Notebookcheck Logo

Test Acer Aspire V3-574G-59MA Notebook

Geiz ist nicht immer geil. Acers neuer Allrounder kann mit einer guten Ausstattung wie einer schnellen SSD und einem IPS-Bildschirm auf sich aufmerksam machen. Die Akkulaufzeiten fallen lediglich durchschnittlich aus, da Acer den Akku im Vergleich zu demjenigen des Vorgängerrechners stark beschnitten hat.

Acer hat mit dem Aspire V3-574G einen 15,6-Zoll-Mittelklasse-Allrounder im Sortiment. Das Namensschema verrät, dass es sich hierbei um den Nachfolger des bereits von uns getesteten Aspire V3-572PG handelt. Im Inneren des V3-574G stecken die jeweiligen Nachfolger der im V3-572PG verbauten CPU bzw. GPU. Äußerlich haben die beiden Rechner nicht viel gemeinsam. Ob das neue Gerät überzeugen kann, verrät unser Testbericht.

Zu den Konkurrenten des Aspire zählen Rechner wie das HP Envy 15, das Toshiba Satellite S50-B, das Lenovo Z50-75.

Acer Aspire V3-574G-59MA (Aspire V3 Serie)
Prozessor
Intel Core i5-5200U 2 x 2.2 - 2.7 GHz, Broadwell
Grafikkarte
NVIDIA GeForce 940M - 4 GB VRAM, Kerntakt: 1176 MHz, Speichertakt: 960 MHz, DDR3, 64-Bit-Anbindung, ForceWare 353.30 (10.18.13.5330), Optimus
Hauptspeicher
8 GB 
, DDR3, Dual-Channel, zwei Speicherbänke (beide belegt)
Bildschirm
15.60 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel, LG Philips LP156WF4-SPL1, IPS, spiegelnd: nein
Massenspeicher
Kingston RBU-SC150S37256GD, 256 GB 
, 200 GB verfügbar
Soundkarte
Realtek ALC255 @ Intel Broadwell PCH-LP High Definition Audio Controller
Anschlüsse
1 USB 2.0, 2 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 VGA, 1 HDMI, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: Audiokombo, Card Reader: SD, Sensoren: Helligkeitssensor
Netzwerk
Realtek RTL8168/8111 Gigabit-LAN (10/100/1000MBit/s), Qualcomm QCA6174 (a/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 4.0
Optisches Laufwerk
SlimtypeDVD A DA8A6SH
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 23.9 x 381.6 x 259
Akku
37 Wh Lithium-Ion, 14.8 V, 2500 mAh
Betriebssystem
Microsoft Windows 8.1 64 Bit
Kamera
Webcam: HD-Webcam
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: ja, Cyberlink PhotoDirector 5, Cyberlink PowerDirector 12, Cyberlink PowerDVD 12, McAfee LiveSafe-Internet Security (Testversion), MS Office (Testversion), 24 Monate Garantie
Gewicht
2.4 kg, Netzteil: 338 g
Preis
899 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Gehäuse

Acer setzt beim Aspire auf einen Materialmix aus Metall und Kunststoff. Die Oberseite der Baseunit und die Einlage der Deckelrückseite sind aus Metall gefertigt. Die schwarzgefärbte Deckelrückseite ist zusätzlich mit einer Textur versehen. Acer nennt das Ganze 'Patterned Aluminium Cover'. Die Oberseite der Baseunit kommt in gebürstetem Aluminium daher. Die Farbe der Wahl ist Silber. Das restliche Gehäuse ist aus schwarzem Kunststoff gefertigt. Eine Wartungsklappe kann das Aspire nicht vorweisen. Zudem ist der Akku im Gehäuse verbaut. Um an den Akku bzw. die Hardware zu gelangen, müsste das Gehäuse geöffnet werden.

Die Verarbeitung des Gehäuses geht grundsätzlich in Ordnung. Es treten keine gravierenden Mängel auf. Die Spaltmaße stimmen nicht immer. So ist die Oberseite der Baseunit nicht einhundertprozentig eingefasst. Hier wäre etwas mehr Sorgfalt angebracht gewesen. Schließlich verlangt Acer etwa 900 Euro für den Rechner. Auf Seiten der Stabilität gibt es nichts zu bemängeln. Das Gehäuse kann an beiden Seiten der Tastatur und unterhalb des Touchpads etwas durchbogen werden - dieses Verhalten zeigen die meisten Notebooks. Zudem verfügt die Baseunit über eine ausreichende Steifigkeit. Etwas mehr Steifigkeit könnte der Deckel vertragen. Nichtsdestotrotz zeigt er zu keiner Zeit Bildveränderungen - auch nicht bei Druck auf seine Rückseite. Die Scharniere halten den Deckel fest in Position. Eine Ein-Hand-Öffnung des Deckels ist möglich.

Ausstattung

Auf Seiten der Anschlüsse hält das Aspire keine Überraschungen bereit. Es finden sich die Steckplätze, die wir heutzutage bei den meisten Rechnern vorfinden. Die Positionierung der Schnittstellen fällt suboptimal aus. Sie befinden sich auf Höhe der Handballenablage. Somit bleibt der Bereich neben der Handballenablage nicht frei von Kabeln. Der überwiegende Teil der Anschlüsse ist dabei auf der linken Seite untergebracht. Auf der rechten Seite ist nur eine USB-2.0-Schnittstelle zu finden.

Linke Seite: Steckplatz für ein Kensington-Schloss, VGA-Ausgang, Gigabit-Ethernet, HDMI, 2x USB 3.0, Audiokombo
Linke Seite: Steckplatz für ein Kensington-Schloss, VGA-Ausgang, Gigabit-Ethernet, HDMI, 2x USB 3.0, Audiokombo
Rechte Seite: USB 2.0, DVD-Brenner, Netzanschluss
Rechte Seite: USB 2.0, DVD-Brenner, Netzanschluss
An der Vorderseite befindet sich der Speicherkartenleser.
An der Vorderseite befindet sich der Speicherkartenleser.

Kommunikation

Das verbaute WLAN-Modul trägt einen Chip der Firma Qualcomm (QCA6174). Neben den WLAN-Standards 802.11 a/b/g/n unterstützt er auch den schnellen ac-Standard. Auf dem Modul ist ebenfalls ein Bluetooth-4.1-Chip verbaut. Verbindungsproblemen sind wir nicht begegnet. Die Verbindung zwischen Router und Notebook war stets stabil - sowohl in direkter Nähe zum Router als auch zwei Stockwerke unterhalb des Standorts. Für drahtgebundene Netzwerkverbindungen befindet sich ein Gigabit-Ethernet-Chip an Bord. Es handelt sich um ein Modell aus Realteks RTL8168/8111 Familie. Ein solches Modell treffen wir in vielen Notebooks an.

Zubehör

Außer den üblichen Dokumenten wie ein Schnellstartposter und Sicherheitsinformationen liegt dem Rechner kein weiteres Zubehör bei.

Betriebssystem

Das Aspire wird mit vorinstalliertem Windows 8.1 (64 Bit) ausgeliefert. Eine Recovery DVD liegt dem Rechner nicht bei.

Wartung

Eine Wartungsklappe bringt das Aspire nicht mit. Um an die Innereien zu gelangen, muss das Gehäuse geöffnet werden. Dazu wird zuerst das optische Laufwerk ausgebaut. Anschließend werden alle Schrauben auf der Unterseite des Rechners entfernt. Dazu gehören auch die drei Schrauben, die sich im Laufwerksschacht befinden. Dann wird das Notebook wieder auf seine Füße gestellt. Jetzt kann die Unterschale abgelöst werden. Hierfür bietet sich ein Fugenglätter an. Achtung: Die Unterschale ist über ein Kabel mit der Hauptplatine verbunden. Daher gilt es, die Unterschale vorsichtig abzunehmen. Das Notebook ist mit zwei Speicherbänken bestückt. Beide sind mit jeweils einem 4-GB-Modul belegt. Die verbaute 2,5-Zoll-SSD könnte problemlos getauscht werden. Ein Wechsel des Akkus wäre an dieser Stelle ebenfalls möglich.

Garantie

Das Aspire ist mit einer zweijährigen Garantie ausgestattet - inklusive Abholservice. Der Garantiezeitraum kann erweitert werden. So schlägt eine dreijährige Garantie mit etwa 60 bis 70 Euro zu Buche.

Eingabegeräte

Tastatur

Der Rechner verfügt über eine beleuchtete Chiclet-Tastatur. Die Beleuchtung kennt nur die Befehle "Ein" und "Aus". Die flachen, minimal angerauten Tasten bieten einen kurzen Hub und einen klaren Druckpunkt. Ihr Widerstand fällt durchaus angenehm aus; für unseren Geschmack dürfte er noch einen Tick straffer sein. Während des Tippens ist allenfalls ein sehr geringes Nachgeben der Tastatur im rechten Bereich festzustellen. Das hat aber keinerlei Auswirkung auf das Tippen. Alles in allem liefert Acer hier eine gute Tastatur, die auch für längere Schreibarbeiten zu gebrauchen ist.

Touchpad

Als Mausersatz befindet sich ein multitouchfähiges Clickpad an Bord, das etwa eine Fläche von 10,6 x 7,8 cm für sich beansprucht. An Platz zur Nutzung der Gestensteuerung mangelt es somit nicht. Die glatte Oberfläche des Pads behindert die Finger nicht beim Gleiten. Das Pad besitzt einen kurzen Hub und einen deutlichen Druckpunkt.

Eingabegeräte Aspire V3-574G
Eingabegeräte Aspire V3-574G

Display

Das Aspire ist mit einem matten 15,6-Zoll-Display ausgestattet, das über eine native Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten verfügt. Sowohl Helligkeit (246,6 cd/m²) als auch Kontrast (571:1) können nur als durchschnittlich bezeichnet werden. Hier hätten wir bei einem Preisniveau von 900 Euro mehr erwartet.

265
cd/m²
233
cd/m²
224
cd/m²
259
cd/m²
257
cd/m²
233
cd/m²
245
cd/m²
266
cd/m²
237
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
LG Philips LP156WF4-SPL1 getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 266 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 246.6 cd/m²
Ausleuchtung: 84 %
Helligkeit Akku: 148 cd/m²
Kontrast: 571:1 (Schwarzwert: 0.45 cd/m²)
ΔE Color 7.36 | 0.5-29.43 Ø5
ΔE Greyscale 7.82 | 0.57-98 Ø5.3
59.2% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
38% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
41.21% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
59.5% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
39.83% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.4
Aspire vs. sRGB
Aspire vs. sRGB
Aspire vs. AdobeRGB
Aspire vs. AdobeRGB

Die Farbräume AdobeRGB und sRGB kann der Bildschirm des Aspire nicht darstellen. Hier liegen die Abdeckungsraten bei 59,2 Prozent (sRGB) bzw. 38 Prozent (AdobeRGB). Im Auslieferungszustand besitzt der Bildschirm eine DeltaE-2000-Abweichung von 7,36. Anzustreben wäre ein Wert kleiner 3. Das Display verfügt zudem über einen sehr leichten Blaustich.

CalMAN - Color Checker
CalMAN - Color Checker
CalMAN - Graustufen
CalMAN - Graustufen
CalMAN - Farbsättigung
CalMAN - Farbsättigung

Acer hat das Aspire mit einem blickwinkelstabilen IPS-Panel ausgestattet. Somit ist der Bildschirm aus jeder Position heraus ablesbar. Das Notebook kann im Freien genutzt werden. Allerdings sollte die Sonne nicht allzu hell strahlen, da die Bildschirmhelligkeit im Akkubetrieb deutlich absinkt.

Blickwinkel Aspire
Blickwinkel Aspire
Das Aspire im Freien.
Das Aspire im Freien.
Acer Aspire V3-574G-59MA
IPS, 1920x1080
Acer Aspire V3-572PG-604M
TN LED, 1366x768
HP Envy 15-k010ng
TN LED, 1920x1080
Toshiba Satellite S50-B-12U
TN, 1366x768
Gigabyte P15F v2
TN LED, 1920x1080
Asus N551JK-CN166H
IPS, 1920x1080
Lenovo IdeaPad Z50-70 (59427656)
TN LED, 1920x1080
Display
3%
23%
0%
1%
67%
-9%
Display P3 Coverage
39.83
41.2
3%
49.35
24%
39.83
0%
40.12
1%
67.3
69%
36.2
-9%
sRGB Coverage
59.5
61.7
4%
71.8
21%
59.9
1%
60.2
1%
96.7
63%
53.8
-10%
AdobeRGB 1998 Coverage
41.21
42.61
3%
51.1
24%
41.15
0%
41.48
1%
69.4
68%
37.48
-9%
Bildschirm
-14%
-9%
-14%
-30%
27%
-14%
Helligkeit Bildmitte
257
231
-10%
343
33%
203
-21%
219
-15%
323
26%
202
-21%
Brightness
247
219
-11%
330
34%
208
-16%
206
-17%
312
26%
192
-22%
Brightness Distribution
84
89
6%
84
0%
88
5%
85
1%
83
-1%
78
-7%
Schwarzwert *
0.45
0.49
-9%
0.75
-67%
0.41
9%
0.75
-67%
0.38
16%
0.37
18%
Kontrast
571
471
-18%
457
-20%
495
-13%
292
-49%
850
49%
546
-4%
Delta E Colorchecker *
7.36
10.14
-38%
9.72
-32%
9.93
-35%
10.72
-46%
7.4
-1%
10.23
-39%
Delta E Graustufen *
7.82
10.76
-38%
11.24
-44%
10.84
-39%
11.59
-48%
6.24
20%
10.04
-28%
Gamma
2.4 92%
2.32 95%
2.3 96%
2.24 98%
2.64 83%
2.98 74%
2.2 100%
CCT
6939 94%
12928 50%
11010 59%
11605 56%
14959 43%
8098 80%
10347 63%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
38
39
3%
46
21%
38
0%
38
0%
69
82%
35
-8%
Color Space (Percent of sRGB)
59.2
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
-6% / -10%
7% / -1%
-7% / -10%
-15% / -22%
47% / 38%
-12% / -13%

* ... kleinere Werte sind besser

Leistung

Das Aspire V3-574G gehört zu den Allround-Notebooks der mittleren Preisklasse. Es bietet genügend Rechenleistung für den Alltag und kann Computerspiele auf den Bildschirm bringen. Unser Testgerät ist für etwa 900 Euro zu haben. Zum Testzeitpunkt konnten wir lediglich zwei weitere Ausstattungsvarianten ausfindig machen, die sich hinsichtlich Arbeitsspeicherausstattung und Festplattenart unterscheiden. Das aktuell günstigste Modell (4 GB RAM, 500 GB HDD) ist für etwa 700 Euro zu bekommen.

CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
GPU-Z
GPU-Z
HWInfo
HWInfo
LatencyMon
 

Prozessor

Acer setzt bei der Aspire V3-574G Reihe auf ULV-Prozessoren (TDP: 15 Watt) der Broadwell Generation. Unser aktuelles Testgerät ist mit einer Mittelklasse-CPU bestückt - dem Core i5-5200U Zweikernprozessor. Der Prozessor arbeitet mit einer Basisgeschwindigkeit von 2,2 GHz. Mittels Turbo kann die Geschwindigkeit auf 2,5 GHz (beide Kerne) bzw. 2,7 GHz (nur ein Kern) erhöht werden. Die volle Leistung des Prozessors steht sowohl im Netz- als auch im Akkubetrieb zur Verfügung. Die von uns durchgeführten Tests werden stets mit voller Geschwindigkeit bearbeitet. Da in dem von uns getesteten Vorgängermodell des Aspire der Vorgänger (Core i5-4200U) des hier verbauten Prozessors steckt, bietet sich ein Vergleich an. So erreicht der Core i5-5200U Prozessor im Durchschnitt um gut 10 Prozent bessere Resultate als sein Vorgänger. Dies ist seinen minimal höheren Arbeitsgeschwindigkeiten und den Verbesserungen der Broadwell Architektur zu verdanken.

Der Prozessor ist fest verlötet.
Der Prozessor ist fest verlötet.
Cinebench R10 Shading 32Bit
5833
Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 32Bit
8699
Cinebench R10 Rendering Single 32Bit
4131
Cinebench R11.5 CPU Single 64Bit
1.26 Points
Cinebench R11.5 OpenGL 64Bit
39.22 fps
Cinebench R11.5 CPU Multi 64Bit
2.78 Points
Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
258 Points
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
108 Points
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
99.6 %
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
52.4 fps
Hilfe
Cinebench R15
CPU Multi 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
Acer Aspire V3-574G-59MA
GeForce 940M, 5200U, Kingston RBU-SC150S37256GD
258 Points
Acer Aspire V3-572PG-604M
GeForce 840M, 4200U, WDC Scorpio Blue WD10JPVX-22JC3T0
228 Points -12%
Toshiba Satellite S50-B-12U
Radeon R7 M260, 4210U, TOSHIBA MQ01ABD075
240 Points -7%
HP Envy 15-k203ng
GeForce GTX 850M, 5500U, Seagate Momentus SpinPoint M8 ST1000LM024 HN-M101MBB
289 Points +12%
Gigabyte P15F v2
GeForce GTX 850M, 4710MQ, HGST Travelstar 7K1000 HTS721010A9E630
619 Points +140%
Asus N551JK-CN166H
GeForce GTX 850M, 4200H, HGST Travelstar 5K1000 HTS541010A9E680
323 Points +25%
Toshiba Satellite L50-B-1TD
Radeon R7 M260, 4510U, Toshiba HG6 THNSNJ256GMCU
272 Points +5%
Lenovo IdeaPad Z50-75
Radeon R6 M255DX, A8-7100, WDC Scorpio Blue WD10JPCX-24UE4T0
126 Points -51%
Lenovo IdeaPad Z50-75
Radeon R7 (Kaveri), FX-7500
137 Points -47%
CPU Single 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
Acer Aspire V3-574G-59MA
GeForce 940M, 5200U, Kingston RBU-SC150S37256GD
108 Points
Acer Aspire V3-572PG-604M
GeForce 840M, 4200U, WDC Scorpio Blue WD10JPVX-22JC3T0
96 Points -11%
Toshiba Satellite S50-B-12U
Radeon R7 M260, 4210U, TOSHIBA MQ01ABD075
101 Points -6%
HP Envy 15-k203ng
GeForce GTX 850M, 5500U, Seagate Momentus SpinPoint M8 ST1000LM024 HN-M101MBB
120 Points +11%
Gigabyte P15F v2
GeForce GTX 850M, 4710MQ, HGST Travelstar 7K1000 HTS721010A9E630
137 Points +27%
Asus N551JK-CN166H
GeForce GTX 850M, 4200H, HGST Travelstar 5K1000 HTS541010A9E680
130 Points +20%
Toshiba Satellite L50-B-1TD
Radeon R7 M260, 4510U, Toshiba HG6 THNSNJ256GMCU
119 Points +10%
Lenovo IdeaPad Z50-75
Radeon R6 M255DX, A8-7100, WDC Scorpio Blue WD10JPCX-24UE4T0
40 Points -63%
Lenovo IdeaPad Z50-75
Radeon R7 (Kaveri), FX-7500
54 Points -50%
Cinebench R11.5
CPU Multi 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
Acer Aspire V3-574G-59MA
GeForce 940M, 5200U, Kingston RBU-SC150S37256GD
2.78 Points
Acer Aspire V3-572PG-604M
GeForce 840M, 4200U, WDC Scorpio Blue WD10JPVX-22JC3T0
2.48 Points -11%
Toshiba Satellite S50-B-12U
Radeon R7 M260, 4210U, TOSHIBA MQ01ABD075
2.53 Points -9%
Gigabyte P15F v2
GeForce GTX 850M, 4710MQ, HGST Travelstar 7K1000 HTS721010A9E630
6.68 Points +140%
Asus N551JK-CN166H
GeForce GTX 850M, 4200H, HGST Travelstar 5K1000 HTS541010A9E680
3.5 Points +26%
Toshiba Satellite L50-B-1TD
Radeon R7 M260, 4510U, Toshiba HG6 THNSNJ256GMCU
2.92 Points +5%
Lenovo IdeaPad Z50-70 (59427656)
GeForce 840M, 4510U, Seagate ST1000LM014 Solid State Hybrid Drive
2.89 Points +4%
Lenovo IdeaPad Z50-75
Radeon R6 M255DX, A8-7100, WDC Scorpio Blue WD10JPCX-24UE4T0
1.97 Points -29%
Lenovo IdeaPad Z50-75
Radeon R7 (Kaveri), FX-7500
1.54 Points -45%
CPU Single 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
Acer Aspire V3-574G-59MA
GeForce 940M, 5200U, Kingston RBU-SC150S37256GD
1.26 Points
Acer Aspire V3-572PG-604M
GeForce 840M, 4200U, WDC Scorpio Blue WD10JPVX-22JC3T0
1.13 Points -10%
Toshiba Satellite S50-B-12U
Radeon R7 M260, 4210U, TOSHIBA MQ01ABD075
1.12 Points -11%
Gigabyte P15F v2
GeForce GTX 850M, 4710MQ, HGST Travelstar 7K1000 HTS721010A9E630
1.55 Points +23%
Asus N551JK-CN166H
GeForce GTX 850M, 4200H, HGST Travelstar 5K1000 HTS541010A9E680
1.46 Points +16%
Toshiba Satellite L50-B-1TD
Radeon R7 M260, 4510U, Toshiba HG6 THNSNJ256GMCU
1.35 Points +7%
Lenovo IdeaPad Z50-70 (59427656)
GeForce 840M, 4510U, Seagate ST1000LM014 Solid State Hybrid Drive
1.37 Points +9%
Lenovo IdeaPad Z50-75
Radeon R6 M255DX, A8-7100, WDC Scorpio Blue WD10JPCX-24UE4T0
0.54 Points -57%
Lenovo IdeaPad Z50-75
Radeon R7 (Kaveri), FX-7500
0.61 Points -52%
Cinebench R10
Rendering Multiple CPUs 32Bit (nach Ergebnis sortieren)
Acer Aspire V3-574G-59MA
GeForce 940M, 5200U, Kingston RBU-SC150S37256GD
8699 Points
Acer Aspire V3-572PG-604M
GeForce 840M, 4200U, WDC Scorpio Blue WD10JPVX-22JC3T0
7614 Points -12%
HP Envy 15-k203ng
GeForce GTX 850M, 5500U, Seagate Momentus SpinPoint M8 ST1000LM024 HN-M101MBB
9773 Points +12%
Gigabyte P15F v2
GeForce GTX 850M, 4710MQ, HGST Travelstar 7K1000 HTS721010A9E630
18555 Points +113%
Asus N551JK-CN166H
GeForce GTX 850M, 4200H, HGST Travelstar 5K1000 HTS541010A9E680
10668 Points +23%
Toshiba Satellite L50-B-1TD
Radeon R7 M260, 4510U, Toshiba HG6 THNSNJ256GMCU
9148 Points +5%
Lenovo IdeaPad Z50-75
Radeon R6 M255DX, A8-7100, WDC Scorpio Blue WD10JPCX-24UE4T0
4165 Points -52%
Lenovo IdeaPad Z50-75
Radeon R7 (Kaveri), FX-7500
5595 Points -36%
Rendering Single 32Bit (nach Ergebnis sortieren)
Acer Aspire V3-574G-59MA
GeForce 940M, 5200U, Kingston RBU-SC150S37256GD
4131 Points
Acer Aspire V3-572PG-604M
GeForce 840M, 4200U, WDC Scorpio Blue WD10JPVX-22JC3T0
3712 Points -10%
HP Envy 15-k203ng
GeForce GTX 850M, 5500U, Seagate Momentus SpinPoint M8 ST1000LM024 HN-M101MBB
4672 Points +13%
Gigabyte P15F v2
GeForce GTX 850M, 4710MQ, HGST Travelstar 7K1000 HTS721010A9E630
5125 Points +24%
Asus N551JK-CN166H
GeForce GTX 850M, 4200H, HGST Travelstar 5K1000 HTS541010A9E680
4773 Points +16%
Toshiba Satellite L50-B-1TD
Radeon R7 M260, 4510U, Toshiba HG6 THNSNJ256GMCU
4527 Points +10%
Lenovo IdeaPad Z50-75
Radeon R6 M255DX, A8-7100, WDC Scorpio Blue WD10JPCX-24UE4T0
1471 Points -64%
Lenovo IdeaPad Z50-75
Radeon R7 (Kaveri), FX-7500
2177 Points -47%
Geekbench 3
32 Bit Single-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
Acer Aspire V3-574G-59MA
GeForce 940M, 5200U, Kingston RBU-SC150S37256GD
2654 Points
Acer Aspire V3-572PG-604M
GeForce 840M, 4200U, WDC Scorpio Blue WD10JPVX-22JC3T0
2351 Points -11%
HP Envy 15-k203ng
GeForce GTX 850M, 5500U, Seagate Momentus SpinPoint M8 ST1000LM024 HN-M101MBB
2884 Points +9%
Gigabyte P15F v2
GeForce GTX 850M, 4710MQ, HGST Travelstar 7K1000 HTS721010A9E630
2992 Points +13%
Toshiba Satellite L50-B-1TD
Radeon R7 M260, 4510U, Toshiba HG6 THNSNJ256GMCU
2646 Points 0%
Lenovo IdeaPad Z50-75
Radeon R6 M255DX, A8-7100, WDC Scorpio Blue WD10JPCX-24UE4T0
1487 Points -44%
Lenovo IdeaPad Z50-75
Radeon R7 (Kaveri), FX-7500
1778 Points -33%
32 Bit Multi-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
Acer Aspire V3-574G-59MA
GeForce 940M, 5200U, Kingston RBU-SC150S37256GD
5268 Points
Acer Aspire V3-572PG-604M
GeForce 840M, 4200U, WDC Scorpio Blue WD10JPVX-22JC3T0
4533 Points -14%
HP Envy 15-k203ng
GeForce GTX 850M, 5500U, Seagate Momentus SpinPoint M8 ST1000LM024 HN-M101MBB
5982 Points +14%
Gigabyte P15F v2
GeForce GTX 850M, 4710MQ, HGST Travelstar 7K1000 HTS721010A9E630
10955 Points +108%
Toshiba Satellite L50-B-1TD
Radeon R7 M260, 4510U, Toshiba HG6 THNSNJ256GMCU
5301 Points +1%
Lenovo IdeaPad Z50-75
Radeon R6 M255DX, A8-7100, WDC Scorpio Blue WD10JPCX-24UE4T0
3319 Points -37%
Lenovo IdeaPad Z50-75
Radeon R7 (Kaveri), FX-7500
4147 Points -21%
Sunspider - 1.0 Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Acer Aspire V3-574G-59MA
GeForce 940M, 5200U, Kingston RBU-SC150S37256GD
119.8 ms *
Acer Aspire V3-572PG-604M
GeForce 840M, 4200U, WDC Scorpio Blue WD10JPVX-22JC3T0
126 ms * -5%
HP Envy 15-k203ng
GeForce GTX 850M, 5500U, Seagate Momentus SpinPoint M8 ST1000LM024 HN-M101MBB
101.7 ms * +15%
Gigabyte P15F v2
GeForce GTX 850M, 4710MQ, HGST Travelstar 7K1000 HTS721010A9E630
93.3 ms * +22%
Asus N551JK-CN166H
GeForce GTX 850M, 4200H, HGST Travelstar 5K1000 HTS541010A9E680
88.3 ms * +26%
Toshiba Satellite L50-B-1TD
Radeon R7 M260, 4510U, Toshiba HG6 THNSNJ256GMCU
113.7 ms * +5%
Mozilla Kraken 1.1 - Total (nach Ergebnis sortieren)
Acer Aspire V3-574G-59MA
GeForce 940M, 5200U, Kingston RBU-SC150S37256GD
2609 ms *
HP Envy 15-k203ng
GeForce GTX 850M, 5500U, Seagate Momentus SpinPoint M8 ST1000LM024 HN-M101MBB
2278 ms * +13%
Gigabyte P15F v2
GeForce GTX 850M, 4710MQ, HGST Travelstar 7K1000 HTS721010A9E630
2013 ms * +23%
Asus N551JK-CN166H
GeForce GTX 850M, 4200H, HGST Travelstar 5K1000 HTS541010A9E680
2168 ms * +17%
Toshiba Satellite L50-B-1TD
Radeon R7 M260, 4510U, Toshiba HG6 THNSNJ256GMCU
2321 ms * +11%
Octane V2 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Acer Aspire V3-574G-59MA
GeForce 940M, 5200U, Kingston RBU-SC150S37256GD
12452 Points
HP Envy 15-k203ng
GeForce GTX 850M, 5500U, Seagate Momentus SpinPoint M8 ST1000LM024 HN-M101MBB
14294 Points +15%
Gigabyte P15F v2
GeForce GTX 850M, 4710MQ, HGST Travelstar 7K1000 HTS721010A9E630
15924 Points +28%
Asus N551JK-CN166H
GeForce GTX 850M, 4200H, HGST Travelstar 5K1000 HTS541010A9E680
15140 Points +22%
Toshiba Satellite L50-B-1TD
Radeon R7 M260, 4510U, Toshiba HG6 THNSNJ256GMCU
13750 Points +10%
Peacekeeper - --- (nach Ergebnis sortieren)
Acer Aspire V3-574G-59MA
GeForce 940M, 5200U, Kingston RBU-SC150S37256GD
2335 Points
HP Envy 15-k203ng
GeForce GTX 850M, 5500U, Seagate Momentus SpinPoint M8 ST1000LM024 HN-M101MBB
2749 Points +18%
Gigabyte P15F v2
GeForce GTX 850M, 4710MQ, HGST Travelstar 7K1000 HTS721010A9E630
2991 Points +28%
Toshiba Satellite L50-B-1TD
Radeon R7 M260, 4510U, Toshiba HG6 THNSNJ256GMCU
2698 Points +16%

* ... kleinere Werte sind besser

System Performance

Das Aspire ist mit einem starken Prozessor und einer schnellen Solid State Disk ausgestattet. Somit arbeitet das System rund und flüssig. Windows wird schnell gestartet. Die Resultate in den PC Mark Benchmarks fallen sehr gut aus. Wie unsere Vergleichstabelle zeigt, bringt ein deutlich stärkerer Vierkernprozessor gegenüber einem ULV-Prozessor keinen sonderlichen Vorteil im Alltagsbetrieb. Eine Solid State Disk bringt gegenüber einer herkömmlichen Festplatte einen größeren Sprung bei der Gesamtleistung. Ein Vierkernprozessor könnte seine größere Leistung erst bei CPU-lastigen Anwendungen ausspielen. Eine Steigerung der Systemleistung ist beim Aspire nicht mehr möglich. Acer hat alles ausgereizt.

PCMark 7 Score
4857 Punkte
PCMark 8 Home Score Accelerated v2
3187 Punkte
PCMark 8 Creative Score Accelerated v2
3705 Punkte
PCMark 8 Work Score Accelerated v2
4070 Punkte
Hilfe
PCMark 8 - Home Score Accelerated v2 (nach Ergebnis sortieren)
Acer Aspire V3-574G-59MA
GeForce 940M, 5200U, Kingston RBU-SC150S37256GD
3187 Points
Acer Aspire V3-572PG-604M
GeForce 840M, 4200U, WDC Scorpio Blue WD10JPVX-22JC3T0
2674 Points -16%
HP Envy 15-k203ng
GeForce GTX 850M, 5500U, Seagate Momentus SpinPoint M8 ST1000LM024 HN-M101MBB
3130 Points -2%
Toshiba Satellite S50-B-12U
Radeon R7 M260, 4210U, TOSHIBA MQ01ABD075
3223 Points +1%
Gigabyte P15F v2
GeForce GTX 850M, 4710MQ, HGST Travelstar 7K1000 HTS721010A9E630
3097 Points -3%
Asus N551JK-CN166H
GeForce GTX 850M, 4200H, HGST Travelstar 5K1000 HTS541010A9E680
3113 Points -2%
Toshiba Satellite L50-B-1TD
Radeon R7 M260, 4510U, Toshiba HG6 THNSNJ256GMCU
3291 Points +3%
Lenovo IdeaPad Z50-70 (59427656)
GeForce 840M, 4510U, Seagate ST1000LM014 Solid State Hybrid Drive
2909 Points -9%
PCMark 7 - Score (nach Ergebnis sortieren)
Acer Aspire V3-574G-59MA
GeForce 940M, 5200U, Kingston RBU-SC150S37256GD
4857 Points
Toshiba Satellite S50-B-12U
Radeon R7 M260, 4210U, TOSHIBA MQ01ABD075
2766 Points -43%
Asus N551JK-CN166H
GeForce GTX 850M, 4200H, HGST Travelstar 5K1000 HTS541010A9E680
4131 Points -15%
Lenovo IdeaPad Z50-70 (59427656)
GeForce 840M, 4510U, Seagate ST1000LM014 Solid State Hybrid Drive
4023 Points -17%
Lenovo IdeaPad Z50-75
Radeon R6 M255DX, A8-7100, WDC Scorpio Blue WD10JPCX-24UE4T0
1835 Points -62%

Massenspeicher

Das Aspire ist mit einer Solid State Disk ausgestattet. Es handelt sich um ein Modell im 2,5-Zoll-Format, das eine Gesamtkapazität von 256 GB bietet. Davon stehen dem Besitzer des Rechners etwa 200 GB zur freien Verfügung. Der restliche Speicherplatz wird von der Windows Installation und der Recovery Partition belegt. Die Transferraten fallen insgesamt gut aus.

Ein Tausch der SSD wäre kein Problem.
Ein Tausch der SSD wäre kein Problem.
Kingston RBU-SC150S37256GD
Sequential Read: 511 MB/s
Sequential Write: 343.3 MB/s
512K Read: 344.1 MB/s
512K Write: 337 MB/s
4K Read: 29.4 MB/s
4K Write: 69.8 MB/s
4K QD32 Read: 180.8 MB/s
4K QD32 Write: 248.5 MB/s

Grafikkarte

Der im Aspire verbaute GeForce 940M Grafikkern basiert - wie die Vorgänger GPU GeForce 840M - auf Nvidias Maxwell-Architektur. Beide GPUs sind oftmals in Allround-Notebooks des mittleren Preissegments anzutreffen. Da ihre Maximalgeschwindigkeiten (1.124 MHz vs. 1.176 MHz) sehr eng beieinander liegen, liegen auch ihre Resultate in den 3D Mark Benchmarks nicht sehr weit auseinander.

Neben der GeForce GPU steckt auch Intels HD Graphics 5500 Grafikkern in dem Rechner. Die beiden GPUs bilden einen Umschaltgrafiklösung (Optimus). Nvidias Kern ist für leistungsfordernde Anwendungen wie Computerspiele zuständig. Im Alltags- und Akkubetrieb hat Intels GPU ihren Auftritt. Die Umschaltung zwischen den Kernen erfolgt automatisch; der Nutzer muss sich um nichts kümmern.

Der GPU stehen 4 GB DDR3 Speicher zur Seite.
Der GPU stehen 4 GB DDR3 Speicher zur Seite.
3DMark 11 Performance
2450 Punkte
3DMark Ice Storm Standard Score
47495 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
6160 Punkte
3DMark Fire Strike Score
1432 Punkte
Hilfe
3DMark 11 - 1280x720 Performance (nach Ergebnis sortieren)
Acer Aspire V3-574G-59MA
GeForce 940M, 5200U, Kingston RBU-SC150S37256GD
2450 Points
Acer Aspire V3-572PG-604M
GeForce 840M, 4200U, WDC Scorpio Blue WD10JPVX-22JC3T0
2354 Points -4%
HP Envy 15-k203ng
GeForce GTX 850M, 5500U, Seagate Momentus SpinPoint M8 ST1000LM024 HN-M101MBB
3961 Points +62%
Toshiba Satellite S50-B-12U
Radeon R7 M260, 4210U, TOSHIBA MQ01ABD075
1922 Points -22%
Gigabyte P15F v2
GeForce GTX 850M, 4710MQ, HGST Travelstar 7K1000 HTS721010A9E630
4675 Points +91%
Asus N551JK-CN166H
GeForce GTX 850M, 4200H, HGST Travelstar 5K1000 HTS541010A9E680
4255 Points +74%
Toshiba Satellite L50-B-1TD
Radeon R7 M260, 4510U, Toshiba HG6 THNSNJ256GMCU
1905 Points -22%
Lenovo IdeaPad Z50-70 (59427656)
GeForce 840M, 4510U, Seagate ST1000LM014 Solid State Hybrid Drive
2373 Points -3%
Lenovo IdeaPad Z50-75
Radeon R6 M255DX, A8-7100, WDC Scorpio Blue WD10JPCX-24UE4T0
1857 Points -24%
Lenovo IdeaPad Z50-75
Radeon R7 (Kaveri), FX-7500
1424 Points -42%
3DMark
1280x720 Ice Storm Standard Score (nach Ergebnis sortieren)
Acer Aspire V3-574G-59MA
GeForce 940M, 5200U, Kingston RBU-SC150S37256GD
47495 Points
Acer Aspire V3-572PG-604M
GeForce 840M, 4200U, WDC Scorpio Blue WD10JPVX-22JC3T0
51395 Points +8%
HP Envy 15-k203ng
GeForce GTX 850M, 5500U, Seagate Momentus SpinPoint M8 ST1000LM024 HN-M101MBB
50365 Points +6%
Toshiba Satellite S50-B-12U
Radeon R7 M260, 4210U, TOSHIBA MQ01ABD075
45334 Points -5%
Gigabyte P15F v2
GeForce GTX 850M, 4710MQ, HGST Travelstar 7K1000 HTS721010A9E630
61851 Points +30%
Asus N551JK-CN166H
GeForce GTX 850M, 4200H, HGST Travelstar 5K1000 HTS541010A9E680
61456 Points +29%
Toshiba Satellite L50-B-1TD
Radeon R7 M260, 4510U, Toshiba HG6 THNSNJ256GMCU
30990 Points -35%
Lenovo IdeaPad Z50-75
Radeon R6 M255DX, A8-7100, WDC Scorpio Blue WD10JPCX-24UE4T0
26540 Points -44%
Lenovo IdeaPad Z50-75
Radeon R7 (Kaveri), FX-7500
32569 Points -31%
1280x720 Cloud Gate Standard Score (nach Ergebnis sortieren)
Acer Aspire V3-574G-59MA
GeForce 940M, 5200U, Kingston RBU-SC150S37256GD
6160 Points
Acer Aspire V3-572PG-604M
GeForce 840M, 4200U, WDC Scorpio Blue WD10JPVX-22JC3T0
5530 Points -10%
HP Envy 15-k203ng
GeForce GTX 850M, 5500U, Seagate Momentus SpinPoint M8 ST1000LM024 HN-M101MBB
9461 Points +54%
Toshiba Satellite S50-B-12U
Radeon R7 M260, 4210U, TOSHIBA MQ01ABD075
4366 Points -29%
Gigabyte P15F v2
GeForce GTX 850M, 4710MQ, HGST Travelstar 7K1000 HTS721010A9E630
13808 Points +124%
Asus N551JK-CN166H
GeForce GTX 850M, 4200H, HGST Travelstar 5K1000 HTS541010A9E680
9818 Points +59%
Toshiba Satellite L50-B-1TD
Radeon R7 M260, 4510U, Toshiba HG6 THNSNJ256GMCU
4307 Points -30%
Lenovo IdeaPad Z50-70 (59427656)
GeForce 840M, 4510U, Seagate ST1000LM014 Solid State Hybrid Drive
5934 Points -4%
Lenovo IdeaPad Z50-75
Radeon R6 M255DX, A8-7100, WDC Scorpio Blue WD10JPCX-24UE4T0
2663 Points -57%
Lenovo IdeaPad Z50-75
Radeon R7 (Kaveri), FX-7500
4014 Points -35%
1280x720 Sky Diver Score (nach Ergebnis sortieren)
Acer Aspire V3-574G-59MA
GeForce 940M, 5200U, Kingston RBU-SC150S37256GD
5360 Points
Acer Aspire V3-572PG-604M
GeForce 840M, 4200U, WDC Scorpio Blue WD10JPVX-22JC3T0
5109 Points -5%
HP Envy 15-k203ng
GeForce GTX 850M, 5500U, Seagate Momentus SpinPoint M8 ST1000LM024 HN-M101MBB
8665 Points +62%
Gigabyte P15F v2
GeForce GTX 850M, 4710MQ, HGST Travelstar 7K1000 HTS721010A9E630
10666 Points +99%
Toshiba Satellite L50-B-1TD
Radeon R7 M260, 4510U, Toshiba HG6 THNSNJ256GMCU
3740 Points -30%
Lenovo IdeaPad Z50-75
Radeon R6 M255DX, A8-7100, WDC Scorpio Blue WD10JPCX-24UE4T0
1722 Points -68%
1920x1080 Fire Strike Score (nach Ergebnis sortieren)
Acer Aspire V3-574G-59MA
GeForce 940M, 5200U, Kingston RBU-SC150S37256GD
1432 Points
Acer Aspire V3-572PG-604M
GeForce 840M, 4200U, WDC Scorpio Blue WD10JPVX-22JC3T0
1361 Points -5%
HP Envy 15-k203ng
GeForce GTX 850M, 5500U, Seagate Momentus SpinPoint M8 ST1000LM024 HN-M101MBB
2579 Points +80%
Toshiba Satellite S50-B-12U
Radeon R7 M260, 4210U, TOSHIBA MQ01ABD075
947 Points -34%
Gigabyte P15F v2
GeForce GTX 850M, 4710MQ, HGST Travelstar 7K1000 HTS721010A9E630
2908 Points +103%
Asus N551JK-CN166H
GeForce GTX 850M, 4200H, HGST Travelstar 5K1000 HTS541010A9E680
2675 Points +87%
Toshiba Satellite L50-B-1TD
Radeon R7 M260, 4510U, Toshiba HG6 THNSNJ256GMCU
946 Points -34%
Lenovo IdeaPad Z50-70 (59427656)
GeForce 840M, 4510U, Seagate ST1000LM014 Solid State Hybrid Drive
1312 Points -8%
Lenovo IdeaPad Z50-75
Radeon R6 M255DX, A8-7100, WDC Scorpio Blue WD10JPCX-24UE4T0
518 Points -64%
Lenovo IdeaPad Z50-75
Radeon R7 (Kaveri), FX-7500
793 Points -45%

Gaming Performance

Die Spielefähigkeit kann dem Aspire bestätigt werden. Viele Spiele können in HD-Auflösung (1.366 x 768 Bildpunkte) mit mittleren bis teilweise hohen Qualitätseinstellungen flüssig auf den Bildschirm gebracht werden. Bei einem aktuellen Kracher wie The Witcher 3 ist eine Reduzierung von Auflösung/Qualitätsniveau nötig, um überhaupt spielbare Frameraten zu erreichen. Batman: Arkham Knight erreicht letztere zu keiner Zeit. Die volle Auflösung (Full-HD) des Bildschirms ist nur bei wenigen Spielen nutzbar.

Was die 3D Mark Benchmarks schon gezeigt haben, setzt sich auch in der Spielepraxis fort: Das Aspire liefert nur etwas höhere Frameraten als vergleichbare GeForce-840M-Notebooks. Daher kommen entsprechende Notebooks als preisgünstigere Alternative in Frage. Wer hingegen deutlich mehr Spieleleistung wünscht, sollte zu einem Rechner mit GeForce GTX 960M Grafikkern greifen. Hier wären beispielsweise das Acer Aspire VN7-591G und das Lenovo Y50-70 zu nennen. Beide Notebooks sind ab etwa 1.000 Euro zu haben.

min. mittel hoch max.
Tomb Raider (2013) 130.7 64.8 35 17.3
Thief (2014) 38.2 24.4 19.8 9.4
Wolfenstein: The New Order (2014) 46.3 38.6 20.5
Risen 3: Titan Lords (2014) 46.4 31.7 14.8 12.9
The Evil Within (2014) 40.9 29.9 18.6
Dirt Rally (2015) 146.1 46.4 23.5 12.5
Batman: Arkham Knight (2015) 21 18 15 8
Tomb Raider
1366x768 Normal Preset AA:FX AF:4x (nach Ergebnis sortieren)
Acer Aspire V3-574G-59MA
GeForce 940M, 5200U, Kingston RBU-SC150S37256GD
64.8 fps
Acer Aspire V3-572PG-604M
GeForce 840M, 4200U, WDC Scorpio Blue WD10JPVX-22JC3T0
61.6 fps -5%
HP Envy 15-k203ng
GeForce GTX 850M, 5500U, Seagate Momentus SpinPoint M8 ST1000LM024 HN-M101MBB
112.1 fps +73%
Gigabyte P15F v2
GeForce GTX 850M, 4710MQ, HGST Travelstar 7K1000 HTS721010A9E630
132.3 fps +104%
Toshiba Satellite L50-B-1TD
Radeon R7 M260, 4510U, Toshiba HG6 THNSNJ256GMCU
36.2 fps -44%
Lenovo IdeaPad Z50-70 (59427656)
GeForce 840M, 4510U, Seagate ST1000LM014 Solid State Hybrid Drive
58.8 fps -9%
Lenovo IdeaPad Z50-75
Radeon R6 M255DX, A8-7100, WDC Scorpio Blue WD10JPCX-24UE4T0
39.7 fps -39%
Acer Aspire VN7-591G-727P
GeForce GTX 960M, 4720HQ, Toshiba HG6 THNSNJ256G8NU
168.3 fps +160%
1366x768 High Preset AA:FX AF:8x (nach Ergebnis sortieren)
Acer Aspire V3-574G-59MA
GeForce 940M, 5200U, Kingston RBU-SC150S37256GD
35 fps
Acer Aspire V3-572PG-604M
GeForce 840M, 4200U, WDC Scorpio Blue WD10JPVX-22JC3T0
33.1 fps -5%
HP Envy 15-k203ng
GeForce GTX 850M, 5500U, Seagate Momentus SpinPoint M8 ST1000LM024 HN-M101MBB
65 fps +86%
Gigabyte P15F v2
GeForce GTX 850M, 4710MQ, HGST Travelstar 7K1000 HTS721010A9E630
71.9 fps +105%
Toshiba Satellite L50-B-1TD
Radeon R7 M260, 4510U, Toshiba HG6 THNSNJ256GMCU
21.3 fps -39%
Lenovo IdeaPad Z50-70 (59427656)
GeForce 840M, 4510U, Seagate ST1000LM014 Solid State Hybrid Drive
28.7 fps -18%
Lenovo IdeaPad Z50-75
Radeon R6 M255DX, A8-7100, WDC Scorpio Blue WD10JPCX-24UE4T0
25.5 fps -27%
Acer Aspire VN7-591G-727P
GeForce GTX 960M, 4720HQ, Toshiba HG6 THNSNJ256G8NU
109.6 fps +213%

Emissionen

Geräuschemissionen

Im Leerlauf arbeitet der Lüfter dauerhaft mit niedriger Geschwindigkeit. Wirklich wahrzunehmen ist er nur in ruhigen Umgebungen. Unter Last dreht der Lüfter auf. Während des Stresstests messen wir einen Schalldruckpegel von 43,4 dB - ein normaler Wert in dieser Leistungsklasse. Lästige Nebengeräusche wie Pfeif-, Fiep- oder Brummgeräusche gibt der Lüfter nicht von sich.

Der Lüfter läuft auch im Leerlauf.
Der Lüfter läuft auch im Leerlauf.

Lautstärkediagramm

Idle
32.8 / 32.8 / 32.8 dB(A)
DVD
36.3 / dB(A)
Last
42.7 / 43.4 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Voltcraft sl-320 (aus 15 cm gemessen)
Acer Aspire V3-574G-59MA
Intel Core i5-5200U, NVIDIA GeForce 940M
Acer Aspire V3-572PG-604M
Intel Core i5-4200U, NVIDIA GeForce 840M
HP Envy 15-k010ng
Intel Core i7-4510U, NVIDIA GeForce GTX 850M
Toshiba Satellite S50-B-12U
Intel Core i5-4210U, AMD Radeon R7 M260
Gigabyte P15F v2
Intel Core i7-4710MQ, NVIDIA GeForce GTX 850M
Asus N551JK-CN166H
Intel Core i5-4200H, NVIDIA GeForce GTX 850M
Lenovo IdeaPad Z50-70 (59427656)
Intel Core i7-4510U, NVIDIA GeForce 840M
Geräuschentwicklung
2%
4%
3%
-10%
-0%
10%
Idle min *
32.8
32.6
1%
29.7
9%
31.7
3%
34
-4%
32.1
2%
30
9%
Idle avg *
32.8
32.6
1%
31
5%
32.5
1%
34.2
-4%
32.9
-0%
30.4
7%
Idle max *
32.8
32.8
-0%
31
5%
33.1
-1%
34.2
-4%
33.7
-3%
31
5%
Last avg *
42.7
38
11%
41.8
2%
37.2
13%
48.3
-13%
42
2%
35
18%
Last max *
43.4
44.1
-2%
43
1%
43.6
-0%
53.9
-24%
44.8
-3%
38.4
12%

* ... kleinere Werte sind besser

Temperatur

Das Aspire im Stresstest.
Das Aspire im Stresstest.

Den Stresstest (Prime95 und Furmark laufen für mindestens eine Stunde) durchläuft das Aspire im Netz- und im Akkubetrieb auf ähnliche Weisen. Im Netzbetrieb arbeitet der Grafikkern mit konstanten 1.163 MHz. Im Akkubetrieb erreicht er diese Geschwindigkeit auch, wird aber immer wieder schlagartig auf 291 MHz abgebremst. Die Geschwindigkeit des Prozessors springt zwischen 500 MHz und 2,5 GHz (Netzbetrieb) bzw. 2,2 bis 2,4 GHz (Akkubetrieb) hin und her. Obwohl der Prozessor immer wieder abgebremst wird, erwärmt sich der Rechner während des Stresstests an einigen Stellen sehr stark. An einem Messpunkt wird die Sechzig-Grad-Celsius-Marke überschritten. Im Normalbetrieb erwärmt sich der Rechner bei weitem nicht so stark. Unser Stresstest stellt ein Extremszenario dar, das so im Alltag in der Regel nicht auftritt.

Max. Last
 44.2 °C49.4 °C31.8 °C 
 44.5 °C50 °C30.4 °C 
 30.4 °C35 °C28.6 °C 
Maximal: 50 °C
Durchschnitt: 38.3 °C
29.1 °C42.3 °C62.7 °C
29.8 °C38.8 °C39.2 °C
27.7 °C30.6 °C31.7 °C
Maximal: 62.7 °C
Durchschnitt: 36.9 °C
Netzteil (max.)  59.3 °C | Raumtemperatur 24.5 °C | Voltcraft IR-360
(-) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 38.3 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Multimedia v7 auf 31.2 °C.
(-) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 50 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 36.9 °C (von 21.1 bis 71 °C für die Klasse Multimedia v7).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 62.7 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 39.1 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 29.1 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 31.2 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich erreichen maximal 35 °C und damit die typische Hauttemperatur und fühlen sich daher nicht heiß an.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.8 °C (-6.2 °C).
Acer Aspire V3-574G-59MA
Intel Core i5-5200U, NVIDIA GeForce 940M
Acer Aspire V3-572PG-604M
Intel Core i5-4200U, NVIDIA GeForce 840M
HP Envy 15-k010ng
Intel Core i7-4510U, NVIDIA GeForce GTX 850M
Toshiba Satellite S50-B-12U
Intel Core i5-4210U, AMD Radeon R7 M260
Gigabyte P15F v2
Intel Core i7-4710MQ, NVIDIA GeForce GTX 850M
Asus N551JK-CN166H
Intel Core i5-4200H, NVIDIA GeForce GTX 850M
Lenovo IdeaPad Z50-70 (59427656)
Intel Core i7-4510U, NVIDIA GeForce 840M
Hitze
14%
17%
15%
1%
23%
11%
Last oben max *
50
42.5
15%
44.2
12%
40.3
19%
48.1
4%
39.4
21%
44.9
10%
Last unten max *
62.7
51.3
18%
43
31%
57.1
9%
50.6
19%
37.6
40%
44.5
29%
Idle oben max *
34.6
27.4
21%
28.2
18%
26.8
23%
33.7
3%
28.7
17%
31.5
9%
Idle unten max *
29.5
28.6
3%
27.3
7%
27
8%
36.1
-22%
26.1
12%
31.3
-6%

* ... kleinere Werte sind besser

Lautsprecher

Die Lautsprecher des Rechners haben ihren Platz auf der Geräte-Unterseite gefunden. Sie erzeugen einen voluminösen Klang, dem es wie so oft an Bass fehlt. Insgesamt geht der Klang absolut in Ordnung und den Lautsprechern kann auch längere Zeit zugehört werden.

Die Lautsprecher sitzen auf der Unterseite.
Die Lautsprecher sitzen auf der Unterseite.

Energieverwaltung

Energieaufnahme

Im Leerlauf liegt der Energiebedarf des Acer Rechners unterhalb von 10 Watt. Dies sind wir von ULV-Notebooks der Haswell- und Broadwell-Generationen gewohnt. Während des Stresstests steigt die Leistungsaufnahme auf knapp 60 Watt - ein normaler Wert für die verbaute Hardware. Der Wert wird nicht konstant gehalten, da die CPU während des Stresstests immer wieder gedrosselt wird. Im Spielealltag sind Werte um 47,5 Watt herum (+/- 5 Watt) realistisch. Die Nennleistung des Netzteils liegt bei 65 Watt.

Die Nennleistung des Netzteils beträgt 65 Watt.
Die Nennleistung des Netzteils beträgt 65 Watt.
Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.1 / 0.3 Watt
Idledarkmidlight 3.9 / 7.2 / 8.5 Watt
Last midlight 47.5 / 58.9 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Voltcraft VC 940
Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel.
Acer Aspire V3-574G-59MA
Intel Core i5-5200U, NVIDIA GeForce 940M
Acer Aspire V3-572PG-604M
Intel Core i5-4200U, NVIDIA GeForce 840M
HP Envy 15-k010ng
Intel Core i7-4510U, NVIDIA GeForce GTX 850M
Toshiba Satellite S50-B-12U
Intel Core i5-4210U, AMD Radeon R7 M260
Gigabyte P15F v2
Intel Core i7-4710MQ, NVIDIA GeForce GTX 850M
Asus N551JK-CN166H
Intel Core i5-4200H, NVIDIA GeForce GTX 850M
Lenovo IdeaPad Z50-70 (59427656)
Intel Core i7-4510U, NVIDIA GeForce 840M
Stromverbrauch
-5%
-27%
4%
-133%
-74%
2%
Idle min *
3.9
5.6
-44%
5.3
-36%
4.5
-15%
13.7
-251%
8.6
-121%
3.6
8%
Idle avg *
7.2
7.5
-4%
9.8
-36%
6.7
7%
16.8
-133%
12
-67%
6.4
11%
Idle max *
8.5
9.5
-12%
9.9
-16%
8.4
1%
17.3
-104%
13
-53%
10
-18%
Last avg *
47.5
37.4
21%
60.4
-27%
40.2
15%
79.5
-67%
72.2
-52%
38.8
18%
Last max *
58.9
51.7
12%
72.1
-22%
52.1
12%
124.3
-111%
104
-77%
64.4
-9%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

Das Aspire bringt es im Leerlauf auf eine Laufzeit von 11:13 h. Der Konkurrent Toshiba Satellite S50-B (8:10 h) macht früher schlapp. Der Idle-Modus wird durch den Battery Eater Reader's Test überprüft. Das Display läuft auf der geringsten Helligkeitsstufe, das Energiesparprofil ist aktiviert, und die Funkmodule sind abgeschaltet. Unter Last stellt das Aspire den Betrieb nach 1:31 h ein. Das Satellite (1:56 h) hält ein wenig länger durch. Die Laufzeit unter Last wird mit dem Battery Eater Classic Test ermittelt. Dabei arbeitet der Bildschirm mit voller Helligkeit, das Hochleistungsprofil und die Funkmodule sind eingeschaltet.

Unseren praxisnahen WLAN-Test beendet der Acer Rechner nach 4:41 h. Auch diesmal verfügt das Satellite (5:06 h) über etwas mehr Ausdauer. Dieser Test simuliert die Auslastung beim Aufruf von Webseiten. Das Profil "Ausbalanciert" ist aktiv, die Displayhelligkeit beträgt etwa 150 cd/m². Die Abspieldauer von Videos testen wir, indem wir den Kurzfilm Big Buck Bunny (H.264-Kodierung, 1.920 x 1.080 Bildpunkte) in einer Dauerschleife laufen lassen. Die Funkmodule sind deaktiviert, und die Displayhelligkeit wird auf etwa 150 cd/m² geregelt. Das Aspire hält 4:31 h durch. Beim Satellite haben wir diesen Test nicht durchgeführt.

Die Laufzeiten in den praxisnahen WLAN- und Video-Tests können nicht gerade als berauschend bezeichnet werden. Von 15,6-Zoll-Allroundern dieser Preisklasse sind wir heutzutage besseres gewohnt. So hält der Vorgänger des Aspire - das Aspire V3-572PG (8:02 h) - im WLAN-Test fast doppelt so lange durch. Der Grund: Acer hat die Akkukapazität des V3-574G deutlich reduziert (37 Wh vs. 56 Wh).

Der Akku bietet eine Kapazität von 37 Wh.
Der Akku bietet eine Kapazität von 37 Wh.
Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
11h 13min
WiFi Websurfing (IE 11)
4h 41min
Big Buck Bunny H.264 1080p
4h 31min
Last (volle Helligkeit)
1h 31min
Acer Aspire V3-574G-59MA
37 Wh
Acer Aspire V3-572PG-604M
56 Wh
HP Envy 15-k010ng
41 Wh
Toshiba Satellite S50-B-12U
44 Wh
Gigabyte P15F v2
49 Wh
Asus N551JK-CN166H
56 Wh
Lenovo IdeaPad Z50-70 (59427656)
41 Wh
Akkulaufzeit
-20%
0%
-2%
-26%
4%
Idle
673
507
-25%
490
-27%
436
-35%
672
0%
H.264
271
WLAN
281
275
-2%
Last
91
77
-15%
116
27%
76
-16%
97
7%
WLAN (alt)
482
249
306
271
281

Fazit

Pro

+ Matter IPS-Bildschirm
+ Gute Anwendungsleistung
+ Spielefähig
+ Schnelle SSD
+ Gute Eingabegeräte

Contra

- Keine Wartungsklappe
- Durchschnittliche Akkulaufzeiten
- Displayhelligkeit sinkt im Akkubetrieb
Das Acer Aspire V15 V3-574G-59MA, zur Verfügung gestellt von:
Das Acer Aspire V15 V3-574G-59MA, zur Verfügung gestellt von:

Das Acer Aspire V3-574G bietet mehr als genügend Rechenleistung für den Alltagsbetrieb und bringt Computerspiele flüssig auf den Bildschirm. Die verbaute Solid State Disk sorgt für ein flink arbeitendes System. Im normalen Betrieb erzeugt der Rechner wenig Lärm und erwärmt sich kaum. Dazu gesellen sich gute Eingabegeräte. Der matte IPS-Full-HD-Bildschirm weiß grundsätzlich zu gefallen, müsste in Sachen Helligkeit und Kontrast aber mehr bieten. Die Akkulaufzeiten des Rechners können allenfalls als durchschnittlich bezeichnet werden. Zu kritisieren ist auch bei diesem Rechner das Fehlen einer Wartungsklappe.

Wer mit den genannten Schwächen leben kann, bekommt mit dem Aspire V3-574G einen runden Allrounder.

Acer Aspire V3-574G-59MA - 13.07.2015 v4(old)
Sascha Mölck

Gehäuse
77 / 98 → 79%
Tastatur
83%
Pointing Device
81%
Konnektivität
66 / 81 → 81%
Gewicht
60 / 20-67 → 85%
Akkulaufzeit
85%
Display
83%
Leistung Spiele
82 / 85 → 96%
Leistung Anwendungen
80 / 92 → 87%
Temperatur
81%
Lautstärke
80 / 95 → 84%
Audio
60%
Kamera
40 / 85 → 47%
Durchschnitt
74%
80%
Multimedia - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 5 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Acer Aspire V3-574G-59MA Notebook
Autor: Sascha Mölck (Update: 28.09.2022)