Samsung Galaxy A42 5G
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 20 MPix f/2.2, Videos @1080p/30fps
Preisvergleich
Durchschnitt von 11 Bewertungen (aus 17 Tests)
Testberichte für das Samsung Galaxy A42 5G
Nun bekommt auch eines der beliebtesten Mittelklasse-Modelle der Koreaner den aktuell schnellsten Mobilfunkstandard. Zusätzlich gibt es im Vergleich zum Vorgänger mehr Speicher, einen größeren Akku und eine Makro-Kamera. Wir müssen im Test aber auch über Rückschritte berichten...
Quelle: Computerbild

Ordentliche Größe und Leistung bei Kamera und Arbeitstempo, gute Verarbeitung – dazu 5G und ein OLED-Display. Für einen Preis unter 300 Euro ist das Galaxy ein gutes Angebot mit einem Haken: der geringen Displayschärfe.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 29.01.2021
Bewertung: Gesamt: 84%
Ausländische Testberichte
Quelle: Yugatech

If you are coming from a smartphone with a 1080p display, it might take some time to get used to the Galaxy A42 5G’s 720p display. Still, if you’re not that nitpicky when it comes to the display category, the Samsung Galaxy A42 5G is undoubtedly one of the best smartphones on this tier.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 13.01.2021
Quelle: Yugatech

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 12.01.2021
Quelle: GSM Arena

The Galaxy A42 5G is a cheap 5G mid-ranger, which excels in everything it does - gaming, browsing, multimedia, office apps, and whatnot. It has a large AMOLED screen and a beefy battery to keep whatever you are doing for quite some time. So, yes, the Galaxy A42 5G seems like a great chap.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 24.12.2020
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Tech Nave

In addition to that, the phone comes with the Samsung Knox feature, which is usually available on Samsung flagships only. It allows users to safely store personal data onto the smartphone, so it's particularly suitable for high-ranking business execs. With Knox, you can prevent information stored in the smartphone from being easily leaked.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 15.12.2020
Quelle: Tech Nave

The Samsung Galaxy A42 5G is now on sale in Malaysia at the price of RM1599. If you purchase it during this month, you will be entitled to free YouTube Premium access for two months. Of course, you will need to be a Samsung member first and activate it. To learn more about the phone, you may visit Samsung's official online store here.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 11.12.2020
Quelle: Unbox

The Samsung Galaxy A42 5G has a lot of things that we’ve come to enjoy from their other offerings and the addition of Qualcomm’s mid-range 5G-ready processor would have made it easier to recommend for people looking to prepare themselves for the expanding network in the Philippines. But this price bracket has always been contentious and it will definitely have a tough time going against other brands’ products that offer a better price to performance ratio; especially with all the compromises, they’ve made for this model.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 08.12.2020
Quelle: El Androide Libre

Positive: Long battery life; nice cameras. Negative: Poor display.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 17.01.2021
Quelle: AndroidWorld.it

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 10.02.2021
Bewertung: Gesamt: 78% Preis: 65% Ausstattung: 80% Bildschirm: 75% Mobilität: 80% Gehäuse: 75% Ergonomie: 75%
Quelle: HDblog.it

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 01.12.2020
Bewertung: Gesamt: 73% Preis: 61% Ausstattung: 67%
Quelle: CNet France

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 24.12.2020
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Frandroid

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 19.12.2020
Bewertung: Gesamt: 60% Leistung: 770% Bildschirm: 70% Mobilität: 90% Gehäuse: 60%
Quelle: Phonandroid

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 03.12.2020
Bewertung: Gesamt: 90%
Quelle: Top for Phone

Positive: Support 5G; good price; solid workmanship; nice performance; big screen; decent connectivity; great cameras; long battery life.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 22.01.2021
Quelle: Mere Mobil.dk

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 30.11.2020
Bewertung: Gesamt: 100%
Quelle: Alt om Data

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 27.11.2020
Bewertung: Gesamt: 83%
Kommentar
Qualcomm Adreno 619: Grafikchip für Smartphones und Tablets, integriert im Qualcomm Snapdragon 750 SoC. Die Performance ist deutlich besser als der alte Adreno 612.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
SD 750G 5G: Mittelklasse SoC mit 8 Kryo 570 Kernen (2x ARM Cortex A77 2,2 GHz und 6x ARM Cortex-A55 1,8 GHz) und einem X52 5G Modem (bis zu 3700 Mbps Download). » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
6.60": Diese Display-Größe wird für Smartphones sehr häufig verwendet. Es gibt aber nur wenige Smartphones mit größeren Displays.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.193 kg: Dieses Gewicht ist typisch für Smartphones.
Samsung: Die Samsung Group ist der größte südkoreanische Mischkonzern. In der Samsung-Gruppe waren 2014 489.000 Menschen beschäftigt, und sie gehört zu den weltweit größten Unternehmen gemessen an Umsatz und Marktstärke. Der Name Samsung bedeutet im Koreanischen "Drei Sterne" und repräsentiert die drei Söhne des Firmengründers. Das Unternehmen wurde 1938 als Lebensmittelladen gegründet. Mit der 1969 gegründeten Tochter Samsung Electronics nahm Samsung die Fertigung elektrotechnischer Artikel in Angriff, wobei man sich frühzeitig auf Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte konzentrierte. Weitere Zweige, in denen der Großkonzern tätig ist, sind Maschinenbau, Automobile (Hyundai), Versicherung, Großhandel, Immobilien und Freizeit. Samsung ist ein international tätiger Notebook-Hersteller mittlerer Grösse hinsichtlich der Marktanteile und Testberichten.
2015 und 2016 hatte Samsung einen Marktanteil am globalen Smartphone-Markt von etwa 24-25% und war damit klarer Marktführer. Am Laptop-Sektor ist Samsung von 2014-2016 auf Rang 8 des globalen Hersteller-Rankings mit 1.7-2.7%.
2016 schlitterte Samsung wegen explodierender Smartphone-Akkus und einer mißlungenen Rückruf-Aktion in eine Krise.
78.71%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.