Nintendo kauft sich in Mobilspiele-Entwickler ein - Neues Smartphone-Game angekündigt
Nintendo kauft sich in Mobilspiele-Entwickler ein - Neues Smartphone-Game angekündigt
Der japanische Konsolenhersteller und Spieleentwickler Nintendo kooperiert mit den Smartphone-Spieleentwickler Cygames aus Tokyo. Daraus soll das neue Action-Rollenspiel namens Dragalia Lost für Smartphones hervorgehen, welches im Sommer erscheinen wird.
Das in Kyoto ansässige Unternehmen kauft sich in 5 % aller Aktien von Cygames, zu einem bisher unbekannten Preis, ein. Letztere sind für das Mobile Game Granblue Fantasy bekannt, ein Final-Fantasy-like RPG, welches sich außer auf Android und iOS auch im Webbrowser spielen lässt.
Aus dem Zusammenschluss und der gleichzeitig stattfindenden Kooperation beider Unternehmen soll das gemeinsame Spiel Dragalia Lost für Smartphones erscheinen. Geplant ist die Veröffentlichung für den kommenden Sommer, bei dem Spiel handelt es sich um einen Action-Rollenspiel-Titel.
Damit vertieft Nintendo seine Bemühungen auch im Smartphone-Gaming-Bereich aktiv und erfolgreich zu werden. Zunächst soll das Spiel in Japan, Taiwan, Hong Kong und Macau erscheinen, später dann aber auch in Nord Amerika und Europa.
Seit 2015 und der Kooperation mit der Online-Gaming-Firma DeNA Co versucht Nintendo sich von der starken eigenen Abhängigkeit seiner Konsolentitel zu lösen und sich auch Einnahmen durch Smartphone-Spiele zu erwirtschaften. Nintendo hat bereits erfolgreiche Mobiltitel wie Super Mario Run, Mario Kart Tour, Animal Crossing und mehr veröffentlicht.
Christian Hintze - Managing Editor - 1863 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2016
Ein C64 markierte meinen Einstieg in die Welt der PCs. Mein Schülerpraktikum verbrachte ich in der Reparaturabteilung eines Computerladens, zum Abschluss durfte ich mir aus “Werkstattresten” einen 486er PC selbst zusammenbauen. Folglich begann ich später ein Informatikstudium an der Humboldt-Uni in Berlin, Psychologie kam hinzu. Nach meiner ersten Arbeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Uni ging ich für ein Jahr nach London und arbeitete für Sega an der Qualitätssicherung von Computerspielübersetzungen, u.a. an Spielen wie Sonic & All-Stars Racing Transformed oder Company of Heroes. Seit 2017 schreibe ich für Notebookcheck.
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!