Mit der 1,4 GHz 64-bit quad-core ARM Cortex-A53 CPU, Dual-band 802.11ac WLAN und Bluetooth 4.2 sind einige der wichtigsten Features des 3 B+ mit dabei. Gespart wurde vor allem bei den Anschlüssen: Statt vier gibt es nur noch einen USB-Port, auf Ethernet wurde auch verzichtet. Der Arbeitsspeicher ist mit 512 MB nur noch halb so groß.
Dank dieser Einsparungen konnte der Preis von 35 auf 25 US-Dollar reduziert werden. Dadurch konnte die Platine aber auch kleiner gemacht werden – etwaige Gehäuse für den 3 B+ sind also nicht mehr kompatibel. Dafür bietet Raspberry ein neues Gehäuse an (siehe Bilder unten). In Deutschland ist der Pi 3 A+ bereits bei ersten Händlern ab ca. 25 Euro erhältlich.
Quelle(n)
Loading Comments