MSI GE62-2QEWi781
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 4 Tests)
Testberichte für das MSI GE62-2QEWi781
Quelle: Computer Shopper

At the end of the day, there are plenty of options, including some from MSI, for mobile gamers who want a system guaranteed to run everything you throw at it at the highest possible quality settings. The Apache doesn't make such a promise, but it does offer a whole lot of performance for its price and size.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 20.03.2015
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: PC Mag

Overall, the MSI GE62 Apache is a very good entry-level gaming laptop, with class-leading 3D performance numbers and gamer-friendly features, like the Steelseries keyboard with multi-colored backlighting. However, the Acer Aspire V 15 Nitro remains our Editors' Choice. It's $100 less expensive, comes with a speedy SSD, and delivers an hour more battery life.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 27.02.2015
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Bit-Tech

There's a lot to like with the MSI GE62 2QE Apache. It's surprisingly compact for such a high-power laptop - in fact it's barely any bigger or heavier than your typical £300, 15.6in budget machine so it can certainly double as a standard laptop while acting as a desktop replacement gaming system when you get home.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 19.02.2015
Bewertung: Gesamt: 84% Preis: 83% Leistung: 80%
Quelle: Hispazone

Positive: Excellent quality display; powerful performance; elegant look. Negative: Expensive.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 29.03.2015
Kommentar
NVIDIA GeForce GTX 965M: Schnelle Notebook-Grafikkarte der unteren High-End-Klasse aus der GeForce-GTX-900M-Baureihe. Basiert auf entweder auf den Maxwell-Chip GM204 (ältere Version) oder GM206 (neuere Version ab 2016 mit höheren Taktraten).
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
4720HQ: Auf der Haswell-Architektur basierender Quad-Core Prozessor mit mit integrierter Grafikkarte und DDR3-Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.4 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 17 Zoll Display-Diagonale.
MSI: Micro-Star International (MSI) wurde 1986 in Taiwan gegründet. MSI ist besonders als Hersteller von Hauptplatinen und Grafikkarten für PCs bekannt, bietet darüber hinaus Computerzubehör, Komplettsysteme und Notebooks an. Das Unternehmen beschäftigt weltweit etwa 17000 Mitarbeiter und besitzt Werke in China und Taiwan. Der Markenname Microstar gehört in Deutschland allerdings der Firma Medion. Der Umsatz belief sich im Jahr 2005 auf ca. 1,52 Mrd. €. Als Notebook-Hersteller ist MSI erst seit 2005 einem breiteren Publikum bekannt und vermarktet seine Mobilcomputer weltweit, allerdings mit eher bescheidenen Marktanteilen.
Am Smartphone-Markt ist MSI nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hat MSI einen Marktanteil im mittleren Bereich und ist nicht unter den globalen Top 10 Herstellern. Die Bewertungen der MSI-Laptops sind in den Tests überdurchschnittlich positiv (2016).
81.33%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.