Notebookcheck Logo

Test MSI GE63 8RF Raider RGB (i7-8750H, GTX 1070, FHD) Laptop

Es werde Licht. Abseits der neuen RGB-Streifen auf dem Deckel tunt MSI seine GE-Modelle nur dezent. Statt eines Kaby-Lake-Prozessors werkelt in der aktuellen Generation ein Coffee-Lake-Chip. Wir überprüfen die Auswirkungen auf die Leistung, den Geräuschpegel, die Temperatur, den Stromverbrauch und die Akkulaufzeit.
MSI GE63 8RF Raider RGB

MSI positioniert die altehrwürdige GE-Reihe zwischen den teureren GS- bzw. GT-Notebooks und den günstigeren Vertretern der GL-, GF- und GP-Serie. Während das Gehäuse – bis auf die eingangs erwähnten RGB-Steifen und die Anschlussausstattung (2x USB 3.1 Gen2 vs. 1x USB 3.1 Gen2) – nahezu identisch geblieben ist, gibt es unter der Haube eine wichtige Änderung. So wird der 15-Zöller jetzt von einer Sechskern- anstelle von einer Vierkern-CPU befeuert. Der Core i7-8750H bringt genug Power für jede erdenkliche Alltagsanwendung mit.

MSI GE63 Raider RGB 8RF-008 (GE63 Serie)
Prozessor
Intel Core i7-8750H 6 x 2.2 - 4.1 GHz, Coffee Lake-H
Grafikkarte
NVIDIA GeForce GTX 1070 Mobile - 8 GB VRAM, Kerntakt: 1480 MHz, Speichertakt: 8000 MHz, GDDR5, ForceWare 390.94, Optimus
Hauptspeicher
16 GB 
, 2x 8 GB SO-DIMM DDR4-2400, Dual Channel, alle Slots belegt, max. 32 GB
Bildschirm
15.60 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel 141 PPI, CMN N156HHE-GA1 (CMN15F4), TN, Full-HD, 120 Hz, spiegelnd: nein
Mainboard
Intel HM370
Massenspeicher
Samsung SSD PM871a MZNLN256HMHQ, 256 GB 
, SATA III + HGST TravelStar 7K1000 HTS721010A9E630, 1 TB HDD, 7200 rpm. Schächte: 2x M.2 & 1x 2.5 Zoll
Soundkarte
Realtek ALC1220 @ Intel Cannon Lake PCH
Anschlüsse
2 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 2 USB 3.1 Gen2, 1 HDMI, 1 DisplayPort, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: 1x Kopfhörer, 1x Mikrofon, Card Reader: SD, SDHC, SDXC
Netzwerk
Killer E2500 Gigabit Ethernet Controller (10/100/1000MBit/s), Intel Wireless-AC 9560 (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 5.0
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 29.5 x 383 x 260
Akku
51 Wh Lithium-Ion, 6 Zellen
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Home 64 Bit
Kamera
Webcam: HD (720p)
Sonstiges
Lautsprecher: 2x 3W Speaker + 2x 3W Woofer, Tastatur: Chiclet RGB, Tastatur-Beleuchtung: ja, 230-Watt-Netzteil, Quick Start Guide, Garantieheft, Recovery-Anleitung, diverse Hersteller-Tools, Killer Performance Suite, Norton Security Trial, XSplit Gamecaster Trial, 24 Monate Garantie
Gewicht
2.51 kg, Netzteil: 778 g
Preis
1950 EUR
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Auch um die Grafikleistung ist es bestens bestellt. Je nach Modell kümmert sich eine GeForce GTX 1060 (GE63 8RE) oder GeForce GTX 1070 (GE63 8RF) um 3D-Berechnungen. Dazu gesellen sich 8 bis 16 GB DDR4-RAM und eine 128 bis 256 GB große SSD. Letztere wird bei manchen Konfigurationen von einer 1-TB-HDD begleitet.

Die erzeugten Bilder wandern dabei auf ein mattes Full-HD-Display, das zugunsten der Reaktionszeit auf TN-Technik basiert und mit 120 Hz besticht. Laut Hersteller-Homepage soll das GE63 auch mit einem 4K-IPS-Panel verfügbar sein respektive erscheinen. In deutschen Online-Shops konnten wir bisher allerdings kein entsprechendes System entdecken. Achtung: Windows 10 ist nicht immer an Bord, was jedoch Sparfüchse erfreuen dürfte, die sowieso eine Lizenz übrig haben.

MSI GE63 8RF Raider RGB
MSI GE63 8RF Raider RGB
MSI GE63 8RF Raider RGB
MSI GE63 8RF Raider RGB

Preislich rangiert das GE63 Raider RGB meist zwischen 1.500 und 2.000 Euro. Unser Testgerät mit GeForce GTX 1070, 16 GB RAM und SSD-HDD-Kombo liegt am oberen Ende der Preisskala.

Da äußerlich fast alles beim Alten geblieben ist, sparen wir uns eine erneute Beurteilung des Chassis, der Ausstattung und der Eingabegeräte. Sie finden die passenden Infos im Testbericht des Vorgängers. Zu den Konkurrenten des GE63 8RF zählen andere 15-Zoll-Gamer mit Coffee-Lake-CPU wie das Asus Zephyrus M GM501, das Aorus X5 v8 und das Alienware 15 R4.

Größenvergleich

389 mm 305 mm 25 mm 3.5 kg390 mm 272 mm 23 mm 2.7 kg383 mm 260 mm 29.5 mm 2.5 kg383 mm 260 mm 27.5 mm 2.4 kg384 mm 261 mm 20 mm 2.5 kg297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g
SD Card Reader
average JPG Copy Test (av. of 3 runs)
Aorus X5 v8
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
194 MB/s +646%
MSI GE63VR 7RF Raider
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
178 MB/s +585%
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (19 - 202, n=100, der letzten 2 Jahre)
98.4 MB/s +278%
MSI GE63 Raider RGB 8RF-008
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
26 MB/s
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB)
Aorus X5 v8
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
240 MB/s +650%
MSI GE63VR 7RF Raider
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
200 MB/s +525%
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (25.8 - 269, n=94, der letzten 2 Jahre)
121.3 MB/s +279%
MSI GE63 Raider RGB 8RF-008
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
32 MB/s
Networking
iperf3 transmit AX12
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (885 - 1412, n=4, der letzten 2 Jahre)
1139 MBit/s +65%
MSI GE63 Raider RGB 8RF-008
Intel Wireless-AC 9560
692 MBit/s
Alienware 15 R4
Killer Wireless-AC 1550 Wireless Network Adapter
692 MBit/s 0%
Aorus X5 v8
Killer Wireless-n/a/ac 1535 Wireless Network Adapter
587 MBit/s -15%
Asus Zephyrus M GM501
Intel Wireless-AC 9560
585 MBit/s -15%
MSI GE63VR 7RF Raider
Killer Wireless-n/a/ac 1435 Wireless Network Adapter
540 MBit/s -22%
iperf3 receive AX12
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (881 - 1700, n=4, der letzten 2 Jahre)
1379 MBit/s +100%
MSI GE63 Raider RGB 8RF-008
Intel Wireless-AC 9560
691 MBit/s
Alienware 15 R4
Killer Wireless-AC 1550 Wireless Network Adapter
690 MBit/s 0%
MSI GE63VR 7RF Raider
Killer Wireless-n/a/ac 1435 Wireless Network Adapter
685 MBit/s -1%
Asus Zephyrus M GM501
Intel Wireless-AC 9560
683 MBit/s -1%
Aorus X5 v8
Killer Wireless-n/a/ac 1535 Wireless Network Adapter
673 MBit/s -3%

Display - Vorteile und Nachteile

Beim Display geht MSI auf Nummer sicher und verbaut das gleiche 120-Hz-Panel, welches schon im alten GE63 steckte (CMN N156HHE-GA1). Dass sich die Werte in manchen Kategorien trotzdem unterscheiden, hängt wohl mit der True-Color-Software zusammen, die das Bild an verschiedene Szenarien anpasst. Zwar nutzten wir für die Messungen erneut den Standard-Modus sRGB, wie sich in der Vergangenheit schon öfter gezeigt hat, schwankt die Qualität der True-Color-Optimierung von Notebook zu Notebook jedoch enorm, weshalb es hier zu größeren Abweichungen kommen kann.

263
cd/m²
284
cd/m²
266
cd/m²
248
cd/m²
292
cd/m²
247
cd/m²
237
cd/m²
241
cd/m²
247
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
CMN N156HHE-GA1 (CMN15F4) getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 292 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 258.3 cd/m² Minimum: 15 cd/m²
Ausleuchtung: 81 %
Helligkeit Akku: 292 cd/m²
Kontrast: 1270:1 (Schwarzwert: 0.23 cd/m²)
ΔE Color 5.82 | 0.5-29.43 Ø5, calibrated: 2.82
ΔE Greyscale 4.61 | 0.57-98 Ø5.3
100% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
76% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
86% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
100% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
90% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.65
MSI GE63 Raider RGB 8RF-008
CMN N156HHE-GA1 (CMN15F4), TN, 1920x1080
MSI GE63VR 7RF Raider
Chi Mei N156HHE-GA1 (CMN15F4), TN LED, 1920x1080
Asus Zephyrus M GM501
AUO B156HAN07.1 (AUO71ED), IPS, 1920x1080
Aorus X5 v8
AU Optronics B156HAN07.0 (AUO70ED), IPS, 1920x1080
Alienware 15 R4
LG Philips LP156WF6 (LGD0540), IPS, 1920x1080
Display
1%
-19%
-18%
-23%
Display P3 Coverage
90
91.3
1%
66.1
-27%
67.1
-25%
65.7
-27%
sRGB Coverage
100
100
0%
92.7
-7%
93.4
-7%
86.4
-14%
AdobeRGB 1998 Coverage
86
86.7
1%
67.2
-22%
68.1
-21%
63.1
-27%
Response Times
39%
54%
24%
-41%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
24.4 ?(14.4, 10)
9.6 ?(5.2, 4.4)
61%
6.6 ?(3.4, 3.2)
73%
18.8 ?(10, 8.8)
23%
37.6 ?(18.8, 18.8)
-54%
Response Time Black / White *
15.8 ?(13.8, 2)
7.2 ?(5, 2.2)
54%
10.4 ?(5.2, 5.2)
34%
12 ?(7.6, 4.4)
24%
24 ?(13.2, 10.8)
-52%
PWM Frequency
25510 ?(19)
26000 ?(25)
2%
20830 ?(99)
-18%
Bildschirm
12%
-4%
14%
-5%
Helligkeit Bildmitte
292
285
-2%
307
5%
271
-7%
292
0%
Brightness
258
273
6%
296
15%
259
0%
278
8%
Brightness Distribution
81
84
4%
89
10%
87
7%
88
9%
Schwarzwert *
0.23
0.23
-0%
0.25
-9%
0.27
-17%
0.29
-26%
Kontrast
1270
1239
-2%
1228
-3%
1004
-21%
1007
-21%
Delta E Colorchecker *
5.82
3.52
40%
5.74
1%
1.81
69%
4.9
16%
Colorchecker dE 2000 max. *
9.05
5.18
43%
11.32
-25%
3.33
63%
10.08
-11%
Colorchecker dE 2000 calibrated *
2.82
1.94
31%
2.27
20%
Delta E Graustufen *
4.61
3.41
26%
6.44
-40%
1.09
76%
4.89
-6%
Gamma
2.65 83%
2.05 107%
2.48 89%
2.45 90%
2.36 93%
CCT
6950 94%
7077 92%
8395 77%
6435 101%
7598 86%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
76
77
1%
60
-21%
61
-20%
56
-26%
Color Space (Percent of sRGB)
100
100
0%
93
-7%
93
-7%
86
-14%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
17% / 15%
10% / 1%
7% / 9%
-23% / -14%

* ... kleinere Werte sind besser

Im vorliegenden Fall macht das Herstellerprofil nur eine mittelprächtige Figur. Die Genauigkeit von Farben und Graustufen lässt etwas zu wünschen übrig, wobei Spieler bereits mit den MSI-Settings auf ihre Kosten kommen. Dass das Display deutlich genauer arbeiten kann, beweisen unsere Screenshots im kalibrierten Zustand. Nichts zu meckern gibt es beim Farbraum. 100 % sRGB und 76 % AdobeRGB sind für Gaming-Verhältnisse sehr gut und erinnern eher an eine hochklassige Workstation. Dank des relativ geringen Schwarzwerts von 0,23 cd/m² stimmt auch der Kontrast: 1.270:1 garantieren ein kräftiges und differenziertes Bild.

CalMAN: Graustufen
CalMAN: Graustufen
CalMAN: Farbsättigung
CalMAN: Farbsättigung
CalMAN: ColorChecker
CalMAN: ColorChecker
CalMAN: Graustufen (kalibriert)
CalMAN: Graustufen (kalibriert)
CalMAN: Farbsättigung (kalibriert)
CalMAN: Farbsättigung (kalibriert)
CalMAN: ColorChecker (kalibriert)
CalMAN: ColorChecker (kalibriert)

Lediglich die Leuchtkraft dürfte in unseren Augen noch höher sein. Mit knapp 260 cd/m² gelangt man im Outdoor-Bereich bald an die Grenzen der Sichtbarkeit. Der 15-Zöller ist somit primär für Innenräume gedacht. Im Bezug auf die Ausleuchtung muss sich das GE63 keine Kritik anhören. Trotz des dürftigen Messwerts (81 %) blieb unser Testgerät von Screen-Bleeding verschont.

MSI GE63 8RF vs. sRGB (100 %)
MSI GE63 8RF vs. sRGB (100 %)
Subpixel
Subpixel
MSI GE63 8RF vs. AdobeRGB (76 %)
MSI GE63 8RF vs. AdobeRGB (76 %)

Die Reaktionszeit ist ebenfalls respektabel. 16 ms black-to-white und 24 ms grey-to-grey lassen die meisten IPS-Panels alt aussehen. Zum Vergleich: Das Alienware 15 R4 kommt nur auf 24 ms black-to-white und 38 ms grey-to-grey. Dafür schwächelt der TN-Screen bei den Blickwinkeln. Vor allem vertikal verändert sich das Bild sehr schnell. Hinweis: Unterhalb einer Helligkeit von 20 % beginnt das Panel zu flackern. Wegen der hohen Frequenz (25 KHz) sollten allerdings auch empfindliche Menschen keine Probleme haben.

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
15.8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 13.8 ms steigend
↘ 2 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 32 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21.5 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
24.4 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 14.4 ms steigend
↘ 10 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.2 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 29 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (33.7 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 25510 Hz ≤ 19 % Helligkeit

Das Display flackert mit 25510 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 19 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen.

Die Frequenz von 25510 Hz ist sehr hoch und sollte daher auch bei empfindlichen Personen zu keinen Problemen führen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 17900 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz.

Leistung - Flottes Gespann

Softwareseitig packt MSI seine üblichen Überwachungs- und Tuning-Tools auf das System. Mit den vorinstallierten Programmen kann man sich nicht nur die Tastaturbeleuchtung und die Bildwiedergabe anpassen, sondern auch das Lüfterverhalten und die Powersettings regeln. Für unsere Tests griffen wir auf die Lüftersteuerung „Auto“ und den Shift-Modus „Power Options“ zurück (Screenshot #2), welcher die Energieeinstellungen von Windows nutzt.

Dragon Center
Dragon Center
Dragon Center
Dragon Center
Dragon Center
Dragon Center

Angesichts der Hexa-Core-CPU und der High-End-GPU zählt das GE63 definitiv zu den stärksten Gaming-Notebooks auf dem Markt. In Verbindung mit 16 GB DDR4-RAM und einer 256 GB großen SSD kann sich das Potenzial des 15-Zöllers so richtig entfalten.

CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
GPU-Z
GPU-Z
HWiNFO
Software
LatencyMon

Prozessor

Wenn es um leistungsfähige Laptops geht, ist der Core i7-8750H seit einigen Monaten die Standard-CPU. Kein Wunder, bietet er mit 6 Kernen (12 parallele Threads via Hyper-Threading) und 9 MB L3-Cache doch die besten Grundlagen für ein flüssiges Spielerlebnis, wobei natürlich weiterhin die Performance der Grafikkarte den größten Ausschlag gibt. Mit Blick auf die Anforderungen der Zukunft sind Hexa-Core-Chips dennoch zu begrüßen.

Singlecore-Rendering
Singlecore-Rendering
Multicore-Rendering
Multicore-Rendering
GPU-Belastung
GPU-Belastung

Im Benchmark-Parcours liefert das MSI GE63 Raider RGB eine überaus gute Vorstellung ab. Die Ergebnisse bei den Single- und Multi-Core-Tests orientieren sich an anderen 8750H-Notebooks.

Cinebench R15
CPU Single 64Bit
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (79.2 - 318, n=231, der letzten 2 Jahre)
268 Points +53%
Alienware 15 R4
Intel Core i9-8950HK
197 Points +13%
Aorus X5 v8
Intel Core i7-8850H
182 Points +4%
MSI GE63 Raider RGB 8RF-008
Intel Core i7-8750H
175 Points
Asus Zephyrus M GM501
Intel Core i7-8750H
170 Points -3%
MSI GE63VR 7RF Raider
Intel Core i7-7700HQ
160 Points -9%
CPU Multi 64Bit
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (400 - 5663, n=232, der letzten 2 Jahre)
3090 Points +165%
Aorus X5 v8
Intel Core i7-8850H
1265 Points +8%
Asus Zephyrus M GM501
Intel Core i7-8750H
1168 Points 0%
MSI GE63 Raider RGB 8RF-008
Intel Core i7-8750H
1167 Points
Alienware 15 R4
Intel Core i9-8950HK
1083 Points -7%
MSI GE63VR 7RF Raider
Intel Core i7-7700HQ
729 Points -38%
Cinebench R11.5
CPU Single 64Bit
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (2.62 - 3.73, n=23, der letzten 2 Jahre)
3.21 Points +61%
Alienware 15 R4
Intel Core i9-8950HK
2.28 Points +15%
Aorus X5 v8
Intel Core i7-8850H
2.08 Points +5%
MSI GE63 Raider RGB 8RF-008
Intel Core i7-8750H
1.99 Points
Asus Zephyrus M GM501
Intel Core i7-8750H
1.92 Points -4%
CPU Multi 64Bit
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (17.5 - 64.3, n=24, der letzten 2 Jahre)
35.6 Points +180%
Aorus X5 v8
Intel Core i7-8850H
13.85 Points +9%
Asus Zephyrus M GM501
Intel Core i7-8750H
13.29 Points +5%
MSI GE63 Raider RGB 8RF-008
Intel Core i7-8750H
12.7 Points
Alienware 15 R4
Intel Core i9-8950HK
12.39 Points -2%

Wie man es von zahlreichen Coffee-Lake-Geräten kennt, kann der Prozessor seine hohe Leistung oder besser gesagt den hohen Takt leider nur über einen recht kurzen Zeitraum halten. Bestes Beispiel ist unser Cinebench-Loop, in dem der Core i7-8750H von anfangs 3,9 GHz (=maximaler Turbo bei Belastung aller Kerne) auf durchschnittlich 3,2 GHz einbricht. Das Performancerating des Cinebench R15 sinkt entsprechend um mehr als 10 %.

0102030405060708090100110120130140150160170180190200210220230240250260270280290300310320330340350360370380390400410420430440450460470480490500510520530540550560570580590600610620630640650660670680690700710720730740750760770780790800810820830840850860870880890900910920930940950960970980990100010101020103010401050106010701080109011001110112011301140115011601170Tooltip
Cinebench R15 CPU Multi 64 Bit
Cinebench R11.5 CPU Single 64Bit
1.99 Points
Cinebench R11.5 CPU Multi 64Bit
12.7 Points
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
175 Points
Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
1167 Points
Hilfe

System Performance

Obwohl MSI dem Testgerät kein PCIe- bzw. NVMe-Drive spendiert, bewegt sich die Systemleistung auf einem hohen Level, wenngleich es durch die SATA-III-Limitierung im PCMark 8 nur für den letzten Platz unter den Konkurrenzgeräten reicht. Wer sich wundern sollte, warum der Rechner bei Rechtsklicks auf den Desktop und bestimmten anderen Aktionen oft verzögert reagiert: Hierbei handelt es sich um einen bekannten Bug, der viele Laptops mit Nvidias Grafikumschaltung Optimus betrifft (Link).

PCMark 8
Home Score Accelerated v2
Aorus X5 v8
GeForce GTX 1070 Mobile, i7-8850H, Toshiba NVMe THNSN5512GPU7
5773 Points +35%
Alienware 15 R4
GeForce GTX 1070 Mobile, i9-8950HK, Toshiba XG5 KXG50ZNV256G
5541 Points +30%
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (4166 - 6653, n=34, der letzten 2 Jahre)
5222 Points +22%
Asus Zephyrus M GM501
GeForce GTX 1070 Mobile, i7-8750H, Samsung SM961 MZVKW512HMJP m.2 PCI-e
4627 Points +8%
MSI GE63VR 7RF Raider
GeForce GTX 1070 Mobile, i7-7700HQ, Toshiba HG6 THNSNJ256G8NY
4406 Points +3%
MSI GE63 Raider RGB 8RF-008
GeForce GTX 1070 Mobile, i7-8750H, Samsung SSD PM871a MZNLN256HMHQ
4271 Points
Work Score Accelerated v2
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (4622 - 7085, n=32, der letzten 2 Jahre)
6048 Points +16%
Aorus X5 v8
GeForce GTX 1070 Mobile, i7-8850H, Toshiba NVMe THNSN5512GPU7
5953 Points +14%
Asus Zephyrus M GM501
GeForce GTX 1070 Mobile, i7-8750H, Samsung SM961 MZVKW512HMJP m.2 PCI-e
5662 Points +9%
Alienware 15 R4
GeForce GTX 1070 Mobile, i9-8950HK, Toshiba XG5 KXG50ZNV256G
5632 Points +8%
MSI GE63VR 7RF Raider
GeForce GTX 1070 Mobile, i7-7700HQ, Toshiba HG6 THNSNJ256G8NY
5270 Points +1%
MSI GE63 Raider RGB 8RF-008
GeForce GTX 1070 Mobile, i7-8750H, Samsung SSD PM871a MZNLN256HMHQ
5210 Points
PCMark 8 Home Score Accelerated v2
4271 Punkte
PCMark 8 Work Score Accelerated v2
5210 Punkte
Hilfe

Massenspeicher

Wohl aus Kostengründen verwendet MSI – wie gerade erwähnt – keine PCIe-, sondern nur eine SATA-III-SSD. Dieser Umstand macht sich in der Praxis jedoch kaum bemerkbar, da während der meisten Windows Aktivitäten die Leistung bei kompakten Dateien wichtiger ist als der sequentielle Lese- und Schreibwert. Im Gegensatz zum Vorgänger integriert MSI eine M.2-SSD von Samsung (PM871a), deren Performance sich – bis auf kleinere Ausnahmen – jedoch nur geringfügig von der alten Toshiba HG6 unterscheidet. Wie ein PCIe-Modell abschneiden würde, sehen Sie in der Tabelle anhand des Asus GM501, Aorus X5 v8 und Alienware 15 R4.

SSD
SSD
SSD
SSD
HDD
HDD
HDD
HDD

Top: Dank des freien M.2-Slots lässt sich das GE63 mit einer zweiten SSD bestücken. Als sekundäre Speicherlösung enthält das Testgerät eine klassische 2,5-Zoll-HDD. Die HGST Travelstar 7K1000 läuft mit 7.200 U/Min und eignet sich für größere Datenmengen wie Filme und Serien.

MSI GE63 Raider RGB 8RF-008
Samsung SSD PM871a MZNLN256HMHQ
MSI GE63VR 7RF Raider
Toshiba HG6 THNSNJ256G8NY
Asus Zephyrus M GM501
Samsung SM961 MZVKW512HMJP m.2 PCI-e
Aorus X5 v8
Toshiba NVMe THNSN5512GPU7
Alienware 15 R4
Toshiba XG5 KXG50ZNV256G
AS SSD
-11%
193%
110%
69%
Seq Read
512
506
-1%
2091
308%
1813
254%
2441
377%
Seq Write
462.8
447
-3%
1580
241%
966
109%
300.4
-35%
4K Read
32.36
19.55
-40%
43.42
34%
23.21
-28%
32.87
2%
4K Write
68.6
77.3
13%
90.2
31%
84.5
23%
94.8
38%
Score Read
432
420
-3%
1471
241%
1061
146%
714
65%
Score Write
409
293
-28%
1446
254%
954
133%
435
6%
Score Total
1071
930
-13%
3649
241%
2515
135%
1416
32%
Samsung SSD PM871a MZNLN256HMHQ
CDM 5/6 Read Seq Q32T1: 547 MB/s
CDM 5/6 Write Seq Q32T1: 497.6 MB/s
CDM 5/6 Read 4K Q32T1: 199.5 MB/s
CDM 5/6 Write 4K Q32T1: 180.2 MB/s
CDM 5 Read Seq: 515 MB/s
CDM 5 Write Seq: 477.9 MB/s
CDM 5/6 Read 4K: 29.59 MB/s
CDM 5/6 Write 4K: 66.4 MB/s

Grafikkarte

Egal, ob GeForce GTX 1060 oder GTX 1070: Mit der nativen Full-HD-Auflösung kommen beide Pascal-Chips gut zurecht. Wer das 120-Hz-Panel ausreizen und auch bei den nächsten Spielegenerationen kaum Kompromisse hinsichtlich der Bildqualität eingehen möchte, sollte jedoch direkt zum teureren DirectX-12-Modell greifen. Die GTX 1070 kann mit 2.048 statt 1.280 Shadern und einem 8 statt 6 GB großen GDDR5-VRAM auftrumpfen.

3DMark - 1920x1080 Fire Strike Graphics
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (781 - 53059, n=234, der letzten 2 Jahre)
29442 Points +66%
MSI GE63VR 7RF Raider
NVIDIA GeForce GTX 1070 Mobile
17793 Points 0%
MSI GE63 Raider RGB 8RF-008
NVIDIA GeForce GTX 1070 Mobile
17720 Points
Alienware 15 R4
NVIDIA GeForce GTX 1070 Mobile
17675 Points 0%
Aorus X5 v8
NVIDIA GeForce GTX 1070 Mobile
17257 Points -3%
Asus Zephyrus M GM501
NVIDIA GeForce GTX 1070 Mobile
17046 Points -4%
3DMark 11 - 1280x720 Performance GPU
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (1029 - 72070, n=231, der letzten 2 Jahre)
40470 Points +75%
Alienware 15 R4
NVIDIA GeForce GTX 1070 Mobile
23308 Points +1%
MSI GE63VR 7RF Raider
NVIDIA GeForce GTX 1070 Mobile
23246 Points +1%
MSI GE63 Raider RGB 8RF-008
NVIDIA GeForce GTX 1070 Mobile
23061 Points
Asus Zephyrus M GM501
NVIDIA GeForce GTX 1070 Mobile
21925 Points -5%
Aorus X5 v8
NVIDIA GeForce GTX 1070 Mobile
21823 Points -5%

Im Benchmark-Check gab es keine Überraschungen. Beim 3DMark 11 und dem Fire-Strike-Test des 3DMark 13 siedelt sich das Raider RGB auf dem Niveau der Konkurrenz an.

3DMark 11 Performance
18503 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
34274 Punkte
3DMark Fire Strike Score
15461 Punkte
Hilfe

Ein Blick auf die Taktraten bestätigt den positiven Eindruck. Nach 60 Minuten The Witcher 3 (FHD/Ultra) kam die GeForce GTX 1070 auf rund 1.645 MHz. Das ist deutlich mehr als der Basistakt von 1.480 MHz und spricht für eine saubere Turbo-Ausnutzung. Maximal konnten wir dem Nvidia Spross bis zu 1.848 MHz entlocken (Rendertest des Tools GPU-Z).

012345678910111213141516171819202122232425262728293031323334353637383940414243444546474849505152535455565758596061626364656667Tooltip
The Witcher 3 ultra

Gaming Performance

Beim Einsatz der GeForce GTX 1070 kommt das 120-Hz-Display adäquat zur Geltung. Fast alle überprüften Games wurden selbst in maximalen Details mit über 60 FPS auf den Bildschirm gezaubert. In anspruchsloseren Spielen wie dem Farming Simulator 17 reicht es sogar für mehr als 100 FPS. Das wäre bei der GeForce GTX 1060 seltener der Fall.

The Witcher 3 - 1920x1080 Ultra Graphics & Postprocessing (HBAO+)
MSI GE63VR 7RF Raider
GeForce GTX 1070 Mobile, i7-7700HQ
62.2 fps +3%
MSI GE63 Raider RGB 8RF-008
GeForce GTX 1070 Mobile, i7-8750H
60.6 fps
Aorus X5 v8
GeForce GTX 1070 Mobile, i7-8850H
60 fps -1%
Alienware 15 R4
GeForce GTX 1070 Mobile, i9-8950HK
59.5 fps -2%
Asus Zephyrus M GM501
GeForce GTX 1070 Mobile, i7-8750H
59.4 fps -2%

Der Kauf eines noch stärkeren GTX-1080-Laptops lohnt sich für die meisten Gamer nicht, da die höhere Leistung in keinem Verhältnis zum Aufpreis, dem Energieverbrauch und dem Kühlbedarf steht – zumindest im Full-HD-Bereich. Erst ab 2.560 x 1.440 oder 3.840 x 2.160 Pixeln kann sich die GTX 1080 für passionierte Gamer lohnen. Auf Nvidias Bildverbesserung G-Sync müssen Käufer des GE63 übrigens verzichten.

min. mittel hoch max.
The Witcher 3 (2015) 111 60.6
Farming Simulator 17 (2016) 174 164
Rocket League (2017) 206
Dirt 4 (2017) 129 86.4
Middle-earth: Shadow of War (2017) 103 85
The Evil Within 2 (2017) 56.5 55.5
ELEX (2017) 104 79.3
Wolfenstein II: The New Colossus (2017) 116 109

Emissionen - Besser mit Headset

Geräuschemissionen

Die Geräuschkulisse kratzt am ärgsten an der Gesamtwertung. Wie viele andere Gaming-Laptops wird das Raider RGB unter Last ziemlich laut. Zwar bleibt der 15-Zöller im 3DMark 06 mit 37 bis 47 dB (Durchschnitt: 42 dB) ruhiger als das Konkurrenzfeld, knapp 54 dB in The Witcher 3 und 56 dB im Stresstest mit den Tools Furmark und Prime95 bilden jedoch das Schlusslicht. Aufgrund der happigen Geräuschentwicklung bereiten Gaming-Sessions ohne Kopfhörer nur bedingt Freude.

Geräuschpegel Idle
Geräuschpegel Idle
Geräuschpegel Last
Geräuschpegel Last
Geräuschpegel Speaker
Geräuschpegel Speaker

Im Leerlauf und bei simplen Tätigkeiten wie Office, Video und Web ist die Lage deutlich entspannter, wenngleich das GE63 über eine relativ präsente HDD verfügt (35 dB aus 15 cm Distanz). Allerdings muss man dem Gerät zugutehalten, dass sich der Massenspeicher und die Lüfter manchmal komplett deaktivieren, wodurch das System lautlos wird. Ebenfalls schön: Unnötige Auftourphasen gibt es im Idle kaum.

Lautstärkediagramm

Idle
30 / 35 / 36 dB(A)
HDD
35 dB(A)
Last
42 / 56 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Audix TM1, Arta (aus 15 cm gemessen)   Umgebungsgeräusche: 30 dB(A)
MSI GE63 Raider RGB 8RF-008
i7-8750H, GeForce GTX 1070 Mobile
MSI GE63VR 7RF Raider
i7-7700HQ, GeForce GTX 1070 Mobile
Asus Zephyrus M GM501
i7-8750H, GeForce GTX 1070 Mobile
Aorus X5 v8
i7-8850H, GeForce GTX 1070 Mobile
Alienware 15 R4
i9-8950HK, GeForce GTX 1070 Mobile
Durchschnitt der Klasse Gaming
 
Geräuschentwicklung
-4%
3%
-3%
-6%
12%
aus / Umgebung *
30
30
-0%
29
3%
30
-0%
29
3%
Idle min *
30
33
-10%
30
-0%
33
-10%
32
-7%
Idle avg *
35
35
-0%
31
11%
35
-0%
33
6%
Idle max *
36
40
-11%
33
8%
40
-11%
50
-39%
Last avg *
42
48
-14%
49
-17%
45
-7%
50
-19%
Witcher 3 ultra *
54
50
7%
50
7%
50
7%
51
6%
Last max *
56
55
2%
52
7%
55
2%
51
9%

* ... kleinere Werte sind besser

Temperatur

Die Temperaturen präsentieren sich größtenteils unauffällig. Maximal 48 °C (oben) respektive 49 °C (unten) nach einer Stunde Volllast sind recht viel, aber im Gaming-Segment typisch. Mit diesen Werten erinnert der MSI Spross an das Asus GM501 und den hauseigenen Vorgänger. Das Aorus X5 v8 und das Alienware 15 R4 werden auf der Unterseite deutlich wärmer, wobei man im Endeffekt keines der Geräte zum längeren Zocken auf dem Schoß verwenden sollte, zumal sich die 3D-Leistung ohne Netzteil um ca. 2/3 verringert (CPU @800 MHz, [email protected] MHz). Im Idle-Betrieb ist das Chassis auf der gesamten Fläche angenehm kühl. Nur wenige Stellen überschreiten die 30-°C-Marke.

The Witcher 3
The Witcher 3
Stresstest
Stresstest
Volllast oben
Volllast oben
Volllast unten
Volllast unten

Wesentlich tropischer geht es im Inneren des Gehäuses zu. Unseren Stresstest beendete die GeForce GTX 1070 mit durchschnittlich 80 °C. Beim Core i7-8750H waren es sogar rund 90 °C. Doch keine Angst: In der Gaming-Praxis werden die Komponenten nicht ganz so heiß. Wenn es nach The Witcher 3 geht, pendelt sich die CPU bei 3D-Anwendungen auf 70-80 °C ein. Die GPU ist mit 77 °C derweil nur etwas kühler als unter Volllast.

Max. Last
 47 °C48 °C48 °C 
 47 °C48 °C46 °C 
 39 °C40 °C36 °C 
Maximal: 48 °C
Durchschnitt: 44.3 °C
48 °C49 °C48 °C
45 °C48 °C42 °C
35 °C38 °C30 °C
Maximal: 49 °C
Durchschnitt: 42.6 °C
Netzteil (max.)  53 °C | Raumtemperatur 24 °C | Voltcraft IR-900
(-) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 44.3 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Gaming v7 auf 33.8 °C.
(-) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 48 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 40.4 °C (von 21.2 bis 68.8 °C für die Klasse Gaming v7).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 49 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 43.2 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 28.4 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 33.8 °C.
(-) Beim längeren Spielen von The Witcher 3 erhitzt sich das Gerät durchschnittlich auf 43.9 °C. Der Durchschnitt der Klasse ist derzeit 33.8 °C.
(-) Die Handballen und der Touchpad-Bereich können sehr heiß werden mit maximal 41 °C.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.9 °C (-12.1 °C).
MSI GE63 Raider RGB 8RF-008
i7-8750H, GeForce GTX 1070 Mobile
MSI GE63VR 7RF Raider
i7-7700HQ, GeForce GTX 1070 Mobile
Asus Zephyrus M GM501
i7-8750H, GeForce GTX 1070 Mobile
Aorus X5 v8
i7-8850H, GeForce GTX 1070 Mobile
Alienware 15 R4
i9-8950HK, GeForce GTX 1070 Mobile
Durchschnitt der Klasse Gaming
 
Hitze
-1%
-4%
-5%
-27%
-3%
Last oben max *
48
48
-0%
52
-8%
50
-4%
53
-10%
Last unten max *
49
47
4%
49
-0%
62
-27%
68
-39%
Idle oben max *
29
29
-0%
31
-7%
27
7%
39
-34%
Idle unten max *
31
33
-6%
31
-0%
29
6%
39
-26%

* ... kleinere Werte sind besser

Lautsprecher

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2036.640.72531.834.23127.729.8402934.15041.241.16327.532.88026.645.810035.956.61252448.916022.659.520025.866.725023.571.131520.774.440020.775.750019.676.663018.971.680018.371.3100018.272.7125018.272.3160018.175.8200018.179.3250018.278315018.179.6400018.375.2500018.273.763001877.5800018.1771000018.179.91250017.981.41600017.782SPL30.989N1.583.4median 18.2median 75.7Delta1.93.542.243.937.642.431.330.136.440.7283226.237.227.746.525.555.92459.42165.521.569.121.1702067.918.663.917.86317.767.717.569.917.572.216.97216.772.316.87217.275.117.280.217.277.117.376.217.37117.366.917.364.817.157.817.245.629.586.31.367.1median 17.3median 69.10.84.2hearing rangehide median Pink NoiseMSI GE63 Raider RGB 8RF-008Asus Zephyrus M GM501
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
MSI GE63 Raider RGB 8RF-008 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (89 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 12.8% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (12.8% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (3.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.3% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (10.1% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 4% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 94% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 6%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 132%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 3% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 96% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Asus Zephyrus M GM501 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (86 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(+) | guter Bass - nur 4.8% Abweichung vom Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (8.3% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3.2% abweichend
(+) | lineare Mitten (3.6% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5.8% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (6.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (11.5% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 9% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 89% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 6%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 132%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 5% aller getesteten Geräte waren besser, 2% vergleichbar, 93% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Energieverwaltung - Der Sparsame

Energieaufnahme

Dank der Optimus-Technik kann das GE63 im Idle-Modus jede Menge Energie einsparen. 9-19 Watt sind für ein Gaming-Notebook überaus gut und weisen die Konkurrenz, welche auf G-Sync setzt, in ihre Schranken. Das Aorus X5 v8 verbraucht mit 25-33 Watt mehr als das Doppelte. Sobald sich unter Last die Nvidia GPU aktiviert, schrumpfen die Abstände deutlich. Im 3D-Betrieb zieht das GE63 zwischen 91 und 238 Watt aus dem Netz. Da wir direkt an der Steckdose messen und der Wirkungsgrad nicht eingerechnet ist, scheint das mitgelieferte 230-Watt-Netzeil ausreichend dimensioniert zu sein.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.6 / 0.9 Watt
Idledarkmidlight 9 / 14 / 19 Watt
Last midlight 91 / 238 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel.
MSI GE63 Raider RGB 8RF-008
i7-8750H, GeForce GTX 1070 Mobile
MSI GE63VR 7RF Raider
i7-7700HQ, GeForce GTX 1070 Mobile
Asus Zephyrus M GM501
i7-8750H, GeForce GTX 1070 Mobile
Aorus X5 v8
i7-8850H, GeForce GTX 1070 Mobile
Alienware 15 R4
i9-8950HK, GeForce GTX 1070 Mobile
Durchschnitt der Klasse Gaming
 
Stromverbrauch
-7%
-25%
-65%
-53%
-32%
Idle min *
9
11
-22%
16
-78%
25
-178%
23
-156%
Idle avg *
14
16
-14%
19
-36%
31
-121%
26
-86%
Idle max *
19
21
-11%
26
-37%
33
-74%
30
-58%
Last avg *
91
92
-1%
103
-13%
102
-12%
111
-22%
Witcher 3 ultra *
182
185
-2%
164
10%
194
-7%
182
-0%
Last max *
238
224
6%
223
6%
239
-0%
222
7%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

Trotz der Grafikumschaltung kann der 15-Zöller nicht mit besonders guten Laufzeiten glänzen. Knapp 4 Stunden Internetsurfen per WLAN bei mittlerer Leuchtkraft sind zwar keineswegs schlecht (das Asus GM501 schafft hier nicht einmal 3 Stunden), allerdings wäre mit einem größeren Akku deutlich mehr drin gewesen. 51 Wh würden wir im Vergleich zum Aorus X5 v8 (92 Wh) und Alienware 15 R4 (99 Wh) als mager bezeichnen. Letztere Notebooks können sich wegen des Optimus-Verzichts aber nur bedingt bei den Akkutests absetzen.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
5h 40min
WiFi Websurfing
4h 00min
Last (volle Helligkeit)
0h 46min
MSI GE63 Raider RGB 8RF-008
i7-8750H, GeForce GTX 1070 Mobile, 51 Wh
MSI GE63VR 7RF Raider
i7-7700HQ, GeForce GTX 1070 Mobile, 51 Wh
Asus Zephyrus M GM501
i7-8750H, GeForce GTX 1070 Mobile, 55 Wh
Aorus X5 v8
i7-8850H, GeForce GTX 1070 Mobile, 92.24 Wh
Alienware 15 R4
i9-8950HK, GeForce GTX 1070 Mobile, 99 Wh
Durchschnitt der Klasse Gaming
 
Akkulaufzeit
-10%
-3%
38%
21%
65%
Idle
340
323
-5%
237
-30%
294
-14%
370
9%
WLAN
240
201
-16%
164
-32%
304
27%
Last
46
42
-9%
70
52%
87
89%
58
26%
H.264
159
216

Fazit - Fast rundum geglückt

Pro

+ 120-Hz-Panel mit üppigem Farbraum
+ nicht allzu dick und schwer
+ gebürstetes Aluminium
+ anständiger Sound
+ RGB-Beleuchtung
+ praktische Tools
+ flottes WLAN

Contra

- Cardreader deutlich langsamer als beim Vorgänger (Bug?)
- hohe Geräuschkulisse im 3D-Betrieb
- eingeschränkte Blickwinkel
- Akku könnte größer sein
- kein Thunderbolt 3
MSI GE63 8RF Raider RGB, Testgerät zur Verfügung gestellt von:
MSI GE63 8RF Raider RGB, Testgerät zur Verfügung gestellt von:

Mit dem GE63 8RF Raider RGB hat MSI ein gelungenes High-End-Notebook im Angebot, das sich – wenn wir einmal die Geräuschentwicklung ausklammern – keine größeren Patzer erlaubt.

Der Rechner ist sinnvoll und ausgewogen zusammengestellt, was eine sehr gute Allround-Leistung garantiert. Ansonsten dürfen sich Gamer noch über eine RGB-beleuchtete Tastatur, ein stylishes Metallgehäuse, einen ordentlichen Lautsprecherklang und mächtige Tuning-Tools freuen.

Zu den weiteren Kaufargumenten gehört das kontrastreiche, farbstarke und reaktionsschnelle 120-Hz-Panel, das allerdings mit eingeschränkten Blickwinkeln zu kämpfen hat. Neben einer besseren Blickwinkelstabilität würden wir uns für den Nachfolger auch einen Thunderbolt-3-Port und einen größeren Akku wünschen.

Wen die genannten Schwächen nicht stören, kann jedoch bedenkenlos zuschlagen.

MSI GE63 Raider RGB 8RF-008 - 20.08.2018 v6(old)
Sebastian Jentsch

Gehäuse
81 / 98 → 82%
Tastatur
83%
Pointing Device
78%
Konnektivität
63 / 81 → 78%
Gewicht
60 / 10-66 → 89%
Akkulaufzeit
75%
Display
84%
Leistung Spiele
97%
Leistung Anwendungen
95%
Temperatur
81 / 95 → 86%
Lautstärke
67 / 90 → 74%
Audio
80%
Durchschnitt
79%
86%
Gaming - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test MSI GE63 8RF Raider RGB (i7-8750H, GTX 1070, FHD) Laptop
Autor: Sebastian Jentsch, 20.08.2018 (Update: 28.08.2018)