Samsung Galaxy A72 5G
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 32 MPix
Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 4 Tests)
Testberichte für das Samsung Galaxy A72 5G
Quelle: Phone Arena

Last year, the midrange Galaxy A71 was a success and became quite popular. Now, its successor is here, bringing, at least at first look, significant improvements in the display with a 90Hz high refresh rate, a bigger 5,000mAh battery, and a versatile camera system. All of these cool features are packed under a gorgeous new look both the A72 and the A52 sport, with fresh and youthful colors. Here’s our hands-on experience with the new midranger. We noticed a smaller improvement in the processor and its performance is not a giant step forward from the Galaxy A71, but despite that, the A72 is a good investment for anyone wanting a smooth Samsung phone for an affordable price.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 17.03.2021
Quelle: Phone Arena

Last year, the budget-friendly Galaxy A71 was a success and became quite popular. We are now expecting its successor, the Galaxy A72, to soon hit the market scene, offering, just like its predecessor, a good balance between quality and price. The phone is expected to come in two variants, connectivity-wise: a 5G version and an LTE-only version. Here, we will focus on the 5G variant of the phone.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 17.02.2021
Quelle: Andrea Galeazzi

Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 01.04.2021
Bewertung: Gesamt: 83% Preis: 75% Bildschirm: 88% Mobilität: 87% Gehäuse: 85%
Quelle: Top for Phone

Positive: Excellent cameras; stereo speakers; mini jack. Negative: Poor display; unsupported 5G; relatively high price.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 20.10.2022
Kommentar
Qualcomm Adreno 619: Grafikchip für Smartphones und Tablets, integriert im Qualcomm Snapdragon 750 SoC. Die Performance ist deutlich besser als der alte Adreno 612.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
SD 750G 5G: Mittelklasse SoC mit 8 Kryo 570 Kernen (2x ARM Cortex A77 2,2 GHz und 6x ARM Cortex-A55 1,8 GHz) und einem X52 5G Modem (bis zu 3700 Mbps Download). » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
6.70": Diese Display-Größe wird für Smartphones sehr häufig verwendet. Es gibt aber nur wenige Smartphones mit größeren Displays.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.203 kg: Dieses Gewicht ist typisch für Smartphones.
Samsung: Die Samsung Group ist der größte südkoreanische Mischkonzern. In der Samsung-Gruppe waren 2014 489.000 Menschen beschäftigt, und sie gehört zu den weltweit größten Unternehmen gemessen an Umsatz und Marktstärke. Der Name Samsung bedeutet im Koreanischen "Drei Sterne" und repräsentiert die drei Söhne des Firmengründers. Das Unternehmen wurde 1938 als Lebensmittelladen gegründet. Mit der 1969 gegründeten Tochter Samsung Electronics nahm Samsung die Fertigung elektrotechnischer Artikel in Angriff, wobei man sich frühzeitig auf Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte konzentrierte. Weitere Zweige, in denen der Großkonzern tätig ist, sind Maschinenbau, Automobile (Hyundai), Versicherung, Großhandel, Immobilien und Freizeit. Samsung ist ein international tätiger Notebook-Hersteller mittlerer Grösse hinsichtlich der Marktanteile und Testberichten.
2015 und 2016 hatte Samsung einen Marktanteil am globalen Smartphone-Markt von etwa 24-25% und war damit klarer Marktführer. Am Laptop-Sektor ist Samsung von 2014-2016 auf Rang 8 des globalen Hersteller-Rankings mit 1.7-2.7%.
2016 schlitterte Samsung wegen explodierender Smartphone-Akkus und einer mißlungenen Rückruf-Aktion in eine Krise.
83%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.