Motorola Moto G 5G
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 16 MPix (f/2.2)
Preisvergleich
Durchschnitt von 8 Bewertungen (aus 14 Tests)
Testberichte für das Motorola Moto G 5G
Das Moto G 5G aus dem Hause Motorola vereint eine gute Ausstattung mit langen Laufzeiten zu einem relativ günstigen Preis von unter 300 Euro. Allerdings hat das Mittelklasse-Handy der Moto-G-Serie ein großes Defizit. Welches das ist, erfahren Sie in unserem Testbericht zum Motorola-Smartphone.
Quelle: GSM Arena

The Motorola Moto G 5G seems like a pretty good, well-rounded midranger with the only caveat that the competition offers twice the storage and brighter displays. Aside from that, the Moto G 5G has clean software, stellar battery life, excellent performance thanks to the Snapdragon 750G and a camera setup that can definitely get the job done.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 27.01.2021
Bewertung: Gesamt: 68%
Quelle: Fone Arena

At a price of Rs. 20,999, the moto g 5G is value-for-money budget 5G smartphone from Motorola offering stock Android experience. The main camera is good in most conditions, the phone offers smooth performance and the battery life is good as well. AMOLED screen or high refresh rate LCD screen would have been a good addition and the Glass body would have offered a premium look and feel. Also, the low-light camera performance could have been better.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 25.01.2021
Quelle: Tech2.in.com

In short, the Realme 7 Pro still gets you the best possible combination of hardware, software and camera performance you possibly can at Rs 19,999. Get the new Motorola Moto G only if 5G is a priority (it should not be) or you just cannot do without a two-day battery or stock Android, and are willing to compromise on the camera.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 21.12.2020
Quelle: Techniqued

Moto G 5G has good daylight captures, ultrawide, portraits, close up and good selfie camera, but there are few areas of improvement which like the macros, video recording, and also low light which aren't bad but can be improved.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 12.12.2020
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: India Today

The major promise of the Moto G 5G is its 5G connectivity. But 5G in India is still at least a year away even if Jio has announced that it is coming in 2021. Thankfully, you don’t have to entirely go by the promise of 5G. Sure, it is nice to have, but I feel that the Moto G 5G is also a phone that is extremely capable even if you take out the 5G part from it. In particular, I am impressed with its display, performance from 750G and the clean Android software. The camera also works extremely well, granted there is good light in the scene. All of that makes the Moto G 5G a well-balanced phone at a price of Rs 20,999. The only reservation I have is that this is a little-bland looking phone. But that should not matter much to those who seek practicality and value overall things shiny and jazzy.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 09.12.2020
Quelle: Target HD

Positive: Support 5G; powerful hardware; high performance. Negative: Expensive.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 10.12.2020
Quelle: HDblog.it

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 07.01.2021
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 63% Ausstattung: 75%
Quelle: AndroidWorld.it

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 04.01.2021
Bewertung: Gesamt: 84% Preis: 75% Ausstattung: 80% Bildschirm: 80% Mobilität: 90% Gehäuse: 80% Ergonomie: 80%
Quelle: Andrea Galeazzi

Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 31.12.2020
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 75% Bildschirm: 79% Mobilität: 92% Gehäuse: 70%
Quelle: Batista70Phone

Positive: Support 5G; powerful processor; large battery capacity; big screen; good price.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 18.01.2021
Quelle: Quotidiano Hardware Upgrade

Positive: Support 5G; good price; long battery life.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 12.01.2021
Quelle: Tabletowo

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 16.01.2021
Bewertung: Gesamt: 75%
Quelle: Android.com.pl

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 13.12.2020
Bewertung: Gesamt: 81% Leistung: 80% Bildschirm: 80% Mobilität: 80% Gehäuse: 80%
Quelle: Galaktyczny

Positive: Support 5G; decent autonomy. Negative: Poor cameras; average performance; high price.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 01.01.2021
Kommentar
Qualcomm Adreno 619: Grafikchip für Smartphones und Tablets, integriert im Qualcomm Snapdragon 750 SoC. Die Performance ist deutlich besser als der alte Adreno 612.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
SD 750G 5G: Mittelklasse SoC mit 8 Kryo 570 Kernen (2x ARM Cortex A77 2,2 GHz und 6x ARM Cortex-A55 1,8 GHz) und einem X52 5G Modem (bis zu 3700 Mbps Download). » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
6.70": Diese Display-Größe wird für Smartphones sehr häufig verwendet. Es gibt aber nur wenige Smartphones mit größeren Displays.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.212 kg: Dieses Gewicht ist typisch für Smartphones.
Motorola: Das 1928 gegründete Unternehmen fokussiert hauptsächlich Kommunikationstechnologie wie zB Handys. Das ursprüngliche Unternehmen Motorola Inc wurde 2011 aufgespalten. Motorola Mobility bekam den Smartphone-Bereich und wurde 2012 von Google übernommen und 2014 von Lenovo. Die Smartphone-Marke Motorola besteht vorerst weiter. Es gibt nach wie vor eine Menge Testberichte für Motorola-Mobiles mit durchschnittlichen Bewertungen.
78.66%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.