Windows 10 Update deaktiviert Administrator-Account
Auch das aktuelle Windows 10 Update kommt nicht ohne Bugs aus. (Bild: Microsoft)
Das neueste Windows-Update deaktiviert unter Umständen den Standard-Administrator-Account des Systems. Vor der Installation des Updates sollte man sichergehen, einen Nutzer-Account mit Administratorrechten parat zu haben.
Beim Update von Windows 10 1803 auf das aktuelle 1809 kann unter Umständen der Standard-Administrator-Account deaktiviert werden. Das passiert immer dann, wenn sowohl dieser Account als auch ein Nutzer-Account mit Administrator-Rechten gleichzeitig aktiv sind.
Es lohnt sich also, vor dem Update kurz sicher zu gehen, dass man auf jeden Fall Zugriff auf diesen Nutzer-Account hat, um nicht von den Administratorrechten seines Computers ausgesperrt zu werden. Nach dem Update kann der Standard-Account bei Bedarf wieder aktiviert werden.
Das betrifft nur manuelle Updates, da die automatischen Updates sich nur auf älteren Systemen selbständig installieren. Microsoft arbeitet derzeit an einer Lösung des Problems, das Unternehmen rechnet damit, gegen Ende Jänner eine neue Windows-Version parat zu haben.
Hannes Brecher - Senior Tech Writer - 12338 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2018
Seit dem Jahr 2009 schreibe ich für unterschiedliche Publikationen im Technologiesektor, bis ich im Jahr 2018 zur News-Redaktion von Notebookcheck gestoßen bin. Seitdem verbinde ich meine langjährige Erfahrung im Bereich Notebooks und Smartphones mit meiner lebenslangen Leidenschaft für Technologie, um unsere Leser über neue Entwicklungen am Markt zu informieren. Mein Design-Hintergrund als Art Director einer Werbeagentur erlaubt mir darüber hinaus tiefe Einblicke in die Eigenheiten dieser Branche.