Toshiba Satellite T130-12N
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das Toshiba Satellite T130-12N
Quelle: T-Online

Rund 700 Euro kostet das Toshiba Satellite T130 in der Konfiguration, die wir im Test hatten. Deutlich teurer als ein Netbook – abgesehen vom Nokia Booklet 3G. Das Toshiba Satellite T130 ist ein sehr schickes Leichtgewicht mit ordentlicher Ausdauer: Ein größerer Akku hätte ihm aber zu einer konkurrenzfähigeren Laufzeit verholfen. Die Ausstattung geht für den Preis in Ordnung. Bei Displayqualität und Rechentempo hebt sich das Toshiba Satellite T130 aber nicht vom mittelmäßigen Niveau der meisten günstigen 13-Zoll-Notebooks ab.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 15.01.2010
Bewertung: Gesamt: 59% Preis: 80% Leistung: 45% Ausstattung: 85% Ergonomie: 57%
Ausländische Testberichte
Quelle: Techradar

Not the most exciting CULV laptop but offers portability and a great battery life Designed to offer good portability and everyday performance, the Toshiba Satellite T130-12N is a comfortable machine that delivers on most of its promises and could prove a great choice for those seeking an ultraportable for working on the move. It may not be the most exciting laptop around, but the solid design and great battery life make the Satellite T130-12N a good option for the regular traveller. If you're looking for more in terms of power, though, it's probably worth taking a look at the MSI X600.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 08.12.2009
Bewertung: Gesamt: 70%
Kommentar
Intel Graphics Media Accelerator (GMA) 4500MHD: Im GM45, GS45 und GE45 Chipsatz (Montevina Plattform) integrierte shared Memory Grafikkarte von Intel. Durch höhere Taktung und mehr Shader ist sie deutlich schneller als die X3100, jedoch immer noch nicht für Spieler empfehlenswert. Kann HD-Videos (AVC/VC2/MPEG2) dekodieren und so die CPU entlasten.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Core 2 Solo: Nachfolger des Core Solo und technisch ein Core 2 Duo mit nur einem Kern. Soll ab dem 3. Quartal 2007 für Notebooks erscheinen und ausschließlich als Ultra Low Voltage (ULV), also mit sehr geringer Kernspannung (=sparsam) erhältlich sein.
SU3500: Sparsamer Einzelkernprozessor mit allen Features und Stromsparfunktionen des Penryn Kerns. Aufgrund der geringen Taktung realtiv langsam aber sehr stromsparend. » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
13.30":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.8 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
Toshiba: Die Toshiba Corporation ist ein internationaler Technologiekonzern (siebtgrößter Hersteller von elektrischen und elektronischen Geräten weltweit).Toshiba entstand 1939 und 1978 wurde Toshiba offizieller Firmenname. 2006/07 machte die Toshiba Corporation einen Umsatz von 43,6 Milliarden Euro. Konzernweit werden knapp 200 000 Mitarbeiter beschäftigt (2015).
Am Smartphone-Sektor ist Toshiba nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hatte Toshiba 2014 noch 6.6% Weltmarktanteil, 2016 nur noch 1.6% und liegt damit nur noch auf Rang 8. Für Toshiba-Modelle gibt es aber noch viele Testberichte.
64.5%: Eine so schlechte Bewertung ist selten. Es gibt nur wenige Notebooks, die schlechter beurteilt wurden. Auch wenn Verbalbeurteilungen in diesem Bereich meist "genügend" oder "ausreichend" lauten, so sind dies meist Euphemismen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.