Notebookcheck Logo

Test HP Pavilion 15 Notebook

Enttäuschendes Display. Knapp 800 Euro verlangt HP für das Pavilion 15. Dafür bekommt man u. a. eine 1-TB-fassende Festplatte und einen matten Full-HD-Bildschirm. Letzterer kann allerdings überhaupt nicht überzeugen.

Innerhalb der Pavilion-15-Reihe bietet Hewlett Packard unzählige Notebooks verschiedenster Preis- und Leistungsklassen für den Hausgebrauch an. Wir haben bereits viele Vertreter der Reihe getestet. Jetzt liegt uns ein Modell der neuen Pavilion-15-Generation vor: Bei dem Pavilion 15-ab022ng handelt es sich um einen spielefähigen Allrounder. Äußerlich hat sich gegenüber den Vorgängern wenig getan. Im Inneren unseres Testgeräts steckt aktuelle Technik von Intel und Nvidia.

An Konkurrenten besteht kein Mangel. Hier wären das kürzlich getestete Acer Aspire V3-574G, das Toshiba Satellite S50-B oder das Lenovo Z50-70 zu nennen.

HP Pavilion 15-ab022ng (Pavilion 15-cx Serie)
Prozessor
Grafikkarte
NVIDIA GeForce 940M - 2048 MB VRAM, Kerntakt: 1176 MHz, Speichertakt: 900 MHz, DDR3, 64-Bit-Anbindung, ForceWare 353.62 (10.18.13.5362), Optimus
Hauptspeicher
12 GB 
, DDR3-1600, Dual-Channel, zwei Speicherbänke (beide belegt)
Bildschirm
15.60 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel, BOE, TN LED, spiegelnd: nein
Massenspeicher
HGST Travelstar 5K1000 HTS541010A9E680, 1000 GB 
, 5400 U/Min, 880 GB verfügbar
Soundkarte
Realtek ALC290 @ Broadwell PCH-LP High Definition Audio Controller
Anschlüsse
1 USB 2.0, 2 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 HDMI, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: Audiokombo, Card Reader: SD, Sensoren: Helligkeitssensor
Netzwerk
RealTek Semiconductor RTL8101/2/3 Family Fast Ethernet NIC (10/100MBit/s), Realtek RTL8723BE Wireless LAN 802.11n PCI-E NIC (b/g/n = Wi-Fi 4/), Bluetooth 4.0
Optisches Laufwerk
hp DVDRW SU208GB
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 25.2 x 384.5 x 261.1
Akku
41 Wh Lithium-Ion, 14.8 V, 2700 mAh
Betriebssystem
Microsoft Windows 8.1 64 Bit
Kamera
Webcam: HD-Webcam
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: nein, Cyberlink Media Suite 10, Cyberlink YouCam, Dropbox 25 GB, McAfee LiveSafe-Internet Security (Testversion), Microsoft Office (Testversion), 12 Monate Garantie
Gewicht
2.2 kg, Netzteil: 345 g
Preis
799 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Gehäuse

Die grundsätzliche Gehäuseform des Pavillon hat sich gegenüber seinen Vorgängern nicht geändert. Änderungen finden sich mehr im Detail. Auch das Gehäuse unseres aktuellen Testgeräts besteht komplett aus Kunststoff. HP nennt die Farbe des Rechners "Natursilber". Diese findet bei der Deckelrückseite und der Unterschale Verwendung. Auch die Handballenablage ist in dieser Farbe gehalten; in Richtung der Scharniere geht der Silberton in ein dunkles Anthrazit über. HP versucht zudem, auf der Oberseite der Baseunit den Eindruck zu erwecken, sie bestünde aus gebürstetem Metall. Oberhalb der Tastatur finden sich die auffälligsten Änderungen gegenüber den Pavilion Vorgängermodellen: Dieser Bereich fällt insgesamt etwas eckiger aus. Zudem sind die Lautsprecheröffnungen direkt in die Oberschale gestanzt worden.

Grobe Verarbeitungsmängel sind nicht festzustellen. Auch auf Seiten der Stabilität leistet sich HP keine großartigen Schwächen. Neben beiden Seiten der Tastatur und unterhalb des Touchpads kann das Gehäuse etwas durchbogen werden - dieses Verhalten sehen wir bei den meisten Notebooks. Die Verwindungssteifigkeit der Baseunit ist noch akzeptabel. Der Deckel kann stärker verdreht werden. Zudem zeigt das Display bei Druck auf die Deckelrückseite Bildveränderungen. Die Scharniere halten den Deckel fest in Position und wippen etwas nach. Eine Ein-Hand-Öffnung des Deckels ist mit ein wenig Fingerakrobatik möglich.

Ausstattung

Die Schnittstellenauswahl hat das Pavilion mit seinem Vorgänger gemein. HP spendiert lediglich einen Videoausgang (HDMI). Von den drei USB-Anschlüssen arbeiten zwei nach dem USB-3.0-Standard. Verbesserungen finden sich bei der Anordnung der Steckplätze. Diese sind weitgehend in den hinteren Bereichen der beiden Seiten positioniert. Somit bleiben die Bereiche neben der Handballenablage frei von Kabeln.

linke Seite: Netzanschluss, Ethernet, USB 2.0, USB 3.0, Speicherkartenleser, DVD-Brenner
linke Seite: Netzanschluss, Ethernet, USB 2.0, USB 3.0, Speicherkartenleser, DVD-Brenner
rechte Seite: Audio-Kombo, USB 3.0, HDMI, Steckplatz für ein Kensington Schloss
rechte Seite: Audio-Kombo, USB 3.0, HDMI, Steckplatz für ein Kensington Schloss

Kommunikation

HP setzt auf ein WLAN-Modul der Firma Realtek (RTL8723BE). Dieses unterstützt die WLAN-Standards 802.11b/g/n und stellt die Bluetooth-4.0-Funktionalität bereit. Die Verbindung zwischen Router und Notebook hat sich in einem 15-Meter-Radius um den Router stets als stabil erwiesen. Auch der Ethernet-Chip stammt von Realtek. HP hat dem Pavilion lediglich einen Fast-Ethernet-Chip spendiert. Das ist unverständlich, denn Gigabit-Ethernet stellt heutzutage den Standard dar. Andere Hersteller sind schließlich in der Lage, ihre Geräte entsprechend auszustatten.

Zubehör

Dem Pavilion liegt das übliche Zubehör bei: ein Schnellstartposter und Garantieinformationen.

Betriebssystem

Als Betriebssystem dient das vorinstallierte Windows 8.1 (64 Bit). Eine Recovery DVD liegt dem Rechner nicht bei. Das Pavilion kann kostenlos auf Windows 10 aktualisiert werden. Positiv: Wer nichts mit Windows 8.1 bzw. Windows 10 anfangen kann, hat die Möglichkeit, Windows 7 zu installieren. HP stellt die nötigen Treiber bereit.

Wartung

HP macht Besitzern des Pavilion die Wartung/Aufrüstung nicht gerade einfach. Eine Wartungsklappe ist nicht vorhanden. Somit muss das Gehäuse geöffnet werden. Dazu wird als erstes das optische Laufwerk ausgebaut. Anschließend werden alle Schrauben auf der Unterseite entfernt. Hierfür ist ein Blick in das Hardware-Handbuch erforderlich, denn einige Schrauben verbergen sich hinter Abdeckungen. Nun wird das Notebook auf seine Füße gestellt. Die Oberschale kann jetzt von der Unterschale gelöst werden. Dies ist recht einfach mit einem Fugenglätter zu machen. Danach wird der Deckel geschlossen und das Notebook mit dem Deckel nach unten abgelegt. Nun kann die Unterschale abgenommen werden. Die Unterschale muss auf diese Weise abgenommen werden, da ansonsten die Festplatte herausfallen könnte. Das Pavilion ist mit zwei Arbeitsspeicherbänken bestückt, die beide belegt sind. Die Festplatte könnte problemlos getauscht werden.

Garantie

Das Pavilion ist mit einer einjährigen Garantie ausgestattet. Der Garantiezeitraum kann erweitert werden. So schlägt eine dreijährige Garantie mit etwa 100 Euro zu Buche.

Eingabegeräte

Tastatur

Auch auf Seiten der Tastatur bestehen keine Unterschiede gegenüber dem Vorgänger. Das Pavilion bringt eine unbeleuchtete Chiclet-Tastatur mit. Die flachen, leicht angerauten Tasten verfügen über einen kurzen Hub und einen klaren Druckpunkt. Allerdings dürften sie für unseren Geschmack einen knackigeren Widerstand aufweisen. Während des Tippens ist allenfalls ein leichtes Nachgeben der Tastatur zu sehen, das sich aber nicht negativ auswirkt. Insgesamt liefert HP hier eine Tastatur, die den Anforderungen an den Hausgebrauch vollkommen genügt. 

Touchpad

Das multitouchfähige Clickpad des Pavilion belegt eine Fläche von etwa 11 x 6,5 cm. An Platz zur Nutzung der Gestensteuerung mangelt es somit nicht. Die diversen Multitouch-Gesten können im Konfigurationsmenü des Pads individuell ein- und ausgeschaltet werden. Die glatte Oberfläche des Pads macht den Fingern das Gleiten leicht. Das Pad verfügt über einen kurzen Hub und einen deutlichen Druckpunkt.

Eingabegeräte
Eingabegeräte

Display

HP hat das Pavilion mit einem matten 15,6-Zoll-Display ausgestattet. Es verfügt über eine native Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten. Die Messwerte des Bildschirms sind enttäuschend. Eine Helligkeit von 215 cd/m² und ein Kontrast von 293:1 wären schon bei einem 500-Euro-Notebook schwer zu akzeptieren; bei einem 800-Euro-Gerät wie dem Pavilion sind sie schlichtweg indiskutabel. Wir hätten als absolutes Minimum Werte von 250 cd/m² (Helligkeit) bzw. 500:1 (Kontrast) erwartet.

210
cd/m²
227
cd/m²
240
cd/m²
200
cd/m²
223
cd/m²
220
cd/m²
202
cd/m²
210
cd/m²
203
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
BOE getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 240 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 215 cd/m²
Ausleuchtung: 83 %
Helligkeit Akku: 181 cd/m²
Kontrast: 293:1 (Schwarzwert: 0.76 cd/m²)
ΔE Color 8.5 | 0.5-29.43 Ø4.94
ΔE Greyscale 9.35 | 0.5-98 Ø5.2
66% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
42% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
45.57% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
66.4% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
44.11% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.46
Pavilion vs. sRGB
Pavilion vs. sRGB
Pavilion vs. AdobeRGB
Pavilion vs. AdobeRGB

Die Farbräume AdobeRGB und sRGB kann das Display des Pavilion nicht wiedergeben. Hier liegen die Abdeckungsraten bei 66 Prozent (sRGB) bzw. 42 Prozent (AdobeRGB). Im Auslieferungszustand weist der Bildschirm eine DeltaE-2000-Abweichung von 8,5 auf. Anzustreben wäre ein Wert kleiner 3. Zudem verfügt das Display über einen Blaustich.

CalMAN - Color Checker
CalMAN - Color Checker
CalMAN - Graustufen
CalMAN - Graustufen
CalMAN - Farbsättigung
CalMAN - Farbsättigung

HP hat das Pavilion mit einem blickwinkelinstabilen TN-Panel ausgestattet. Somit ist der Bildschirm nicht aus jeder Position heraus ablesbar. Eine Änderung des vertikalen Blickwinkels führt schnell zum Einbruch des Bildes. In horizontaler Richtung ist der Winkel großzügiger bemessen, auch mehrere Personen können gleichzeitig auf den Bildschirm schauen. Für den Einsatz im Freien bietet sich das Pavilion nicht wirklich an. Im Akkubetrieb wird die Bildschirmhelligkeit gesenkt. Somit ist allenfalls eine Nutzung in schattigen Umgebungen möglich.

Blickwinkel Pavilion 15
Blickwinkel Pavilion 15
das Pavilion im Freien
das Pavilion im Freien
HP Pavilion 15-ab022ng
TN LED, 1920x1080
Acer Aspire V3-574G-59MA
IPS, 1920x1080
HP Pavilion 15-p008ng
TN LED, 1920x1080
Toshiba Satellite S50-B-12U
TN, 1366x768
Asus N551JK-CN166H
IPS, 1920x1080
Lenovo IdeaPad Z50-70 (59427656)
TN LED, 1920x1080
Lenovo IdeaPad Z50-75
1366x768
Display
-10%
10%
-10%
50%
-18%
-8%
Display P3 Coverage
44.11
39.83
-10%
48.78
11%
39.83
-10%
67.3
53%
36.2
-18%
40.67
-8%
sRGB Coverage
66.4
59.5
-10%
71.3
7%
59.9
-10%
96.7
46%
53.8
-19%
61.2
-8%
AdobeRGB 1998 Coverage
45.57
41.21
-10%
50.4
11%
41.15
-10%
69.4
52%
37.48
-18%
42.02
-8%
Bildschirm
20%
6%
8%
55%
8%
9%
Helligkeit Bildmitte
223
257
15%
343
54%
203
-9%
323
45%
202
-9%
225
1%
Brightness
215
247
15%
329
53%
208
-3%
312
45%
192
-11%
224
4%
Brightness Distribution
83
84
1%
87
5%
88
6%
83
0%
78
-6%
89
7%
Schwarzwert *
0.76
0.45
41%
1.02
-34%
0.41
46%
0.38
50%
0.37
51%
0.42
45%
Kontrast
293
571
95%
336
15%
495
69%
850
190%
546
86%
536
83%
Delta E Colorchecker *
8.5
7.36
13%
10.9
-28%
9.93
-17%
7.4
13%
10.23
-20%
11.59
-36%
Delta E Graustufen *
9.35
7.82
16%
12.09
-29%
10.84
-16%
6.24
33%
10.04
-7%
11.86
-27%
Gamma
2.46 89%
2.4 92%
2.01 109%
2.24 98%
2.98 74%
2.2 100%
2.3 96%
CCT
10402 62%
6939 94%
10388 63%
11605 56%
8098 80%
10347 63%
14580 45%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
42
38
-10%
46.1
10%
38
-10%
69
64%
35
-17%
39
-7%
Color Space (Percent of sRGB)
66
59.2
-10%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
5% / 12%
8% / 7%
-1% / 3%
53% / 54%
-5% / 1%
1% / 4%

* ... kleinere Werte sind besser

Leistung

Das Pavilion gehört zu den Allround-Notebooks im 15,6-Zoll-Format. Es besitzt genügend Rechenleistung für alle gängigen Anwendungsszenarien und kann Computerspiele auf den Bildschirm bringen. Unser Testgerät ist für etwa 800 Euro zu haben. HP wird auch innerhalb dieser Pavilion-15-Reihe unzählige Ausstattungsvarianten auf den Markt werfen - sowohl mit Intel- als auch AMD Innereien. Zum Testzeitpunkt konnten wir beispielsweise das Pavilion 15-ab052ng ausfindig machen. Es ist mit einer AMD A10-8700P APU und einem Radeon R7 M360 Grafikkern bestückt. Der Preis liegt bei 500 Euro.

CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
GPU-Z
GPU-Z
HWInfo
HWInfo
LatencyMon
 

Prozessor

HP hat das Pavilion mit dem Intel Core i7-5500U Zweikernprozessor (Broadwell) ausgestattet. Unter den sparsamen ULV-Prozessoren gehört er zu den stärksten Modellen, die Intel aktuell zu bieten hat. Er bietet mehr als genug Rechenleistung für den Alltagsbetrieb und sollte die meisten Nutzer zufriedenstellen. Die CPU arbeitet mit einer Basisgeschwindigkeit von 2,4 GHz. Mittels Turbo kann die Geschwindigkeit auf 2,9 GHz (zwei Kerne) bzw. 3 GHz (ein Kern) beschleunigt werden. Bei Multi-Thread-Anwendungen kann die CPU ihren Turbo nicht ganz ausfahren und arbeitet mit 2,7 bis 2,8 GHz. Single-Thread-Anwendungen werden mit 2,9 bis 3 GHz bearbeitet. Das Verhalten ist im Netz- und im Akkubetrieb identisch.

Der Broadwell Prozessor schneidet im Vergleich mit seinen Haswell Vorgängern - dem Core i7-4500U und dem Core i7-4510U - in den von uns durchgeführten Tests um bis zu 15 Prozent besser ab. Das ist den etwas höheren Arbeitsgeschwindigkeiten und den Verbesserungen der Broadwell Architektur zu verdanken.

Der Prozessor ist fest verlötet.
Der Prozessor ist fest verlötet.
Cinebench R10 Shading 32Bit
6196
Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 32Bit
9792
Cinebench R10 Rendering Single 32Bit
4651
Cinebench R11.5 OpenGL 64Bit
48.21 fps
Cinebench R11.5 CPU Multi 64Bit
3.18 Points
Cinebench R11.5 CPU Single 64Bit
1.42 Points
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
99.6 %
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
60.7 fps
Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
289 Points
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
112 Points
Hilfe
Cinebench R15
CPU Multi 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
HP Pavilion 15-ab022ng
GeForce 940M, 5500U, HGST Travelstar 5K1000 HTS541010A9E680
289 Points
Acer Aspire V3-574G-59MA
GeForce 940M, 5200U, Kingston RBU-SC150S37256GD
258 Points -11%
HP Pavilion 15-p008ng
GeForce 840M, 4210U, HGST Travelstar 5K1000 HTS541075A9E680
235 Points -19%
Toshiba Satellite S50-B-12U
Radeon R7 M260, 4210U, TOSHIBA MQ01ABD075
240 Points -17%
Gigabyte P15F v2
GeForce GTX 850M, 4710MQ, HGST Travelstar 7K1000 HTS721010A9E630
619 Points +114%
Asus N551JK-CN166H
GeForce GTX 850M, 4200H, HGST Travelstar 5K1000 HTS541010A9E680
323 Points +12%
Toshiba Satellite L50-B-1TD
Radeon R7 M260, 4510U, Toshiba HG6 THNSNJ256GMCU
272 Points -6%
Lenovo IdeaPad Z50-75
Radeon R6 M255DX, A8-7100, WDC Scorpio Blue WD10JPCX-24UE4T0
126 Points -56%
Lenovo IdeaPad Z50-75
Radeon R7 (Kaveri), FX-7500
137 Points -53%
CPU Single 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
HP Pavilion 15-ab022ng
GeForce 940M, 5500U, HGST Travelstar 5K1000 HTS541010A9E680
112 Points
Acer Aspire V3-574G-59MA
GeForce 940M, 5200U, Kingston RBU-SC150S37256GD
108 Points -4%
HP Pavilion 15-p008ng
GeForce 840M, 4210U, HGST Travelstar 5K1000 HTS541075A9E680
103 Points -8%
Toshiba Satellite S50-B-12U
Radeon R7 M260, 4210U, TOSHIBA MQ01ABD075
101 Points -10%
Gigabyte P15F v2
GeForce GTX 850M, 4710MQ, HGST Travelstar 7K1000 HTS721010A9E630
137 Points +22%
Asus N551JK-CN166H
GeForce GTX 850M, 4200H, HGST Travelstar 5K1000 HTS541010A9E680
130 Points +16%
Toshiba Satellite L50-B-1TD
Radeon R7 M260, 4510U, Toshiba HG6 THNSNJ256GMCU
119 Points +6%
Lenovo IdeaPad Z50-75
Radeon R6 M255DX, A8-7100, WDC Scorpio Blue WD10JPCX-24UE4T0
40 Points -64%
Lenovo IdeaPad Z50-75
Radeon R7 (Kaveri), FX-7500
54 Points -52%
Cinebench R11.5
CPU Multi 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
HP Pavilion 15-ab022ng
GeForce 940M, 5500U, HGST Travelstar 5K1000 HTS541010A9E680
3.18 Points
Acer Aspire V3-574G-59MA
GeForce 940M, 5200U, Kingston RBU-SC150S37256GD
2.78 Points -13%
HP Pavilion 15-p008ng
GeForce 840M, 4210U, HGST Travelstar 5K1000 HTS541075A9E680
2.59 Points -19%
Toshiba Satellite S50-B-12U
Radeon R7 M260, 4210U, TOSHIBA MQ01ABD075
2.53 Points -20%
Gigabyte P15F v2
GeForce GTX 850M, 4710MQ, HGST Travelstar 7K1000 HTS721010A9E630
6.68 Points +110%
Asus N551JK-CN166H
GeForce GTX 850M, 4200H, HGST Travelstar 5K1000 HTS541010A9E680
3.5 Points +10%
Toshiba Satellite L50-B-1TD
Radeon R7 M260, 4510U, Toshiba HG6 THNSNJ256GMCU
2.92 Points -8%
Lenovo IdeaPad Z50-70 (59427656)
GeForce 840M, 4510U, Seagate ST1000LM014 Solid State Hybrid Drive
2.89 Points -9%
Lenovo IdeaPad Z50-75
Radeon R6 M255DX, A8-7100, WDC Scorpio Blue WD10JPCX-24UE4T0
1.97 Points -38%
Lenovo IdeaPad Z50-75
Radeon R7 (Kaveri), FX-7500
1.54 Points -52%
CPU Single 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
HP Pavilion 15-ab022ng
GeForce 940M, 5500U, HGST Travelstar 5K1000 HTS541010A9E680
1.42 Points
Acer Aspire V3-574G-59MA
GeForce 940M, 5200U, Kingston RBU-SC150S37256GD
1.26 Points -11%
HP Pavilion 15-p008ng
GeForce 840M, 4210U, HGST Travelstar 5K1000 HTS541075A9E680
1.18 Points -17%
Toshiba Satellite S50-B-12U
Radeon R7 M260, 4210U, TOSHIBA MQ01ABD075
1.12 Points -21%
Gigabyte P15F v2
GeForce GTX 850M, 4710MQ, HGST Travelstar 7K1000 HTS721010A9E630
1.55 Points +9%
Asus N551JK-CN166H
GeForce GTX 850M, 4200H, HGST Travelstar 5K1000 HTS541010A9E680
1.46 Points +3%
Toshiba Satellite L50-B-1TD
Radeon R7 M260, 4510U, Toshiba HG6 THNSNJ256GMCU
1.35 Points -5%
Lenovo IdeaPad Z50-70 (59427656)
GeForce 840M, 4510U, Seagate ST1000LM014 Solid State Hybrid Drive
1.37 Points -4%
Lenovo IdeaPad Z50-75
Radeon R6 M255DX, A8-7100, WDC Scorpio Blue WD10JPCX-24UE4T0
0.54 Points -62%
Lenovo IdeaPad Z50-75
Radeon R7 (Kaveri), FX-7500
0.61 Points -57%
Cinebench R10
Rendering Multiple CPUs 32Bit (nach Ergebnis sortieren)
HP Pavilion 15-ab022ng
GeForce 940M, 5500U, HGST Travelstar 5K1000 HTS541010A9E680
9792 Points
Acer Aspire V3-574G-59MA
GeForce 940M, 5200U, Kingston RBU-SC150S37256GD
8699 Points -11%
Gigabyte P15F v2
GeForce GTX 850M, 4710MQ, HGST Travelstar 7K1000 HTS721010A9E630
18555 Points +89%
Asus N551JK-CN166H
GeForce GTX 850M, 4200H, HGST Travelstar 5K1000 HTS541010A9E680
10668 Points +9%
Toshiba Satellite L50-B-1TD
Radeon R7 M260, 4510U, Toshiba HG6 THNSNJ256GMCU
9148 Points -7%
Lenovo IdeaPad Z50-75
Radeon R6 M255DX, A8-7100, WDC Scorpio Blue WD10JPCX-24UE4T0
4165 Points -57%
Lenovo IdeaPad Z50-75
Radeon R7 (Kaveri), FX-7500
5595 Points -43%
Rendering Single 32Bit (nach Ergebnis sortieren)
HP Pavilion 15-ab022ng
GeForce 940M, 5500U, HGST Travelstar 5K1000 HTS541010A9E680
4651 Points
Acer Aspire V3-574G-59MA
GeForce 940M, 5200U, Kingston RBU-SC150S37256GD
4131 Points -11%
Gigabyte P15F v2
GeForce GTX 850M, 4710MQ, HGST Travelstar 7K1000 HTS721010A9E630
5125 Points +10%
Asus N551JK-CN166H
GeForce GTX 850M, 4200H, HGST Travelstar 5K1000 HTS541010A9E680
4773 Points +3%
Toshiba Satellite L50-B-1TD
Radeon R7 M260, 4510U, Toshiba HG6 THNSNJ256GMCU
4527 Points -3%
Lenovo IdeaPad Z50-75
Radeon R6 M255DX, A8-7100, WDC Scorpio Blue WD10JPCX-24UE4T0
1471 Points -68%
Lenovo IdeaPad Z50-75
Radeon R7 (Kaveri), FX-7500
2177 Points -53%
Geekbench 3
32 Bit Single-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
HP Pavilion 15-ab022ng
GeForce 940M, 5500U, HGST Travelstar 5K1000 HTS541010A9E680
2858 Points
Acer Aspire V3-574G-59MA
GeForce 940M, 5200U, Kingston RBU-SC150S37256GD
2654 Points -7%
HP Pavilion 15-p008ng
GeForce 840M, 4210U, HGST Travelstar 5K1000 HTS541075A9E680
2348 Points -18%
Gigabyte P15F v2
GeForce GTX 850M, 4710MQ, HGST Travelstar 7K1000 HTS721010A9E630
2992 Points +5%
Toshiba Satellite L50-B-1TD
Radeon R7 M260, 4510U, Toshiba HG6 THNSNJ256GMCU
2646 Points -7%
Lenovo IdeaPad Z50-75
Radeon R6 M255DX, A8-7100, WDC Scorpio Blue WD10JPCX-24UE4T0
1487 Points -48%
Lenovo IdeaPad Z50-75
Radeon R7 (Kaveri), FX-7500
1778 Points -38%
32 Bit Multi-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
HP Pavilion 15-ab022ng
GeForce 940M, 5500U, HGST Travelstar 5K1000 HTS541010A9E680
5955 Points
Acer Aspire V3-574G-59MA
GeForce 940M, 5200U, Kingston RBU-SC150S37256GD
5268 Points -12%
HP Pavilion 15-p008ng
GeForce 840M, 4210U, HGST Travelstar 5K1000 HTS541075A9E680
4597 Points -23%
Gigabyte P15F v2
GeForce GTX 850M, 4710MQ, HGST Travelstar 7K1000 HTS721010A9E630
10955 Points +84%
Toshiba Satellite L50-B-1TD
Radeon R7 M260, 4510U, Toshiba HG6 THNSNJ256GMCU
5301 Points -11%
Lenovo IdeaPad Z50-75
Radeon R6 M255DX, A8-7100, WDC Scorpio Blue WD10JPCX-24UE4T0
3319 Points -44%
Lenovo IdeaPad Z50-75
Radeon R7 (Kaveri), FX-7500
4147 Points -30%
Sunspider - 1.0 Total Score (nach Ergebnis sortieren)
HP Pavilion 15-ab022ng
GeForce 940M, 5500U, HGST Travelstar 5K1000 HTS541010A9E680
96.9 ms *
Acer Aspire V3-574G-59MA
GeForce 940M, 5200U, Kingston RBU-SC150S37256GD
119.8 ms * -24%
Gigabyte P15F v2
GeForce GTX 850M, 4710MQ, HGST Travelstar 7K1000 HTS721010A9E630
93.3 ms * +4%
Asus N551JK-CN166H
GeForce GTX 850M, 4200H, HGST Travelstar 5K1000 HTS541010A9E680
88.3 ms * +9%
Toshiba Satellite L50-B-1TD
Radeon R7 M260, 4510U, Toshiba HG6 THNSNJ256GMCU
113.7 ms * -17%
Mozilla Kraken 1.1 - Total (nach Ergebnis sortieren)
HP Pavilion 15-ab022ng
GeForce 940M, 5500U, HGST Travelstar 5K1000 HTS541010A9E680
2275 ms *
Acer Aspire V3-574G-59MA
GeForce 940M, 5200U, Kingston RBU-SC150S37256GD
2609 ms * -15%
Gigabyte P15F v2
GeForce GTX 850M, 4710MQ, HGST Travelstar 7K1000 HTS721010A9E630
2013 ms * +12%
Asus N551JK-CN166H
GeForce GTX 850M, 4200H, HGST Travelstar 5K1000 HTS541010A9E680
2168 ms * +5%
Toshiba Satellite L50-B-1TD
Radeon R7 M260, 4510U, Toshiba HG6 THNSNJ256GMCU
2321 ms * -2%
Octane V2 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
HP Pavilion 15-ab022ng
GeForce 940M, 5500U, HGST Travelstar 5K1000 HTS541010A9E680
14240 Points
Acer Aspire V3-574G-59MA
GeForce 940M, 5200U, Kingston RBU-SC150S37256GD
12452 Points -13%
Gigabyte P15F v2
GeForce GTX 850M, 4710MQ, HGST Travelstar 7K1000 HTS721010A9E630
15924 Points +12%
Asus N551JK-CN166H
GeForce GTX 850M, 4200H, HGST Travelstar 5K1000 HTS541010A9E680
15140 Points +6%
Toshiba Satellite L50-B-1TD
Radeon R7 M260, 4510U, Toshiba HG6 THNSNJ256GMCU
13750 Points -3%
Peacekeeper - --- (nach Ergebnis sortieren)
HP Pavilion 15-ab022ng
GeForce 940M, 5500U, HGST Travelstar 5K1000 HTS541010A9E680
2744 Points
Acer Aspire V3-574G-59MA
GeForce 940M, 5200U, Kingston RBU-SC150S37256GD
2335 Points -15%
Gigabyte P15F v2
GeForce GTX 850M, 4710MQ, HGST Travelstar 7K1000 HTS721010A9E630
2991 Points +9%
Toshiba Satellite L50-B-1TD
Radeon R7 M260, 4510U, Toshiba HG6 THNSNJ256GMCU
2698 Points -2%

* ... kleinere Werte sind besser

System Performance

Die Gesamtleistung des Systems gibt keinen Grund zur Klage, es arbeitet rund und flüssig. Die Resultate in den PC Mark Benchmarks fallen sehr gut aus. Ein Blick in unser Vergleichsdiagramm zeigt, dass das Pavilion keine Nachteile gegenüber Notebooks hat, die mit Vierkernprozessoren bestückt sind. Ein Rechner mit ULV-Prozessor ist somit für den Heimgebrauch in der Regel die bessere Wahl, da solche Modelle weniger Energie benötigen und weniger Abwärme erzeugen. Vierkernprozessoren sind vorzuziehen, wenn vermehrt CPU-lastige Anwendungen bzw. Anwendungen, die für mehrere Kerne optimiert sind, ausgeführt werden sollen. Die Systemleistung des Pavilion kann noch nach oben geschraubt werden. Dazu müsste die vorhandene Festplatte gegen eine Solid State Disk ersetzt werden.

PCMark 7 Score
2937 Punkte
PCMark 8 Home Score Accelerated v2
3069 Punkte
PCMark 8 Creative Score Accelerated v2
3464 Punkte
PCMark 8 Work Score Accelerated v2
3903 Punkte
Hilfe
PCMark 8 - Home Score Accelerated v2 (nach Ergebnis sortieren)
HP Pavilion 15-ab022ng
GeForce 940M, 5500U, HGST Travelstar 5K1000 HTS541010A9E680
3069 Points
Acer Aspire V3-574G-59MA
GeForce 940M, 5200U, Kingston RBU-SC150S37256GD
3187 Points +4%
HP Pavilion 15-p008ng
GeForce 840M, 4210U, HGST Travelstar 5K1000 HTS541075A9E680
2457 Points -20%
Toshiba Satellite S50-B-12U
Radeon R7 M260, 4210U, TOSHIBA MQ01ABD075
3223 Points +5%
Gigabyte P15F v2
GeForce GTX 850M, 4710MQ, HGST Travelstar 7K1000 HTS721010A9E630
3097 Points +1%
Asus N551JK-CN166H
GeForce GTX 850M, 4200H, HGST Travelstar 5K1000 HTS541010A9E680
3113 Points +1%
Toshiba Satellite L50-B-1TD
Radeon R7 M260, 4510U, Toshiba HG6 THNSNJ256GMCU
3291 Points +7%
Lenovo IdeaPad Z50-70 (59427656)
GeForce 840M, 4510U, Seagate ST1000LM014 Solid State Hybrid Drive
2909 Points -5%
PCMark 7 - Score (nach Ergebnis sortieren)
HP Pavilion 15-ab022ng
GeForce 940M, 5500U, HGST Travelstar 5K1000 HTS541010A9E680
2937 Points
Acer Aspire V3-574G-59MA
GeForce 940M, 5200U, Kingston RBU-SC150S37256GD
4857 Points +65%
HP Pavilion 15-p008ng
GeForce 840M, 4210U, HGST Travelstar 5K1000 HTS541075A9E680
2525 Points -14%
Toshiba Satellite S50-B-12U
Radeon R7 M260, 4210U, TOSHIBA MQ01ABD075
2766 Points -6%
Asus N551JK-CN166H
GeForce GTX 850M, 4200H, HGST Travelstar 5K1000 HTS541010A9E680
4131 Points +41%
Lenovo IdeaPad Z50-70 (59427656)
GeForce 840M, 4510U, Seagate ST1000LM014 Solid State Hybrid Drive
4023 Points +37%
Lenovo IdeaPad Z50-75
Radeon R6 M255DX, A8-7100, WDC Scorpio Blue WD10JPCX-24UE4T0
1835 Points -38%

Massenspeicher

An Speicherplatz wird es dem Pavilion dank der 1-TB-fassenden Festplatte (5.400 Umdrehungen pro Minute) so schnell nicht mangeln. Von dem Speicherplatz kann der Besitzer etwa 880 GB nutzen. Der restliche Platz wird von der Recovery Partition und der Windows Installation belegt. CrystalDiskMark meldet eine Lesegeschwindigkeit von 93,43 MB/s. HD Tune liefert eine durchschnittliche Transferrate von 76,8 MB/s. Die Werte bewegen sich noch im normalen Bereich für 5.400er-Festplatten, dürften aber einen Tick höher ausfallen.

Die Festplatte kann getauscht werden.
Die Festplatte kann getauscht werden.
HGST Travelstar 5K1000 HTS541010A9E680
Minimale Transferrate: 38.1 MB/s
Maximale Transferrate: 100.9 MB/s
Durchschnittliche Transferrate: 76.8 MB/s
Zugriffszeit: 17.6 ms
Burst-Rate: 286.8 MB/s
CPU Benutzung: 4.2 %

Grafikkarte

Mit dem GeForce 940M Grafikkern ist eine Mittelklasse-GPU in das Pavilion eingezogen. Zusammen mit der ebenfalls vorhandenen HD Graphics 5500 GPU bildet er eine Umschaltgrafiklösung (Optimus). Der Kern von Nvidia hat seinen Auftritt bei leistungsfordernden Anwendungen wie Computerspielen. Intels GPU ist für den Alltags- und Akkubetrieb zuständig. Die Umschaltung zwischen den Kernen erfolgt automatisch; der Nutzer muss sich um nichts kümmern.

Die 3D-Mark-Resultate des GeForce Kerns liegen nur etwas über denjenigen seines Vorgängers - der GeForce 840M GPU. Der Grund ist schnell gefunden: Der 940er Kern arbeitet mit etwas höherer Maximalgeschwindigkeiten (1.124 MHz vs. 1.176 MHz). Beide GPUs basieren auf Nvidias Maxwell Architektur. Somit bieten sich GeForce-840M-Notebooks als preiswerte Alternative an.

Die GPU ist fest verlötet.
Die GPU ist fest verlötet.
3DMark 11 Performance
2437 Punkte
3DMark Ice Storm Standard Score
49599 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
6512 Punkte
3DMark Fire Strike Score
1391 Punkte
Hilfe
3DMark 11 - 1280x720 Performance (nach Ergebnis sortieren)
HP Pavilion 15-ab022ng
GeForce 940M, 5500U, HGST Travelstar 5K1000 HTS541010A9E680
2437 Points
Acer Aspire V3-574G-59MA
GeForce 940M, 5200U, Kingston RBU-SC150S37256GD
2450 Points +1%
HP Pavilion 15-p008ng
GeForce 840M, 4210U, HGST Travelstar 5K1000 HTS541075A9E680
2316 Points -5%
Toshiba Satellite S50-B-12U
Radeon R7 M260, 4210U, TOSHIBA MQ01ABD075
1922 Points -21%
Gigabyte P15F v2
GeForce GTX 850M, 4710MQ, HGST Travelstar 7K1000 HTS721010A9E630
4675 Points +92%
Asus N551JK-CN166H
GeForce GTX 850M, 4200H, HGST Travelstar 5K1000 HTS541010A9E680
4255 Points +75%
Toshiba Satellite L50-B-1TD
Radeon R7 M260, 4510U, Toshiba HG6 THNSNJ256GMCU
1905 Points -22%
Lenovo IdeaPad Z50-70 (59427656)
GeForce 840M, 4510U, Seagate ST1000LM014 Solid State Hybrid Drive
2373 Points -3%
Lenovo IdeaPad Z50-75
Radeon R6 M255DX, A8-7100, WDC Scorpio Blue WD10JPCX-24UE4T0
1857 Points -24%
Lenovo IdeaPad Z50-75
Radeon R7 (Kaveri), FX-7500
1424 Points -42%
3DMark
1280x720 Ice Storm Standard Graphics (nach Ergebnis sortieren)
HP Pavilion 15-ab022ng
GeForce 940M, 5500U, HGST Travelstar 5K1000 HTS541010A9E680
53467 Points
Acer Aspire V3-574G-59MA
GeForce 940M, 5200U, Kingston RBU-SC150S37256GD
53283 Points 0%
HP Pavilion 15-p008ng
GeForce 840M, 4210U, HGST Travelstar 5K1000 HTS541075A9E680
54415 Points +2%
Toshiba Satellite S50-B-12U
Radeon R7 M260, 4210U, TOSHIBA MQ01ABD075
54217 Points +1%
Gigabyte P15F v2
GeForce GTX 850M, 4710MQ, HGST Travelstar 7K1000 HTS721010A9E630
73171 Points +37%
Asus N551JK-CN166H
GeForce GTX 850M, 4200H, HGST Travelstar 5K1000 HTS541010A9E680
103768 Points +94%
Toshiba Satellite L50-B-1TD
Radeon R7 M260, 4510U, Toshiba HG6 THNSNJ256GMCU
30031 Points -44%
Lenovo IdeaPad Z50-75
Radeon R6 M255DX, A8-7100, WDC Scorpio Blue WD10JPCX-24UE4T0
46017 Points -14%
Lenovo IdeaPad Z50-75
Radeon R7 (Kaveri), FX-7500
39785 Points -26%
1280x720 Cloud Gate Standard Score (nach Ergebnis sortieren)
HP Pavilion 15-ab022ng
GeForce 940M, 5500U, HGST Travelstar 5K1000 HTS541010A9E680
6512 Points
Acer Aspire V3-574G-59MA
GeForce 940M, 5200U, Kingston RBU-SC150S37256GD
6160 Points -5%
HP Pavilion 15-p008ng
GeForce 840M, 4210U, HGST Travelstar 5K1000 HTS541075A9E680
5477 Points -16%
Toshiba Satellite S50-B-12U
Radeon R7 M260, 4210U, TOSHIBA MQ01ABD075
4366 Points -33%
Gigabyte P15F v2
GeForce GTX 850M, 4710MQ, HGST Travelstar 7K1000 HTS721010A9E630
13808 Points +112%
Asus N551JK-CN166H
GeForce GTX 850M, 4200H, HGST Travelstar 5K1000 HTS541010A9E680
9818 Points +51%
Toshiba Satellite L50-B-1TD
Radeon R7 M260, 4510U, Toshiba HG6 THNSNJ256GMCU
4307 Points -34%
Lenovo IdeaPad Z50-70 (59427656)
GeForce 840M, 4510U, Seagate ST1000LM014 Solid State Hybrid Drive
5934 Points -9%
Lenovo IdeaPad Z50-75
Radeon R6 M255DX, A8-7100, WDC Scorpio Blue WD10JPCX-24UE4T0
2663 Points -59%
Lenovo IdeaPad Z50-75
Radeon R7 (Kaveri), FX-7500
4014 Points -38%
1280x720 Sky Diver Score (nach Ergebnis sortieren)
HP Pavilion 15-ab022ng
GeForce 940M, 5500U, HGST Travelstar 5K1000 HTS541010A9E680
5398 Points
Acer Aspire V3-574G-59MA
GeForce 940M, 5200U, Kingston RBU-SC150S37256GD
5360 Points -1%
HP Pavilion 15-p008ng
GeForce 840M, 4210U, HGST Travelstar 5K1000 HTS541075A9E680
4976 Points -8%
Gigabyte P15F v2
GeForce GTX 850M, 4710MQ, HGST Travelstar 7K1000 HTS721010A9E630
10666 Points +98%
Toshiba Satellite L50-B-1TD
Radeon R7 M260, 4510U, Toshiba HG6 THNSNJ256GMCU
3740 Points -31%
Lenovo IdeaPad Z50-75
Radeon R6 M255DX, A8-7100, WDC Scorpio Blue WD10JPCX-24UE4T0
1722 Points -68%
1920x1080 Fire Strike Score (nach Ergebnis sortieren)
HP Pavilion 15-ab022ng
GeForce 940M, 5500U, HGST Travelstar 5K1000 HTS541010A9E680
1391 Points
Acer Aspire V3-574G-59MA
GeForce 940M, 5200U, Kingston RBU-SC150S37256GD
1432 Points +3%
HP Pavilion 15-p008ng
GeForce 840M, 4210U, HGST Travelstar 5K1000 HTS541075A9E680
1346 Points -3%
Toshiba Satellite S50-B-12U
Radeon R7 M260, 4210U, TOSHIBA MQ01ABD075
947 Points -32%
Gigabyte P15F v2
GeForce GTX 850M, 4710MQ, HGST Travelstar 7K1000 HTS721010A9E630
2908 Points +109%
Asus N551JK-CN166H
GeForce GTX 850M, 4200H, HGST Travelstar 5K1000 HTS541010A9E680
2675 Points +92%
Toshiba Satellite L50-B-1TD
Radeon R7 M260, 4510U, Toshiba HG6 THNSNJ256GMCU
946 Points -32%
Lenovo IdeaPad Z50-70 (59427656)
GeForce 840M, 4510U, Seagate ST1000LM014 Solid State Hybrid Drive
1312 Points -6%
Lenovo IdeaPad Z50-75
Radeon R6 M255DX, A8-7100, WDC Scorpio Blue WD10JPCX-24UE4T0
518 Points -63%
Lenovo IdeaPad Z50-75
Radeon R7 (Kaveri), FX-7500
793 Points -43%

Gaming Performance

Die meisten Computerspiele können in HD-Auflösung (1.366 x 768 Bildpunkte) mit mittleren bis teilweise hohen Qualitätseinstellungen gespielt werden. Abstriche bezüglich Auflösung/Qualitätsniveau müssen bei Krachern wie Assasin's Creed Unity oder The Witcher 3 hingenommen werden. Ansonsten werden keine spielbaren Frame-Raten erreicht. Für das Spiel Batman: Arkham Knight ist der im Pavilion verbaute Grafikkern grundsätzlich zu schwachbrüstig. Die volle Auflösung (Full-HD) des Bildschirms ist nur bei wenigen Titeln nutzbar. Hier gilt: Je geringer die Hardware-Anforderungen eines Spiels sind, desto eher kann die Full-HD-Auflösung genutzt werden.

Unser Vergleichsdiagramm zeigt, dass das Pavilion nur etwas höhere Frameraten liefert als vergleichbare GeForce-840M-Notebooks. Somit könnte mit einem entsprechenden Rechner viel Geld gespart werden. Hier käme beispielsweise ein Vorgänger unseres aktuellen Testgeräts in Frage - das Pavilion 15-p110ng (Core i5-4210U, GeForce 840M, matter Full-HD-Bildschirm). Der Rechner ist aktuell für etwa 530 Euro zu bekommen.

min.mittelhochmax.
Tomb Raider (2013) 129.1 61.6 34 16.7
Dirt Rally (2015) 187 45.8 23.7 12.5
Batman: Arkham Knight (2015) 20 18 14 8
Tomb Raider
1366x768 Normal Preset AA:FX AF:4x (nach Ergebnis sortieren)
HP Pavilion 15-ab022ng
GeForce 940M, 5500U, HGST Travelstar 5K1000 HTS541010A9E680
61.6 fps
Acer Aspire V3-574G-59MA
GeForce 940M, 5200U, Kingston RBU-SC150S37256GD
64.8 fps +5%
HP Pavilion 15-p008ng
GeForce 840M, 4210U, HGST Travelstar 5K1000 HTS541075A9E680
52.2 fps -15%
Acer Aspire E5-571G-520X
GeForce 840M, 5200U, Toshiba MQ01ABD100
62 fps +1%
Gigabyte P15F v2
GeForce GTX 850M, 4710MQ, HGST Travelstar 7K1000 HTS721010A9E630
132.3 fps +115%
Toshiba Satellite L50-B-1TD
Radeon R7 M260, 4510U, Toshiba HG6 THNSNJ256GMCU
36.2 fps -41%
Lenovo IdeaPad Z50-70 (59427656)
GeForce 840M, 4510U, Seagate ST1000LM014 Solid State Hybrid Drive
58.8 fps -5%
Lenovo IdeaPad Z50-75
Radeon R6 M255DX, A8-7100, WDC Scorpio Blue WD10JPCX-24UE4T0
39.7 fps -36%
1366x768 High Preset AA:FX AF:8x (nach Ergebnis sortieren)
HP Pavilion 15-ab022ng
GeForce 940M, 5500U, HGST Travelstar 5K1000 HTS541010A9E680
34 fps
Acer Aspire V3-574G-59MA
GeForce 940M, 5200U, Kingston RBU-SC150S37256GD
35 fps +3%
HP Pavilion 15-p008ng
GeForce 840M, 4210U, HGST Travelstar 5K1000 HTS541075A9E680
28.1 fps -17%
Acer Aspire E5-571G-520X
GeForce 840M, 5200U, Toshiba MQ01ABD100
33 fps -3%
Gigabyte P15F v2
GeForce GTX 850M, 4710MQ, HGST Travelstar 7K1000 HTS721010A9E630
71.9 fps +111%
Toshiba Satellite L50-B-1TD
Radeon R7 M260, 4510U, Toshiba HG6 THNSNJ256GMCU
21.3 fps -37%
Lenovo IdeaPad Z50-70 (59427656)
GeForce 840M, 4510U, Seagate ST1000LM014 Solid State Hybrid Drive
28.7 fps -16%
Lenovo IdeaPad Z50-75
Radeon R6 M255DX, A8-7100, WDC Scorpio Blue WD10JPCX-24UE4T0
25.5 fps -25%

Emissionen

Geräuschemissionen

Im Leerlauf arbeitet der Lüfter permanent. Das leise Rauschen ist zu hören, stört aber nicht sonderlich. Auch beim Pavilion ist eine HP-spezifische BIOS-Option für den dauerhaft laufenden Lüfter verantwortlich. Wird die Option "Fan Always On" deaktiviert, steht der Lüfter auch mal still. Unter Last dreht der Lüfter richtig auf. Während des Stresstests messen wir einen Schalldruckpegel von 52,5 dB. Der Wert fällt für ein Notebook dieser Leistungsklasse zu hoch aus.

Lautstärkediagramm

Idle
34.5 / 34.5 / 34.5 dB(A)
DVD
38.2 / dB(A)
Last
44.1 / 52.5 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Voltcraft sl-320 (aus 15 cm gemessen)
HP Pavilion 15-ab022ng
5500U, GeForce 940M
Acer Aspire V3-574G-59MA
5200U, GeForce 940M
HP Pavilion 15-p008ng
4210U, GeForce 840M
Toshiba Satellite S50-B-12U
4210U, Radeon R7 M260
Asus N551JK-CN166H
4200H, GeForce GTX 850M
Lenovo IdeaPad Z50-70 (59427656)
4510U, GeForce 840M
Lenovo IdeaPad Z50-75
A8-7100, Radeon R6 M255DX
Geräuschentwicklung
7%
10%
10%
7%
17%
12%
Idle min *
34.5
32.8
5%
31.4
9%
31.7
8%
32.1
7%
30
13%
32.4
6%
Idle avg *
34.5
32.8
5%
31.5
9%
32.5
6%
32.9
5%
30.4
12%
32.9
5%
Idle max *
34.5
32.8
5%
32.1
7%
33.1
4%
33.7
2%
31
10%
33.1
4%
Last avg *
44.1
42.7
3%
41.5
6%
37.2
16%
42
5%
35
21%
37
16%
Last max *
52.5
43.4
17%
43.6
17%
43.6
17%
44.8
15%
38.4
27%
36.4
31%

* ... kleinere Werte sind besser

Temperatur

das Pavilion im Stresstest
das Pavilion im Stresstest

Den Stresstest (Prime95 und Furmark laufen für mindestens eine Stunde) durchläuft das Pavilion im Netz- und im Akkubetrieb auf ähnliche Weisen. Der Grafikkern werkelt immer mit konstanten 1.163 MHz. Der Prozessor bearbeitet den Test im Netzbetrieb mit 2,3 bis 2,5 GHz. Im Akkubetrieb wird dieser Geschwindigkeitsbereich auch erreicht; allerdings wird die CPU immer wieder schlagartig auf 500 MHz abgebremst. Obwohl CPU und GPU mit annähernd vollen Geschwindigkeiten arbeiten, fällt die Erwärmung des Rechners nur sehr moderat aus. Die von uns gemessene Höchsttemperatur liegt bei 40,2 Grad Celsius. Hier macht sich der unter Last sehr stark aufdrehende Lüfter bezahlt. Die niedrigen Temperaturen zeigen aber auch, dass ein konservativeres Lüftermanagement noch für eine ausreichende Kühlung sorgen würde.

Max. Last
 28.8 °C38 °C37.1 °C 
 28.2 °C36.2 °C38.7 °C 
 27.2 °C28.2 °C31.2 °C 
Maximal: 38.7 °C
Durchschnitt: 32.6 °C
40.2 °C34.2 °C28.1 °C
37.7 °C35 °C28.5 °C
31.6 °C28.6 °C27.7 °C
Maximal: 40.2 °C
Durchschnitt: 32.4 °C
Netzteil (max.)  55.5 °C | Raumtemperatur 25.3 °C | Voltcraft IR-360
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 32.6 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Multimedia auf 31.3 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 38.7 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 36.9 °C (von 21.1 bis 71 °C für die Klasse Multimedia).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 40.2 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 39.2 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 27.7 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 31.3 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 31.2 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.8 °C (-2.4 °C).
HP Pavilion 15-ab022ng
5500U, GeForce 940M
Acer Aspire V3-574G-59MA
5200U, GeForce 940M
HP Pavilion 15-p008ng
4210U, GeForce 840M
Toshiba Satellite S50-B-12U
4210U, Radeon R7 M260
Asus N551JK-CN166H
4200H, GeForce GTX 850M
Lenovo IdeaPad Z50-70 (59427656)
4510U, GeForce 840M
Lenovo IdeaPad Z50-75
A8-7100, Radeon R6 M255DX
Hitze
-24%
0%
-6%
6%
-8%
2%
Last oben max *
38.7
50
-29%
39.6
-2%
40.3
-4%
39.4
-2%
44.9
-16%
39.5
-2%
Last unten max *
40.2
62.7
-56%
42.2
-5%
57.1
-42%
37.6
6%
44.5
-11%
40
-0%
Idle oben max *
30.8
34.6
-12%
29.6
4%
26.8
13%
28.7
7%
31.5
-2%
28.6
7%
Idle unten max *
30.4
29.5
3%
29.4
3%
27
11%
26.1
14%
31.3
-3%
29.7
2%

* ... kleinere Werte sind besser

Lautsprecher

Mit dem neuen Modell des Pavilion gibt es Änderungen auf Seiten der Lautsprecher. Waren bisherige Modelle mit einem System von Beats Audio ausgestattet, kommt jetzt ein System von Bang & Olufsen zum Einsatz. Der Grund: Die Firma Beats Audio wurde von Apple gekauft. Auch beim neuen Pavilon Modell befinden sich die Lautsprecher weiterhin oberhalb der Tastatur hinter einer gelochten Abdeckung. Unterschiede zu den vorherigen Lautsprechern sind nicht auszumachen. Die Lautsprecher erzeugen einen ordentlichen Klang, dem es an Bass fehlt. Man kann ihnen auch längere Zeit zuhören.

Die Lautsprecher sitzen oberhalb der Tastatur.
Die Lautsprecher sitzen oberhalb der Tastatur.

Energieverwaltung

Energieaufnahme

Im Leerlauf liegt die Leistungsaufnahme des Pavilion unterhalb von 10 Watt - das sind wir von ULV-Notebooks gewohnt. Während des Stresstests (Prime95 und Furmark laufen für mindestens eine Stunde) steigt der Bedarf auf bis zu 61,1 Watt. Dieser Wert geht in Ordnung und bewegt sich auf einer Höhe mit denjenigen vergleichbarer Notebooks. Im Spielealltag haben wir Werte um 42,5 Watt herum (+/- 5 Watt) registriert. Die Nennleistung des Netzteils liegt bei 65 Watt.

Netzteil (Nennleistung: 65 Watt)
Netzteil (Nennleistung: 65 Watt)
Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.1 / 0.1 Watt
Idledarkmidlight 4.8 / 8.1 / 8.3 Watt
Last midlight 42.5 / 61.1 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Voltcraft VC 940
Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel.
HP Pavilion 15-ab022ng
5500U, GeForce 940M
Acer Aspire V3-574G-59MA
5200U, GeForce 940M
HP Pavilion 15-p008ng
4210U, GeForce 840M
Toshiba Satellite S50-B-12U
4210U, Radeon R7 M260
Asus N551JK-CN166H
4200H, GeForce GTX 850M
Lenovo IdeaPad Z50-70 (59427656)
4510U, GeForce 840M
Lenovo IdeaPad Z50-75
A8-7100, Radeon R6 M255DX
Stromverbrauch
4%
-2%
8%
-65%
6%
-12%
Idle min *
4.8
3.9
19%
4.7
2%
4.5
6%
8.6
-79%
3.6
25%
6.8
-42%
Idle avg *
8.1
7.2
11%
9.1
-12%
6.7
17%
12
-48%
6.4
21%
9.6
-19%
Idle max *
8.3
8.5
-2%
9.7
-17%
8.4
-1%
13
-57%
10
-20%
11.4
-37%
Last avg *
42.5
47.5
-12%
41.4
3%
40.2
5%
72.2
-70%
38.8
9%
41.6
2%
Last max *
61.1
58.9
4%
53.3
13%
52.1
15%
104
-70%
64.4
-5%
38.6
37%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

Das Pavilion erreicht im Leerlauf eine Laufzeit von 9:23 h. Der Konkurrent Acer Aspire V3-574G (11:13 h) hält länger durch. Der Idle-Modus wird durch den Battery Eater Reader's Test überprüft. Das Display läuft auf der geringsten Helligkeitsstufe, das Energiesparprofil ist aktiviert, und die Funkmodule sind abgeschaltet. Unter Last stellt das Pavilion den Betrieb nach 1:28 h ein. Nicht anders sieht es beim Aspire (1:31 h) aus. Die Laufzeit unter Last wird mit dem Battery Eater Classic Test ermittelt. Dabei arbeitet der Bildschirm mit voller Helligkeit, das Hochleistungsprofil und die Funkmodule sind eingeschaltet.

Unseren praxisnahen WLAN-Test beendet der HP Rechner nach 4:27 h. Das Aspire (4:41 h) hat nur ein paar Minuten mehr zu bieten. Dieser Test simuliert die Auslastung beim Aufruf von Webseiten. Das Profil "Ausbalanciert" ist aktiv, die Displayhelligkeit beträgt etwa 150 cd/m². Die Abspieldauer von Videos testen wir, indem wir den Kurzfilm Big Buck Bunny (H.264-Kodierung, 1.920 x 1.080 Bildpunkte) in einer Dauerschleife laufen lassen. Die Funkmodule sind deaktiviert, und die Displayhelligkeit wird auf etwa 150 cd/m² geregelt. Das Pavilion hält 4:54 h durch. Das Aspire (4:31 h) liegt dahinter zurück.

Die Laufzeiten des Pavilion reißen niemanden vom Hocker - das gilt übrigens auch für die Werte des Aspire. Wir haben es schon mit vergleichbaren Notebooks zu tun gehabt, die deutlich mehr Ausdauer zeigen. Das Pavilion schneidet alles in allem ähnlich ab wie sein Vorgänger - das Pavilion 15-p008ng.

Der Akku verfügt über eine Kapazität von 41 Wh.
Der Akku verfügt über eine Kapazität von 41 Wh.
Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
9h 23min
WiFi Websurfing (IE 11)
4h 27min
Big Buck Bunny H.264 1080p
4h 54min
Last (volle Helligkeit)
1h 28min
HP Pavilion 15-ab022ng
41 Wh
Acer Aspire V3-574G-59MA
37 Wh
HP Pavilion 15-p008ng
41 Wh
Toshiba Satellite S50-B-12U
44 Wh
Asus N551JK-CN166H
56 Wh
Lenovo IdeaPad Z50-70 (59427656)
41 Wh
Lenovo IdeaPad Z50-75
32 Wh
Akkulaufzeit
5%
2%
10%
-19%
15%
-38%
Idle
563
673
20%
521
-7%
490
-13%
436
-23%
672
19%
311
-45%
H.264
294
271
-8%
287
-2%
140
-52%
WLAN
267
281
5%
Last
88
91
3%
100
14%
116
32%
76
-14%
97
10%
74
-16%
WLAN (alt)
285
306
271
281
155

Fazit

Pro

+ Matter Full-HD-Bildschirm
+ Viel Speicherplatz
+ Gerät erwärmt sich kaum
+ Spielefähig

Contra

- Dunkler, kontrastarmer Bildschirm
- Nur 12 Monate Garantie
- Nur Fast-Ethernet
Das HP Pavilion 15-ab022ng, zur Verfügung gestellt von:
Das HP Pavilion 15-ab022ng, zur Verfügung gestellt von:

Das HP Pavilion 15-ab022ng bringt insgesamt mehr als genug Rechenleistung für den Alltag mit. Zudem kann der Rechner Computerspiele darstellen. An Speicherplatz wird es Besitzern des Rechners dank der 1-TB-fassenden Festplatte so schnell nicht mangeln. Der Rechner arbeitet im Normalbetrieb leise und erwärmt sich kaum. Letzteres gilt auch unter Last. Einen gehörigen Patzer leistet sich HP mit dem Display: Es handelt sich hier um ein blickwinkelinstabiles TN-Panel, das in Sachen Helligkeit und Kontrast nur schlechte Werte zu bieten hat. HP verlangt etwa 800 Euro für das Pavilion. Da hätten wir zumindest ein blickwinkelstabiles IPS-Panel erwartet.

Zu kritisieren sind aber auch HP Eigenheiten, die wir an vielen Notebooks des Herstellers antreffen: HP gewährt nur eine 12-monatige Garantie. Auch das ist bei einem 800-Euro-Gerät nicht hinnehmbar. Die Konkurrenz von Acer ist hier weiter und gewährt eine zweijährige Garantie. Darüber hinaus steckt auch im Pavilion nur ein Fast-Ethernet-Chip. Gigabit-Ethernet stellt heutzutage den Standard dar.

Frei von Schwächen ist das Pavilion somit nicht. Wer darüber hinwegsehen kann, bekommt einen ordentlichen Allrounder.

Abschließend wollen wir auch an dieser Stelle noch einmal das Vorgängermodell HP Pavilion 15-p008ng erwähnen. Es ist aktuell in der Variante Pavilion 15-p110ng (Core i5-4210U, GeForce 840M, matter Full-HD-Bildschirm) für etwa 530 Euro zu haben und stellt eine günstige Alternative dar. Es teilt die Schwächen mit seinem Nachfolger. Bei dem deutlich niedrigeren Preis kann man aber eher über diese hinwegsehen.

HP Pavilion 15-ab022ng - 31.07.2015 v4 (old)
Sascha Mölck

Gehäuse
76 / 98 → 78%
Tastatur
74%
Pointing Device
81%
Konnektivität
64 / 81 → 79%
Gewicht
62 / 20-67 → 89%
Akkulaufzeit
85%
Display
76%
Leistung Spiele
82 / 85 → 96%
Leistung Anwendungen
81 / 92 → 88%
Temperatur
90%
Lautstärke
67 / 95 → 71%
Audio
56%
Kamera
40 / 85 → 47%
Durchschnitt
72%
78%
Multimedia - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 3 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Autor: Sascha Mölck (Update: 28.09.2022)