Notebookcheck Logo

Test Wiko Power U30 - Günstiges Smartphone mit großem Display und dickem Akku

Alles auf Akku. Wikos neuester Streich nennt sich Power U30 und zeichnet sich vor allem durch einen leistungsstarken 6.000-mAh-Akku sowie ein großes Display aus. Für deutlich unter 200 Euro soll das Smartphone den Besitzer wechseln. Wie es sich im Test schlägt, erfahren Sie hier.
Wiko Power U30 (Power Serie)
Prozessor
Mediatek Helio G35 8 x 2.3 GHz, Cortex-A53
Grafikkarte
Hauptspeicher
4 GB 
Bildschirm
6.82 Zoll 20.5:9, 1640 x 720 Pixel 263 PPI, Capacitive, 5 multitouch points, IPS, spiegelnd: ja, 60 Hz
Massenspeicher
64 GB eMMC Flash, 64 GB 
, 54.78 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, USB-C Power Delivery (PD), Audio Anschlüsse: 3.5 mm, Card Reader: microSD up to 256 GB (FAT, FAT32), 1 Fingerprint Reader, Helligkeitssensor, Sensoren: Accelerometer, Magnetic sensor, Proximity sensor, OTG
Netzwerk
802.11 b/g/n (b/g/n = Wi-Fi 4/), Bluetooth 4.2, 2G (850, 900, 1800, 1900 MHz), 3G (850, 900, 1900, 2100 MHz), LTE Cat. 4 (Band 1, 3, 5, 7, 8, 20, 28, 40), Dual SIM, LTE, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 9.45 x 173.8 x 78.6
Akku
6000 mAh Lithium-Ion, Telefonieren 2G (laut Hersteller): 74 h, Telefonieren 3G (laut Hersteller): 37 h, Standby 2G (laut Hersteller): 890 h
Laden
Schnellladen / Quick Charge
Betriebssystem
Android 11
Kamera
Primary Camera: 13 MPix (f/2.0, AF) + 2 MPix (Bokeh lens) + QVGA (AI lens); 1080p-video @ 30 FPS; Camera2-API-Level: Full
Secondary Camera: 8 MPix (f/2.2, FF); 1080p-video @ 30 FPS
Sonstiges
Lautsprecher: Mono, Tastatur: Virtual, 15W-Charger, USB-Cabel (Type-A to Type-C), SIM-Tool, Headset, 24 Monate Garantie, Body-SAR: 1.362 W/kg, Head-SAR: 0.577 W/kg; GNSS: GPS (L1), Glonass (L1), Galileo (E1), BeiDou (B1), SBAS, Lüfterlos
Gewicht
214 g, Netzteil: 66 g
Preis
180 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

mögliche Konkurrenten im Vergleich

Bewertung
Rating Version
Datum
Modell
Gewicht
Laufwerk
Groesse
Aufloesung
Preis ab
73.8 %7
08.2021
Wiko Power U30
Helio G35, PowerVR GE8320
214 g64 GB eMMC Flash6.82"1640x720
75.2 %7
02.2021
Samsung Galaxy A12
Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320
205 g64 GB eMMC Flash6.50"1600x720
78 %7
01.2021
Xiaomi Poco M3
SD 662, Adreno 610
198 g128 GB UFS 2.2 Flash6.53"2340x1080
76.4 %7
07.2021
Nokia G20
Helio G35, PowerVR GE8320
197 g64 GB eMMC Flash6.50"1600x720

Gehäuse, Ausstattung und Bedienung

Das Wiko Power U30 besteht größtenteils aus Kunststoff und das Panel wird von einem nicht näher spezifiziertem 2.5D-Glas geschützt. Das Smartphone zeichnet sich durch eine saubere Verarbeitung aus und hinterlässt einen stabilen Eindruck. Es ist in den Farbvarianten Carbone Blue, Midnight Blue und Mint erhältlich.

Das Power U30 offeriert eine vollwertige Dual-SIM-Lösung und kann zusätzlich eine microSD-Karte aufnehmen. Letztere unterstützt jedoch nicht das exFAT-Datei-System, zeigt im Test jedoch eine ordentliche Geschwindigkeit. Verzichtet werden muss auf NFC und eine Benachrichtigungs-LED ist ebenso wenig an Bord, außerdem ist Bluetooth 4.2 mittlerweile etwas altbacken. Warum Wiko an dieser Stelle eine künstliche Verschlechterung vornimmt, ist uns schleierhaft, denn der Helio G35 unterstützt Bluetooth 5.0.

Mobil gelangt das Wiko-Smartphone bestenfalls mit LTE ins mobile Datennetz. Mit maximal 150 MBit/s ist es aber dort nicht sonderlich schnell unterwegs. Im WLAN ist es sogar noch langsamer, denn es werden nur die IEEE-802.11-Standards b/g/n unterstützt, sodass lediglich das 2,4-GHz-Netz zur Verfügung steht. Im Zusammenspiel mit unserem Referenzrouter Netgear Nighthawk AX12 zeigt das Power U30 sehr langsame Übertragungsraten, welche auch deutlich unter den Möglichkeiten des verfügbaren Standards liegen.

Das Wiko Power U30 unterstützt sowohl VoLTE als auch WLAN-Calling. Eine kleine Tücke nach der Einrichtung ist die deaktivierte 4G-Telefonie. Die Sprachqualität ist richtig gut und selbst kleine Störgeräusche oder Stimmen werden zuverlässig herausgefiltert. Im Lautsprecher-Modus hallt es nur minimal, jedoch wird der Wiko-Nutzer recht leise transportiert.

Mit Android 11 ist das Betriebssystem auf einem aktuellen Stand. Sicherheitspatches soll es jedoch lediglich für zwei Jahre geben.

Der Touchscreen reagiert gut auf Eingaben und besitzt angenehme Gleiteigenschaften. Auf der Rückseite befindet sich ein klassischer Fingerabdrucksensor, welche mit guten Erkennungsraten überzeugt, jedoch ein wenig langsam ist. Eine Gesichtserkennung ist nicht vorhanden, jedoch eine dedizierte Taste für den Google Assistenten.

Kopfseite
linke Seite
rechte Seite
Kinnseite

Größenvergleich

173.8 mm 78.6 mm 9.45 mm 214 g164.9 mm 76 mm 9.2 mm 197 g164 mm 75.8 mm 8.9 mm 205 g162.3 mm 77.3 mm 9.6 mm 198 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g
Cross Platform Disk Test (CPDT)
SDCard Sequential Read 0.5 GB
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (42.6 - 1269, n=97, der letzten 2 Jahre)
82.5 MB/s +8%
Wiko Power U30
  (Toshiba Exceria Pro M501)
76.4 (5.35min, 39.258P1 - 83.1max) MB/s
Nokia G20
 
58.2 (14.6min, 36.431P1 - 62.3max) MB/s -24%
SDCard Sequential Write 0.5 GB
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (11.4 - 49.7, n=97, der letzten 2 Jahre)
34.7 MB/s +5%
Wiko Power U30
  (Toshiba Exceria Pro M501)
33.2 (20.1min, 28.543P1 - 44.2max) MB/s
Nokia G20
 
31.1 (21min, 23.837P1 - 41.1max) MB/s -6%

Cross Platform Disk Test (CPDT)

05101520253035404550556065707580Tooltip
Wiko Power U30 PowerVR GE8320, Helio G35, 64 GB eMMC Flash; SDCard Sequential Write 0.5 GB; Toshiba Exceria Pro M501: Ø33.2 (20.1-44.2)
Nokia G20 PowerVR GE8320, Helio G35, 64 GB eMMC Flash; SDCard Sequential Write 0.5 GB: Ø31.1 (21-41.1)
Wiko Power U30 PowerVR GE8320, Helio G35, 64 GB eMMC Flash; SDCard Sequential Read 0.5 GB; Toshiba Exceria Pro M501: Ø76.4 (5.35-83.1)
Nokia G20 PowerVR GE8320, Helio G35, 64 GB eMMC Flash; SDCard Sequential Read 0.5 GB: Ø58.2 (14.6-62.3)
Networking
iperf3 transmit AX12
Xiaomi Poco M3
802.11 a/b/g/n/ac
284 (186min - 366max) MBit/s +1580%
Nokia G20
802.11 b/g/n
47 (24min - 73max) MBit/s +178%
Samsung Galaxy A12
802.11 b/g/n
44.8 (30min - 59max) MBit/s +165%
Wiko Power U30
802.11 b/g/n
16.9 (2min - 36max) MBit/s
iperf3 receive AX12
Xiaomi Poco M3
802.11 a/b/g/n/ac
301 (209min - 341max) MBit/s +820%
Samsung Galaxy A12
802.11 b/g/n
50.3 (8min - 62max) MBit/s +54%
Nokia G20
802.11 b/g/n
46.9 (27min - 66max) MBit/s +43%
Wiko Power U30
802.11 b/g/n
32.7 (14min - 32max) MBit/s
020406080100120140160180200220240260280300320340360Tooltip
Wiko Power U30 Mediatek Helio G35, PowerVR GE8320; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø23 (14-32)
Xiaomi Poco M3 Qualcomm Snapdragon 662, Qualcomm Adreno 610; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø300 (209-341)
Wiko Power U30 Mediatek Helio G35, PowerVR GE8320; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø17.3 (2-36)
Xiaomi Poco M3 Qualcomm Snapdragon 662, Qualcomm Adreno 610; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø284 (186-366)

Kameras - Fokus der Frontkamera sitzt nicht

Selfie mit dem Wiko Power U30
Selfie mit dem Wiko Power U30

Die Frontkamera des Wiko Power U30 zeigt im Test eine ausgewogene Bildkomposition und eine ansprechende Farbdarstellung. Leider sitzt der Fokus nicht richtig, obwohl wir von der Software als Motiv erkannt werden.

Die Triple-Kamera auf der Rückseite verdient diese Bezeichnung nicht. Die 13-MP-Hauptkamera macht zwar ordentliche Aufnahmen bei guten Lichtverhältnissen, jedoch bieten die beiden zusätzlichen Linsen keinen echten Mehrwert. Der digitale Zoom ist zudem auf eine vierfache Größe beschränkt, liefert aber noch brauchbare Ergebnisse.

Videos werden auf beiden Seiten bestenfalls in Full HD mit 30 FPS aufgezeichnet.

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

WeitwinkelWeitwinkelZoom (4/5-fach)Low-Light
ColorChecker
5.1 ∆E
1.1 ∆E
7.1 ∆E
7 ∆E
3.7 ∆E
6.7 ∆E
2.4 ∆E
5.3 ∆E
5 ∆E
3.3 ∆E
4.6 ∆E
5.3 ∆E
4.3 ∆E
5.5 ∆E
5.1 ∆E
4.4 ∆E
3.5 ∆E
5.5 ∆E
8.1 ∆E
6.1 ∆E
4.3 ∆E
7.2 ∆E
8.8 ∆E
7.9 ∆E
ColorChecker Wiko Power U30: 5.31 ∆E min: 1.15 - max: 8.83 ∆E
ColorChecker
29.1 ∆E
54.8 ∆E
39.9 ∆E
35.9 ∆E
45.4 ∆E
63.7 ∆E
53.7 ∆E
36 ∆E
43.7 ∆E
28.3 ∆E
65.7 ∆E
64.3 ∆E
31.4 ∆E
48.8 ∆E
37.3 ∆E
76.8 ∆E
44.1 ∆E
44.5 ∆E
92.9 ∆E
71 ∆E
52.5 ∆E
37 ∆E
23.9 ∆E
13.4 ∆E
ColorChecker Wiko Power U30: 47.25 ∆E min: 13.42 - max: 92.93 ∆E

Display - Im Hellen zu dunkel, im Dunkeln zu hell

Subpixelstruktur
Subpixelstruktur

Das Wiko Power U30 besitzt ein großes 6,82 Zoll (17,32 cm) messendes IPS-Display, welches leider nur die kleine HD-Auflösung und ziemlich wenig Leuchtkraft offeriert. Im Dunkeln ist es dagegen mit über 15 Candela zu hell, um längere Zeit eBooks lesen zu können. Das Nachtlicht ist zudem sehr rotstichig.

Die maximale Helligkeit liegt in der Bildschirmmitte mit 403 cd/m² auf einem durchschnittlichen Niveau und zeigt ähnliche Werte mit aktiviertem Umgebungslichtsensor sowie bei der APL50-Messung (beide 399 cd/m²). Immerhin verzichtet Wiko auf den Einsatz von Pulsweitenmodulation.

Wenig überraschend ist die fehlende Unterstützung für HDR-Inhalte, jedoch fehlt dem Smartphone ebenfalls eine DRM-Zertifizierung, sodass entsprechend geschützter Content nur in SD konsumiert werden kann.

Die Farbdarstellung ist selbst bei einer Anpassung des Farbschemas noch ein wenig zu kühl, hinterlässt insgesamt jedoch einen ordentlichen Eindruck. Bei flachen Betrachtungswinkeln legt sich ein Schleier über das Bild und die Helligkeit nimmt ab. Außerdem wird ein leichter Glow-Effekt des IPS-Displays sichtbar. 

350
cd/m²
395
cd/m²
367
cd/m²
355
cd/m²
403
cd/m²
356
cd/m²
361
cd/m²
384
cd/m²
354
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 3
Maximal: 403 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 369.4 cd/m² Minimum: 15.19 cd/m²
Ausleuchtung: 87 %
Helligkeit Akku: 403 cd/m²
Kontrast: 733:1 (Schwarzwert: 0.55 cd/m²)
ΔE Color 4.1 | 0.5-29.43 Ø5
ΔE Greyscale 4.9 | 0.57-98 Ø5.3
89.8% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.41
Wiko Power U30
IPS, 1640x720, 6.82
Samsung Galaxy A12
PLS-LCD, 1600x720, 6.50
Xiaomi Poco M3
IPS, 2340x1080, 6.53
Nokia G20
IPS, 1600x720, 6.50
Response Times
-17%
20%
18%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
57.6 ?(32.4, 25.2)
64 ?(31, 33)
-11%
44 ?(20.4, 23.6)
24%
44 ?(25, 19)
24%
Response Time Black / White *
32.8 ?(17.2, 15.6)
40 ?(19, 21)
-22%
28 ?(13.2, 14.8)
15%
29 ?(16, 13)
12%
PWM Frequency
337.8 ?(20)
893 ?(3)
2500000
Bildschirm
11%
59%
7%
Helligkeit Bildmitte
403
458
14%
465
15%
485
20%
Brightness
369
427
16%
428
16%
447
21%
Brightness Distribution
87
85
-2%
89
2%
88
1%
Schwarzwert *
0.55
0.53
4%
0.21
62%
0.44
20%
Kontrast
733
864
18%
2214
202%
1102
50%
Delta E Colorchecker *
4.1
4.04
1%
1.7
59%
5.75
-40%
Colorchecker dE 2000 max. *
10.6
6.84
35%
3.5
67%
10.53
1%
Delta E Graustufen *
4.9
4.8
2%
2.4
51%
5.7
-16%
Gamma
2.41 91%
2.293 96%
2.16 102%
2.095 105%
CCT
6843 95%
7535 86%
6664 98%
8070 81%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
-3% / 6%
40% / 51%
13% / 9%

* ... kleinere Werte sind besser

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
32.8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 17.2 ms steigend
↘ 15.6 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 87 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21.5 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
57.6 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 32.4 ms steigend
↘ 25.2 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.2 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 93 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (33.7 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM nicht festgestellt

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 17909 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz.

Graustufen (Farbschema: Warme Töne, Zielfarbraum: sRGB)
Graustufen (Farbschema: Warme Töne, Zielfarbraum: sRGB)
Farbdarstellung (Farbschema: Warme Töne, Zielfarbraum: sRGB)
Farbdarstellung (Farbschema: Warme Töne, Zielfarbraum: sRGB)
Farbraum (Farbschema: Warme Töne, Zielfarbraum: sRGB)
Farbraum (Farbschema: Warme Töne, Zielfarbraum: sRGB)
Sättigung (Farbschema: Warme Töne, Zielfarbraum: sRGB)
Sättigung (Farbschema: Warme Töne, Zielfarbraum: sRGB)
im Freien
im Freien
Blickwinkelstabilität
Blickwinkelstabilität

Leistung, Emissionen und Akkulaufzeit

Das Herzstück des Wiko Power U30 bildet der MediaTek Helio G35, welcher Mitte letzten Jahres vorgestellt wurde und Einsteigerklasse zugeordnet wird. Die acht ARM Cortex-A53-Kerne arbeiten mit bis zu 2,3 GHz. Als GPU kommt eine PowerVR GE8320 zum Einsatz, welche bereits seit 2014 in unterschiedlichen SoCs zum Einsatz gekommen ist. Entsprechend schlecht fällt die Unterstützung für modernere APIs wie Vulkan 1.0 aus und die Gaming-Performance ist sehr schwach.

Selbst bei weniger aufwändigen Spielen kommt es zu langen Landezeiten. Anspruchsvollere Titel lassen sich zwar ausführen, machen aber wenig Freude. Bei PUBG Mobile dauert der Start über zwei Minuten und selbst das mittlerweile nicht mehr ganz aktuelle HD-Setting lässt sich nicht einmal anwählen und im Spiel ruckelt es immer wieder. Im Gegenzug erwärmt sich das Power U30 selbst unter Last kaum.

Der Lautsprecher an der Unterkante kann nicht überzeugen. Musik wirkt darüber dumpf, unausgewogen und übersteuert immer wieder. Besser gelingt dies über die Audioklinke, welche durch eine sehr rauscharme Wiedergabe (SNR: 90,19 dBFS) überzeugen kann. Bluetooth 4.2 ist zwar nicht mehr taufrisch, jedoch unterstützt das Wiko-Smartphone die wichtigsten Codecs (SBC, AAC, aptX, aptX HD und LDAC).

Der große Akku verhilft dem Power U30 zu langen Akkulaufzeiten, hebt sich dadurch jedoch nicht sonderlich von der Konkurrenz ab.

Geekbench 5.5
Single-Core (nach Ergebnis sortieren)
Wiko Power U30
Mediatek Helio G35, PowerVR GE8320, 4096
163 Points
Nokia G20
Mediatek Helio G35, PowerVR GE8320, 4096
170 Points +4%
Samsung Galaxy A12
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
169 Points +4%
Xiaomi Poco M3
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 4096
316 Points +94%
Durchschnittliche Mediatek Helio G35
  (149 - 178, n=5)
167.2 Points +3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (119 - 2138, n=217, der letzten 2 Jahre)
918 Points +463%
Multi-Core (nach Ergebnis sortieren)
Wiko Power U30
Mediatek Helio G35, PowerVR GE8320, 4096
909 Points
Nokia G20
Mediatek Helio G35, PowerVR GE8320, 4096
607 Points -33%
Samsung Galaxy A12
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
1022 Points +12%
Xiaomi Poco M3
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 4096
1275 Points +40%
Durchschnittliche Mediatek Helio G35
  (538 - 965, n=5)
780 Points -14%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (473 - 6681, n=217, der letzten 2 Jahre)
3009 Points +231%
PCMark for Android
Work 3.0 (nach Ergebnis sortieren)
Wiko Power U30
Mediatek Helio G35, PowerVR GE8320, 4096
5309 Points
Nokia G20
Mediatek Helio G35, PowerVR GE8320, 4096
5297 Points 0%
Durchschnittliche Mediatek Helio G35
  (5208 - 5581, n=5)
5333 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (4761 - 21385, n=213, der letzten 2 Jahre)
11798 Points +122%
Work 2.0 performance score (nach Ergebnis sortieren)
Wiko Power U30
Mediatek Helio G35, PowerVR GE8320, 4096
5279 Points
Nokia G20
Mediatek Helio G35, PowerVR GE8320, 4096
5594 Points +6%
Samsung Galaxy A12
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
4983 Points -6%
Xiaomi Poco M3
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 4096
6042 Points +14%
Durchschnittliche Mediatek Helio G35
  (5279 - 5594, n=2)
5437 Points +3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (9101 - 12871, n=4, der letzten 2 Jahre)
10872 Points +106%
3DMark
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Wiko Power U30
Mediatek Helio G35, PowerVR GE8320, 4096
883 Points
Nokia G20
Mediatek Helio G35, PowerVR GE8320, 4096
599 Points -32%
Samsung Galaxy A12
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
879 Points 0%
Xiaomi Poco M3
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 4096
1861 Points +111%
Durchschnittliche Mediatek Helio G35
  (599 - 928, n=5)
831 Points -6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (704 - 23024, n=114, der letzten 2 Jahre)
9351 Points +959%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Wiko Power U30
Mediatek Helio G35, PowerVR GE8320, 4096
825 Points
Nokia G20
Mediatek Helio G35, PowerVR GE8320, 4096
541 Points -34%
Samsung Galaxy A12
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
811 Points -2%
Xiaomi Poco M3
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 4096
1779 Points +116%
Durchschnittliche Mediatek Helio G35
  (541 - 853, n=5)
770 Points -7%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (607 - 45492, n=113, der letzten 2 Jahre)
16352 Points +1882%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Wiko Power U30
Mediatek Helio G35, PowerVR GE8320, 4096
1173 Points
Nokia G20
Mediatek Helio G35, PowerVR GE8320, 4096
954 Points -19%
Samsung Galaxy A12
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
1123 Points -4%
Xiaomi Poco M3
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 4096
2221 Points +89%
Durchschnittliche Mediatek Helio G35
  (954 - 1343, n=5)
1156 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1075 - 8749, n=113, der letzten 2 Jahre)
4426 Points +277%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) (nach Ergebnis sortieren)
Wiko Power U30
Mediatek Helio G35, PowerVR GE8320, 4096
421 Points
Nokia G20
Mediatek Helio G35, PowerVR GE8320, 4096
341 Points -19%
Samsung Galaxy A12
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
367 Points -13%
Xiaomi Poco M3
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 4096
1173 Points +179%
Durchschnittliche Mediatek Helio G35
  (341 - 486, n=5)
432 Points +3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (286 - 7890, n=103, der letzten 2 Jahre)
2770 Points +558%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Wiko Power U30
Mediatek Helio G35, PowerVR GE8320, 4096
357 Points
Nokia G20
Mediatek Helio G35, PowerVR GE8320, 4096
289 Points -19%
Samsung Galaxy A12
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
298 Points -17%
Xiaomi Poco M3
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 4096
1022 Points +186%
Durchschnittliche Mediatek Helio G35
  (289 - 412, n=5)
366 Points +3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (240 - 9814, n=103, der letzten 2 Jahre)
2769 Points +676%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Physics (nach Ergebnis sortieren)
Wiko Power U30
Mediatek Helio G35, PowerVR GE8320, 4096
1136 Points
Nokia G20
Mediatek Helio G35, PowerVR GE8320, 4096
933 Points -18%
Samsung Galaxy A12
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
1098 Points -3%
Xiaomi Poco M3
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 4096
2424 Points +113%
Durchschnittliche Mediatek Helio G35
  (933 - 1301, n=5)
1170 Points +3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (858 - 4679, n=103, der letzten 2 Jahre)
3166 Points +179%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Wiko Power U30
Mediatek Helio G35, PowerVR GE8320, 4096
481 Points
Nokia G20
Mediatek Helio G35, PowerVR GE8320, 4096
373 Points -22%
Samsung Galaxy A12
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
478 Points -1%
Xiaomi Poco M3
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 4096
1176 Points +144%
Durchschnittliche Mediatek Helio G35
  (373 - 539, n=5)
484 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (317 - 20131, n=180, der letzten 2 Jahre)
6789 Points +1311%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Wiko Power U30
Mediatek Helio G35, PowerVR GE8320, 4096
429 Points
Nokia G20
Mediatek Helio G35, PowerVR GE8320, 4096
318 Points -26%
Samsung Galaxy A12
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
423 Points -1%
Xiaomi Poco M3
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 4096
1032 Points +141%
Durchschnittliche Mediatek Helio G35
  (318 - 462, n=5)
419 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (267 - 33376, n=179, der letzten 2 Jahre)
9811 Points +2187%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Wiko Power U30
Mediatek Helio G35, PowerVR GE8320, 4096
839 Points
Nokia G20
Mediatek Helio G35, PowerVR GE8320, 4096
949 Points +13%
Samsung Galaxy A12
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
1077 Points +28%
Xiaomi Poco M3
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 4096
2298 Points +174%
Durchschnittliche Mediatek Helio G35
  (839 - 1304, n=5)
1086 Points +29%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (938 - 8480, n=179, der letzten 2 Jahre)
4236 Points +405%
GFXBench
on screen Aztec Ruins Normal Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Wiko Power U30
Mediatek Helio G35, PowerVR GE8320, 4096
7.4 fps
Nokia G20
Mediatek Helio G35, PowerVR GE8320, 4096
7.6 fps +3%
Samsung Galaxy A12
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
7.5 fps +1%
Xiaomi Poco M3
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 4096
7.5 fps +1%
Durchschnittliche Mediatek Helio G35
  (7.4 - 8.1, n=5)
7.68 fps +4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.6 - 123, n=225, der letzten 2 Jahre)
44 fps +495%
1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Wiko Power U30
Mediatek Helio G35, PowerVR GE8320, 4096
4.1 fps
Nokia G20
Mediatek Helio G35, PowerVR GE8320, 4096
4.2 fps +2%
Samsung Galaxy A12
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
4.2 fps +2%
Xiaomi Poco M3
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 4096
8.3 fps +102%
Durchschnittliche Mediatek Helio G35
  (4.1 - 4.2, n=5)
4.14 fps +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.3 - 229, n=225, der letzten 2 Jahre)
64.5 fps +1473%
on screen Aztec Ruins High Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Wiko Power U30
Mediatek Helio G35, PowerVR GE8320, 4096
4.7 fps
Nokia G20
Mediatek Helio G35, PowerVR GE8320, 4096
4.8 fps +2%
Samsung Galaxy A12
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
4.7 fps 0%
Xiaomi Poco M3
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 4096
4.4 fps -6%
Durchschnittliche Mediatek Helio G35
  (4.7 - 5, n=5)
4.82 fps +3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.8 - 118, n=225, der letzten 2 Jahre)
32.9 fps +600%
2560x1440 Aztec Ruins High Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Wiko Power U30
Mediatek Helio G35, PowerVR GE8320, 4096
1.5 fps
Nokia G20
Mediatek Helio G35, PowerVR GE8320, 4096
1.5 fps 0%
Samsung Galaxy A12
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
1.5 fps 0%
Xiaomi Poco M3
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 4096
2.8 fps +87%
Durchschnittliche Mediatek Helio G35
  (1.4 - 1.5, n=5)
1.48 fps -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 94, n=225, der letzten 2 Jahre)
25.7 fps +1613%
1920x1080 Car Chase Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Wiko Power U30
Mediatek Helio G35, PowerVR GE8320, 4096
3.3 fps
Samsung Galaxy A12
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
3.3 fps 0%
Xiaomi Poco M3
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 4096
7.1 fps +115%
Durchschnittliche Mediatek Helio G35
  (3 - 3.3, n=2)
3.15 fps -5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.9 - 166, n=185, der letzten 2 Jahre)
59.9 fps +1715%
on screen Car Chase Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Wiko Power U30
Mediatek Helio G35, PowerVR GE8320, 4096
5.4 fps
Samsung Galaxy A12
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
5 fps -7%
Xiaomi Poco M3
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 4096
6.4 fps +19%
Durchschnittliche Mediatek Helio G35
  (5.4 - 5.7, n=2)
5.55 fps +3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (5 - 117, n=185, der letzten 2 Jahre)
43.4 fps +704%
AImark - Score v2.x (nach Ergebnis sortieren)
Wiko Power U30
Mediatek Helio G35, PowerVR GE8320, 4096
5343 Points
Xiaomi Poco M3
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 4096
4660 Points -13%
Durchschnittliche Mediatek Helio G35
  ()
5343 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1043 - 139804, n=50, der letzten 2 Jahre)
21146 Points +296%
Wiko Power U30Samsung Galaxy A12Xiaomi Poco M3Nokia G20Durchschnittliche 64 GB eMMC FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
68%
289%
33%
47%
814%
Sequential Read 256KB
239.8
269.7
12%
509
112%
256.1
7%
Sequential Write 256KB
92.2
211.6
130%
269.2
192%
139.3
51%
176.8 ?(40 - 274, n=201)
92%
Random Read 4KB
43.49
65.4
50%
147
238%
63.5
46%
Random Write 4KB
21.6
39.1
81%
154.1
613%
27.4
27%
051015202530354045505560Tooltip
Wiko Power U30; PUBG Mobile; Balanced; 1.5.0: Ø22 (2-25)
Wiko Power U30; PUBG Mobile; Smooth; 1.5.0: Ø21.9 (13-25)
Wiko Power U30; Call of Duty Mobile; 1.0.27: Ø47.3 (30-61)
Wiko Power U30; League of Legends: Wild Rift; 2.4.0.4727: Ø42.5 (34-53)

Temperatur

Max. Last
 33.2 °C32.4 °C34.3 °C 
 32.1 °C32 °C34.4 °C 
 31.3 °C31 °C32.5 °C 
Maximal: 34.4 °C
Durchschnitt: 32.6 °C
30.7 °C31.5 °C34.3 °C
30.3 °C31.6 °C34.1 °C
30.2 °C31.6 °C33.3 °C
Maximal: 34.3 °C
Durchschnitt: 32 °C
Netzteil (max.)  29.3 °C | Raumtemperatur 22 °C | Fluke t3000FC (calibrated) & Voltcraft IR-260
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 32.6 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone v7 auf 32.7 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 34.4 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35 °C (von 21.9 bis 56 °C für die Klasse Smartphone v7).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 34.3 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 31.3 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.7 °C.


Lautsprecher

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2038.432.82527.536.23121.131.34023.929.25033.229.76320.3288021.629.110025.53012517.729.916018.232.220015.531.825015.33531517.641.340015.749.150016.655.563014.963.680015.273.510001677.1125015.276.4160015.376.3200014.775.9250015.175.3315015.772.8400014.783.3500014.882.8630014.877.5800015.470.81000014.569.11250014.573.71600013.869SPL27.489.6N0.972.3median 15.3median 72.3Delta1.213.435.543.232.636.427.525.430.230.932.336.325.52517.820.622.621.414.617.113.328.71136.89.741.8849.38.654.911.259.413.759.615.356.617.464.710.369.510.572.310.672.911.270.812.571.614.363.915.261.11568.516.169.917.365.316.254.316.954.16568.126.180.918.221.50.745.1median 14.3median 59.6median 13.4median 632.713.212.717.9hearing rangehide median Pink NoiseWiko Power U30Samsung Galaxy A12
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Wiko Power U30 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (89.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 38.9% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (3.9% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 8.3% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (8.1% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (7% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (25.1% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 56% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 37% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 38%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 73% aller getesteten Geräte waren besser, 6% vergleichbar, 21% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Samsung Galaxy A12 Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (80.9 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 63% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (0% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(-) | kaum Mitten, vom Median 63% abweichend
(+) | lineare Mitten (0% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(-) | kaum Hochtöne, 63% geringer als der Median
(+) | sehr lineare Hochtöne (0% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (119.7% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 86% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 10% vergleichbar, 4% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 38%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 96% aller getesteten Geräte waren besser, 3% vergleichbar, 1% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit

Wiko Power U30
6000 mAh
Samsung Galaxy A12
5000 mAh
Xiaomi Poco M3
6000 mAh
Nokia G20
5050 mAh
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Battery Runtime
WiFi Websurfing
1235
1288
4%
1249
1%
1186
-4%
Akkulaufzeit
WiFi Websurfing (Chrome 91)
20h 35min

Pro

+ gute Sprachqualität
+ lange Akkulaufzeiten
+ Dual-SIM + microSD

Contra

- microSD ohne exFAT-Support
- kein NFC
- langsame und alte Kommunikationsschnittstellen

Fazit - Wiko-Handy mit schicken Farben und langen Laufzeiten

Im Test: Wiko Power U30. Testgerät zur Verfügung gestellt von Wiko Deutschland.
Im Test: Wiko Power U30. Testgerät zur Verfügung gestellt von Wiko Deutschland.

Das Wiko Power U30 ist ein grundsolides Einsteiger-Smartphone, welches im Test vor allem mit langen Akkulaufzeiten und einer gute Sprachqualität überzeugen kann. Praktisch ist zudem die vollwertige Dual-SIM-Lösung.

Wer unbedingt ein großes Display und lange Akkulaufzeiten benötigt, für den könnte das Wiko Power U30 genau richtig sein.

Das große Display bietet eine Menge Sichtfläche, ist jedoch vergleichsweise dunkel und aufgrund der geringen Auflösung nicht knackscharf. Außerdem sorgt dieses im Zusammenspiel mit dem 6.000-mAh-Akku für ein recht hohes Gewicht. Die Kommunikationsmodule beschränken sich auf das Nötigste.

Für gelegentliche Schnappschüsse reicht das Kamerasetup aus. Schade ist jedoch das der Fokus der Frontkamera nicht richtig sitzt. Starke Alternativen sind das Nokia G20 sowie das Poco M3.

Preis und Verfügbarkeit

Das Wiko Power U30 ist unter anderem bei Amazon und Otto erhältlich.

Wiko Power U30 - 24.08.2021 v7
Daniel Schmidt

Gehäuse
80%
Tastatur
67 / 75 → 89%
Pointing Device
83%
Konnektivität
41 / 70 → 58%
Gewicht
88%
Akkulaufzeit
93%
Display
80%
Leistung Spiele
5 / 64 → 8%
Leistung Anwendungen
44 / 86 → 51%
Temperatur
92%
Lautstärke
100%
Audio
70 / 90 → 78%
Kamera
49%
Durchschnitt
69%
74%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Wiko Power U30 - Günstiges Smartphone mit großem Display und dickem Akku
Autor: Daniel Schmidt, 26.08.2021 (Update: 26.08.2021)