Sony Vaio VPC-EL Serie

Grafikkarte: AMD Radeon HD 6310, AMD Radeon HD 6320
Bildschirm: 15.50 Zoll, 15.60 Zoll
Gewicht: 2.5kg, 2.7kg
Preis: 500, 600 Euro
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 3 Tests)
Sony Vaio VPC-EL1E1E/B
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: AMD E-Series E-350
Grafikkarte: AMD Radeon HD 6310
Bildschirm: 15.60 Zoll, 16:9, 1366 x 768 Pixel
Gewicht: 2.5kg
Preis: 600 Euro
Links: Sony Startseite Sony Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Bewertung:
Ausländische Testberichte
Quelle: Techradar

All in all, this is a good, if unremarkable, mid-level laptop from Sony, especially if you value the VAIO brand.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 30.07.2011
Bewertung: Gesamt: 60%
Quelle: T3

Not a bad budget model from Sony by any means and makes a greater starter laptop. But we expected more from a VAIO model.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 15.07.2011
Bewertung: Gesamt: 60%
Sony Vaio VPC-EL2S1E
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: AMD E-Series E-450
Grafikkarte: AMD Radeon HD 6320
Bildschirm: 15.50 Zoll, 16:9, 1366 x 768 Pixel
Gewicht: 2.7kg
Preis: 500 Euro
Links: Sony Startseite Sony Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Bewertung:
Ausländische Testberichte
Quelle: PC Actual

Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 22.03.2012
Bewertung: Gesamt: 79% Preis: 81%
Kommentar
Sony: Die Sony Corporation ist der zweitgrößte japanische Elektronikkonzern mit Sitz in Tokio. Kerngeschäft ist die Unterhaltungselektronik. Das Unternehmen wurde 1946 unter anderem Namen gegründet und produzierte anfangs Reiskocher. Das Unternehmen brachte das erste Transistorenradio auf den Markt. 1958 wurde die Firma in Sony umbenannt. Sony ist eine Kombination aus dem lateinischen Wort sonus (Klang) und dem englischen Wort sonny (kleiner Junge). Sony ist ein Notebook-Hersteller mittlerer Grösse hinsichtlich internationaler Marktanteile.
Ab 2014 wurde die Produktion von Vaio Laptops reduziert und letztlich eingestellt. Am Smartphone- und Tablet-Markt ist Sony weiter präsent, allerdings nicht unter den Top 5 Herstellern.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
AMD Radeon HD 6310: Integrierte Grafikkarte in then Zacate Netbook Prozessoren (z.B. E-350 und E-240) mit UVD3 Video Prozessor und keinem eigenen Speicher.
AMD Radeon HD 6320: Integrierte Grafikkarte in then Zacate Netbook Prozessoren (z.B. E-450) mit UVD3 Video Prozessor und keinem eigenen Speicher. Dank Turbo Core kann sich die GPU auf maximal 600 MHz automatisch übertakten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
AMD E-Series:
E-350: Intel Atom Konkurrent mit relativ schneller integrierter Grafikkarte. Der Doppelkernprozessor sollte etwas langsamer als ein Intel SU2300 (1.2 GHz) sein, die Grafikkarte etwas unter dem Niveau von ION.
E-450: Intel Atom Konkurrent mit relativ schneller integrierter Grafikkarte. Der Doppelkernprozessor sollte etwas langsamer als ein Intel SU2300 (1.2 GHz) sein, die Grafikkarte etwas unter dem Niveau von ION.
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.5 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 17 Zoll Display-Diagonale.
2.7 kg:
66.33%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.