Schenker XMG P705
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 4 Tests)
Testberichte für das Schenker XMG P705
High-End-Klasse. Passend zum Jahresbeginn veröffentlicht Nvidia ein neues Gaming-Modell. Wir hatten schon im Vorfeld die Möglichkeit, das Leistungsniveau der GeForce GTX 965M zu ermitteln. Kann die GeForce GTX 860M abdanken?
Quelle: c't - Heft 09/2015

Schenkers XMG P705 hat mit Nvidia GeForce GTX 965M zwar den schwächsten Grafikchip im Testfeld, aber nicht den niedrigsten Preis.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 16.04.2015
Quelle: Computerbild - Heft 6/2015

Ja, das Schenker ist ein gewaltiges Notebook. Und ja, die Akkulaufzeit ist etwas knapp. Aber das können Zocker verschmerzen. Denn das P705 bietet eine ordentliche Bildqualität, Aufrüstmöglichkeiten satt, eine gute Verarbeitungsqualität und ein hohes Tempo – so sind Zocker auch noch in zwei, drei Jahren gut versorgt.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.03.2015
Bewertung: Gesamt: 86%
Quelle: HardwareLuxx

Bereits der kleine Bruder des Schenker Technologies XMG P705, das XMG P505 konnte überzeugen. Clevo hat mit der aktuellen Barebone-Generation einen ordentlichen Schritt nach vorne gemacht und bietet hochwertig verarbeitete und zeitgemäß designte Notebook-Behausungen, die zu gefallen wissen. Gerade die schlanke Bauhöhe sorgt dafür, dass XMG P705 deutlich mobiler als die meisten seiner Konkurrenten wirkt.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 27.12.2014
Ausländische Testberichte
Quelle: 01Net

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 20.01.2015
Bewertung: Gesamt: 80%
Kommentar
NVIDIA GeForce GTX 965M: Schnelle Notebook-Grafikkarte der unteren High-End-Klasse aus der GeForce-GTX-900M-Baureihe. Basiert auf entweder auf den Maxwell-Chip GM204 (ältere Version) oder GM206 (neuere Version ab 2016 mit höheren Taktraten).
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
4720HQ: Auf der Haswell-Architektur basierender Quad-Core Prozessor mit mit integrierter Grafikkarte und DDR3-Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
17.30": Das ist eine große Display-Diagonale für Notebooks, die vor allem als Standgeräte dienen. Die etwas kleineren 16 Zoller sind eher selten geworden.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
3.326 kg:
Ein solches Gewicht war in früheren Jahren für Notebooks mit 17-Zoll Display normal. Das Gewicht ist akzeptabel für Geräte, die eher auf stationären Betrieb als Mobilität ausgerichtet sind.
Schenker: Schenker Technologies ist ein deutscher Notebookhersteller mit Sitz in Leipzig, spezialisiert auf frei-konfigurierbaren High End-Notebooks.
83.67%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.