Packard Bell Butterfly S 1200
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 4 Tests)
Testberichte für das Packard Bell Butterfly S 1200
Quelle: Minitechnet

Das Packard Bell Butterfly S Subnotebook ist ein sehr schickes und elegantes Subnotebook. Die Verarbeitung ist nicht makellos, aber hier wird hoffentlich bald nachgebessert. Durch die stromsparende Hardware erreicht man eine Akkulaufzeit von fast 11 Stunden. Im puncto Leistung und Lieferumfang muss man allerdings Abstriche machen. Insgesamt schneidet das Butterfly S aber gut ab und bekommt durch das gute Preis- Leistungsverhältnis und die sehr lange Akkulaufzeit die MiniTechNet Special Nomination
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 23.10.2009
Bewertung: Gesamt: 60% Preis: 60% Leistung: 60% Bildschirm: 80% Mobilität: 100% Gehäuse: 80% Ergonomie: 100%
Ausländische Testberichte
Quelle: Trusted Reviews

A few minor niggles do little to distract from this stylish yet affordable convertible tablet laptop. Packard Bell's Butterfly Touch offers decent build quality, excellent battery life, flexible functionality and some great software without charging a significant premium. Even if its tablet capabilities aren't your main point of interest, it's still well worth checking out.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 18.05.2010
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 90% Leistung: 70% Ausstattung: 80% Mobilität: 90%
Quelle: Pc Tuner

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 06.07.2010
Bewertung: Preis: 80% Leistung: 70% Mobilität: 80%
Quelle: Pc Tuner

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 06.07.2010
Bewertung: Preis: 80% Mobilität: 80% Gehäuse: 90%
Kommentar
Intel Graphics Media Accelerator (GMA) 4500MHD: Im GM45, GS45 und GE45 Chipsatz (Montevina Plattform) integrierte shared Memory Grafikkarte von Intel. Durch höhere Taktung und mehr Shader ist sie deutlich schneller als die X3100, jedoch immer noch nicht für Spieler empfehlenswert. Kann HD-Videos (AVC/VC2/MPEG2) dekodieren und so die CPU entlasten.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Core 2 Solo: Nachfolger des Core Solo und technisch ein Core 2 Duo mit nur einem Kern. Soll ab dem 3. Quartal 2007 für Notebooks erscheinen und ausschließlich als Ultra Low Voltage (ULV), also mit sehr geringer Kernspannung (=sparsam) erhältlich sein.
SU3500: Sparsamer Einzelkernprozessor mit allen Features und Stromsparfunktionen des Penryn Kerns. Aufgrund der geringen Taktung realtiv langsam aber sehr stromsparend. » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
13.30":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.6 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Packard Bell: Packard Bell ist ein Hersteller elektronischer Produkte. Nach Angaben des Marktforschungsinstituts International Data Corporation war Packard Bell am Ende des zweiten Quartals 2006 drittgrößter europäischer Hersteller von Schreibtisch-PCs für Endverbraucher und sechstgrößter Hersteller von Notebooks. Neben diesen beiden Schwerpunkten bietet Packard Bell MP3-Spieler, Flüssigkristallbildschirme, externe Festplatten, DVD-Spieler und -Rekorder sowie weitere Peripheriegeräte an. Das Unternehmen wurde 1933 in Los Angeles als Radiohersteller gegründet. Im Jahr 2008 wurde Packard Bell von der Acer Inc. aus Taiwan akquiriert.
PB ist am Smartphone- und Tablet-Markt nicht präsent und ein eher kleinerer Hersteller von Laptops. Seit 2015 gibt es kaum Testberichte.
70%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.