Toshiba CB30-A3120
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 4 Bewertungen (aus 4 Tests)
Testberichte für das Toshiba CB30-A3120
Quelle: Comp Reviews

Toshiba's first Chromebook goes for a larger size for those that want a bigger screen and larger keyboard. This helps the system with a better battery for longer running times and the screen actually has some nice color and viewing angles for a Chromebook but it still is a bit dim which could cause issues. The problem is that it doesn't have enough unique features to set it apart from others and ends up being just slightly better than average.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 19.09.2014
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Notebookreview.com

Overall the Toshiba CB30-A3120 is a good machine for its price point. While its screen doesn’t have the pixel density or richness of a smaller notebook with the same resolution, it isn’t necessarily bad unless you’re comparing it to much higher definition screens, and you won’t find any of those at $300 or less. Finding another 13-inch laptop with an ease of use comparable to this one’s would be difficult, and if you’re looking for a budget ChromeOS experience (possibly for a student) that features a larger screen than the Acer C720, we would recommend giving the A3120 a look.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 09.04.2014
Bewertung: Gesamt: 71%
Quelle: Techradar

The 13-inch MacBook Air Toshiba's Chromebook is most certainly not. This laptop isn't super stylish, nor is it the portable powerhouse you're looking for. But what Toshiba managed to accomplish in style and build for under $300 is undoubtedly impressive. If you're a media nut or one who often beats up their browser, this Chromebook (or probably any, for that matter) is not for you. In either case, I'd suggest going for a budget machine packing an Intel Core i5 chip (Haswell).
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 13.03.2014
Bewertung: Gesamt: 80% Leistung: 60% Ausstattung: 70% Gehäuse: 60%
Quelle: CNet

With excellent battery life and a very useful 13-inch screen size, the Toshiba Chromebook offers a few things the Chrome OS competition does not. But beyond that, there's not much that stands out from other Chromebooks or is more likely to make you a believer in the platform.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 25.02.2014
Bewertung: Gesamt: 75% Leistung: 70% Mobilität: 90%
Kommentar
Intel HD Graphics (Haswell): In den mobilen Pentium und Celeron Prozessoren (Haswell) von Intel integrierte Grafikkarte. Die HD Graphics ist die schwächere, auch GT1 genannte, Variante mit weniger Execution Units (EUs).
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
2955U: Auf der Haswell-Architektur basierender, Low-End ULV Dual-Core Prozessor mit integrierter Grafikkarte und DDR3-Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
13.30":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.5 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Toshiba: Die Toshiba Corporation ist ein internationaler Technologiekonzern (siebtgrößter Hersteller von elektrischen und elektronischen Geräten weltweit).Toshiba entstand 1939 und 1978 wurde Toshiba offizieller Firmenname. 2006/07 machte die Toshiba Corporation einen Umsatz von 43,6 Milliarden Euro. Konzernweit werden knapp 200 000 Mitarbeiter beschäftigt (2015).
Am Smartphone-Sektor ist Toshiba nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hatte Toshiba 2014 noch 6.6% Weltmarktanteil, 2016 nur noch 1.6% und liegt damit nur noch auf Rang 8. Für Toshiba-Modelle gibt es aber noch viele Testberichte.
74%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.