Toshiba Portege X30-D-123
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Toshiba Portege X30-D-123
Quelle: Notebooksbilliger Blog

Mit dem Portégé X30-D-123 hat Toshiba wieder ein gutes Ultrabook abgeliefert. Von der Optik erinnert es an das Convertible-Notebook der X20W-Serie, welches wir euch vor kurzem vorgestellt hatten. Dieses Modell ist ein reines Ultrabook, ohne 360 Grad klappbares Display. In der getesteten Version unterstützt das 13,3 Zoll große Display auch Touch-Eingaben.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 13.07.2017
Bewertung: Gesamt: 92% Leistung: 90% Bildschirm: 90% Mobilität: 100%
Ausländische Testberichte
Quelle: Tech Smart

WIth all this said, I have to come back to what I think is the X30’s biggest strength - its lightness. For business trips, and for travellers watching their weight, including it as a companion is a complete no brainer. Its high end productivity performance, along with superlative portability, make it a winner for business users and travellers in particular. The Portégé X30 has a RRP starting from R19 000 and is available as of this month.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 12.07.2017
Quelle: Zdnet.com

The Toshiba Portégé X30-D doesn't come cheap, especially if you want a touchscreen, access to a good-sized SSD, and a Core i7 processor. Considering that this is a laptop at the top end of Toshiba's range, it really could do with more robust build quality, especially in the lid.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 11.07.2017
Bewertung: Gesamt: 87%
Kommentar
Intel HD Graphics 620: Integrierte Grafikkarte (GT2-Ausbau, 24 EUs), welche in einigen Kaby-Lake-CPUs (ULV-Modelle, 15 Watt TDP) verbaut wird.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-7500U: Auf der Kaby-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem zwei CPU-Kerne mit 2,7 - 3,5 GHz Taktfrequenz sowie eine HD Graphics 620 Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
13.30":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.05 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich große Tablets, kleine Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-11 Zoll Display-Diagonale.
Toshiba: Die Toshiba Corporation ist ein internationaler Technologiekonzern (siebtgrößter Hersteller von elektrischen und elektronischen Geräten weltweit).Toshiba entstand 1939 und 1978 wurde Toshiba offizieller Firmenname. 2006/07 machte die Toshiba Corporation einen Umsatz von 43,6 Milliarden Euro. Konzernweit werden knapp 200 000 Mitarbeiter beschäftigt (2015).
Am Smartphone-Sektor ist Toshiba nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hatte Toshiba 2014 noch 6.6% Weltmarktanteil, 2016 nur noch 1.6% und liegt damit nur noch auf Rang 8. Für Toshiba-Modelle gibt es aber noch viele Testberichte.
89.5%: Es gibt nicht sehr viele Modelle, die besser bewertet werden. Die meisten Beurteilungen liegen in Prozentbereichen knapp darunter. Manche Websites verschleudern gute Bewertungen, andere dagegen sind sehr streng. Em ehesten entspricht dieser Bereich einer Verbalwertung "gut".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.