Oukitel C5 Pro
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 2 MPix
Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 4 Tests)
Testberichte für das Oukitel C5 Pro
Quelle: AndroidWorld.it

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 23.02.2017
Bewertung: Gesamt: 68% Ausstattung: 75% Bildschirm: 70% Mobilität: 65%
Quelle: Andrea Galeazzi

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 11.02.2017
Bewertung: Gesamt: 67% Preis: 100% Mobilität: 50% Gehäuse: 50%
Quelle: InstaNews

Positive: Low price; nice design; decent performance.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 24.03.2018
Quelle: Notebook Italia

Positive: Decent hardware; nice performance; good price.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 17.04.2017
Kommentar
ARM Mali-T720: Integrierte Grafikkarte für ARM basierte SoCs mit einem Cluster (T720 MP1) und 600 MHz Taktrate. Unterstützt OpenGL ES 3.1, OpenCL 1.1, DirectX 11 FL9_3 und Renderscript.
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
MT6737: ARM-basierter Quad-Core-SoC (4x Cortex-A53) mit 64-Bit-Unterstützung und bis zu 1,3 GHz Taktrate.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
5.00": Es handelt sich um eine typische Smartphone-Diagonale.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.165 kg: Dieses Gewicht ist typisch für Smartphones.
Oukitel:
Bisher außerhalb Chinas ziemlich unbekannte chinesische Smartphone-Marke. Es gibt nur sehr wenige Testberichte mit unterdurchschnittlichen Bewertungen (2016).
67.5%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.