Pocket P.C: Mini-PC mit Akku, Display und Linux-Support
Pocket P.C: Mini-PC mit Akku, Display und Linux-Support
Mit dem Pocket P.C soll im nächsten Jahr ein besonders kompakter PC mit integriertem Display und Akku auf den Markt kommen - und zwar zu einem geringen Preis und Linux-Unterstützung.
Beim Pocket P.C handelt es sich faktisch um einen Tablet-PC mit integrierter und beleuchteter Tastatur, der mit einem 4,95 Zoll großen Display ausgestattet ist. Dieses basiert auf der IPS-Technologie und löst mit 1.920 x 1.080 Pixeln auf. Der 3.200 mAh starke Akku soll die mobile Nutzung ermöglichen.
Als Prozessor kommt ein Vierkernprozessor mit A53-Kernen zum Einsatz, der auf einen zwei Gigabyte großen DDR3-RAM zurückgreifen kann. Der integrierte 32 Gigabyte-eMMC-Speicher lässt sich mit einer microSD-Karte erweitern. WiFi und Bluetooth sind ebenso integriert wie insgesamt vier USB Typ C-Anschlüsse.
Der Pocket P.C soll auch in einer Version mit integriertem LoRa- und GNSS-Modul erscheinen, wodurch sich entsprechende Geräte direkt ansprechen lassen. Softwareseitig wird unter anderem Debian 10 unterstützt. Beide Modellvarianten sollen ab Mai 2020 ausgeliefert werden, wobei sich die LoRa-Variante ab dem 24. November für 249 Dollar vorbestellen lassen soll. Die Basis-Version soll 50 Dollar weniger kosten.
Silvio Werner - Senior Tech Writer - 8644 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2017
Ich bin seit über zehn Jahren journalistisch aktiv, den Großteil davon im Bereich Technologie. Dabei war ich unter anderem für Tom's Hardware und ComputerBase tätig und bin es seit 2017 auch für Notebookcheck. Mein aktueller Fokus liegt insbesondere auf Mini-PCs und auf Einplatinenrechnern wie dem Raspberry Pi – also kompakten Systemen mit vielen Möglichkeiten. Dazu kommt ein Faible für alle Arten von Wearables und insbesondere für Smartwatches. Hauptberuflich bin ich als Laboringenieur unterwegs, weshalb mir weder naturwissenschaftliche Zusammenhänge noch die Interpretation komplexer Messungen fern liegen.