ZTE Blade A910
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 8 MPix
Preisvergleich
Testberichte für das ZTE Blade A910
Quelle: WinFuture

Das Wort Lite deutet dabei an, dass es sich hier um eine abgespeckte Version des Nubia N1 handelt. Bei unserem Hands-On auf dem diesjährigen MWC konnten wir uns entsprechend davon überzeugen, dass das N1 Lite praktisch nichts mit dem regulären N1 zu tun hat. Eine Gemeinsamkeit ist allerdings die Display-Größe, denn wie das im vergangenen Jahr vorgestellte N1 hat das N1 Lite einen 5,5 Zoll großen Bildschirm.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 27.02.2017
Kommentar
ARM Mali-T720: Integrierte Grafikkarte für ARM basierte SoCs mit einem Cluster (T720 MP1) und 600 MHz Taktrate. Unterstützt OpenGL ES 3.1, OpenCL 1.1, DirectX 11 FL9_3 und Renderscript.
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
MT6735: ARM-basierter Quad-Core-SoC (4x Cortex-A53) mit 64-Bit-Unterstützung und bis zu 1,5 GHz Taktrate. Hauptsächlich in Tablets zu finden.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
5.50": Der Display ist relativ groß für Smartphones. Diese Display-Größe wird für Smartphones sehr häufig verwendet.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.135 kg: Es gibt nur wenige Smartphones, die so leicht sind.
ZTE:
ZTE ist die Kurzform für Zhong Xing Telecommunication Equipment Company Limited, die 1985 in China gegründet wurde. Zur Produktpalette gehören beispielsweise USB-Sticks, Router, Smartphones und Tablets.
Die Bewertungen der relativ zahlreichen Testberichte weisen eine große Bandbreite von unterdurchschnittlich bis sehr gut auf (2016).
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.