Schenker XMG U705, GTX 965
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Schenker XMG U705, GTX 965
Quelle: Hardbloxx

Das neue Gaming-System von Schenker Technologies ist mal wieder sehr überzeugend. Für die gute Leistung in Anbetracht der verbauten Hardware konnte das Notebook einige Pluspunkte sammeln. Das schicke, wenn auch nicht ganz dünne Gehäuse ist, wie bereits von anderen XMG-Geräten gewohnt, hervorragend verarbeitet und lässt abgesehen von der spitzen Kante an der Vorderseite keine Wünsche offen.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 03.03.2015
Ausländische Testberichte
Quelle: Hardwareheaven

Starting with the build quality and design of the U705 we have a laptop which rates highly. The finish across the system is good, the branding minimal and the overall shape/profile decent. We particularly like the port layout of the system which allows us to plug in USB devices and cables with routing we decide on, rather than forcing to one side or the other. Having all the display outputs on the back of the system is ideal also.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 15.09.2015
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Cowcotland

Positive: IPS display; soft touchpad buttons; good build quality; efficient and quiet cooling system; easy access to components. Negative: Poor autonomy.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 02.02.2015
Kommentar
NVIDIA GeForce GTX 965M: Schnelle Notebook-Grafikkarte der unteren High-End-Klasse aus der GeForce-GTX-900M-Baureihe. Basiert auf entweder auf den Maxwell-Chip GM204 (ältere Version) oder GM206 (neuere Version ab 2016 mit höheren Taktraten).
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
4790K: Auf der Haswell-Architektur basierender Quad-Core Prozessor mit mit integrierter Grafikkarte und DDR3-Speicherkontroller. Schnellste Haswell Desktop CPU bei Vorstellung Mitte 2014.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
17.30": Das ist eine große Display-Diagonale für Notebooks, die vor allem als Standgeräte dienen. Die etwas kleineren 16 Zoller sind eher selten geworden.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
3.9 kg:
Dieses Gewicht weisen üblicherweise alte 17 Zoll Desktop-Replacement-Notebooks auf, die auf stationären Betrieb ausgerichtet sind.
Schenker: Schenker Technologies ist ein deutscher Notebookhersteller mit Sitz in Leipzig, spezialisiert auf frei-konfigurierbaren High End-Notebooks.
80%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.