Toshiba CB30-102
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 7 Tests)
Testberichte für das Toshiba CB30-102
Quelle: Netzwelt

Wer sich auf das Konzept Chrome OS einlässt, findet im Toshiba CB30-102 einen günstigen, mobilen (Zweit-)Rechner. Angesicht des Preises sind Verarbeitung und Ausstattung vertretbar. Als störend empfand netzwelt im Test das blickwinkelabhängige Display mit verfälschender Farbwiedergabe. Auch eine beleuchtete Tastatur hätte dem Testgerät gut zu Gesicht gestanden.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 23.06.2014
Quelle: HardwareLuxx

Ein technischer Vergleich mit Windows-Notebooks verbietet sich weitestgehend, dafür liegen zwischen beiden Plattformen hinsichtlich der Anforderungen Welten. Während Microsofts Betriebssystem gigabyte-weise Speicher allein für die Installation und Ausführung benötigt, zeigt sich Chrome OS genügsam.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 28.04.2014
Quelle: PC Welt

Für 300 Euro kann auch das Chromebook CB30-102 keine Wunder vollbringen: Hardware, Verarbeitung, Display- und Tastaturqualität sind höchstens mittelmäßig und damit dem Preis angemessen. Als Alternative zu einem Windows-Netbook macht es trotzdem eine gute Figur. Denn die Rechenleistung reicht für viele Alltagsaufgaben vollkommen aus.
Hardware, Verarbeitung und Displayqualität mittelmäßig; Tastatur durchschnittlich; Preis angemessen; Rechenleistung ausreichend
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 28.03.2014
Ausländische Testberichte
Quelle: Expert Reviews

The Toshiba CB30-102 ranks among the best-value mid-size laptops on the market. It’s more powerful and cheaper than the 14-inch HP Pavilion Chromebook while offering much better battery life. Things are less clear-cut when compared with the benchmark-setting Acer C720, though. The Acer C720 is cheaper and has marginally better performance, but the CB30-102 has a larger screen. If you want a great value Chromebook with a fairly large screen, the Toshiba Chromebook CB30-102 is the one to buy.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 17.04.2014
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Recode

Finally, the battery test: Our harsh tests on laptops and tablets usually involve turning off all power savers, popping the display up to full brightness, running an email app and playing locally-stored iTunes files on a continuous loop. Since you can’t install iTunes on a Chromebook, and there are no power-saving settings, I tweaked this test a bit. Instead, I streamed music nonstop through Google Play. I also installed a Chrome browser extension called Keep Awake that kept the laptop from going into sleep mode.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 31.03.2014
Quelle: Tech Advisor

The usual caveat of ‘Chromebooks aren't for everyone' of course applies, but the Toshiba CB30 is a very useable and capable laptop for anyone who spends the majority of their computing time online using Google services. The increased screen size is a definite bonus over 11.6in models, even if it isn't a high-quality display, while the plastic construction keeps the weight to a portable 1.5 kg. For £250 this is a great device if your creative and privacy needs are modest.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 21.02.2014
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 80% Leistung: 80% Ausstattung: 70% Gehäuse: 70%
Quelle: 01Net

Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 07.05.2014
Bewertung: Gesamt: 60%
Kommentar
Intel HD Graphics (Haswell): In den mobilen Pentium und Celeron Prozessoren (Haswell) von Intel integrierte Grafikkarte. Die HD Graphics ist die schwächere, auch GT1 genannte, Variante mit weniger Execution Units (EUs).
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
2955U: Auf der Haswell-Architektur basierender, Low-End ULV Dual-Core Prozessor mit integrierter Grafikkarte und DDR3-Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
13.30":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.5 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Toshiba: Die Toshiba Corporation ist ein internationaler Technologiekonzern (siebtgrößter Hersteller von elektrischen und elektronischen Geräten weltweit).Toshiba entstand 1939 und 1978 wurde Toshiba offizieller Firmenname. 2006/07 machte die Toshiba Corporation einen Umsatz von 43,6 Milliarden Euro. Konzernweit werden knapp 200 000 Mitarbeiter beschäftigt (2015).
Am Smartphone-Sektor ist Toshiba nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hatte Toshiba 2014 noch 6.6% Weltmarktanteil, 2016 nur noch 1.6% und liegt damit nur noch auf Rang 8. Für Toshiba-Modelle gibt es aber noch viele Testberichte.
73.33%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.