Oukitel U20 Plus
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 5 MPix
Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 7 Tests)
Testberichte für das Oukitel U20 Plus
Quelle: ChinaMobileMag

Das Oukitel U20 Plus ist eigentlich ein solides Einsteiger Smartphone das für 88€ überraschend viel zu bieten hat. Dennoch hätte Oukitel wohl besser daran getan, die Dual Kamera zu streichen und stattdessen in ordentliche Antennen zu investieren. Immerhin hat sich die Dual Kamera als ein relativ nutzloses Spielzeug entpuppt und bei der Empfangsleistung gibt es deutliche Schwächen.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 05.01.2017
Quelle: ChinaMobileMag

Dual Kameras sind aktuell voll im Trend und das Oukitel U20 Plus ist das erste verfügbare Budget Smartphone, welches dieses Feature mitbringt. Rückwärtig bietet das Smartphone eine 13MP und eine 0,3MP Kamera. Durch die Kombination dieser Sensoren sollen schicke SLR Effekte mit ansehnlichem Bokeh möglich sein.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 28.12.2016
Quelle: Chinahandys.net

Das Oukitel U20 Plus kann in unserem Testbericht ein gutes Ergebnis erzielen. Hierfür ist allerdings nicht die beworbene Dual-Kamera verantwortlich, sondern die gute Gesamtleistung. So verfügt das Handy über ein sehr schönes FullHD-Display, ein schnelles Android 6 System, eine ordentliche Verarbeitung und eine sehr gute Hauptkamera.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 19.12.2016
Bewertung: Gesamt: 75% Leistung: 80% Bildschirm: 90% Mobilität: 80% Gehäuse: 70%
Ausländische Testberichte
Quelle: Neowin

Once again, I have mixed feelings when it comes to condensing my thoughts on this handset. On the one hand, it’s a very low-priced smartphone, one that does some things that were only possible on $500 device only a few years ago. On the other, there are some serious compromises when you go for such a handset, and these need to be carefully considered.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 06.02.2017
Bewertung: Gesamt: 60%
Quelle: El chapuzas Informatico

Positive: Excellent display. Negative: Poor cameras; inaccurate fingerprint scanner.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 10.01.2017
Quelle: Mi Mundo Gadget

Positive: Dual camera; elegant design; decent display; good autonomy; flexible fingerprint sensor. Negative: Mediocre hardware.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 05.12.2016
Quelle: Notebook Italia

Positive: Excellent display. Negative: Poor cameras.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 07.02.2017
Kommentar
ARM Mali-T720: Integrierte Grafikkarte für ARM basierte SoCs mit einem Cluster (T720 MP1) und 600 MHz Taktrate. Unterstützt OpenGL ES 3.1, OpenCL 1.1, DirectX 11 FL9_3 und Renderscript.
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
MT6737: ARM-basierter Quad-Core-SoC (4x Cortex-A53) mit 64-Bit-Unterstützung und bis zu 1,3 GHz Taktrate.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
5.50": Der Display ist relativ groß für Smartphones. Diese Display-Größe wird für Smartphones sehr häufig verwendet.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.195 kg: Dieses Gewicht ist typisch für Smartphones.
Oukitel:
Bisher außerhalb Chinas ziemlich unbekannte chinesische Smartphone-Marke. Es gibt nur sehr wenige Testberichte mit unterdurchschnittlichen Bewertungen (2016).
67.5%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.