Test Acer TravelMate P249-M-5452 (Core i5, Full-HD) Laptop
Die Travelmate-P2-Reihe der Firma Acer steht für Business-Notebooks der Einstiegsklasse. Mit der Serie sollen kleine Unternehmen, Selbstständige, aber auch Schüler und Studenten angesprochen werden. Uns liegt mit dem Travelmate P249-M das aktuelle 14-Zoll-Modell der Reihe vor. Überraschendes auf Seiten der Ausstattung liefert der Rechner nicht. Das Notebook wird von einem Skylake Prozessor angetrieben. Dazu gesellen sich ein Full-HD-Bildschirm und eine SSD. Ob sich der Rechner von der Konkurrenz absetzen kann, verrät unser Test. Zu den Konkurrenten zählen das HP Probook 440 G3, das Lenovo Thinkpad E460, das Dell Latitude 14 3470. Mit dem Travelmate X349-M gibt es auch noch einen Konkurrenten aus dem eigenen Haus.
Wir erweitern unser Team und suchen Gaming-Enthusiasten sowie Unterstützung für unsere Video-Produktion.
Details
Gehäuse
Acer setzt beim Travelmate auf einen Materialmix aus Kunststoff und Metall. Der gesamte Rechner ist schwarz gefärbt. Die Oberseite der Baseunit besteht aus gebürstetem Aluminium. Die restlichen Komponenten sind aus Kunststoff gefertigt. Die Deckelrückseite sowie die Unterschale sind mit einer Textur (Leinenmuster) versehen. Auf der Unterseite des Laptops findet sich eine Wartungsklappe, hinter der sich die Arbeitsspeicherbänke und die SSD verbergen. Der Akku ist fest verbaut.
Großartige Mängel bezüglich der Verarbeitung leistet sich Acer nicht. Der Displayrahmen hätte noch einen Tick präziser entgratet werden dürfen. Scharfe Kanten sind aber nicht zu spüren. Von einem vergleichsweise wuchtigen Business-Notebook wie dem Travelmate hätten wir aber mehr Stabilität erwartet. So kann die Baseunit etwas zu leicht verdreht werden. Zudem lässt sich das Gehäuse neben beiden Seiten der Tastatur ohne allzu großen Kraftaufwand durchbiegen. Druck auf die Deckelrückseite führt zu Bildveränderungen. Die Scharniere halten den Deckel fest in Position, wippen aber etwas nach. Eine Ein-Hand-Öffnung des Deckels ist möglich.
Gegenüber den Konkurrenten fällt das Travelmate schwerer und größer aus. Die Konkurrenz von HP, Lenovo und Dell bringt gut 300 bis 400 Gramm weniger Gewicht auf die Waage.
Ausstattung
Das Travelmate bringt eine übliche Auswahl an Steckplätzen mit, Überraschungen gibt es nicht. Zwei der drei Type-A-USB-Steckplätze arbeiten nach dem USB-3.0-Standard. Einen Type-C-USB-Anschluss hat das Notebook nicht zu bieten. Bei einem 2016er-Laptop erwarten wir eine solche Schnittstelle. Zwei Videoausgänge sind vorhanden. Die Anordnung der Anschlüsse dürfte besser ausfallen. So befinden sich die USB-Steckplätze auf Höhe der Handballenablage.
Ein Hinweis: Wer sich in den diversen Online Shops Bilder des Travelmate anschaut, wird auf einigen Abbildungen eine Type-C-USB-Schnittstelle finden. Allerdings handelt es sich dann nicht um das Travelmate P249-M, sondern um das Travelmate P259-M. Acer hat hier das Bildmaterial vertauscht. Entsprechend finden sich in den Angeboten zum Travelmate P259-M die Seitenansichten des Travelmate P249-M. Acer hat uns diese Verwechslung der Bilder bestätigt.
SDCardreader
Der verbaute Speicherkartenleser hat es nicht eilig. Die Übertragung von 250 jpg-Bilddateien (je rund 5 MB) wird mit einer Geschwindigkeit von 17,3 MB/s absolviert. Wir testen Speicherkartenleser mittels einer Referenzkarte (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II).
SD Card Reader | |
average JPG Copy Test (av. of 3 runs) | |
Lenovo ThinkPad E460-20EUS00000 | |
HP ProBook 440 G3 | |
Dell Latitude 14 3470 | |
Acer TravelMate X3 X349-M-7261 | |
Acer TravelMate P249-M-5452 | |
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB) | |
HP ProBook 440 G3 | |
Lenovo ThinkPad E460-20EUS00000 | |
Dell Latitude 14 3470 | |
Acer TravelMate X3 X349-M-7261 |
Kommunikation
Das verbaute WLAN-Modul trägt einen Chip der Firma Intel (7265). Neben den WLAN-Standards 802.11a/b/g/h/n unterstützt dieser auch den schnellen ac-Standard. Die von uns unter optimalen Bedingungen (keine weiteren WLAN-Geräte in der näheren Umgebung, geringer Abstand zwischen Notebook und Server-PC) ermittelten Übertragungsgeschwindigkeiten fallen nicht sonderlich gut aus. Ein Vergleich mit dem Travelmate X349-M zeigt, wozu der WLAN-Chip in der Lage ist. Drahtgebundene Netzwerkverbindungen wickelt ein Gigabit-Ethernet-Chip aus Realteks RTL8168/8111-Familie ab. Dieser absolviert seine Aufgaben reibungslos.
Networking | |
iperf Server (receive) TCP 1 m | |
Acer TravelMate X3 X349-M-7261 (jseb) | |
Dell Latitude 14 3470 | |
Acer TravelMate P249-M-5452 | |
iperf Client (transmit) TCP 1 m | |
Acer TravelMate X3 X349-M-7261 (jseb) | |
Dell Latitude 14 3470 | |
Acer TravelMate P249-M-5452 |
Webcam
Die Webcam erzeugt keine qualitativ hochwertigen Bilder. Die Kamera genügt den Anforderungen, welche die Videotelefonie stellt. Die maximale Auflösung beträgt 1.280 x 720 Bildpunkte.
Sicherheit
Es handelt sich beim P249-M um ein Einstiegsmodell in die Business-Welt. Entsprechend finden sich nicht allzu viele Sicherheitsfunktionen an Bord. Auf Seiten der Hardware kann der Rechner nur mit einem Trusted Platform Module (2.0) aufwarten. Ein Fingerabdruckleser ist nicht vorhanden. Dazu gesellt sich Acers ProShield Sicherheitssoftware.
Zubehör
Dem Rechner liegen die üblichen Unterlagen bei: ein Schnellstartposter und Garantieinformationen.
Wartung
Auf der Unterseite des Rechners findet sich eine große Wartungsklappe. Hinter dieser verbergen sich die Arbeitsspeicherbänke und die Solid State Disk. Ein Fach für eine 2,5-Zoll-Festplatte ist ebenfalls vorhanden. Dieses kann aber nicht genutzt werden, da kein SATA-Steckplatz vorhanden ist. Um an die übrige Hardware zu gelangen, müsste das Gehäuse geöffnet werden.
Garantie
Acer stattet das Travelmate mit einer dreijährigen Garantie aus - inklusive Abholservice. Der Garantiezeitraum kann erweitert werden. So müssen für eine fünfjährige Vor-Ort-Garantie etwa 170 Euro auf den Tisch gelegt werden.
Eingabegeräte
Tastatur
Das Travelmate ist mit einer beleuchteten Chiclet-Tastatur bestückt. Die Beleuchtung wird mittels einer Funktionstaste gesteuert. Es gibt eine Helligkeitsstufe. Die Tasten des Laptops verfügen über einen kurzen Hub und einen deutlichen Druckpunkt. Der knackige Widerstand der Tasten weiß zu gefallen. Die Buchstaben- und Zahlentasten besitzen eine konkave Wölbung, die übrigen Tasten sind eben. Alle Tasten verfügen über eine glatte Oberfläche. Während des Tippens gibt die Tastatur in der Mitte ein wenig nach. Negative Auswirkungen auf das Schreiben hat dies nicht. Acer liefert hier eine gute Tastatur, die auch für Vielschreiber geeignet ist.
Touchpad
Das multitouchfähige Clickpad des Travelmate belegt eine Fläche von etwa 10,5 x 6,5 cm. Somit steht viel Platz zur Nutzung der Gestensteuerung bereit. Die diversen Gesten können im Konfigurationsmenü des Pads individuell ein- und ausgeschaltet werden. Die glatte Oberfläche des Pads macht den Fingern das Gleiten leicht. Es reagiert auf der gesamten Fläche auf Eingaben - auch in den Ecken. Das Pad verfügt über einen kurzen Hub und einen deutlichen Druckpunkt.
Display
Acer spendiert dem Travelmate ein mattes 14-Zoll-Display, das über eine native Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten verfügt. Sowohl Helligkeit (237,8 cd/m²) als auch Kontrast (607:1) sollten höher ausfallen. Schließlich handelt es sich hier um ein mobiles Arbeitsgerät, das an verschiedenen Orten und somit unter unterschiedlichen Lichtverhältnissen genutzt werden wird. Der Bildschirm zeigt auf der geringsten Helligkeitsstufe PWM-Flimmern mit einer Frequenz von 50 Hertz. Das kann auch bei unempfindlichen Personen zu Kopfschmerzen und/oder Augenproblemen führen.
|
Ausleuchtung: 87 %
Helligkeit Akku: 257 cd/m²
Kontrast: 607:1 (Schwarzwert: 0.41 cd/m²)
ΔE Color 9.09 | 0.5-29.43 Ø4.93
ΔE Greyscale 9.92 | 0.5-98 Ø5.2
56.7% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
36.5% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
39.48% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
56.7% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
38.15% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.42
Acer TravelMate P249-M-5452 TN LED, 1920x1080, 14" | HP ProBook 440 G3 TN, 1920x1080, 14" | Lenovo ThinkPad E460-20EUS00000 IPS-Panel, 1920x1080, 14" | Dell Latitude 14 3470 TN LED, 1366x768, 14" | Acer TravelMate X3 X349-M-7261 IPS, 1920x1080, 14" | |
---|---|---|---|---|---|
Display | 4% | 3% | 6% | -3% | |
Display P3 Coverage | 38.15 | 39.6 4% | 39.1 2% | 40.21 5% | 36.97 -3% |
sRGB Coverage | 56.7 | 59.1 4% | 58.8 4% | 60.5 7% | 55.6 -2% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 39.48 | 40.94 4% | 40.41 2% | 41.55 5% | 38.2 -3% |
Response Times | -39% | -18% | -35% | -35% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 44 ? | 46 ? -5% | 40 ? 9% | 47 ? -7% | 42 ? 5% |
Response Time Black / White * | 16 ? | 27.6 ? -73% | 23.2 ? -45% | 26 ? -63% | 28 ? -75% |
PWM Frequency | 50 ? | ||||
Bildschirm | -4% | 18% | -14% | 26% | |
Helligkeit Bildmitte | 249 | 246 -1% | 233 -6% | 206 -17% | 230 -8% |
Brightness | 238 | 215 -10% | 221 -7% | 193 -19% | 226 -5% |
Brightness Distribution | 87 | 84 -3% | 88 1% | 87 0% | 86 -1% |
Schwarzwert * | 0.41 | 0.5 -22% | 0.3 27% | 0.48 -17% | 0.2 51% |
Kontrast | 607 | 492 -19% | 777 28% | 429 -29% | 1150 89% |
Delta E Colorchecker * | 9.09 | 8.6 5% | 4.43 51% | 11 -21% | 5.07 44% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 14.64 | 19.57 -34% | 10.07 31% | ||
Delta E Graustufen * | 9.92 | 9.36 6% | 3.78 62% | 11.51 -16% | 3.64 63% |
Gamma | 2.42 91% | 2.39 92% | 2.31 95% | 2.23 99% | 2.46 89% |
CCT | 11177 58% | 11226 58% | 7171 91% | 13671 48% | 6521 100% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 36.5 | 37.8 4% | 37.3 2% | 38.46 5% | 35 -4% |
Color Space (Percent of sRGB) | 56.7 | 59.1 4% | 58.7 4% | 60.61 7% | 55 -3% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -13% /
-7% | 1% /
10% | -14% /
-13% | -4% /
12% |
* ... kleinere Werte sind besser
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM festgestellt | 50 Hz | ≤ 10 % Helligkeit | |
Das Display flackert mit 50 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 10 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen. Die Frequenz von 50 Hz ist sehr gering und daher kann es bei allen Usern zu sichtbaren Flackern, brennenden Augen oder Kopfweh kommen. Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 17146 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz. |
Im Auslieferungszustand zeigt der Bildschirm eine DeltaE-2000-Farbabweichung von 9,09. Anzustreben wäre ein Wert kleiner 3. Darüber hinaus leidet das Display unter einem Blaustich. Die Farbräume AdobeRGB und sRGB können nicht dargestellt werden. Die Abdeckungsraten betragen 36,5 Prozent (AdobeRGB) bzw. 56,7 Prozent (sRGB).
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
16 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 10 ms steigend | |
↘ 6 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 33 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
44 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 23 ms steigend | |
↘ 21 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 70 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (33 ms). |
Überraschenderweise stattet Acer das Gerät nicht mit einem IPS-Panel aus, sondern mit einem blickwinkelinstabilen TN-Modell. Somit kann der Bildschirm nicht aus jeder Position heraus abgelesen werden. Allerdings handelt es sich um ein Modell der besseren Art. Die Blickwinkel fallen etwas größer aus als bei TN-Bildschirmen aus dem Tiefstpreissegment. Das Travelmate kann im Freien genutzt werden, wenn die Sonne nicht allzu hell strahlt.
Leistung
Acer liefert mit dem Travelmate P249-M ein 14-Zoll-Business-Notebook der Einstiegsklasse. Der Rechner verfügt über genügend Rechenleistung für alle gängigen Anwendungsbereiche. Mit businesstypischen Komponenten wie einem Dockingport, Fingerabdruckleser oder einem LTE-Modem kann das Notebook nicht dienen. Unser Testgerät ist für etwa 720 Euro zu haben. Zum Testzeitpunkt ist nur ein weiteres Modell verfügbar. Ein Test dieses Modells erscheint in den nächsten Tagen auf Notebookcheck.com.
Prozessor
Innerhalb der Travelmate-P249-M-Reihe finden sparsame ULV-Prozessoren (TDP: 15 Watt) der Skylake Generation Verwendung. Unser Testgerät ist mit dem Core i5-6200U Zweikernprozessor ausgestattet. Hierbei handelt es sich um einen Vertreter der Mittelklasse, der die Anforderungen der meisten Nutzer erfüllen sollte. Travelmate-P249-M-Modelle, die mit Core-i7-Prozessoren bestückt sind, konnten wir zum Testzeitpunkt nicht ausfindig machen. Der Kauf eines solchen Modells würde sich für die meisten Nutzer auch nicht lohnen. Einem deutlichen Aufpreis stünde nur ein geringes Mehr an Leistung entgegen. Der hier verbaute Core-i5-Prozessor arbeitet mit einer Basisgeschwindigkeit von 2,3 GHz. Mittels Turbo ist eine Steigerung auf 2,7 GHz (beide Kerne) bzw. 2,8 GHz (nur ein Kern) möglich. Der Turbo kommt im Netz- und im Akkubetrieb zum Einsatz.
Mit dem Core i5-7200U Prozessor befindet sich bereits der Kaby-Lake-Nachfolger der Core i5-6200U CPU auf dem Markt. Der neue Prozessor liefert um 10 bis 15 Prozent bessere Resultate. Dies ist auf die höheren Arbeitsgeschwindigkeiten (2,7 bis 3,1 GHz) zurückzuführen. Auf technischer Seite unterscheiden sich Skylake und Kaby Lake praktisch nicht.
Cinebench R15 | |
CPU Single 64Bit | |
Acer TravelMate X3 X349-M-7261 | |
Acer Aspire E5-575G-549D | |
Dell Vostro 5468 | |
Acer TravelMate P249-M-5452 | |
Lenovo ThinkPad E460-20EUS00000 | |
HP ProBook 440 G3 | |
Dell Latitude 14 3470 | |
CPU Multi 64Bit | |
Acer Aspire E5-575G-549D | |
Dell Vostro 5468 | |
Acer TravelMate X3 X349-M-7261 | |
HP ProBook 440 G3 | |
Acer TravelMate P249-M-5452 | |
Lenovo ThinkPad E460-20EUS00000 | |
Dell Latitude 14 3470 |
Cinebench R10 | |
Rendering Multiple CPUs 32Bit | |
Acer Aspire E5-575G-549D | |
Acer TravelMate X3 X349-M-7261 | |
HP ProBook 440 G3 | |
Acer TravelMate P249-M-5452 | |
Lenovo ThinkPad E460-20EUS00000 | |
Rendering Single 32Bit | |
Acer Aspire E5-575G-549D | |
Acer TravelMate X3 X349-M-7261 | |
HP ProBook 440 G3 | |
Lenovo ThinkPad E460-20EUS00000 | |
Acer TravelMate P249-M-5452 |
Geekbench 3 | |
32 Bit Single-Core Score | |
Acer TravelMate X3 X349-M-7261 | |
Acer TravelMate P249-M-5452 | |
Acer Aspire E5-575G-549D | |
Lenovo ThinkPad E460-20EUS00000 | |
32 Bit Multi-Core Score | |
Acer TravelMate X3 X349-M-7261 | |
Acer Aspire E5-575G-549D | |
Acer TravelMate P249-M-5452 | |
Lenovo ThinkPad E460-20EUS00000 |
Geekbench 4.0 | |
64 Bit Single-Core Score | |
Acer TravelMate X3 X349-M-7261 | |
Acer Aspire E5-575G-549D | |
Acer TravelMate P249-M-5452 | |
64 Bit Multi-Core Score | |
Acer TravelMate X3 X349-M-7261 | |
Acer TravelMate P249-M-5452 | |
Acer Aspire E5-575G-549D |
JetStream 1.1 - Total Score | |
Acer Aspire E5-575G-549D | |
Acer TravelMate X3 X349-M-7261 | |
Acer TravelMate P249-M-5452 | |
Acer TravelMate P249-M-5452 | |
HP ProBook 440 G3 | |
Lenovo ThinkPad E460-20EUS00000 |
System Performance
Eine schnelle Solid State Disk und ein kräftiger Prozessor sorgen für ein rund laufendes System. Probleme sind nicht aufgetreten. Die Resultate in den PC Mark Benchmarks fallen sehr gut aus. Eine Steigerung der Systemleistung ist nicht möglich. Acer hat bereits alles ausgereizt.
PCMark 7 Score | 4603 Punkte | |
PCMark 8 Home Score Accelerated v2 | 3472 Punkte | |
PCMark 8 Creative Score Accelerated v2 | 3760 Punkte | |
PCMark 8 Work Score Accelerated v2 | 4463 Punkte | |
Hilfe |
Massenspeicher
Als Systemlaufwerk dient eine SSD aus dem Hause HFS. Es handelt sich um ein M.2-Modell (2280), das eine Gesamtkapazität von 256 GB bereitstellt. Davon sind etwa 180 GB nutzbar. Der restliche Speicherplatz wird von der Windows Installation und der Recovery Partition belegt. Die Transferraten der SSD fallen gut aus. Es können M.2-SSDs aller gängigen Größen (2240, 2260, 2280) verwendet werden. Der Abstandshalter, an dem die M.2-SSD befestigt wird, kann gelöst und in die für kleinere SSD-Modelle nötige Fassung geschraubt werden.
Das Travelmate bringt ein Festplattenfach mit, in das eine herkömmliche 2,5-Zoll-Festplatte passt. Eine entsprechende Festplatte kann aber nicht nachgerüstet werden, da der Einbaurahmen und die nötige SATA-Schnittstelle nicht vorhanden sind. Die SATA-Schnittstelle wird über ein ansteckbares Kabel realisiert. Hier müsste bei Acer nachgefragt werden, ob ein solches Kabel käuflich erworben werden kann.
Acer TravelMate P249-M-5452 SK Hynix HFS256G39TND-N210A | HP ProBook 440 G3 Hitachi Travelstar Z7K500 HTS725050A7E630 | Lenovo ThinkPad E460-20EUS00000 Samsung CM871 MZ7LF192HCGS | Dell Latitude 14 3470 Toshiba MQ01ACF050 | Acer TravelMate X3 X349-M-7261 Liteonit CV3-8D512 | |
---|---|---|---|---|---|
CrystalDiskMark 3.0 | -87% | -44% | -90% | 10% | |
Read Seq | 510 | 124.8 -76% | 497.6 -2% | 108.9 -79% | 484.1 -5% |
Write Seq | 267.2 | 123.6 -54% | 180 -33% | 103.2 -61% | 449.8 68% |
Read 512 | 347.6 | 42.34 -88% | 297.1 -15% | 399.1 15% | |
Write 512 | 267.5 | 61.9 -77% | 169.1 -37% | 355.1 33% | |
Read 4k | 33.12 | 0.559 -98% | 18.91 -43% | 0.362 -99% | 33.44 1% |
Write 4k | 95.9 | 1.277 -99% | 37.13 -61% | 0.946 -99% | 67.5 -30% |
Read 4k QD32 | 392.8 | 1.179 -100% | 95.7 -76% | 0.721 -100% | 368.5 -6% |
Write 4k QD32 | 266.4 | 1.304 -100% | 37.26 -86% | 0.901 -100% | 280.6 5% |
Grafikkarte
Intels HD Graphics 520 GPU ist für die Grafikausgabe zuständig. Diese unterstützt DirectX 12 und arbeitet mit Geschwindigkeiten zwischen 300 und 950 MHz. Durch den im Dual-Channel-Modus laufenden Arbeitsspeicher fallen die Resultate in den 3D Mark Benchmarks besser aus als bei vergleichbaren Rechnern, deren Speicher im Single-Channel-Modus arbeitet.
Die GPU bringt einen Decoder mit, der den Prozessor bei der Wiedergabe von Videos entlastet. Das umfasst gängige Formate wie H.264 sowie dessen Nachfolger (H.265). Während der Wiedergabe unseres Testvideos (4k, 60 fps, H.265) bewegt sich die CPU-Auslastung unterhalb von 10 Prozent.
3DMark 06 Standard Score | 9061 Punkte | |
3DMark 11 Performance | 1503 Punkte | |
3DMark Ice Storm Standard Score | 53902 Punkte | |
3DMark Cloud Gate Standard Score | 5329 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 736 Punkte | |
Hilfe |
3DMark 11 - 1280x720 Performance GPU | |
Lenovo ThinkPad E460-20EUS00000 | |
Acer TravelMate X3 X349-M-7261 | |
Acer TravelMate P249-M-5452 | |
HP ProBook 440 G3 | |
Dell Latitude 14 3470 |
3DMark | |
1280x720 Cloud Gate Standard Graphics | |
Acer TravelMate X3 X349-M-7261 | |
Acer TravelMate P249-M-5452 | |
HP ProBook 440 G3 | |
Lenovo ThinkPad E460-20EUS00000 | |
Dell Latitude 14 3470 | |
1920x1080 Fire Strike Graphics | |
Lenovo ThinkPad E460-20EUS00000 | |
Acer TravelMate X3 X349-M-7261 | |
Acer TravelMate P249-M-5452 | |
HP ProBook 440 G3 | |
Dell Latitude 14 3470 |
Gaming Performance
Mit dem Travelmate kann zwischendurch das eine oder andere Spiel gespielt werden. Damit sind primär Titel gemeint, deren Anforderungen an die Hardware moderat ausfallen. Aber auch bei solchen Spielen müssen niedrige Auflösungen und geringe bis mittlere Qualitätseinstellungen gewählt werden, um ausreichend hohe Frame-Raten zu generieren. Für aktuelle Kracher wie Deus Ex: Mankind Divided und Mafia 3 ist die hier verbaute Hardware viel zu schwach. Diese Spiele sind zu keiner Zeit spielbar.
min. | mittel | hoch | max. | |
---|---|---|---|---|
Tomb Raider (2013) | 76.4 | 38.4 | 23.8 | 11.1 |
BioShock Infinite (2013) | 50.9 | 26.8 | 22.2 | 6.6 |
Battlefield 4 (2013) | 31.2 | 23.3 | 10.6 | 4.2 |
Battlefield 1 (2016) | 30.1 | 15.7 | 7.3 | 6.5 |
Farming Simulator 17 (2016) | 82.1 | 52.2 | 20.6 | 12 |
Titanfall 2 (2016) | 33.1 | 23.9 | 8.5 |
Emissionen
Geräuschemissionen
Sonderlich viel Lärm erzeugt das Travelmate über den gesamten Lastbereich hinweg nicht. Im Leerlauf steht der Lüfter oftmals still. Es herrscht dann Lautlosigkeit. Während des Stresstests dreht der Lüfter nur etwas auf. Wir messen einen Schalldruckpegel von 36 dB.
Lautstärkediagramm
Idle |
| 31.8 / 31.8 / 31.8 dB(A) |
DVD |
| 35.9 / dB(A) |
Last |
| 35.7 / 36 dB(A) |
| ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: , med: , max: Audix TM1, Arta (aus 15 cm gemessen) Umgebungsgeräusche: 31.8 dB(A) |
Acer TravelMate P249-M-5452 6200U, HD Graphics 520 | HP ProBook 440 G3 6200U, HD Graphics 520 | Lenovo ThinkPad E460-20EUS00000 6200U, Radeon R7 M360 | Dell Latitude 14 3470 6100U, HD Graphics 520 | Acer TravelMate X3 X349-M-7261 6500U, HD Graphics 520 | |
---|---|---|---|---|---|
Geräuschentwicklung | 6% | 7% | 3% | 4% | |
aus / Umgebung * | 31.8 | 29.2 8% | 31.15 2% | ||
Idle min * | 31.8 | 29.7 7% | 29 9% | 32.3 -2% | 31.5 1% |
Idle avg * | 31.8 | 29.7 7% | 29 9% | 32.3 -2% | 31.5 1% |
Idle max * | 31.8 | 29.7 7% | 29 9% | 32.3 -2% | 31.5 1% |
Last avg * | 35.7 | 32.7 8% | 33.1 7% | 33.3 7% | 31.7 11% |
Last max * | 36 | 35.1 2% | 35.6 1% | 33.4 7% | 34.1 5% |
* ... kleinere Werte sind besser
Temperatur
Unseren Stresstest (Prime95 und Furmark laufen für mindestens eine Stunde) durchläuft das Travelmate im Netz- und im Akkubetrieb auf die gleichen Weisen. CPU (2,7 GHz) und GPU (950 MHz) arbeiten mit ihren vollen Geschwindigkeiten. Die Erwärmung des Rechners hält sich in Grenzen: Während des Stresstests wird nur an zwei Messpunkten die Vierzig-Grad-Celsius-Marke überschritten.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 34.8 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 34.3 °C (von 21.2 bis 62.5 °C für die Klasse Office).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 42.8 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 36.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 22.9 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 29.5 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 31.6 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 27.7 °C (-3.9 °C).
Acer TravelMate P249-M-5452 6200U, HD Graphics 520 | HP ProBook 440 G3 6200U, HD Graphics 520 | Lenovo ThinkPad E460-20EUS00000 6200U, Radeon R7 M360 | Dell Latitude 14 3470 6100U, HD Graphics 520 | Acer TravelMate X3 X349-M-7261 6500U, HD Graphics 520 | |
---|---|---|---|---|---|
Hitze | -24% | -19% | -18% | 1% | |
Last oben max * | 34.8 | 41.4 -19% | 47.8 -37% | 38.9 -12% | 38.6 -11% |
Last unten max * | 42.8 | 50.2 -17% | 48.3 -13% | 37.7 12% | 39.5 8% |
Idle oben max * | 24.6 | 34 -38% | 28.6 -16% | 35.1 -43% | 24.8 -1% |
Idle unten max * | 27.8 | 33.3 -20% | 30.6 -10% | 35.5 -28% | 25.4 9% |
* ... kleinere Werte sind besser
Lautsprecher
Die Stereo-Lautsprecher des Travelmate haben ihren Platz auf der Geräteunterseite gefunden. Sie produzieren einen anständigen Klang, dem der Bass fehlt. Für ein besseres Klangerlebnis empfiehlt sich die Nutzung von externen Lautsprechern oder Kopfhörern.
Acer TravelMate P249-M-5452 Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (72 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 15.9% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (6.1% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.5% abweichend
(+) | lineare Mitten (6.9% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 7.2% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (7.3% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (19.3% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 33% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 60% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 22%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 43% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 50% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Apple MacBook 12 (Early 2016) 1.1 GHz Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (83.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 11.3% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (14.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (10.2% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 6% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 92% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 4% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 95% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Frequenzdiagramm im Vergleich (Checkboxen oben an-/abwählbar!)
Energieverwaltung
Energieaufnahme
Über den gesamten Lastbereich hinweg zeigt das Travelmate keine Auffälligkeiten bezüglich des Energiebedarfs. Im Leerlauf messen wir eine maximale Energieaufnahme von 8 Watt - ein guter Wert. Während des Stresstests steigt der Bedarf auf 32,5 Watt - ein normaler Wert für die hier verbaute Hardware-Plattform. Die Nennleistung des Netzteils beträgt 45 Watt.
Aus / Standby | 0.15 / 0.19 Watt |
Idle | 3.8 / 7.6 / 8 Watt |
Last |
30.5 / 32.5 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel. |
Acer TravelMate P249-M-5452 6200U, HD Graphics 520 | HP ProBook 440 G3 6200U, HD Graphics 520 | Lenovo ThinkPad E460-20EUS00000 6200U, Radeon R7 M360 | Dell Latitude 14 3470 6100U, HD Graphics 520 | Acer TravelMate X3 X349-M-7261 6500U, HD Graphics 520 | |
---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | -11% | -23% | -3% | -8% | |
Idle min * | 3.8 | 5.2 -37% | 4.1 -8% | 5 -32% | 4.9 -29% |
Idle avg * | 7.6 | 8.2 -8% | 8 -5% | 6.8 11% | 7.3 4% |
Idle max * | 8 | 9 -13% | 8.9 -11% | 8.9 -11% | 9.4 -18% |
Last avg * | 30.5 | 28.8 6% | 39.3 -29% | 26.2 14% | 26 15% |
Last max * | 32.5 | 34 -5% | 52.2 -61% | 31.8 2% | 36 -11% |
* ... kleinere Werte sind besser
Akkulaufzeit
Unseren praxisnahen WLAN-Test beendet das Travelmate nach 6:40 h. Dieser Test simuliert die Auslastung beim Aufruf von Webseiten. Das Profil "Ausbalanciert" ist aktiv, die Energiesparfunktionen sind deaktiviert, und die Displayhelligkeit wird auf etwa 150 cd/m² gesenkt. Zur Überprüfung der Videowiedergabedauer lassen wir den Kurzfilm Big Buck Bunny (H.264-Kodierung, 1.920 x 1.080 Bildpunkte) in einer Dauerschleife laufen. Die Funkmodule sind deaktiviert, die Energiesparfunktionen sind abgeschaltet, und die Displayhelligkeit wird auf etwa 150 cd/m² geregelt. Mit einer Akkuladung bringt es das P249-M auf eine Laufzeit von 6:01 h.
Acer TravelMate P249-M-5452 6200U, HD Graphics 520, 41 Wh | HP ProBook 440 G3 6200U, HD Graphics 520, 44 Wh | Lenovo ThinkPad E460-20EUS00000 6200U, Radeon R7 M360, 47 Wh | Dell Latitude 14 3470 6100U, HD Graphics 520, 41 Wh | Acer TravelMate X3 X349-M-7261 6500U, HD Graphics 520, 48.9 Wh | |
---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | -14% | 3% | 5% | 5% | |
Idle | 791 | 537 -32% | 736 -7% | 668 -16% | 675 -15% |
H.264 | 361 | 321 -11% | 425 18% | 400 11% | |
WLAN | 400 | 293 -27% | 292 -27% | 278 -30% | 392 -2% |
Last | 87 | 101 16% | 112 29% | 140 61% | 109 25% |
Fazit
Pro
Contra
Acer bedient mit dem Travelmate P249-M den Einstiegsbereich des Business-Segments. Zu der Zielgruppe gehören kleine Unternehmen, Selbstständige, Studenten und Schüler. Business-typische Ausstattungsmerkmale wie einen Fingerbadruckleser, Dockingport oder ein LTE-Modem sucht man daher vergebens. Der verbaute Prozessor bietet mehr als genug Rechenleistung für alle gängigen Anwendungsgebiete. Der Rechner arbeitet leise und erwärmt sich allenfalls moderat. Eine schnelle SSD sorgt für ein flink laufendes System. Ein Tausch der SSD wäre dank der Wartungsklappe kein Problem. Die Akkulaufzeiten fallen gut aus, und die verbaute Tastatur weiß zu gefallen. Dazu gesellt sich eine dreijährige Herstellergarantie. Kritik gebührt dem Bildschirm. Acer verbaut hier ein blickwinkelinstabiles Modell, das lediglich einen akzeptablen Kontrast und eine zu niedrige Helligkeit bietet.
Acer liefert mit dem Travelmate P249-M ein solides Arbeitsgerät, das ein besseres Display verdient hätte.
Unser Testgerät stellt das aktuelle Top-Modell der Reihe dar. Full-HD-Bildschirm, Core-i5-Prozessor und SSD treiben den Preis in die Höhe. Wer mit einem niedrigeren Ausstattungsniveau zufrieden ist, greift zum Einstiegsmodell (P249-M-3895). Hier liegt der Preis bei etwa 560 bis 580 Euro. Ein Test dieses Modells erscheint in den nächsten Tagen auf Notebookcheck.com.
Für Nutzer, die mit dem eher funktionalen Äußeren des P249-M nichts anfangen können, hat Acer mit dem Travelmate X349-M eine schickere Alternative im Sortiment. Das X349-M kommt mit einem schlanken Aluminiumgehäuse, einem IPS-Bildschirm (P249-M: TN LED), einem Fingerabdruckleser und einem Type-C-USB-Steckplatz. Das P249-M bietet die bessere Tastatur und die einfacheren Aufrüstmöglichkeiten.
Acer TravelMate P249-M-5452
-
01.11.2016 v5.1 (old)
Sascha Mölck