348 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz. |
Das Motorola-Handy nutzt zwar bei niedriger Helligkeit PWM, die Frequenz ist aber so hoch, dass eigentlich niemand damit Probleme haben dürfte.
Bei der Darstellung von Graustufen zeigt sich das Smartphone recht exakt, allenfalls einen minimalen Grünstich kann man mit bloßem Auge ausmachen. Die Farbgenauigkeit ist ebenfalls in Ordnung und der sRGB-Raum wird nach unseren Messungen zu einem recht großen Teil abgedeckt. Man kann sich also einigermaßen auf die Darstellung auf dem Bildschirm verlassen, für Profis dürfte sie dennoch in den Nuancen zu ungenau sein.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
26 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 13 ms steigend | |
↘ 13 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind mittelmäßig und dadurch für Spieler eventuell zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 58 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21.1 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
40 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 19 ms steigend | |
↘ 21 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 57 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (33.2 ms). |
Die geringe Helligkeit macht Probleme in hellen Umgebungen. Im Freien sollte man das Smartphone besser im Schatten nutzen.
Unsere Blickwinkelanalyse ergibt einen deutlichen Helligkeitsverlust bei einigen Blickrichtungen.
Leistung – Ungewöhnlich, aber gut
Das Unisoc Tiger T700 ist ein SoC der unteren Mittelklasse und damit für das Moto G20 gut geeignet. Mit seinen 8 Kernen liefert es recht gute Leistung für die Preisklasse und die Grafikeinheit kann sich in unseren Benchmarks doch recht deutlich absetzen, wenn man auf ähnlich teure Vergleichsgeräte blickt.
Das Motorola Moto G20 bietet damit für seine Preisklasse recht gutes Leistungspotenzial, vor allem, weil durch den 90-Hz-Screen die Bedienung auch gefühlt sehr flott abläuft.
AnTuTu v8 - Total Score (nach Ergebnis sortieren) | |
Motorola Moto G20 | |
Motorola Moto G10 | |
Samsung Galaxy A02s | |
Xiaomi Poco M3 | |
Nokia 3.4 | |
Durchschnittliche UNISOC Tangula T700 () |
VRMark - Amber Room (nach Ergebnis sortieren) | |
Motorola Moto G20 | |
Nokia 3.4 | |
Durchschnittliche UNISOC Tangula T700 () | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2523 - 10071, n=6, der letzten 2 Jahre) |
Basemark GPU 1.2 | |
1920x1080 OpenGL Medium Offscreen (nach Ergebnis sortieren) | |
Motorola Moto G20 | |
Durchschnittliche UNISOC Tangula T700 () | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (9.08 - 13860, n=56, der letzten 2 Jahre) | |
OpenGL Medium Native (nach Ergebnis sortieren) | |
Motorola Moto G20 | |
Durchschnittliche UNISOC Tangula T700 () | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (9.3 - 9309, n=55, der letzten 2 Jahre) | |
1280x720 Vulkan Simple Offscreen (nach Ergebnis sortieren) | |
Motorola Moto G20 | |
Durchschnittliche UNISOC Tangula T700 () | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (70.3 - 39496, n=57, der letzten 2 Jahre) | |
1920x1080 Vulkan Medium Offscreen (nach Ergebnis sortieren) | |
Motorola Moto G20 | |
Durchschnittliche UNISOC Tangula T700 () | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (8.75 - 15712, n=57, der letzten 2 Jahre) | |
Vulkan Medium Native (nach Ergebnis sortieren) | |
Motorola Moto G20 | |
Durchschnittliche UNISOC Tangula T700 () | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (10 - 14706, n=56, der letzten 2 Jahre) |
Kein Wunder also, dass auch beim Surfen im Internet das Moto G20 unter den Vergleichsgeräten ganz vorne mitspielt. Seiten werden für ein Handy dieser Preisklasse tatsächlich recht flott geladen und auf Bilder muss man beim Scrollen nur kurz warten.
Jetstream 2 - Total Score | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (13.8 - 351, n=159, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche UNISOC Tangula T700 () | |
Motorola Moto G20 (Chrome 91) | |
Xiaomi Poco M3 (Chrome 87.0.4280.101) | |
Nokia 3.4 (Chrome 87) | |
Samsung Galaxy A02s (Chrome 89) |
JetStream 1.1 - Total Score | |
Motorola Moto G20 (Chrome 91) | |
Durchschnittliche UNISOC Tangula T700 () | |
Xiaomi Poco M3 (Chrome 87.0.4280.101) | |
Motorola Moto G10 (Chrome 89) | |
Nokia 3.4 (Chrome 87) | |
Samsung Galaxy A02s |
Speedometer 2.0 - Result | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (15.2 - 445, n=147, der letzten 2 Jahre) | |
Motorola Moto G20 (Chome 91) | |
Durchschnittliche UNISOC Tangula T700 () | |
Xiaomi Poco M3 (Chrome 87.0.4280.101) | |
Nokia 3.4 (Chome 87) | |
Motorola Moto G10 (Chome 89) | |
Samsung Galaxy A02s (Chome 89) |
WebXPRT 3 - Overall | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (38 - 304, n=88, der letzten 2 Jahre) | |
Motorola Moto G20 (Chrome 91) | |
Durchschnittliche UNISOC Tangula T700 () | |
Xiaomi Poco M3 (Chrome 87.0.4280.101) | |
Nokia 3.4 (Chrome 87) | |
Motorola Moto G10 (Chrome 89) | |
Samsung Galaxy A02s (Chrome 89) |
Octane V2 - Total Score | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2228 - 89112, n=202, der letzten 2 Jahre) | |
Motorola Moto G20 (Chrome 91) | |
Durchschnittliche UNISOC Tangula T700 () | |
Xiaomi Poco M3 (Chrome 87.0.4280.101) | |
Motorola Moto G10 (Chrome 89) | |
Nokia 3.4 (Chrome 87) | |
Samsung Galaxy A02s (Chrome 89) |
Mozilla Kraken 1.1 - Total | |
Samsung Galaxy A02s (Chrome 89) | |
Motorola Moto G10 (Chrome 89) | |
Nokia 3.4 (Chrome 87) | |
Xiaomi Poco M3 (Chrome 87.0.4280.101) | |
Motorola Moto G20 (Chrome 91) | |
Durchschnittliche UNISOC Tangula T700 () | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (388 - 28190, n=158, der letzten 2 Jahre) |
* ... kleinere Werte sind besser
Der Speicher zeigt sich als sehr langsam, lediglich das sequentielle Schreiben ist auf einigermaßen gutem Niveau. Besonders bei zufälligen Zugriffen auf Dateien ist der eMMC-Flash im Moto G20 langsam. Das spürt man auch im Alltag, indem Ladezeiten und Dateitransfers länger dauern.
Motorola Moto G20 | Motorola Moto G10 | Samsung Galaxy A02s | Xiaomi Poco M3 | Nokia 3.4 | Durchschnittliche 64 GB eMMC Flash | Durchschnitt der Klasse Smartphone | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
AndroBench 3-5 | 199% | 201% | 432% | 162% | 69% | 1058% | |
Sequential Read 256KB | 263.3 | 295.9 12% | 299 14% | 509 93% | 301.9 15% | 274 ? 4% | 1715 ? 551% |
Sequential Write 256KB | 219.5 | 172.4 -21% | 103.9 -53% | 269.2 23% | 221.6 1% | 176.2 ? -20% | 1327 ? 505% |
Random Read 4KB | 24.9 | 123 394% | 84.8 241% | 147 490% | 123.1 394% | 59.4 ? 139% | 265 ? 964% |
Random Write 4KB | 12.6 | 64.5 412% | 88.5 602% | 154.1 1123% | 42.5 237% | 32 ? 154% | 291 ? 2210% |
Spiele – Für mehr als 30 fps reicht es selten
Der Bildschirm wäre für 90-fps-Gaming gerüstet, die Leistung des Moto G20 reicht dafür aber leider nicht aus. Maximal 41 fps messen wir bei minimalen Settings in PUBG Mobile. Alle anderen getesteten Einstellungen und Games laufen nur mit um die 30 fps und es gibt teils heftige Ruckler. Die Performance in den Games messen wir mit der Software-Suite von GameBench.
Für Gelegenheitsgamer reicht das wohl aus, wer immer die maximalen Frameraten möchte, der muss sich in höheren Preisklasse umsehen.
Emissionen – Kein Drosseln beim Motorola Moto G20
Temperatur
Die maximale Erwärmung des Gehäuses unter Last liegt bei knapp über 40 °C an der Rückseite. Das ist an sich nicht kritisch, könnte aber an sehr warmen Tagen unangenehm werden.
Die Leistung bleibt auch unter längerer Last stabil, wie die Stability Tests des 3DMark zeigen.
3DMark | |
Wild Life Stress Test Stability | |
Xiaomi Poco M3 | |
Motorola Moto G20 | |
Motorola Moto G10 | |
Wild Life Extreme Stress Test | |
Motorola Moto G20 |
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 39.3 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35 °C (von 21.9 bis 56 °C für die Klasse Smartphone).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 40.3 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 28.8 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.7 °C.
Lautsprecher
Wahnsinnig vollen Klang kann der kleine Monolautsprecher an der Unterkante des Moto G20 nicht produzieren, aber immerhin sind die Höhen auch nicht allzu stark überbetont. So kann man sich durchaus mal ein Musikstück anhören oder Filmton laufen lassen.
Für wirklich gute Klangqualität braucht es beim Motorola-Smartphone allerdings externe Geräte, die man per 3,5mm-Buchse oder Bluetooth anschließt. Die Qualität der Übertragung gefällt uns recht gut, auch wenn man auf die aptX-Codecs von Qualcomm verzichten muss.
Motorola Moto G20 Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (80.3 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 26.4% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (11.6% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 7.1% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.6% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.3% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (21.9% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 39% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 53% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 59% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 34% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Motorola Moto G10 Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (81 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 64.4% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (0% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(-) | kaum Mitten, vom Median 64.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (0% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(-) | kaum Hochtöne, 64.4% geringer als der Median
(+) | sehr lineare Hochtöne (0% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (119.2% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 87% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 9% vergleichbar, 4% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 96% aller getesteten Geräte waren besser, 3% vergleichbar, 1% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Akkulaufzeit – Energieschleuder
Energieaufnahme
Das Moto G20 ist kein sparsames Smartphone, gerade im Idle-Verbrauch zeigt es sich als recht anspruchsvoll. Auch unter maximaler Last verlangt das Smartphone allerdings nach mehr Energie als die Vergleichsgeräte.
Aus / Standby | 0.2 / 0.3 Watt |
Idle | 1.8 / 2.2 / 3 Watt |
Last |
5.5 / 7.5 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel. |
Motorola Moto G20 5000 mAh | Motorola Moto G10 5000 mAh | Samsung Galaxy A02s 5000 mAh | Xiaomi Poco M3 6000 mAh | Durchschnittliche UNISOC Tangula T700 | Durchschnitt der Klasse Smartphone | |
---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | 33% | 29% | 35% | 0% | 19% | |
Idle min * | 1.8 | 0.5 72% | 0.8 56% | 0.5 72% | 1.8 ? -0% | 0.91 ? 49% |
Idle avg * | 2.2 | 1.8 18% | 1.9 14% | 1.84 16% | 2.2 ? -0% | 1.441 ? 34% |
Idle max * | 3 | 2.3 23% | 2.5 17% | 1.87 38% | 3 ? -0% | 1.607 ? 46% |
Last avg * | 5.5 | 4 27% | 4.2 24% | 3.99 27% | 5.5 ? -0% | 6.22 ? -13% |
Last max * | 7.5 | 5.8 23% | 5.1 32% | 6.01 20% | 7.5 ? -0% | 9.17 ? -22% |
* ... kleinere Werte sind besser