Razer Blade 2017 UHD, Kaby Lake
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 5 Tests)
Testberichte für das Razer Blade 2017 UHD, Kaby Lake
Quelle: Golem

Schwarz mit grünem Schlangenlogo: Klar, das ist ein Razer Blade. Wir haben uns die neueste Version des 14-Zoll-Gaming-Ultrabooks näher angeschaut. Äußerlich entspricht es dem Vorgänger, da Razer an den Anschlüssen keine Änderung vorgenommen hat. Es gibt gleich drei USB-Ports, einen HMDI-Ausgang für Monitore und eine Thunderbolt-3-Buchse.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 25.01.2018
Ausländische Testberichte
Quelle: Slashgear

The Razer Blade is an impressive machine. If a gaming desktop is out of the question and a huge gaming laptop sounds like an unpleasant burden, look no further than Razer’s colorful and slim alternative. The addition of a 4K UHD display, latest Intel processor, and increased memory make for a solid update over past models. The laptop’s ultraportable size is truly impressive, but its loud fans mean many people won’t want to use it in public.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 24.03.2018
Bewertung: Gesamt: 90%
Quelle: iTech Post

Razer is known for making innovative yet expensive gaming laptops. The company has successfully carved its niche in the gaming industry with its consistently impressive products that cater to every whim of many a serious gamer. The 2017 Razer Blade is no different. Razer packed some serious features and capabilities into one beautifully designed hardware and came up with a gaming laptop that only the MacBook Pro can rival.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 13.04.2017
Quelle: Log.com.tr

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 24.08.2017
Bewertung: Gesamt: 90%
Quelle: PC Online.com.cn

Positive: Good hardware; decent ergonomy; good connectivity; long battery life. Negative: Poor display; noisy under loads; relatively high price.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 25.04.2017
Kommentar
NVIDIA GeForce GTX 1060 Mobile: High-End Notebook-Grafikkarte mit 6 GDDR5-Grafikspeicher und drittschnellste mobile Pascal-GPU nach der GTX 1080 und GTX 1070. Verfügt über 1.280 Shadereinheiten und taktet identisch wie die Desktop-Version.
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-7700HQ: Auf der Kaby-Lake-Architektur basierender Quad-Core-Prozessor für Notebooks. Integriert neben den vier CPU-Kernen (inkl. Hyper-Threading) auch eine HD Graphics 630 Grafikeinheit und wird im verbesserten 14-Nanometer-Prozess gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
14.00":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.95 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Subnotebooks, Ultrabooks oder relativ leichte Notebooks mit 12-16 Zoll Display-Diagonale.
Razer: Razer USA Ltd. ist ein 1998 gegründeter US-amerikanischer Hardware-Hersteller. Der Fokus liegt bei Gaming-Geräten sowie Zubehör, traditionell Computer-Mäuse und Mousepads. Oftmals wurden die Produkte nach Fabelwesen oder Tieren benannt. Es werden aber auch Razer Laptops angeboten unter der Reihenbezeichnung "Blade".
Es gibt seit 2011 Testberichte für die Razer Blade Reihe, aber nicht übermäßig viele Tests. Der Marktanteil am Laptop-Markt ist begrenzt und die Bewertungen sind durchschnittlich (2016).
90%: Es gibt nicht sehr viele Modelle, die besser bewertet werden. Die meisten Beurteilungen liegen in Prozentbereichen knapp darunter. Manche Websites verschleudern gute Bewertungen, andere dagegen sind sehr streng. Em ehesten entspricht dieser Bereich einer Verbalwertung "gut".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.