Notebookcheck Logo

Test Nokia 3.1 Smartphone

Sanftes Upgrade. Das Nokia 3 geht in die zweite Runde und erhält sowohl optisch als auch in puncto Ausstattung ein sanftes Upgrade. Für nicht mal 160 Euro wird ein recht gut ausgestattes Android-One-Smartphone von HMD Global offeriert. Was wir dennoch vermissen, erfahren Sie im ausführlichen Test.

Das Nokia 3.1 von HMD Global ist ein klassisches Einsteiger-Smartphone und setzt, anders als sein Vorgänger, auf ein 2:1-Display, welches mit 1.440 x 720 Bildpunkten auflöst. Angetrieben wird das Mobiltelefon von einem MediaTek-Chipsatz der unteren Mittelklasse. Je nach Ausstattungsvariante besitzt es 2 oder 3 GB Arbeitsspeicher beziehungsweise 16 oder 32 GB internen Speicher. Der 2.990 mAh leistende Akku fällt etwas größer als beim Vorjahresmodell aus. Die Kamera bietet lediglich eine Single-Lösung. Bei unserem Testhandy handelt es sich um die kleine Ausstattungsvariante, welche mit einer UVP von 159 Euro am Markt startet.

Als Konkurrenten ziehen wir das Gigaset GS185, Motorola Moto G6 Play und das Honor 7C hinzu, aber auch Vorjahresmodelle von Samsung wie das Galaxy J5 (2017) sind mittlerweile in diesem Preisbereich zu finden.

Gut (80%) Nokia 3.1 Mediatek MT6750NARM Mali-T860 MP2 Smartphone - 31/07/2018 - v6
Testgerät zur Verfügung gestellt von HMD Global
Download der lizensierten Bewertungsgrafik als PNG / SVG
Nokia 3 (2018) (3 Serie)
Prozessor
Mediatek MT6750N 8 x 1.5 GHz, Cortex-A53
Hauptspeicher
2048 MB 
, LPDDR3
Bildschirm
5.20 Zoll 2:1, 1440 x 720 Pixel 310 PPI, kapazitiver Touchscreen, 10 Multitouchpunkte, IPS, Corning Gorilla Glas, spiegelnd: ja
Massenspeicher
16 GB eMMC Flash, 16 GB 
, 8.2 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, Audio Anschlüsse: 3,5-mm-Audioklinke, Card Reader: microSD bis 128 GB (SD, SDHC, SDXC), NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: Annährungs- und Beschleunigungssensor, Gyroskop, Magnetometer
Netzwerk
802.11a/b/g/n (a/b/g/n = Wi-Fi 4/), Bluetooth 4.2, GSM/GPRS/Edge (850, 900, 1.800 und 1.900 MHz), UMTS/HSPA+ (Band 1, 5 und 8), LTE Cat. 4 (Band 1, 3, 5, 7, 8, 20, 38 und 40), Dual SIM, LTE, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 8.7 x 146.25 x 68.65
Akku
2990 mAh Lithium-Ion
Betriebssystem
Android 8.0 Oreo
Kamera
Primary Camera: 13 MPix (Autofokus, f/2.0, LED-Blitz, 1080p-Video)
Secondary Camera: 8 MPix (Fixfokus, f/2.0, 84,6 Grad Weitwinkel)
Sonstiges
Lautsprecher: Monolautsprecher, Tastatur: onscreen, Netzteil, USB-Kabel, SIM-Werkzeug, Kurzanleitung, Headset, Android One, 24 Monate Garantie, Kopf-SAR: 1,08 W/kg, Körper-SAR: 0,75 W/kg, Lüfterlos
Gewicht
138 g, Netzteil: 52 g
Preis
159 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Gehäuse – Nokia-Mobiltelefon mit solider Verarbeitung

Das Nokia 3.1 ist in den Farben Schwarz, Blau und Grau verfügbar. Die Front besteht aus kratzfestem Corning Gorilla Glas, welches in einen weiteren Kunststoffrahmen eingebettet ist, bevor es vom Aluminiumgehäuse umschlossen wird. Die Rückseite besteht aus Kunststoff. Die hervorstehende Kamerawölbung sieht nicht ganz so schick aus, schützt die leicht versenkte Linse aber zuverlässig vor Kratzern.

Die Verarbeitungsqualität liegt auf einem guten Niveau. Die Spaltmaße sind enganliegend und gleichmäßig. Druck scheint dem Nokia-Smartphone kaum etwas auszumachen, denn selbst bei festem Pressen auf das Display ist kaum eine Wellenbildung auszumachen. Bei Verwindungsversuchen knarzt es aber zeitweise gut hörbar.

Der Akku ist fest verbaut und kann nicht vom Nutzer gewechselt werden. Des Weiteren gibt es zwei Kartenslots. Während der eine Platz für eine microSD bietet, können im anderen Schacht zwei Nano-SIM-Karten untergebracht werden. Die Schlitten sind aus Metall gefertigt und hinterlassen einen soliden Eindruck.

Größenvergleich

158.3 mm 76.7 mm 7.8 mm 164 g154.4 mm 72.2 mm 9 mm 175 g147 mm 70.6 mm 8.8 mm 149 g146.25 mm 68.65 mm 8.7 mm 138 g146.2 mm 71.3 mm 8 mm 158 g143 mm 71.4 mm 8.68 mm 141 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung – Dual-SIM und UKW-Radio, aber kein Fingerprint

An der Ausstattung des Nokia-Handys hat sich in der 2018er-Version nichts geändert. Der Micro-USB-Anschluss dient zum Laden, kann Daten gemäß USB 2.0 übertragen und unterstützt OTG, sodass Peripheriegeräte oder Speichermedien angeschlossen werden können.

Der microSD-Kartenslot unterstützt Speicherkarten mit einer Größe von bis zu 128 GB. Die Angabe ist jedoch mit Vorsicht zu genießen, denn unsere aktuelle Referenzspeicherkarte Toshiba Exceria Pro M501 (64 GB) wurde vom Nokia 3.1 nicht erkannt und wir mussten stattdessen die M401 verwenden. Die Speicherkarte kann entweder als externer Datenträger formatiert werden, auf dem dann lediglich Mediendateien ausgelagert werden können, oder als interner Speicher, welcher dann auch Apps und ihre Daten speichern kann.

Außerdem finden sich Bluetooth 4.2, NFC und ein UKW-Radioempfänger an Bord. Das Nokia 3.1 bietet aber weder einen Fingerabdrucksensor noch eine Gesichtserkennung, um das Smartphone zu schützen.

Software – Nokia-Handy mit Android One

Das Nokia 3.1 wird mit Google Android 8.0 Oreo ausgeliefert. Das Update auf Version 8.1 lässt wohl trotz Android One noch auf sich warten. Einen genauen Zeitpunkt konnte uns diesbezüglich bislang noch niemand nennen. Generell sorgt das Update-Programm von Google jedoch dafür, dass das Nokia 3 zwei Jahre lang mit Updates und ein weiteres Jahr mit Sicherheitspatches versorgt wird. Letztere sind auf unserem Testgerät auch aktuell.

Zusätzliche Apps jenseits der Google-Dienste sind nicht vorinstalliert. Die Benutzerkontenverwaltung ist jedoch aktiv. Für die Synchronisation zwischen einem Computer und dem Smartphone stellt HMD Global die Nokia Suite bereit, welche der Nachfolger der Nokia PC Suite ist, die 2012 eingestellt wurde.

Kommunikation und GPS

Bei den Mobilfunkfrequenzen streicht Nokia das Band 28 (700 MHz) von der Ausstattungsliste. Was angesichts dessen, dass es bald auch hierzulande zum Einsatz kommt, eine eher fragwürdige Entscheidung ist. Ansonsten ist die Frequenzausstattung recht ordentlich und bietet mit Band 38 und 40 auch zwei Bänder an, welche vor allem bei Reisen nach Russland und China nützlich sind. Die Übertragungsgeschwindigkeiten sind mit maximal 150 MBit/s im Download (max. 50 MBit/s Upload) auf einem eher langsamen Niveau. Die Empfangseigenschaften des Nokia 3.1 waren während des Tests unauffällig.

Im WLAN unterstützt das Handy die IEEE-802.11-Standards a/b/g/n und funkt somit sowohl in 2,4 als auch 5,0 GHz-Netzen. Die Übertragungsgeschwindigkeiten zu unserem Referenzrouter Linksys EA8500 sind in Ordnung und liefern auch im Alltag eine stabile Übertragungsrate.

Networking
iperf3 transmit AX12
Samsung Galaxy J5 (2017) Duos
Mali-T830 MP1, 7870 Octa, 16 GB eMMC Flash
281 MBit/s +181%
Nokia 3.1
Mali-T860 MP2, MT6750N, 16 GB eMMC Flash
100 MBit/s
Nokia 3
Mali-T720, MT6737, 16 GB eMMC Flash
76.6 MBit/s -23%
Gigaset GS185
Adreno 308, 425, 16 GB eMMC Flash
53.7 MBit/s -46%
Honor 7C
Adreno 506, SD 450, 32 GB eMMC Flash
53 MBit/s -47%
Motorola Moto G6 Play
Adreno 505, 430, 32 GB eMMC Flash
46.8 MBit/s -53%
iperf3 receive AX12
Samsung Galaxy J5 (2017) Duos
Mali-T830 MP1, 7870 Octa, 16 GB eMMC Flash
278 MBit/s +148%
Nokia 3.1
Mali-T860 MP2, MT6750N, 16 GB eMMC Flash
112 MBit/s
Nokia 3
Mali-T720, MT6737, 16 GB eMMC Flash
81.1 MBit/s -28%
Gigaset GS185
Adreno 308, 425, 16 GB eMMC Flash
54.7 MBit/s -51%
Honor 7C
Adreno 506, SD 450, 32 GB eMMC Flash
46 MBit/s -59%
Motorola Moto G6 Play
Adreno 505, 430, 32 GB eMMC Flash
44.7 MBit/s -60%
GPS-Test: im Freien
GPS-Test: im Freien
GPS-Test: im Gebäude
GPS-Test: im Gebäude

Für die Positionsbestimmung nutzt das Nokia-Smartphone das amerikanische GPS und das russische Glonass. In Gebäuden konnten wir keine Satellitenverbindung herstellen. Im Freien ist diese mit einer Präzision von vier Metern ziemlich genau, jedoch hat auch dieser Satfix rund zehn Sekunden beansprucht.

Auf einer kleinen Radtour muss sich das Nokia 3 (2018) dem Vergleich mit dem Fahrradcomputer Garmin Edge 500 stellen. Die ermittelte Strecke des Handys ist rund 30 Meter kürzer, bei einem Blick in den detaillierten Streckenverlauf zeigt sich jedoch, dass beide Geräte auf Augenhöhe liegen und das Smartphone durchaus gute Ortungseigenschaften besitzt.

Garmin Edge 500 - Übersicht
Garmin Edge 500 - Übersicht
Garmin Edge 500 - See
Garmin Edge 500 - See
Garmin Edge 500 - Wendepunkt
Garmin Edge 500 - Wendepunkt
Nokia 3.1 - Übersicht
Nokia 3.1 - Übersicht
Nokia 3.1 - See
Nokia 3.1 - See
Nokia 3.1 - Wendepunkt
Nokia 3.1 - Wendepunkt

Telefonfunktionen und Sprachqualität

Nokia 3.1: Telefonie-App
Nokia 3.1: Telefonie-App

Das Nokia 3.1 nutzt Googles Standard-Telefon-App, welche für uns ein guter Bekannter ist und durch ihren schlichten Aufbau und Übersichtlichkeit glänzt.

Die Sprachqualität des Smartphones ist ans Ohr gehalten gut und läuft auf beiden Seiten störungsfrei ab, wenn auch an der Stimmwiedergabe des Nokia-Nutzers sofort erkennbar ist, dass dieser ein Handy nutzt. Der Freisprecher hingegen ist eher eine Notlösung und kann uns nicht überzeugen. Selbst wenn das Smartphone nah neben den Nutzer gelegt wird, sind wir kaum noch zu verstehen und die Lautsprecher verzerren die Stimme unangenehm.

Nominell unterstützt das Nokia 3.1 VoLTE, jedoch konnten wir es im Netz von O2 leider nicht nutzen.

Kameras – Angemessene Single-Kamera im Nokia 3.1

Selfie mit dem Nokia 3
Selfie mit dem Nokia 3

Die Frontkamera löst wieder mit 8 MP auf, zeigt sich jedoch nominell lichtempfindlich und kann einen Beauty-Modus vorweisen. Bei Tageslicht entstehen so durchaus ordentliche Aufnahmen, nur bei schwachem Licht stößt die Optik schnell an ihre Grenzen. Videos werden nur in 720p aufgezeichnet.

Die Hauptkamera hat ein sichtbares Upgrade erhalten und bietet nun 13 Megapixel. Die Aufnahmen sind recht ordentlich, nur bei der Umgebungsaufnahme kann das Nokia 3.1 nicht ganz überzeugen. Nahaufnahmen gelingen jedoch recht ansehnlich. Bei schwachem Licht kann die eingebaute LED für zusätzliches Licht sorgen, aber auch ohne dieses lassen sich unbewegte Motive noch einfangen, wenn auch das Bildrauschen deutlich sichtbar wird. Die Auslöseverzögerung geht in Ordnung, Schnappschüsse werden jedoch eher schwierig damit zu bewerkstelligen sein.

Videos können in Full HD aufgezeichnet werden und bieten einen ordentlichen Ton. Vor allem bei Gegenlicht stößt die Kamera des Nokia 3.1 jedoch schnell an ihre Grenzen, außerdem gibt es keine Bildstabilisierung. Die Zeitlupe (480p) bietet nur eine minimale Verlangsamung. Der Zeitraffer (1.080p) liefert hingegen ordentliche Ergebnisse.

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Szene 1Szene 2Szene 3
Zum Laden anklicken

Zubehör und Garantie

HMD Global gewährt auf das Nokia 3.1 eine 24-monatige Garantie. Diese kann um eine optionale Nokia-Service-Versicherung erweitert werden, welche das Smartphone entweder nur gegen Sturzschäden (20 Euro/Jahr) oder auch gegen Feuer, Flüssigkeiten, Kurzschlüsse oder einfach falsche Handhabung absichert (22 Euro/Jahr) und innerhalb von zwei Wochen nach dem Kauf abgeschlossen werden kann.

Im Lieferumfang des Handys ist ein modulares Netzteil (5 Volt, 1 Ampere), ein USB-Kabel, ein SIM-Werkzeug, ein Headset sowie eine Kurzanleitung in fünfzehnfacher Ausführung enthalten.

Eingabegeräte & Bedienung

Der kapazitive Touchscreen des Nokia 3.1 erkennt bis zu zehn Berührungen gleichzeitig. Die Glasoberfläche bietet gute Gleiteigenschaften und lässt sich einfach reinigen. Die Präzision ist gut und Berührungen werden zuverlässig umgesetzt. Einfache Eingaben werden flott ausgeführt, nur innerhalb von Apps oder beim Multitasking kommt es zu kleineren Rucklern.

Als Tastaturlayout setzt Nokia auf Googles GBoard. Wem dies nicht zusagt, der kann unkompliziert eine andere Variante aus dem Play Store herunterladen und installieren.

Leider bietet das Nokia 3.1 keinen Fingerabdruckscanner, sodass die klassischen Methoden wie PIN, Passwort oder Wischgeste genutzt werden müssen, um das Smartphone zu sichern.

Display

Subpixelstruktur des Nokia 3.1
Subpixelstruktur

Das IPS-Panel des Nokia 3.1 wächst nominell auf 5,2 Zoll in der Diagonale an, was letztlich aufgrund des geänderten Seitenverhältnisses jedoch nur rund 0,8 cm² an sichtbarer Fläche mehr ausmacht. Die Auflösung beläuft sich auf 1.440 x 720 Pixel und sorgt für eine recht hohe Pixeldichte, sodass Inhalte weitestgehend scharf dargestellt werden müssen. Einzelne Pixelstrukturen sind mit bloßem Auge kaum zu erkennen.

Die Leuchtkraft ist gleichmäßig verteilt und das Panel kann mit bis zu 509 cd/m² vergleichsweise hell sein. Leider ist auch die minimale Helligkeit mit rund 19 cd/m² ziemlich hoch, was das Lesen auf dem Smartphone im Dunkeln recht anstrengend für die Augen gestaltet, zumal ein Nachtmodus fehlt.

Der Schwarzwert ist mit 0,24 cd/m² sehr niedrig, fällt bei einer Messung mit gleichmäßig verteilten hellen und dunklen Flächen (APL 50) jedoch mit 0,44 cd/m² sichtbar schlechter aus. So verringert sich das bärenstarke Kontrastverhältnis unter realistischen Bedingungen auf 1.136:1, was jedoch immer noch ein guter Wert ist und sich im Alltag keinesfalls negativ bemerkbar macht.

473
cd/m²
495
cd/m²
488
cd/m²
491
cd/m²
506
cd/m²
474
cd/m²
476
cd/m²
509
cd/m²
501
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 509 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 490.3 cd/m² Minimum: 18.68 cd/m²
Ausleuchtung: 93 %
Helligkeit Akku: 506 cd/m²
Kontrast: 2108:1 (Schwarzwert: 0.24 cd/m²)
ΔE Color 6.4 | 0.5-29.43 Ø4.93
ΔE Greyscale 7.5 | 0.5-98 Ø5.2
97.8% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.2
Nokia 3.1
IPS, 1440x720, 5.2"
Nokia 3
IPS, 1280x720, 5"
Honor 7C
IPS, 1440x720, 6"
Gigaset GS185
IPS, 1440x720, 5.5"
Samsung Galaxy J5 (2017) Duos
Super AMOLED, 1280x720, 5.2"
Motorola Moto G6 Play
IPS, 1440x720, 5.7"
Bildschirm
-11%
-25%
-33%
21%
8%
Helligkeit Bildmitte
506
481
-5%
392
-23%
426
-16%
448
-11%
614
21%
Brightness
490
469
-4%
403
-18%
412
-16%
451
-8%
593
21%
Brightness Distribution
93
84
-10%
85
-9%
86
-8%
91
-2%
90
-3%
Schwarzwert *
0.24
0.22
8%
0.61
-154%
0.7
-192%
0.29
-21%
Kontrast
2108
2186
4%
643
-69%
609
-71%
2117
0%
Delta E Colorchecker *
6.4
8.1
-27%
5.4
16%
5.3
17%
2.7
58%
5.9
8%
Colorchecker dE 2000 max. *
11.1
15.4
-39%
9.7
13%
10.2
8%
9.8
12%
9.6
14%
Delta E Graustufen *
7.5
8.5
-13%
4.2
44%
6.3
16%
1.6
79%
5.5
27%
Gamma
2.2 100%
2.16 102%
2.59 85%
2.4 92%
2.06 107%
2.32 95%
CCT
8643 75%
9014 72%
6734 97%
8073 81%
6557 99%
7822 83%

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM nicht festgestellt

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 17146 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz.

Die Farbwiedergabe überprüfen wir mit der Analysesoftware CalMAN und einem Fotospektrometer. Die Farbdarstellung des Displays offenbart dabei einen Blaustich, welcher sich vor allem bei den hellen Graustufen auch optisch durch eine eher kühle Darstellung bemerkbar macht. Die Farben werden recht ordentlich wiedergegeben, nur Blau und Cyan zeigen eine sichtbare Farbverfälschung. Das macht die versammelte Konkurrenz jedoch besser als das Nokia 3.

Graustufen (Zielfarben: sRGB)
Graustufen (Zielfarben: sRGB)
Mischfarben (Zielfarben: sRGB)
Mischfarben (Zielfarben: sRGB)
Farbraum (Zielfarben: sRGB)
Farbraum (Zielfarben: sRGB)
Sättigung (Zielfarben: sRGB)
Sättigung (Zielfarben: sRGB)

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
19.6 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 7.6 ms steigend
↘ 12 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 39 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten durchschnittlich (21 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
44.8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 19.6 ms steigend
↘ 25.2 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 74 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (33 ms).

Im Freien macht das Nokia 3.1 seine Sache gut. Im Schatten lässt sich das Smartphone prima nutzen und der Umgebungslichtsensor versorgt das Display mit ausreichend Power. In der Sonne stören jedoch oft die Spiegelungen.

Nokia 3.1 im Schatten
Nokia 3.1 im Schatten
Nokia 3.1 in der Sonne
Nokia 3.1 in der Sonne

Die Blickwinkelstabilität des IPS-Panels im Nokia-Smartphone bleibt auch bei sehr flachen Betrachtungswinkeln stabil. Der Helligkeitsabfall ist minimal und es kommt zu keinerlei Farbinvertierungen oder Glow-Effekt.

Leistung – Altes SoC unter neuer Flagge

Mit dem MediaTek MT6750N setzt Nokia auf einen alten Bekannten. Der MT6750 wurde bereits im 2. Quartal 2016 vorgestellt und war damals ein SoC der oberen Mittelklasse. Genaue Informationen zur N-Version gibt es bislang nicht. Das nominell neuere SoC unterscheidet sich anhand der bekannten Daten jedoch nicht vom Ursprungsmodell. Der Octa-Core arbeitet mit zwei Cortex-A53-Clustern, welche mit bis zu 1,5 beziehungsweise 1,0 GHz takten. Dazu gesellt sich die Grafikeinheit ARM Mali-T860 MP2 sowie 2 GB Arbeitsspeicher.

In den Benchmarks fällt schnell auf, dass die Grafikperformance des MT6750N schwächer ausfällt als bei dem 6750er. Vermutlich wird die GPU mit einem geringeren Takt arbeiten. Die reine CPU-Leistung liegt im Mittelfeld des Vergleichsfeldes, ebenso die Grafikberechnungen. Vor allem das Honor 7C und das Galaxy J5 zeigen hier bessere Werte. Im Vergleich zum Vorgänger Nokia 3 wurde die Systemleistung jedoch stark verbessert.

AnTuTu v6 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 3.1
43987 Points
Nokia 3
27703 Points -37%
Honor 7C
54731 Points +24%
Gigaset GS185
37339 Points -15%
Samsung Galaxy J5 (2017) Duos
45613 Points +4%
Motorola Moto G6 Play
46267 Points +5%
Durchschnittliche Mediatek MT6750N ()
43987 Points 0%
AnTuTu v7 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Honor 7C
71167 Points
Gigaset GS185
45092 Points
Samsung Galaxy J5 (2017) Duos
61825 Points
Motorola Moto G6 Play
58511 Points
PCMark for Android
Work performance score (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 3.1
3885 Points
Nokia 3
3439 Points -11%
Honor 7C
5656 Points +46%
Gigaset GS185
3961 Points +2%
Samsung Galaxy J5 (2017) Duos
5006 Points +29%
Motorola Moto G6 Play
4590 Points +18%
Durchschnittliche Mediatek MT6750N ()
3885 Points 0%
Work 2.0 performance score (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 3.1
3138 Points
Nokia 3
2568 Points -18%
Honor 7C
4736 Points +51%
Gigaset GS185
3229 Points +3%
Samsung Galaxy J5 (2017) Duos
3889 Points +24%
Motorola Moto G6 Play
3624 Points +15%
Durchschnittliche Mediatek MT6750N ()
3138 Points 0%
BaseMark OS II
Overall (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 3.1
923 Points
Nokia 3
551 Points -40%
Honor 7C
442 Points -52%
Gigaset GS185
676 Points -27%
Samsung Galaxy J5 (2017) Duos
1022 Points +11%
Motorola Moto G6 Play
923 Points 0%
Durchschnittliche Mediatek MT6750N ()
923 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (1196 - 11438, n=151, der letzten 2 Jahre)
6192 Points +571%
System (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 3.1
2097 Points
Nokia 3
1081 Points -48%
Honor 7C
2665 Points +27%
Gigaset GS185
1217 Points -42%
Samsung Galaxy J5 (2017) Duos
2218 Points +6%
Motorola Moto G6 Play
1531 Points -27%
Durchschnittliche Mediatek MT6750N ()
2097 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2368 - 16475, n=151, der letzten 2 Jahre)
10080 Points +381%
Memory (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 3.1
1033 Points
Nokia 3
703 Points -32%
Honor 7C
1522 Points +47%
Gigaset GS185
617 Points -40%
Samsung Galaxy J5 (2017) Duos
1249 Points +21%
Motorola Moto G6 Play
741 Points -28%
Durchschnittliche Mediatek MT6750N ()
1033 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (962 - 12716, n=151, der letzten 2 Jahre)
6697 Points +548%
Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 3.1
499 Points
Nokia 3
211 Points -58%
Honor 7C
955 Points +91%
Gigaset GS185
440 Points -12%
Samsung Galaxy J5 (2017) Duos
534 Points +7%
Motorola Moto G6 Play
737 Points +48%
Durchschnittliche Mediatek MT6750N ()
499 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (1017 - 58651, n=151, der letzten 2 Jahre)
16365 Points +3180%
Web (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 3.1
671 Points
Nokia 3
575 Points -14%
Honor 7C
10 Points -99%
Gigaset GS185
632 Points -6%
Samsung Galaxy J5 (2017) Duos
737 Points +10%
Motorola Moto G6 Play
866 Points +29%
Durchschnittliche Mediatek MT6750N ()
671 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (747 - 2145, n=151, der letzten 2 Jahre)
1552 Points +131%
Geekbench 4.4
64 Bit Single-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 3.1
665 Points
Nokia 3
556 Points -16%
Honor 7C
758 Points +14%
Gigaset GS185
683 Points +3%
Samsung Galaxy J5 (2017) Duos
732 Points +10%
Motorola Moto G6 Play
643 Points -3%
Durchschnittliche Mediatek MT6750N ()
665 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (844 - 9574, n=82, der letzten 2 Jahre)
5344 Points +704%
64 Bit Multi-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 3.1
2645 Points
Nokia 3
1520 Points -43%
Honor 7C
3913 Points +48%
Gigaset GS185
1871 Points -29%
Samsung Galaxy J5 (2017) Duos
3704 Points +40%
Motorola Moto G6 Play
2322 Points -12%
Durchschnittliche Mediatek MT6750N ()
2645 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2630 - 26990, n=82, der letzten 2 Jahre)
14653 Points +454%
Compute RenderScript Score (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 3.1
1908 Points
Nokia 3
1045 Points -45%
Honor 7C
2800 Points +47%
Gigaset GS185
1460 Points -23%
Samsung Galaxy J5 (2017) Duos
2332 Points +22%
Motorola Moto G6 Play
2224 Points +17%
Durchschnittliche Mediatek MT6750N ()
1908 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (5192 - 18432, n=57, der letzten 2 Jahre)
11764 Points +517%
3DMark
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Score (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 3.1
8517 Points
Nokia 3
3665 Points -57%
Gigaset GS185
6125 Points -28%
Samsung Galaxy J5 (2017) Duos
8227 Points -3%
Motorola Moto G6 Play
9585 Points +13%
Durchschnittliche Mediatek MT6750N ()
8517 Points 0%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Graphics Score (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 3.1
8163 Points
Nokia 3
3177 Points -61%
Gigaset GS185
5474 Points -33%
Samsung Galaxy J5 (2017) Duos
7484 Points -8%
Motorola Moto G6 Play
9713 Points +19%
Durchschnittliche Mediatek MT6750N ()
8163 Points 0%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 3.1
10044 Points
Nokia 3
7925 Points -21%
Gigaset GS185
10496 Points +5%
Samsung Galaxy J5 (2017) Duos
12605 Points +25%
Motorola Moto G6 Play
9162 Points -9%
Durchschnittliche Mediatek MT6750N ()
10044 Points 0%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 3.1
129 Points
Nokia 3
152 Points +18%
Honor 7C
824 Points +539%
Gigaset GS185
68 Points -47%
Samsung Galaxy J5 (2017) Duos
340 Points +164%
Motorola Moto G6 Play
600 Points +365%
Durchschnittliche Mediatek MT6750N ()
129 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (812 - 7285, n=27, der letzten 2 Jahre)
4079 Points +3062%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 3.1
103 Points
Nokia 3
124 Points +20%
Honor 7C
713 Points +592%
Gigaset GS185
54 Points -48%
Samsung Galaxy J5 (2017) Duos
277 Points +169%
Motorola Moto G6 Play
522 Points +407%
Durchschnittliche Mediatek MT6750N ()
103 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (756 - 9451, n=27, der letzten 2 Jahre)
4593 Points +4359%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Physics (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 3.1
1099 Points
Nokia 3
745 Points -32%
Honor 7C
1809 Points +65%
Gigaset GS185
867 Points -21%
Samsung Galaxy J5 (2017) Duos
1685 Points +53%
Motorola Moto G6 Play
1254 Points +14%
Durchschnittliche Mediatek MT6750N ()
1099 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (1093 - 4349, n=27, der letzten 2 Jahre)
3224 Points +193%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 3.1
186 Points
Nokia 3
106 Points -43%
Honor 7C
445 Points +139%
Samsung Galaxy J5 (2017) Duos
231 Points +24%
Motorola Moto G6 Play
309 Points +66%
Durchschnittliche Mediatek MT6750N ()
186 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (286 - 17553, n=76, der letzten 2 Jahre)
3025 Points +1526%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 3.1
150 Points
Nokia 3
85 Points -43%
Honor 7C
366 Points +144%
Samsung Galaxy J5 (2017) Duos
185 Points +23%
Motorola Moto G6 Play
254 Points +69%
Durchschnittliche Mediatek MT6750N ()
150 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (240 - 29890, n=76, der letzten 2 Jahre)
3192 Points +2028%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Physics (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 3.1
1144 Points
Nokia 3
686 Points -40%
Honor 7C
1817 Points +59%
Samsung Galaxy J5 (2017) Duos
1727 Points +51%
Motorola Moto G6 Play
1259 Points +10%
Durchschnittliche Mediatek MT6750N ()
1144 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (858 - 7180, n=76, der letzten 2 Jahre)
3260 Points +185%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7
T-Rex Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 3.1
20 fps
Nokia 3
10 fps -50%
Honor 7C
34 fps +70%
Gigaset GS185
13 fps -35%
Samsung Galaxy J5 (2017) Duos
20 fps 0%
Motorola Moto G6 Play
26 fps +30%
Durchschnittliche Mediatek MT6750N ()
20 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (23 - 165, n=167, der letzten 2 Jahre)
85.1 fps +326%
1920x1080 T-Rex Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 3.1
13 fps
Nokia 3
6 fps -54%
Honor 7C
21 fps +62%
Gigaset GS185
7.6 fps -42%
Samsung Galaxy J5 (2017) Duos
12 fps -8%
Motorola Moto G6 Play
16 fps +23%
Durchschnittliche Mediatek MT6750N ()
13 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (19 - 791, n=167, der letzten 2 Jahre)
267 fps +1954%
GFXBench 3.0
on screen Manhattan Onscreen OGL (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 3.1
10 fps
Nokia 3
4.5 fps -55%
Honor 7C
18 fps +80%
Gigaset GS185
5.6 fps -44%
Samsung Galaxy J5 (2017) Duos
10 fps 0%
Motorola Moto G6 Play
14 fps +40%
Durchschnittliche Mediatek MT6750N ()
10 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (6.8 - 165, n=167, der letzten 2 Jahre)
73.9 fps +639%
1920x1080 1080p Manhattan Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 3.1
5.5 fps
Nokia 3
2.2 fps -60%
Honor 7C
9.2 fps +67%
Gigaset GS185
2.8 fps -49%
Samsung Galaxy J5 (2017) Duos
5.1 fps -7%
Motorola Moto G6 Play
7.1 fps +29%
Durchschnittliche Mediatek MT6750N ()
5.5 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (12 - 375, n=167, der letzten 2 Jahre)
156.6 fps +2747%
GFXBench 3.1
on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 3.1
7.8 fps
Nokia 3
3.2 fps -59%
Honor 7C
13 fps +67%
Samsung Galaxy J5 (2017) Duos
7.4 fps -5%
Motorola Moto G6 Play
10 fps +28%
Durchschnittliche Mediatek MT6750N ()
7.8 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (3.7 - 158, n=167, der letzten 2 Jahre)
63.8 fps +718%
1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 3.1
3.6 fps
Nokia 3
1.4 fps -61%
Honor 7C
6 fps +67%
Samsung Galaxy J5 (2017) Duos
3.2 fps -11%
Motorola Moto G6 Play
4.6 fps +28%
Durchschnittliche Mediatek MT6750N ()
3.6 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (8.3 - 279, n=167, der letzten 2 Jahre)
111.7 fps +3003%
GFXBench
on screen Car Chase Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 3.1
4.1 fps
Honor 7C
7 fps +71%
Samsung Galaxy J5 (2017) Duos
3.7 fps -10%
Motorola Moto G6 Play
5.3 fps +29%
Durchschnittliche Mediatek MT6750N ()
4.1 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (5 - 119, n=168, der letzten 2 Jahre)
46.1 fps +1024%
1920x1080 Car Chase Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 3.1
2 fps
Honor 7C
3.3 fps +65%
Samsung Galaxy J5 (2017) Duos
1.9 fps -5%
Motorola Moto G6 Play
2.6 fps +30%
Durchschnittliche Mediatek MT6750N ()
2 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (3.1 - 166, n=167, der letzten 2 Jahre)
67.4 fps +3270%

Legende

 
Nokia 3.1 Mediatek MT6750N, ARM Mali-T860 MP2, 16 GB eMMC Flash
 
Nokia 3 Mediatek MT6737, ARM Mali-T720, 16 GB eMMC Flash
 
Honor 7C Qualcomm Snapdragon 450, Qualcomm Adreno 506, 32 GB eMMC Flash
 
Gigaset GS185 Qualcomm Snapdragon 425 (MSM8917), Qualcomm Adreno 308, 16 GB eMMC Flash
 
Samsung Galaxy J5 (2017) Duos Samsung Exynos 7870 Octa, ARM Mali-T830 MP1, 16 GB eMMC Flash
 
Motorola Moto G6 Play Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937), Qualcomm Adreno 505, 32 GB eMMC Flash

Die Browserperformance des Nokia 3 (2018) fällt ebenfalls eher schwach aus. Beim Aufbau komplexer Seiten muss ein wenig Geduld aufgebracht werden und auch in den Benchmarks sortiert sich das Handy eher in den unteren Leistungsbereich ein.

JetStream 1.1 - Total Score
Samsung Galaxy J5 (2017) Duos (Samsung Browser 5.4)
26.37 Points +46%
Honor 7C (Chrome 66)
22.35 Points +24%
Motorola Moto G6 Play (Chrome 66)
18.14 Points +1%
Nokia 3.1 (Chrome 67)
18.01 Points
Durchschnittliche Mediatek MT6750N ()
18 Points 0%
Gigaset GS185 (Chrome 66)
17.76 Points -1%
Nokia 3 (Chrome 59)
13.97 Points -22%
Octane V2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2228 - 98997, n=195, der letzten 2 Jahre)
35729 Points +991%
Samsung Galaxy J5 (2017) Duos (Samsung Browser 5.4)
4968 Points +52%
Honor 7C (Chrome 66)
3470 Points +6%
Motorola Moto G6 Play (Chrome 66)
3296 Points +1%
Nokia 3.1 (Chrome 67)
3274 Points
Durchschnittliche Mediatek MT6750N ()
3274 Points 0%
Gigaset GS185 (Chrome 66)
3084 Points -6%
Nokia 3 (Chrome 59)
2269 Points -31%
Mozilla Kraken 1.1 - Total
Nokia 3 (Chrome 59)
16759 ms * -19%
Nokia 3.1 (Chrome 67)
14116 ms *
Durchschnittliche Mediatek MT6750N ()
14116 ms * -0%
Motorola Moto G6 Play (Chrome 66)
13730 ms * +3%
Gigaset GS185 (Chrome 66)
13666 ms * +3%
Honor 7C (Chrome 66)
11370 ms * +19%
Samsung Galaxy J5 (2017) Duos (Samsung Browser 5.4)
6784 ms * +52%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (277 - 28190, n=158, der letzten 2 Jahre)
1643 ms * +88%
WebXPRT 2015 - Overall
Samsung Galaxy J5 (2017) Duos (Samsung Browser 5.4)
80 Points +3%
Gigaset GS185 (Chrome 66)
79 Points +1%
Nokia 3.1 (Chrome 67)
78 Points
Durchschnittliche Mediatek MT6750N ()
78 Points 0%
Nokia 3 (Chrome 59)
49 Points -37%

* ... kleinere Werte sind besser

Bereits vom Werk aus ist fast die Hälfte des internen Speichers belegt, sodass nur noch 8,2 GB zur freien Verfügung stehen. Der Einsatz einer Speicherkarte erscheint da durchaus als sinnvoll, zumal sich diese als interner Speicher formatieren lässt und der Kartenleser im Zusammenspiel mit unserer Vorjahresreferenzkarte Toshiba Exceria Pro M401 durchaus eine ordentliche Geschwindigkeit erreicht. Das sieht beim internen Speicher schon anders aus. Vor allem beim Schreiben zeigt dieser Schwächen.

Nokia 3.1Nokia 3Honor 7CGigaset GS185Samsung Galaxy J5 (2017) DuosMotorola Moto G6 PlayDurchschnittliche 16 GB eMMC FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
-26%
36%
-0%
-9%
148%
-24%
2015%
Sequential Read 256KB
281.5
181
-36%
297
6%
275.7
-2%
204.4
-27%
243.7
-13%
164.5 ?(9.66 - 294, n=256)
-42%
Sequential Write 256KB
35.26
34
-4%
115
226%
45.54
29%
52
47%
135.8
285%
Random Read 4KB
48.62
17.7
-64%
30
-38%
31.71
-35%
24.07
-50%
65.9
36%
Random Write 4KB
9.2
5.5
-40%
10
9%
9.05
-2%
9.9
8%
61.7
571%
Sequential Read 256KB SDCard
77.2 ?(Toshiba Exceria Pro M401)
64.3
-17%
83.9 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
9%
84.3 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
9%
72.2 ?(Toshiba Exceria Pro M401)
-6%
83.2 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
8%
59.1 ?(8.1 - 87.7, n=137)
-23%
Sequential Write 256KB SDCard
59.8 ?(Toshiba Exceria Pro M401)
62.9
5%
62.6 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
5%
59.7 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
0%
44.21 ?(Toshiba Exceria Pro M401)
-26%
60.7 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
2%

Spiele - Ausreichend Power

Die meisten Spiele laufen auch mit einer ARM Mali-T860 MP2 recht gut, jedoch zeigen aktuelle Highend-Titel der GPU recht schnell ihre Grenzen auf. Für den Nutzer heißt dies meistens, dass die Detailstufe heruntergeschraubt werden muss. Mit GameBench haben wir uns das neue Rennspiel Asphalt 9: Legends genauer angeschaut. Mit hohen Details ruckelt das Spiel schon sehr und hat immer wieder mal Einbrüche bis 15 FPS. In den Standardeinstellungen fährt es sich wesentlich geschmeidiger, aber auch hier lassen sich Ruckler feststellen.

Das Display ist zwar recht klein, aber die Sensoren funktionieren sauber und der Touchscreen reagiert gut. Nur der Lautsprecher ist manchmal etwas kraftlos und wird zudem schnell verdeckt.

Asphalt 9: Legends
Asphalt 9: Legends
Asphalt 9: GameBench
Asphalt 9: GameBench
Bethesda Pinball
Bethesda Pinball
Asphalt 9: Legends
 EinstellungenWert
 High Quality22 fps
 Standard / low26 fps

Emissionen - Dünner Sound im Nokia 3.1

Temperatur

GFXBench Akku Test (OpenGL ES 2.0) auf dem Nokia 3.1
T-Rex
GFXBench Akku Test (OpenGL ES 3.1) auf dem Nokia 3.1
Manhattan

Das Nokia 3.1 bleibt an den Oberflächen stets angenehm kühl und wird selbst unter andauernder Last nicht mal handwarm.

Wie es im Inneren des Smartphones aussieht, haben wir mit dem GFXBench Akkutest überprüft, aber auch hier gibt es sich keine Blöße und liefert sowohl im T-Rex- als auch dem Manhattan-Test eine konstante Performance.

Max. Last
 34.2 °C33.9 °C33.1 °C 
 33.9 °C33.1 °C32.3 °C 
 33 °C31.4 °C31.2 °C 
Maximal: 34.2 °C
Durchschnitt: 32.9 °C
31.1 °C33.9 °C34.4 °C
30.8 °C33.4 °C33.2 °C
31.2 °C32.1 °C32.3 °C
Maximal: 34.4 °C
Durchschnitt: 32.5 °C
Netzteil (max.)  29.8 °C | Raumtemperatur 20.1 °C | Voltcraft IR-260
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 32.9 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone auf 32.8 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 34.2 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35 °C (von 21.9 bis 63.2 °C für die Klasse Smartphone).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 34.4 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 29.1 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.

Lautsprecher

Pink-Noise-Verlauf
Pink-Noise-Verlauf

Der Monolautsprecher an der Unterkante des Nokia 3.1 kann zwar recht laut sein, jedoch sind die Höhen dermaßen präsent, dass vor allem die unteren Mitten vollkommen untergehen und Musik oft kraftlos wirkt.

Die Kopfhörer aus dem Lieferumfang geben ebenfalls nur ein durchschnittliches, dünnes Klangbild wieder und drohen stets aus den Ohren zu fallen. Die Audioklinke als solche liefert jedoch eine gute Audioperformance und kann mit den passenden Komponenten durchaus gut klingen.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2033.930.52528.436.63136.133.24030.930.35030.629.96322.2328024.92510024.427.912523.52716020.326.720019.83125018.237.331517.447.540016.657.150017.159.463015.963.880015.970.5100015.969.7125016.773.216001673.8200015.971.2250016.275.4315016.477.240001776.8500016.573.5630016.472.7800016.675.8100001775.61250016.565.91600016.950.6SPL28.685.9N1.162.6median 16.6median 69.7Delta0.912.835.237.732.937.637.238.131.733.339.633.728.333.227.330.926.929.926.729.1243120.937.720.946.219.548.718.556.317.559.817.564.315.766.215.87416.67515.87515.47315.572.61675.815.876.51674.116.372.516.372.116.266.716.461.916.452.728.685.41.160.3median 16.4median 66.22.212.4hearing rangehide median Pink NoiseNokia 3.1Motorola Moto G6 Play
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Nokia 3.1 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (85.9 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 36.8% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (7.8% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.8% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (7.2% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5.6% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.7% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (26% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 62% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 32% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 77% aller getesteten Geräte waren besser, 5% vergleichbar, 18% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Motorola Moto G6 Play Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (85.4 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 29.1% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (7.1% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 6.3% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (7.1% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 6.7% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.1% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (25.3% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 58% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 34% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 75% aller getesteten Geräte waren besser, 5% vergleichbar, 20% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit - Gut, aber es wäre mehr drin

Energieaufnahme

Die Leistungsaufnahme des Nokia 3.1 hat sich gegenüber dem Vorgänger leicht verbessert. Zumindest im Leerlauf benötigt das Smartphone trotz der höheren Leuchtkraft etwas weniger Energie. Unter Last ist der Verbrauch jedoch höher, was auf das stärkere SoC zurückzuführen ist. Im Vergleichsfeld schlägt sich das Nokia-Handy ziemlich gut und nur das Galaxy J5 benötigt weniger Power.

Der 2.990 mAh starke Akku lässt sich mit dem mitgelieferten Netzteil binnen 2 Stunden und 32 Minuten wieder vollständig aufladen.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.01 / 0.11 Watt
Idledarkmidlight 0.68 / 1.33 / 1.37 Watt
Last midlight 4.02 / 5.89 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel.
Nokia 3.1
2990 mAh
Nokia 3
2630 mAh
Honor 7C
3000 mAh
Gigaset GS185
4000 mAh
Samsung Galaxy J5 (2017) Duos
3000 mAh
Motorola Moto G6 Play
4000 mAh
Durchschnittliche Mediatek MT6750N
 
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Stromverbrauch
11%
-10%
-1%
31%
-10%
0%
-35%
Idle min *
0.68
0.67
1%
0.6
12%
0.54
21%
0.52
24%
0.68
-0%
0.68 ?()
-0%
Idle avg *
1.33
1.35
-2%
2.16
-62%
1.74
-31%
1.17
12%
1.8
-35%
1.33 ?()
-0%
Idle max *
1.37
1.39
-1%
2.24
-64%
1.78
-30%
1.24
9%
1.83
-34%
1.37 ?()
-0%
Last avg *
4.02
3.1
23%
2.59
36%
3.55
12%
1.66
59%
3.38
16%
4.02 ?()
-0%
Last max *
5.89
4.02
32%
4.11
30%
4.66
21%
2.94
50%
5.67
4%
5.89 ?()
-0%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

Die Akkulaufzeiten des Nokia 3.1 ermitteln wir bei angepasster Displayhelligkeit (150 cd/m²) mit unserem Browserskript, welches das stetige Surfen im Web simuliert. Mit über neun Stunden liegen die Laufzeiten auf einem guten Niveau, jedoch haben hier alle Konkurrenten mehr zu bieten.

Dies mag zum Teil am größeren Akku liegen, jedoch nicht nur, sondern vor allem auch daran, dass das Nokia-Mobiltelefon mit seiner geringen Rechenkraft zu kämpfen hat und deshalb mehr Leistung in den Seitenaufbau stecken muss. Für einen Tag reicht die gebotene Zeit jedoch locker aus.

Akkulaufzeit
WiFi Websurfing (Chrome 67)
9h 22min
Nokia 3.1
2990 mAh
Nokia 3
2630 mAh
Honor 7C
3000 mAh
Gigaset GS185
4000 mAh
Samsung Galaxy J5 (2017) Duos
3000 mAh
Motorola Moto G6 Play
4000 mAh
Akkulaufzeit
-2%
23%
17%
31%
58%
WLAN
562
552
-2%
693
23%
658
17%
738
31%
887
58%
Idle
1258
1564
H.264
628
917
Last
283
449

Pro

+ helles Display
+ genaues GPS
+ vollwertiges Dual-SIM
+ Speicher erweiterbar
+ flottes WLAN
+ Android One

Contra

- mäßiger Lautsprecher
- kein Fingerabdrucksensor
- altes SoC
- knapper Speicher

Fazit

Im Test: Nokia 3 (2018). Testgerät zur Verfügung gestellt von HMD Global Deutschland.
Im Test: Nokia 3.1. Testgerät zur Verfügung gestellt von HMD Global Deutschland.

Das neue Nokia 3 stellt eine gelungene Weiterentwicklung dar und lockt mit einem hellen Display, vollwertigem Dual-SIM, einer genauen Ortung und Android One. Angesichts des recht günstigen Preises erscheint uns das Smartphone als faires Angebot, wenn auch über kleinere Mankos hinweggesehen werden muss.

Hätten die Finnen am Fingerprintsensor nicht gegeizt, könnte das Nokia 3.1 eine klare Kaufempfehlung bekommen.

Der Lautsprecher kann uns nicht so recht begeistern, weder beim Musik hören noch beim Telefonieren. Außerdem verzichten die Finnen auf die Integration eines Fingerabdrucksensors, was in dieser Preisklasse eigentlich bereits Usus ist. Die Kameras sind zwar immer noch weit weg von perfekt, aber stark verbessert worden.

Das Nokia 3.1 bietet also ein recht gelungenes Gesamtpaket mit kleinen Abstrichen. Wer sich davon nicht abschrecken lässt, kann zuschlagen.

Nokia 3.1 - 31.07.2018 v6 (old)
Daniel Schmidt

Gehäuse
79%
Tastatur
65 / 75 → 87%
Pointing Device
88%
Konnektivität
39 / 60 → 64%
Gewicht
93%
Akkulaufzeit
92%
Display
84%
Leistung Spiele
13 / 63 → 20%
Leistung Anwendungen
39 / 70 → 56%
Temperatur
92%
Lautstärke
100%
Audio
54 / 91 → 59%
Kamera
59%
Durchschnitt
69%
80%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Autor: Daniel Schmidt,  1.08.2018 (Update:  1.08.2018)