Samsung: Arbeitet an 11 nm und 7 nm Smartphone-Chips
Samsung: Arbeitet an 11 nm und 7 nm Smartphone-Chips
Samsung ist nicht nur Vorreiter in Sachen OLED-Displays, sie produzieren auch neue Chips. Gestern kündigte das Unternehmen neue Smartphone-Chips im 11 nm-Verfahren an.
Samsung stellt gegenwärtig seine Chipproduktion auf das 11 nm LLP (Low Power Plus) Verfahren um. Heutige Chips werden derzeit noch im 14 nm-Verfahren hergestellt. Die Verkleinerung auf 11 nm erlaubt es den Herstellern 10 Prozent kleinere Chips bei gleichzeitig 15 Prozent mehr Leistung herzustellen.
Die Südkoreaner haben außerdem angekündigt, dass sich Chips im ebenfalls produzierten 10 nm FinFET-Verfahren in vielen kommenden Premiumsmartphones wiederfinden werden, während die zukünftigen 7 nm LLP-Chips sowohl in High-End-Geräten als auch in Mittelklasse-Smartphones verbaut werden soll.
Bei der Entwicklung des 7 nm LLP-Verfahrens mit EUV- (Extreme Ultra Violet) Technologie läge Samsung im Zeitplan. Die ersten Chips im neuen Verfahren könne man ab dem ersten Quartal 2018 erwarten. Ein erster Produktionsstart soll daher noch in diesem Jahr erfolgen.
Christian Hintze - Managing Editor - 1828 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2016
Ein C64 markierte meinen Einstieg in die Welt der PCs. Mein Schülerpraktikum verbrachte ich in der Reparaturabteilung eines Computerladens, zum Abschluss durfte ich mir aus “Werkstattresten” einen 486er PC selbst zusammenbauen. Folglich begann ich später ein Informatikstudium an der Humboldt-Uni in Berlin, Psychologie kam hinzu. Nach meiner ersten Arbeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Uni ging ich für ein Jahr nach London und arbeitete für Sega an der Qualitätssicherung von Computerspielübersetzungen, u.a. an Spielen wie Sonic & All-Stars Racing Transformed oder Company of Heroes. Seit 2017 schreibe ich für Notebookcheck.
Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!