Neues Android-Update für Samsung Galaxy S9-Modelle verfügbar
Neues Android-Update für Galaxy S9 und S9+ verfügbar
Samsung stellt ein neues Update für das Galaxy S9 und S9+ zum Download bereit. Es umfasst im Großen und Ganzen zwei Punkte: den Google-Sicherheitspatch vom 1. Januar und eine verbesserte Software für die Selfie-Kamera.
Für Besitzer der Samsung Galaxy S9 und S9+ Smartphones steht ab sofort das neue Android-Pie-Update in der Größe von 130 MB zum Download bereit. In erster Linie ist dies die teilweise Integration des Google-Sicherheitspatch vom 1. Januar. Dieser Patch kümmert sich um 30 sicherheitsrelevante Bugs auf der Android-Umgebung, wobei viele als kritisch eingestuft werden. Samsung behebt in diesem Sicherheits-Update vorerst einmal die erste (vom 01.01.2019) der beiden Patch-Ebenen, der Rest wird dann im Februar nachgeliefert.
Als zweite Verbesserung wurde an der Selfie-Kamera gearbeitet, diese soll nun bei Aufnahmen in nicht optimalen Gegenlichtverhältnissen die Gesichter klarer erkennbar auf den Fotos darstellen können. Auch wurde die Geschwindigkeit der Kamera verbessert, sie soll nun schneller reagieren. Weiters gibt Samsung an, dass sie die Gesamtstabilität der Funktionen erhöht haben.
Das Update ist bereits offiziell erschienen und mit Glück auch in den Einstellungen mit der Build-Nummer G960FXXU2CSA2 zu finden. Samsung verteilt die Downloads in Schüben, so dass einige User möglicherweise noch ein wenig abwarten müssen, bis das Android-Update in ihrem Galaxy S9 und S9+ erscheint.
Daniel Puschina - Tech Writer - 341 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2017
Ich bin die Generation, die in den 90er Jahren auf einem 386er mit der 20MHz Turbotaste die ersten Computer-Erfahrungen gesammelt hat. Es war eine Gratwanderung zwischen der Leistungsgrenze meines Rechners und dem knappen Taschengeld, umso größer war aber dadurch die Motivation, das letzte Stück Leistung hier noch rauszuholen. Das Herauskitzeln eines einzelnen Kilobytes in der config.sys Datei war bei 2MB RAM absolut bestimmend über „Spiel startet“ oder „Spiel startet nicht“. Ab diesem Zeitpunkt habe ich auch damit begonnen, mich hardwareseitig immer eingehender mit Benchmarktests, Leistungsvergleiche und Tuning der Komponenten zu beschäftigen, was mich in den letzten Jahren zum Dauerbesucher der Notebookcheck-Seite machte. Es ist mir somit eine große Freude, hier nun selbst aktiv für diese Seite schreiben und testen zu können.