Notebookcheck Logo

Test Samsung Galaxy A50 Smartphone

Dreifacher Foto-Spaß? Triple-Kamera und heller AMOLED-Screen sollen Käufer vom Mittelklasse-Smartphone Samsung Galaxy A50 überzeugen. Ob Samsung auch wirklich ein überzeugendes Gesamtpaket zu einem fairen Preis geschnürt hat, das erfahren Sie im Test.
Samsung Galaxy A50

Nachdem Samsung seine J-Serie eingestampft hat, gibt es unterhalb der Galaxy-S-Modelle nur noch Smartphones der Koreaner, die Galaxy A heißen.

Das Galaxy A50 liegt dabei preislich sowie ausstattungstechnisch in der Mitte der A-Serie und bringt als besonderes Feature eine Triple-Kamera mit, was besonders für Foto-Enthusiasten spannend sein dürfte. Mit 349 Euro zahlt man einen klassischen Mittelklasse-Preis für das Smartphone, das mit Waterdrop-Notch und metallisch glänzenden Rückseiten auch optisch überzeugt. Wie sich das Galaxy A 50 im Alltag schlägt, das erfahren Sie in unserem Test.

Als Vergleichsgeräte ziehen wir das Vorgängermodell Galaxy A7 (2018) heran, zudem das etwas günstigere Motorola Moto G7 Plus und das Nokia 7.1. Wenn es etwas mehr sein soll, käme vielleicht auch Xiaomis Mi 9 in Frage, das aktuelle Flaggschiff des chinesischen Herstellers bietet ebenfalls eine Triple-Kamera.

Samsung Galaxy A50 (Galaxy A55 Serie)
Prozessor
Samsung Exynos 9610 8 x 1.7 - 2.3 GHz, Exynos 7 Series
Grafikkarte
Hauptspeicher
4 GB 
Bildschirm
6.40 Zoll 19.5:9, 2340 x 1080 Pixel 403 PPI, kapazitiver Touchscreen, AMOLED, 2.5D curved, spiegelnd: ja, 60 Hz
Massenspeicher
128 GB UFS 2.1 Flash, 128 GB 
, 106 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, Audio Anschlüsse: 3,5mm-Audioport, Card Reader: microSD bis 512 GB, 1 Fingerprint Reader, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: Beschleunigungssensor, Gyroskop, Annäherungssensor, Kompass, USB-C
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 5.0, 2G (850/​900/​1800/​1900), 3G (B1/​B2/​B5/​B8), 4G (B1/​B3/​B5/​B7/​B8/​B20/​B38/​B40/​B41), Dual SIM, LTE, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 7.7 x 158.5 x 74.7
Akku
15.2 Wh, 4000 mAh Lithium-Polymer, Samsung Adaptive Fast Charging, 15 Watt
Betriebssystem
Android 9.0 Pie
Kamera
Primary Camera: 25 MPix f/​1.7, Phasenvergleich-AF, LED-Blitz, Videos @1080p/​30fps (Kamera 1); 8.0MP, f/​2.2, Weitwinkelobjektiv (Kamera 2); 5.0MP, f/​2.2, Tiefenschärfe (Kamera 3)
Secondary Camera: 25 MPix f/2.0
Sonstiges
Lautsprecher: Monolautsprecher an der Unterkante, Tastatur: virtuelles Keyboard, Ladegerät, USB-Kabel, SIM-Tool, Headset, 24 Monate Garantie, SAR-Wert: 0,27W/​kg (Kopf), 1,39W/​kg (Körper); LTE Cat.6 (300 MBit/s Download, 50 MBit/s Upload); UKW-Radio, Lüfterlos
Gewicht
166 g
Preis
350 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Gehäuse – Leises Knarzen beim Galaxy A50

Dass das Galaxy A50 ein moderneres Smartphone ist als sein Vorgänger, wird beim Blick auf das Display sofort klar: Es gibt fast gar keine Display-Ränder mehr und am oberen Rand sitzt die Frontkamera in einer sogenannten Waterdrop-Notch, also einer tropfenförmigen Einbuchtung. Der Rücken des Samsung Galaxy A50 ist mit Glas überzogen, darunter schillert es metallisch. Da es keinen Fingerabdrucksensor an der Rückseite gibt, unterbricht nur das in der Ecke platzierte Kamera-Modul die einheitliche Rückansicht.

In Sachen Farbauswahl hat sich ebenfalls einiges verändert: Blau und Schwarz gibt es als Gehäusefarben weiterhin, neu dazugekommen sind Coral und Weiß. Die Farbgebung betrifft sowohl die Rückseite als auch den Metallrahmen um das Gerät, der beim weißen Gehäuse silberfarben ist und bei den anderen Farbmodellen die Farbe der Rückseite aufnimmt.

Das Galaxy A50 wiegt 2 Gramm weniger als das Galaxy A7 (2018), das dürfte wohl niemand wirklich spüren. Im Klassenvergleich ist das Galaxy A7 weiterhin ein eher leichtes Smartphone. Negative Auswirkungen auf die Stabilität hat das nicht: Druck auf Front oder Rückseite macht dem Smartphone nichts aus. Verwinden lässt sich das Gehäuse kaum, allerdings knarzt es beim Versuch leise im Bereich der Kamera. An der Vorderseite sind der untere und obere Bildschirmrand etwas rau, ansonsten fühlen sich alle Kanten fließend an, das Smartphone liegt gut in der Hand und ist sehr gut verarbeitet.

Samsung Galaxy A50
Samsung Galaxy A50
Samsung Galaxy A50
Samsung Galaxy A50
Samsung Galaxy A50
Samsung Galaxy A50
Samsung Galaxy A50

Größenvergleich

159.8 mm 76.8 mm 7.5 mm 168 g158.5 mm 74.7 mm 7.7 mm 166 g157 mm 75.3 mm 8.3 mm 176 g157.5 mm 74.67 mm 7.61 mm 173 g149.7 mm 71.2 mm 8 mm 160 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung – Samsung-Handy mit viel Speicher

Beim Massenspeicher legt Samsung im Klassenvergleich vor und bietet mit 128 GB ordentlich Platz für Apps und persönliche Daten. Beim RAM ist das Gerät mit 4 GB auf Klassenniveau.

Im Gegensatz zum Vorgänger gibt es nun endlich einen USB-C-Port, allerdings immer noch mit USB-2-Geschwindigkeit. Der 3,5-mm-Audioport ist erhalten geblieben, das wird Fans klassischer Kopfhörer freuen.

Ein microSD-Slot ist vorhanden, er kann mit ExFAT-formatierten microSD-Karten umgehen, die Karten dürfen bis zu 512 GB groß sein. Als internen Speicher kann man sie nicht formatieren und will man Apps auf die microSD-Karte auslagern, so muss man dies in den Entwickler-Optionen aktivieren.

Oben: Mikrofon
Oben: Mikrofon
Unten: 3,5-mm-Klinke, USB-C, Mikrofon, Lautsprecher
Unten: 3,5-mm-Klinke, USB-C, Mikrofon, Lautsprecher
Rechts: Standby-Button, Latustärkewippe
Rechts: Standby-Button, Latustärkewippe
Links: SIM-Schublade
Links: SIM-Schublade

Software – One UI klar und aufgeräumt

Seine eigene UI hat Samsung entrümpelt und neu gestaltet. Natürlich gibt es deshalb auch einen neuen Namen für die Nutzeroberfläche: One UI heißt sie nun und gefällt uns gut. Sie wirkt klar, aufgeräumt und modern und bringt einen Dark Mode mit, der ständig oder auf Wunsch auch nur bei Dunkelheit aktiviert werden kann.

Als Grundlage dafür dient Android 9, die Sicherheitspatches sind zum Testzeitpunkt noch recht aktuell.

Wer vom Startbildschirm nach rechts wischt, der kommt zur neuen Bixby-Home-Seite, die man sich persönlich zusammenstellen kann, hier werden die Infos aus den meistgenutzten Apps gebündelt und man kann sich auch allgemeine Infos, wie das Wetter oder Nachrichten anzeigen lassen. Mit Bixby-Routinen erlernt das System häufig gemachte Aufgaben und nimmt sie dem Nutzer auf Wunsch soweit wie möglich ab.

Es gibt einige vorinstallierte Apps, beispielsweise von sozialen Netzwerken oder zum Musik-Streamen. Diese lassen sich teilweise nur deaktivieren und nicht deinstallieren.

Dank Widevine-Zertifizierung lassen sich Streaming-Inhalte auf dem Samsung Galaxy A50 in HD anschauen.

Software Galaxy A50
Software Galaxy A50
Software Galaxy A50

Kommunikation und GPS – Mittelklasse

Das Galaxy A50 kommt mit LTE Cat. 6, also Geschwindigkeiten von bis zu 300 MBit/s im Download und 50 MBit/s im Upload. Damit hat es sich gegenüber dem Vorgänger nicht verbessert, ist aber immer noch auf dem Niveau von vergleichbaren Geräten. Das verbaute SoC würde mehr hergeben, es handelt sich also offenbar um eine künstliche Beschränkung.

Die Anzahl der integrierten LTE-Frequenzen ist akzeptabel und reicht für Auslandsreisen manchmal aus. Wer aber oft Fernreisen unternimmt, der sollte sich vorher informieren, welche Frequenzen in seinem Reiseland benötigt werden und ob das Galaxy A50 diese unterstützt, sonst ist ein Verbindungsaufbau nicht möglich. Der Empfang ist in Gebäuden im städtischen Umfeld gut.

Auch in Sachen WLAN-Geschwindigkeit hat sich beim Galaxy A50 im Vergleich zum Vorgänger nicht viel getan: Im Klassenvergleich ist das Testgerät eher ein wenig langsam, die Unterschiede zu den Vergleichsgeräten sind aber nicht so groß, dass sie im Alltag auffallen würden. Lediglich das Xiaomi Mi 9 mit Oberklasse-Technik bietet deutlich schnelleres WLAN. Nahe am Router bauen Seiten schnell auf und auch Bilder werden recht schnell nachgeladen. In 10 Meter Entfernung und durch 3 Wände ist noch der halbe Empfang vorhanden und der Seitenaufbau dauert deutlich länger.

Networking
iperf3 transmit AX12
Xiaomi Mi 9
Adreno 640, SD 855, 64 GB UFS 2.1 Flash
534 (430min - 578max) MBit/s +96%
Samsung Galaxy A7 2018
Mali-G71 MP2, Exynos 7885, 64 GB eMMC Flash
320 (164min - 362max) MBit/s +18%
Motorola Moto G7 Plus
Adreno 509, SD 636, 64 GB eMMC Flash
288 (138min - 294max) MBit/s +6%
Samsung Galaxy A50
Mali-G72 MP3, Exynos 9610, 128 GB UFS 2.1 Flash
272 (250min - 285max) MBit/s
Nokia 7.1
Adreno 509, SD 636, 32 GB eMMC Flash
232 (217min - 244max) MBit/s -15%
iperf3 receive AX12
Xiaomi Mi 9
Adreno 640, SD 855, 64 GB UFS 2.1 Flash
678 (549min - 725max) MBit/s +131%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (der letzten 2 Jahre)
376 MBit/s +28%
Nokia 7.1
Adreno 509, SD 636, 32 GB eMMC Flash
334 (311min - 342max) MBit/s +14%
Motorola Moto G7 Plus
Adreno 509, SD 636, 64 GB eMMC Flash
332 (314min - 341max) MBit/s +13%
Samsung Galaxy A50
Mali-G72 MP3, Exynos 9610, 128 GB UFS 2.1 Flash
294 (278min - 302max) MBit/s
Samsung Galaxy A7 2018
Mali-G71 MP2, Exynos 7885, 64 GB eMMC Flash
279 (265min - 284max) MBit/s -5%
020406080100120140160180200220240260280300Tooltip
Samsung Galaxy A50; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø293 (278-302)
Samsung Galaxy A50; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø272 (250-285)
GPS-Test Innenraum
GPS-Test Innenraum
GPS-Test am Fenster
GPS-Test am Fenster
GPS-Test im Freien
GPS-Test im Freien

In Innenräumen und nahe am Fenster werden zu wenige Satelliten erreicht, als dass wir geortet werden könnten. Im Freien steigt die Anzahl der Satellitensignale schnell, eine Ortung schaffen wir in der App GPS Test dennoch nicht. Das scheint aber ein Fehler der App zu sein, denn Google Maps kann uns recht präzise orten, auch der Kompass funktioniert hier gut und zeigt unsere Blickrichtung recht präzise an.

Auch bei unserem Praxis-Test, einer Fahrradrunde mit dem Vergleichs-Navi Garmin Edge 520 im Gepäck, zeigen sich Probleme bei der Ortung mit dem Galaxy A50: einerseits kürzt es oft Kurven ab, andererseits beendet es die Fahrt zu früh. Lediglich die Brückenüberfahrt absolviert das Navi zufriedenstellend. Wer absolute Präzision braucht, der wird mit dem Galaxy A50 also nicht glücklich werden. Für die Freizeitnavigation kann man das Smartphone aber verwenden.

GPS Samsung Galaxy A50 – Überblick
GPS Samsung Galaxy A50 – Überblick
GPS Samsung Galaxy A50 – Kreisverkehr
GPS Samsung Galaxy A50 – Kreisverkehr
GPS Samsung Galaxy A50 – Brücke
GPS Samsung Galaxy A50 – Brücke
GPS Garmin Edge 520 – Überblick
GPS Garmin Edge 520 – Überblick
GPS Garmin Edge 520 – Kreisverkehr
GPS Garmin Edge 520 – Kreisverkehr
GPS Garmin Edge 520 – Brücke
GPS Garmin Edge 520 – Brücke

Telefonfunktionen und Sprachqualität – Laut und klar

Die von Samsung selbst entwickelte Telefon-App ist übersichtlich und bietet einige Zusatzfeatures wie die Suche nach nahen Restaurants und natürlich die direkte Möglichkeit, dort anzurufen.

VoLTE wird laut Samsung sogar von beiden SIM-Karten gleichzeitig unterstützt. Auch VoWiFi unterstützt das Smartphone, wenn der Netzbetreiber mitmacht.

Die Sprachqualität ist gut, sowohl über den Ohrhörer als auch über den integrierten Lautsprecher. In beiden Fällen können Stimmen sehr laut wiedergegeben werden. Das Mikrofon liefert ebenfalls eine gute Sprachqualität bei unserem Gegenüber.

Kameras – Wenig Weiterentwicklung beim Galaxy-Handy

Aufnahme Frontkamera
Aufnahme Frontkamera
Aufnahme Frontkamera
Aufnahme Frontkamera

Bei der Kameraausstatttung hat sich im Vergleich zum Samsung Galaxy A7 (2018) wenig getan: Lediglich die Megapixel-Anzahl des Hauptobjektivs an der Rückseite und der Frontkamera wurden leicht erhöht. Ansonsten findet sich an der Rückseite immer noch eine Triple-Kamera, die für Flexibilität sorgt: Die Hauptlinse bietet eine hohe Auflösung, ein ordentliches Blickfeld von 78° und ist durch die hohe Lichtempfindlichkeit besonders für Nachtaufnahmen geeignet. Die Zweitkamera bietet mit 8 Megapixel immer noch ausreichend Auflösung und macht Weitwinkelbilder, die mit 123° das komplette menschliche Blickfeld abdecken sollen. Die dritte Kamera ist dafür gedacht, zusätzliche Bildinformationen zu sammeln und so Live-Bokeh-Effekte erzeugen zu können.

Wie schon beim Vorgänger wirken die Bilder im Automatikmodus etwas blass, bieten aber gute Schärfe und Farbdarstellung. Die Dynamik ist nicht auf Augenhöhe mit Kameras in High-End-Smartphones. Die Aufhellung bei schwachem Licht ist immer noch ein Highlight der Kamera, hier gefallen uns die entstehenden Bilder richtig gut, auch wenn man bei richtig teuren Smartphones vielleicht noch das eine oder andere Detail mehr sieht.

Videos lassen sich mit der Hauptkamera nur in FullHD aufzeichnen. Das ist allerdings eine künstliche Beschränkung durch die Software, wer andere Kamera-Apps nutzt, kann auch 4K-Videos aufzeichnen. Die Dynamik ist gut, Anpassungen an unterschiedliche Lichtverhältnisse erfolgen schnell und fast stufenlos.

Die Frontkamera muss immer noch ohne Autofokus auskommen, sodass man den richtigen Motivabstand treffen muss, sonst werden die Bilder unscharf. Dynamikumfang, Farbdarstellung und Details gefallen uns aber gut. In Schwachlichtsituationen macht sich die Kamera ordentlich, in wirklich dunklen Umgebungen sind die Ergebnisse schlechter.

Einen sichtbaren Unterschied zwischen Bildern aus dem Galaxy A7 oder dem Galaxy A50 können wir auf den ersten Blick nicht feststellen.

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Szene 1Szene 2Szene 3

Im Labor unter festgelegten Lichtbedingungen macht die Bildschärfe dem Galaxy A50 Probleme, Farben werden nicht ganz exakt, oft etwas zu hell dargestellt.

Testchart abfotografiert
Testchart abfotografiert
Testchart Detail
Testchart Detail
ColorChecker: In der unteren Hälfte eines jeden Feldes befindet sich die Zielfarbe
ColorChecker: In der unteren Hälfte eines jeden Feldes befindet sich die Zielfarbe

Zubehör und Garantie – Schnellladegerät an Bord

Samsung liefert ein Schnellladegerät, ein USB-Kabel, ein SIM-Tool, diverse Schriftstücke und ein kabelgebundenes Headset mit. An speziellem Zubehör bietet Samsung in seinem Online-Shop aktuell noch ein Wallet-Cover für knapp 30 Euro an.

Der Hersteller bietet 24 Monate Garantie für seine Smartphones und 12 Monate für den Akku.

Eingabegeräte & Bedienung – In-Screen-Fingerprint mäßig genau

Der Touchscreen ist auch an den Rändern sehr angenehm und präzise zu bedienen. Er besitzt eine sehr gleitfähige Oberfläche.

Als Tastatur kommt Samsungs eigene App zum Einsatz, die Apples Keyboard-App ähnelt. Es lässt sich damit flott schreiben und es gibt Eingabemöglichkeiten wie Sprachdiktat oder einhändige Bedienung. Andere Tastatur-Apps lassen sich problemlos nachinstallieren.

Die Menübedienung in Android erfolgt über On-Screen-Buttons, die einzigen Hardware-Knöpfe liegen an der rechten Gehäuseseite. Lautstärkewippe und Standby-Button sind sehr schmal, aber dadurch auch gut zu ertasten und sie bieten einen sehr präzisen Druckpunkt.

Der Fingerabdrucksensor wandert hinter das Display, wie man das mittlerweile bei vielen Geräten wie beispielsweise dem Galaxy S10 oder dem OnePlus 6T sieht. Gegenüber einem dedizierten Hardware-Fingerabdruckleser dauert die Erkennung immer noch etwas länger und man muss bei ausgeschaltetem Display die richtige Stelle finden, um den Finger abzulegen. Ansonsten funktioniert diese Lösung aber auch zufriedenstellend.

Auch per Gesichtserkennung kann man das Smartphone entsperren. Das funktioniert aber nicht über eine 3D-Infrarot-Kamera wie bei teureren Modellen, sondern einfach über die normale Frontkamera. Diese benötigt Licht, um unser Gesicht identifizieren zu können, im Dunkeln reicht aber oft auch das Licht des aktivierten Displays aus. Mit einem einfachen Bild unseres Gesichts ließ sich die Kamera nicht überlisten, so sicher wie hardwarebasierte Gesichtserkennung oder der Fingerabdrucksensor ist diese Methode aber nicht.

Tastatur hochkant
Tastatur hochkant
Tastatur quer
Tastatur quer

Display – Spitzendisplay im Samsung-Smartphone

Subpixel-Aufnahme
Subpixel-Aufnahme

Wenn man nicht gerade ein ganz billiges Samsung-Handy kauft, ist die Chance groß, dass man ein Smartphone mit AMOLED-Display bekommt. So auch beim Galaxy A50, wo das integrierte Display knackige Farben liefert und auch recht hell leuchtet: Durchschnittlich 628 cd/m² messen wir bei belichtetem Helligkeitssensor. Bei manueller Maximalhelligkeit liegt die Helligkeit gut 200 cd/m² niedriger. Die Helligkeitsverteilung ist zudem einigermaßen gleichmäßig.

587
cd/m²
600
cd/m²
646
cd/m²
634
cd/m²
644
cd/m²
639
cd/m²
623
cd/m²
638
cd/m²
644
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 646 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 628.3 cd/m² Minimum: 1.97 cd/m²
Ausleuchtung: 91 %
Helligkeit Akku: 644 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 2.64 | 0.5-29.43 Ø5
ΔE Greyscale 2.5 | 0.57-98 Ø5.3
141.5% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.024
Samsung Galaxy A50
AMOLED, 2340x1080, 6.40
Samsung Galaxy A7 2018
Super AMOLED, 2220x1080, 6.00
Motorola Moto G7 Plus
IPS, 2270x1080, 6.20
Nokia 7.1
IPS, 2280x1080, 5.84
Xiaomi Mi 9
AMOLED, 2340x1080, 6.39
Bildschirm
23%
-62%
-96%
29%
Helligkeit Bildmitte
644
570
-11%
537
-17%
577
-10%
593
-8%
Brightness
628
565
-10%
525
-16%
550
-12%
587
-7%
Brightness Distribution
91
93
2%
85
-7%
91
0%
94
3%
Schwarzwert *
0.58
0.36
Delta E Colorchecker *
2.64
1.5
43%
6.41
-143%
7.4
-180%
0.9
66%
Colorchecker dE 2000 max. *
9.23
3.6
61%
10.86
-18%
15
-63%
2
78%
Delta E Graustufen *
2.5
1.2
52%
6.7
-168%
10.2
-308%
1.5
40%
Gamma
2.024 109%
2.07 106%
2.099 105%
2.29 96%
2.27 97%
CCT
6649 98%
6504 100%
8310 78%
9657 67%
6548 99%
Kontrast
926
1603

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 119 Hz

Das Display flackert mit 119 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) .

Die Frequenz von 119 Hz ist sehr gering und daher kann es bei allen Usern zu sichtbaren Flackern, brennenden Augen oder Kopfweh kommen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 18071 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz.

Durch den AMOLED-Bildschirm ist der Kontrast theoretisch unendlich hoch. Farben werden knackig dargestellt und der Kontrast wirkt auch subjektiv sehr hoch. Man kann für die Farbdarstellung verschiedene Modi auswählen, wobei "Einfach" die exaktesten Farben liefert. Allerdings wirken Farben dann auch nicht so strahlend wie im Foto-Modus. Dort muss man mit höheren Farbabweichungen leben. Insgesamt ist die Farbdarstellung nicht ganz so exakt wie beim Galaxy A7 (2018), aber immer noch auf extrem hohem Niveau.

AdobeRGB und DCI P3 werden zu einem Großteil abgedeckt, der sRGB-Raum ist problemlos darstellbar. Allerdings sind unsere Messungen mit CalMAN hier eher Anhaltspunkte. Allenfalls einen minimalen Blaustich können wir bei der Graustufenmessung ausmachen.

CalMAN Farbgenauigkeit – Modus Anpassbar
CalMAN Farbgenauigkeit – Modus Anpassbar
CalMAN Graustufen – Modus Anpassbar
CalMAN Graustufen – Modus Anpassbar
CalMAN Sättigung
CalMAN Sättigung
CalMAN Farbraum sRGB
CalMAN Farbraum sRGB
CalMAN Farbraum AdobeRGB
CalMAN Farbraum AdobeRGB
CalMAN Farbraum DCI P3
CalMAN Farbraum DCI P3
CalMAN Graustufen – Modus Einfach
CalMAN Graustufen – Modus Einfach
CalMAN Farbgenauigkeit – Modus Einfach
CalMAN Farbgenauigkeit – Modus Einfach
CalMAN Graustufen – Modus Kino
CalMAN Graustufen – Modus Kino
CalMAN Farbgenauigkeit – Modus Kino
CalMAN Farbgenauigkeit – Modus Kino

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
6 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 3 ms steigend
↘ 3 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 13 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21.6 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 5 ms steigend
↘ 3 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind kurz wodurch sich der Bildschirm auch für Spiele gut eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.2 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 15 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (33.9 ms).

Im Freien schlägt sich das Smartphone gut, die hohe Helligkeit kommt ihm hier zugute. Auch sind die Blickwinkel des Displays toll: Wer von der Seite auf das Display schaut, sieht im Vergleich zur Vorderansicht ein farblich und in Sachen Helligkeit fast gleiches Bild.

Außeneinsatz – Helligkeitssensor
Außeneinsatz – Helligkeitssensor
Außeneinsatz – hohe Helligkeit
Außeneinsatz – hohe Helligkeit
Außeneinsatz – mittlere Helligkeit
Außeneinsatz – mittlere Helligkeit
Außeneinsatz – niedrige Helligkeit
Außeneinsatz – niedrige Helligkeit
Blickwinkel
Blickwinkel

Leistung – Viel Leistung für die Mittelklasse

Das Samsung Galaxy A50 kommt mit dem neuen hauseigenen Samsung Exynos 9610, einem SoC mit 8 Kernen, von denen jeweils 4 mit bis zu 2,3 GHz und 4 Kerne mit bis zu 1,7 GHz takten. Das SoC ist ein deutlicher Fortschritt gegenüber dem Galaxy A7 (2018), es bietet spürbar mehr Leistung und schlägt auch die Mittelklasse-Geräte mit Snapdragon-Prozessor.

Auch in Sachen Grafikpower ist der Unterschied deutlich, die ARM Mali-G72 MP3 bietet ordentlich Power und unterstützt auch aktuelle APIs, sodass recht viele anspruchsvolle Anwendungen laufen sollten.

Geekbench 4.4
64 Bit Single-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
1721 Points
Samsung Galaxy A7 2018
Samsung Exynos 7885, Mali-G71 MP2, 4096
1525 Points -11%
Motorola Moto G7 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
1337 Points -22%
Nokia 7.1
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 3072
1333 Points -23%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
3523 Points +105%
Durchschnittliche Samsung Exynos 9610
 
1721 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (800 - 9574, n=91, der letzten 2 Jahre)
5109 Points +197%
64 Bit Multi-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
5605 Points
Samsung Galaxy A7 2018
Samsung Exynos 7885, Mali-G71 MP2, 4096
4429 Points -21%
Motorola Moto G7 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
4992 Points -11%
Nokia 7.1
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 3072
4902 Points -13%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
10999 Points +96%
Durchschnittliche Samsung Exynos 9610
 
5605 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2630 - 26990, n=91, der letzten 2 Jahre)
13696 Points +144%
Compute RenderScript Score (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
4913 Points
Samsung Galaxy A7 2018
Samsung Exynos 7885, Mali-G71 MP2, 4096
4026 Points -18%
Motorola Moto G7 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
4287 Points -13%
Nokia 7.1
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 3072
4560 Points -7%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
7482 Points +52%
Durchschnittliche Samsung Exynos 9610
 
4913 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2053 - 18432, n=71, der letzten 2 Jahre)
10674 Points +117%
PCMark for Android
Work performance score (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
7029 Points
Samsung Galaxy A7 2018
Samsung Exynos 7885, Mali-G71 MP2, 4096
5625 Points -20%
Motorola Moto G7 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
7618 Points +8%
Nokia 7.1
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 3072
6343 Points -10%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
10985 Points +56%
Durchschnittliche Samsung Exynos 9610
 
7029 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (10884 - 19297, n=2, der letzten 2 Jahre)
15091 Points +115%
Work 2.0 performance score (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
5827 Points
Samsung Galaxy A7 2018
Samsung Exynos 7885, Mali-G71 MP2, 4096
5387 Points -8%
Motorola Moto G7 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
6277 Points +8%
Nokia 7.1
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 3072
5663 Points -3%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
9035 Points +55%
Durchschnittliche Samsung Exynos 9610
 
5827 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (9101 - 12871, n=4, der letzten 2 Jahre)
10872 Points +87%
3DMark
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Score (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
16037 Points
Samsung Galaxy A7 2018
Samsung Exynos 7885, Mali-G71 MP2, 4096
15167 Points -5%
Motorola Moto G7 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
19525 Points +22%
Nokia 7.1
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 3072
19762 Points +23%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
62225 Points +288%
Durchschnittliche Samsung Exynos 9610
 
16037 Points 0%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Graphics Score (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
16593 Points
Samsung Galaxy A7 2018
Samsung Exynos 7885, Mali-G71 MP2, 4096
15567 Points -6%
Motorola Moto G7 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
20953 Points +26%
Nokia 7.1
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 3072
20610 Points +24%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
106534 Points +542%
Durchschnittliche Samsung Exynos 9610
 
16593 Points 0%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
14353 Points
Samsung Galaxy A7 2018
Samsung Exynos 7885, Mali-G71 MP2, 4096
13914 Points -3%
Motorola Moto G7 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
15766 Points +10%
Nokia 7.1
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 3072
17274 Points +20%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
25339 Points +77%
Durchschnittliche Samsung Exynos 9610
 
14353 Points 0%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
1430 Points
Samsung Galaxy A7 2018
Samsung Exynos 7885, Mali-G71 MP2, 4096
960 Points -33%
Nokia 7.1
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 3072
1462 Points +2%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
7166 Points +401%
Durchschnittliche Samsung Exynos 9610
 
1430 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (712 - 7285, n=52, der letzten 2 Jahre)
3548 Points +148%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
1279 Points
Samsung Galaxy A7 2018
Samsung Exynos 7885, Mali-G71 MP2, 4096
845 Points -34%
Nokia 7.1
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 3072
1323 Points +3%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
9963 Points +679%
Durchschnittliche Samsung Exynos 9610
 
1279 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (618 - 9451, n=52, der letzten 2 Jahre)
3905 Points +205%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Physics (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
2432 Points
Samsung Galaxy A7 2018
Samsung Exynos 7885, Mali-G71 MP2, 4096
1829 Points -25%
Nokia 7.1
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 3072
2316 Points -5%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
3614 Points +49%
Durchschnittliche Samsung Exynos 9610
 
2432 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1093 - 4525, n=52, der letzten 2 Jahre)
3005 Points +24%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
1667 Points
Samsung Galaxy A7 2018
Samsung Exynos 7885, Mali-G71 MP2, 4096
1071 Points -36%
Nokia 7.1
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 3072
1534 Points -8%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
7449 Points +347%
Durchschnittliche Samsung Exynos 9610
 
1667 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (704 - 23024, n=115, der letzten 2 Jahre)
9038 Points +442%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
1553 Points
Samsung Galaxy A7 2018
Samsung Exynos 7885, Mali-G71 MP2, 4096
954 Points -39%
Nokia 7.1
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 3072
1396 Points -10%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
10291 Points +563%
Durchschnittliche Samsung Exynos 9610
 
1553 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (607 - 45492, n=114, der letzten 2 Jahre)
15757 Points +915%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
2241 Points
Samsung Galaxy A7 2018
Samsung Exynos 7885, Mali-G71 MP2, 4096
1871 Points -17%
Nokia 7.1
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 3072
2347 Points +5%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
3788 Points +69%
Durchschnittliche Samsung Exynos 9610
 
2241 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1075 - 8749, n=114, der letzten 2 Jahre)
4335 Points +93%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
1296 Points
Samsung Galaxy A7 2018
Samsung Exynos 7885, Mali-G71 MP2, 4096
741 Points -43%
Motorola Moto G7 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
Points -100%
Nokia 7.1
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 3072
945 Points -27%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
5509 Points +325%
Durchschnittliche Samsung Exynos 9610
 
1296 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (286 - 7890, n=104, der letzten 2 Jahre)
2680 Points +107%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
1149 Points
Samsung Galaxy A7 2018
Samsung Exynos 7885, Mali-G71 MP2, 4096
634 Points -45%
Nokia 7.1
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 3072
811 Points -29%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
6355 Points +453%
Durchschnittliche Samsung Exynos 9610
 
1149 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (240 - 9814, n=104, der letzten 2 Jahre)
2667 Points +132%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Physics (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
2351 Points
Samsung Galaxy A7 2018
Samsung Exynos 7885, Mali-G71 MP2, 4096
1821 Points -23%
Nokia 7.1
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 3072
2251 Points -4%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
3758 Points +60%
Durchschnittliche Samsung Exynos 9610
 
2351 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (858 - 4679, n=104, der letzten 2 Jahre)
3126 Points +33%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
1328 Points
Samsung Galaxy A7 2018
Samsung Exynos 7885, Mali-G71 MP2, 4096
737 Points -45%
Nokia 7.1
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 3072
1009 Points -24%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
5913 Points +345%
Durchschnittliche Samsung Exynos 9610
 
1328 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (317 - 20131, n=177, der letzten 2 Jahre)
6571 Points +395%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
1188 Points
Samsung Galaxy A7 2018
Samsung Exynos 7885, Mali-G71 MP2, 4096
629 Points -47%
Nokia 7.1
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 3072
869 Points -27%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
7076 Points +496%
Durchschnittliche Samsung Exynos 9610
 
1188 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (267 - 33376, n=176, der letzten 2 Jahre)
9383 Points +690%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
2266 Points
Samsung Galaxy A7 2018
Samsung Exynos 7885, Mali-G71 MP2, 4096
1845 Points -19%
Nokia 7.1
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 3072
2310 Points +2%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
3754 Points +66%
Durchschnittliche Samsung Exynos 9610
 
2266 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (938 - 8480, n=176, der letzten 2 Jahre)
4169 Points +84%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
4914 Points
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (365 - 6439, n=98, der letzten 2 Jahre)
2606 Points
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
5723 Points
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (298 - 8601, n=98, der letzten 2 Jahre)
2765 Points
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
3288 Points
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1667 - 3525, n=98, der letzten 2 Jahre)
2671 Points
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7
T-Rex Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
36 fps
Motorola Moto G7 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
35 fps -3%
Nokia 7.1
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 3072
34 fps -6%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
60 fps +67%
Durchschnittliche Samsung Exynos 9610
 
36 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (22 - 165, n=180, der letzten 2 Jahre)
83.1 fps +131%
1920x1080 T-Rex Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
39 fps
Motorola Moto G7 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
36 fps -8%
Nokia 7.1
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 3072
35 fps -10%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
167 fps +328%
Durchschnittliche Samsung Exynos 9610
 
39 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (19 - 791, n=180, der letzten 2 Jahre)
243 fps +523%
GFXBench 3.0
on screen Manhattan Onscreen OGL (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
21 fps
Motorola Moto G7 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
15 fps -29%
Nokia 7.1
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 3072
15 fps -29%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
60 fps +186%
Durchschnittliche Samsung Exynos 9610
 
21 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (6.8 - 165, n=181, der letzten 2 Jahre)
70.8 fps +237%
1920x1080 1080p Manhattan Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
23 fps
Motorola Moto G7 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
16 fps -30%
Nokia 7.1
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 3072
16 fps -30%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
100 fps +335%
Durchschnittliche Samsung Exynos 9610
 
23 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (9.2 - 363, n=181, der letzten 2 Jahre)
137.8 fps +499%
GFXBench 3.1
on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
13 fps
Motorola Moto G7 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
9.8 fps -25%
Nokia 7.1
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 3072
9.6 fps -26%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
58 fps +346%
Durchschnittliche Samsung Exynos 9610
 
13 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.7 - 158, n=181, der letzten 2 Jahre)
59.7 fps +359%
1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
14 fps
Motorola Moto G7 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
10 fps -29%
Nokia 7.1
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 3072
10 fps -29%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
69 fps +393%
Durchschnittliche Samsung Exynos 9610
 
14 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (6.2 - 279, n=181, der letzten 2 Jahre)
97.1 fps +594%
GFXBench
on screen Car Chase Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
8.1 fps
Motorola Moto G7 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
6 fps -26%
Nokia 7.1
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 3072
5.9 fps -27%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
38 fps +369%
Durchschnittliche Samsung Exynos 9610
 
8.1 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (5 - 117, n=181, der letzten 2 Jahre)
42.7 fps +427%
1920x1080 Car Chase Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
8.9 fps
Motorola Moto G7 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
6.3 fps -29%
Nokia 7.1
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 3072
6.3 fps -29%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
42 fps +372%
Durchschnittliche Samsung Exynos 9610
 
8.9 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.9 - 166, n=181, der letzten 2 Jahre)
58.6 fps +558%
on screen Aztec Ruins Normal Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
8.2 fps
Motorola Moto G7 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
5.6 fps -32%
Nokia 7.1
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 3072
5.5 fps -33%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
37 fps +351%
Durchschnittliche Samsung Exynos 9610
 
8.2 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.6 - 123, n=221, der letzten 2 Jahre)
43.1 fps +426%
1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
9 fps
Motorola Moto G7 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
5.4 fps -40%
Nokia 7.1
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 3072
6 fps -33%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
41 fps +356%
Durchschnittliche Samsung Exynos 9610
 
9 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.3 - 229, n=221, der letzten 2 Jahre)
63.1 fps +601%
on screen Aztec Ruins High Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
4.9 fps
Motorola Moto G7 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
2 fps -59%
Nokia 7.1
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 3072
3.5 fps -29%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
24 fps +390%
Durchschnittliche Samsung Exynos 9610
 
4.9 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.8 - 105, n=221, der letzten 2 Jahre)
32.1 fps +555%
2560x1440 Aztec Ruins High Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
3.1 fps
Motorola Moto G7 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
2.3 fps -26%
Nokia 7.1
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 3072
2.2 fps -29%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
16 fps +416%
Durchschnittliche Samsung Exynos 9610
 
3.1 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 94, n=221, der letzten 2 Jahre)
25.1 fps +710%
AnTuTu v7 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
144194 Points
Samsung Galaxy A7 2018
Samsung Exynos 7885, Mali-G71 MP2, 4096
122826 Points -15%
Motorola Moto G7 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
117557 Points -18%
Nokia 7.1
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 3072
116496 Points -19%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
374820 Points +160%
Durchschnittliche Samsung Exynos 9610
 
144194 Points 0%
BaseMark OS II
Overall (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
2193 Points
Samsung Galaxy A7 2018
Samsung Exynos 7885, Mali-G71 MP2, 4096
2009 Points -8%
Nokia 7.1
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 3072
1941 Points -11%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
4595 Points +110%
Durchschnittliche Samsung Exynos 9610
 
2193 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (411 - 11438, n=162, der letzten 2 Jahre)
5686 Points +159%
System (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
5112 Points
Samsung Galaxy A7 2018
Samsung Exynos 7885, Mali-G71 MP2, 4096
4506 Points -12%
Nokia 7.1
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 3072
4457 Points -13%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
8441 Points +65%
Durchschnittliche Samsung Exynos 9610
 
5112 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2376 - 16475, n=162, der letzten 2 Jahre)
9595 Points +88%
Memory (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
2492 Points
Samsung Galaxy A7 2018
Samsung Exynos 7885, Mali-G71 MP2, 4096
2445 Points -2%
Nokia 7.1
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 3072
1917 Points -23%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
4031 Points +62%
Durchschnittliche Samsung Exynos 9610
 
2492 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (670 - 12306, n=162, der letzten 2 Jahre)
6206 Points +149%
Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
1957 Points
Samsung Galaxy A7 2018
Samsung Exynos 7885, Mali-G71 MP2, 4096
1356 Points -31%
Nokia 7.1
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 3072
1590 Points -19%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
9270 Points +374%
Durchschnittliche Samsung Exynos 9610
 
1957 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (697 - 58651, n=162, der letzten 2 Jahre)
13856 Points +608%
Web (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
927 Points
Samsung Galaxy A7 2018
Samsung Exynos 7885, Mali-G71 MP2, 4096
1090 Points +18%
Nokia 7.1
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 3072
1046 Points +13%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
1378 Points +49%
Durchschnittliche Samsung Exynos 9610
 
927 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (10 - 2145, n=162, der letzten 2 Jahre)
1487 Points +60%

Auch bei den Browser-Benchmarks kann sich das Samsung Galaxy A50 im Vergleich zu anderen Mittelklasse-Smartphones der Preisklasse absetzen. Seiten laden schnell und auch Bilder werden flott nachgeladen, wenn man scrollt. Aufwändige HTML-5-Seiten laufen ebenfalls problemlos.

Jetstream 2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (13.8 - 351, n=170, der letzten 2 Jahre)
103.9 Points
Xiaomi Mi 9 (Chrome 73)
57.2 Points
Speedometer 2.0 - Result
Durchschnitt der Klasse Smartphone (14.9 - 445, n=154, der letzten 2 Jahre)
104.4 runs/min +216%
Xiaomi Mi 9 (Chrome 73.0.3683.75)
65.7 runs/min +99%
Durchschnittliche Samsung Exynos 9610
33.1 runs/min 0%
Samsung Galaxy A50 (Chome 73)
33.07 runs/min
WebXPRT 3 - Overall
Durchschnitt der Klasse Smartphone (37 - 304, n=119, der letzten 2 Jahre)
131 Points +111%
Xiaomi Mi 9 (Chrome 73.0.3683.75)
108 Points +74%
Samsung Galaxy A50 (Chrome 73)
62 Points
Durchschnittliche Samsung Exynos 9610
62 Points 0%
Samsung Galaxy A7 2018 (Chrome 70)
57 Points -8%
Nokia 7.1 (Chrome 70)
54 Points -13%
Motorola Moto G7 Plus
54 Points -13%
Octane V2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (4633 - 89112, n=205, der letzten 2 Jahre)
33314 Points +223%
Xiaomi Mi 9 (Chrome 73.0.3683.75)
24534 Points +138%
Samsung Galaxy A50 (Chrome 73)
10322 Points
Durchschnittliche Samsung Exynos 9610
10322 Points 0%
Samsung Galaxy A7 2018 (Chrome 70)
9165 Points -11%
Nokia 7.1 (Chrome 70)
8627 Points -16%
Motorola Moto G7 Plus
8368 Points -19%
Mozilla Kraken 1.1 - Total
Motorola Moto G7 Plus
4776 ms * -23%
Nokia 7.1 (Chrome 70)
4562 ms * -17%
Samsung Galaxy A7 2018 (Chrome 70)
4123 ms * -6%
Samsung Galaxy A50 (Chrome 73)
3897 ms *
Durchschnittliche Samsung Exynos 9610
3897 ms * -0%
Xiaomi Mi 9 (Chrome 73.0.3683.75)
1873 ms * +52%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (388 - 9999, n=168, der letzten 2 Jahre)
1658 ms * +57%

* ... kleinere Werte sind besser

Beim Lesen von unserer Referenzspeicherkarte Toshiba Exceria Pro M501 zeigt sich das Samsung Galaxy A50 als etwas langsamer als vergleichbare Smartphones.

Der interne Speicher besteht auf flottem UFS-2.1-Flash, allerdings kann auch er in Sachen Geschwindigkeit nicht ganz überzeugen: Im Vergleich zum Xiaomi Mi 9 sind die Übertragungsraten wesentlich geringer, im Vergleich zum eMMC-Flash ist ein Unterschied deutlich erkennbar, aber nicht so groß, wie wir erwartet haben.

Samsung Galaxy A50Samsung Galaxy A7 2018 Motorola Moto G7 PlusNokia 7.1Xiaomi Mi 9Durchschnittliche 128 GB UFS 2.1 FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
-18%
43%
-27%
248%
132%
542%
Sequential Read 256KB
507
295.8
-42%
283.6
-44%
250.9
-51%
666
31%
758 ?(427 - 1011, n=114)
50%
1471 ?(215 - 4512, n=213, der letzten 2 Jahre)
190%
Sequential Write 256KB
192.1
104.9
-45%
208.7
9%
126
-34%
388.3
102%
299 ?(13.6 - 719, n=114)
56%
1084 ?(57.5 - 3678, n=213, der letzten 2 Jahre)
464%
Random Read 4KB
98.9
84
-15%
76.6
-23%
44.9
-55%
149.4
51%
153.3 ?(92.6 - 239, n=114)
55%
243 ?(22.2 - 543, n=213, der letzten 2 Jahre)
146%
Random Write 4KB
18.2
15.45
-15%
73.1
302%
11.93
-34%
165.3
808%
132.4 ?(18.2 - 290, n=114)
627%
267 ?(13 - 709, n=213, der letzten 2 Jahre)
1367%
Sequential Read 256KB SDCard
73.9 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
78.2 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
6%
82.8 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
12%
83.5 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
13%
76 ?(13.4 - 88.3, n=43)
3%
Sequential Write 256KB SDCard
60.7 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
64.4 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
6%
62.1 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
2%
61.2 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
1%
59.6 ?(8.4 - 72.4, n=43)
-2%

Spiele – In Menüs ab und an Ruckler

Moderne Mobile Games stellen das Samsung Galaxy A50 nicht vor größere Herausforderungen: In Arena of Valor kann man auch mit 60 fps und vollen Details spielen. In Shadow Fight 3 ist die Framerate etwas wackliger, bleibt aber beständig über 50 fps. In Asphalt 9 ist die Ausgangslage mit 30 fps als Maximum schlechter, kurze Drops bis auf 25 fps gibt es, in dem schnellen Rennspiel sind sie uns subjektiv nicht negativ aufgefallen. Probleme gibt es am ehesten noch in den Menüs, hier sind kurze Ruckler oder Ladezeiten spürbar.

Mit Temple Run 2 schauen wir uns an, ob Lagesensor und Touchscreen für schnelle Games auch exakt genug arbeiten und ja, das tun sie. Der sehr glatte Touchscreen macht schnelle Eingaben möglich, kann aber auch ein Abrutschen von den Kontrollelementen auf dem Bildschirm fördern.

Arena of Valor
Arena of Valor
Asphalt 9
Asphalt 9
Temple Run 2
Temple Run 2
051015202530354045505560Tooltip
Samsung Galaxy A50; Arena of Valor; min; 1.28.2.2: Ø59.8 (55-60)
Samsung Galaxy A50; Arena of Valor; high HD; 1.28.2.2: Ø59.9 (58-60)
Samsung Galaxy A50; Asphalt 9: Legends; Standard / low; 1.5.3a: Ø29.5 (28-31)
Samsung Galaxy A50; Asphalt 9: Legends; High Quality; 1.5.3a: Ø28.9 (24-31)
Samsung Galaxy A50; Shadow Fight 3; minimal; 1.18.0: Ø59.2 (52-60)
Samsung Galaxy A50; Shadow Fight 3; high; 1.18.0: Ø59.3 (52-60)

Emissionen – Kein Drosseln

Temperatur

GFXBench Akkutest
GFXBench Akkutest

Unter maximaler Last ist eine deutliche Erwärmung spürbar, diese ist aber lokal begrenzt und nicht kritisch. Im Idle-Modus können wir hingegen keine Erwärmung feststellen.

Erfreulicherweise drosselt das Smartphone auch unter längerer Last nicht, wie wir mit dem GFXBench Manhattan 3.1 Akkutest feststellen können.

Max. Last
 42.9 °C37.4 °C34.1 °C 
 41.6 °C37.1 °C34.6 °C 
 40 °C36.9 °C34.3 °C 
Maximal: 42.9 °C
Durchschnitt: 37.7 °C
31.7 °C34.7 °C40.7 °C
32 °C35 °C40.1 °C
32.5 °C35.9 °C38.1 °C
Maximal: 40.7 °C
Durchschnitt: 35.6 °C
Netzteil (max.)  39.6 °C | Raumtemperatur 21.6 °C | Voltcraft IR-260
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 37.7 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone v7 auf 32.7 °C.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 42.9 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35 °C (von 21.9 bis 56 °C für die Klasse Smartphone v7).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 40.7 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 29.2 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.7 °C.
Heatmap Front
Heatmap Front
Heatmap Rückseite
Heatmap Rückseite

Lautsprecher

Lautsprechertest Pink Noise
Lautsprechertest Pink Noise

Der interne Monolautsprecher sitzt an der Unterkante. Das Samsung-Smartphone liefert damit einen ordentlichen Klang, der im Großen und Ganzen dem Vorgänger Galaxy A7 entspricht: Auf Wunsch laut, gut ausgewogen und mit hörbaren tieferen Mitten. Klar, eine Hi-Fi-Anlage oder auch nur einen guten Bluetooth-Lautsprecher ersetzt das Galaxy A50 nicht, aber wenn nichts anderes zur Hand ist, reicht der Lautsprecher aus.

Per 3,5-mm-Anschluss oder Bluetooth kann man zudem Lautsprecher oder Kopfhörer verbinden, das A50 liefert hier sauberen Klang.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2042.246.72542.143.93134.636.74037.342.75039.8456332.736.48027.729.310027.83112525.734.316023.340.22002344.225021.449.231521.455.740020.161.650020.563.463021.869.580020.472.110002074.6125018.273.9160018.972.920001874250019.174.5315018.276.740001871.250001968.263001872.4800018.1751000018.166.41250018.252.31600018.148.3SPL65.965.66267.731.385N18.518.514.623.11.662.7median 19.1median 66.4median 38.3median 45.4median 16.4median 73.9Delta3.612.423.722.314.911.130.733.82528.726.828.426.328.729.838.227.424.72123.219.525.818.825.719.240.417.641.316.947.415.855.51556.71562.814.766.914.86814.666.514.369.213.471.814.472.514.473.214.876.61577.714.875.314.774.31575.314.972.815.264.515.755.126.885.50.961.4median 15median 66.90.610.8hearing rangehide median Pink NoiseSamsung Galaxy A50Samsung Galaxy A7 2018
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Samsung Galaxy A50 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (85 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 73.9% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (0% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(-) | kaum Mitten, vom Median 73.9% abweichend
(+) | lineare Mitten (0% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(-) | kaum Hochtöne, 73.9% geringer als der Median
(+) | sehr lineare Hochtöne (0% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (119.9% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 86% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 10% vergleichbar, 3% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 38%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 96% aller getesteten Geräte waren besser, 3% vergleichbar, 1% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Samsung Galaxy A7 2018 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (85.5 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 27.5% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (10.4% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3.6% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.8% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 8.2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.3% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (22.3% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 40% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 53% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 38%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 60% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 34% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit – Das Galaxy A50 hält lange durch

Energieaufnahme

In Sachen Stromverbrauch ist das Galaxy A50 etwas hungriger als der Vorgänger. Die Unterschiede liegen im Bereich von 10 %. Es gibt aber durchaus Mittelklassesmartphones, die mehr Energie brauchen, sodass sich das Galaxy A50 insgesamt auf einem Platz im Mittelfeld wiederfindet.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0 / 0.1 Watt
Idledarkmidlight 0.8 / 1.5 / 1.7 Watt
Last midlight 5.9 / 8.3 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel.
Samsung Galaxy A50
4000 mAh
Samsung Galaxy A7 2018
3300 mAh
Motorola Moto G7 Plus
3000 mAh
Nokia 7.1
3060 mAh
Xiaomi Mi 9
3300 mAh
Durchschnittliche Samsung Exynos 9610
 
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Stromverbrauch
10%
-11%
-7%
16%
0%
1%
Idle min *
0.8
0.71
11%
1.1
-38%
1.01
-26%
0.67
16%
0.8
-0%
0.896 ?(0.42 - 2.37, n=159, der letzten 2 Jahre)
-12%
Idle avg *
1.5
1.36
9%
1.7
-13%
2.2
-47%
1.26
16%
1.5
-0%
1.449 ?(0.69 - 4.26, n=159, der letzten 2 Jahre)
3%
Idle max *
1.7
1.47
14%
2.1
-24%
2.25
-32%
1.29
24%
1.7
-0%
1.629 ?(0.79 - 4.45, n=159, der letzten 2 Jahre)
4%
Last avg *
5.9
5.13
13%
5.1
14%
3.76
36%
3.71
37%
5.9
-0%
5.51 ?(2.3 - 16.5, n=159, der letzten 2 Jahre)
7%
Last max *
8.3
7.89
5%
7.9
5%
5.56
33%
9.3
-12%
8.3
-0%
8.19 ?(4.32 - 20.8, n=159, der letzten 2 Jahre)
1%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

Dank seines 4.000-mAh-Akkus macht das Galaxy A50 in Sachen Akkulaufzeiten eine sehr gute Figur: Der Vorsprung zum Galaxy A7 (2018) ist zwar je nach Szenario mal größer und mal kleiner, aber grundsätzlich doch deutlich vorhanden. Auch andere Mittelklasse-Smartphones müssen zurückstehen.

Im WLAN-Szenario hält unser Testgerät 11:41 Stunden durch, damit übersteht man selbst einen langen Arbeitstag mit konstantem Handy-Gebrauch locker. Unter Last hält das Smartphone dann ungefähr genausolange durch wie der Vorgänger mit deutlich kleinerem Akku.

Das Galaxy A50 braucht mit dem mitgelieferten Schnellladegerät bei leerem Akku gut 2 Stunden, bis es wieder voll geladen ist.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
26h 27min
WiFi Websurfing
11h 41min
Big Buck Bunny H.264 1080p
14h 29min
Last (volle Helligkeit)
4h 35min
Samsung Galaxy A50
4000 mAh
Samsung Galaxy A7 2018
3300 mAh
Motorola Moto G7 Plus
3000 mAh
Nokia 7.1
3060 mAh
Xiaomi Mi 9
3300 mAh
Akkulaufzeit
-7%
-11%
-44%
-8%
Idle
1587
1467
-8%
983
-38%
1650
4%
H.264
869
836
-4%
809
-7%
507
-42%
1008
16%
WLAN
701
605
-14%
715
2%
346
-51%
546
-22%
Last
275
273
-1%
196
-29%
156
-43%
194
-29%

Pro

+ ordentlich Leistung
+ toller Bildschirm
+ starke Laufzeiten
+ dedizierter microSD-Slot
+ modernes Design

Contra

- mäßig präziser Fingerabdruckleser
- GPS-Modul ungenau
- Frontkamera ohne Autofokus
- einige Werbe-Apps vorinstalliert

Fazit – Eine Ansage in der Mittelklasse

Im Test: Samsung Galaxy A50. Testgerät zur Verfügung gestellt von:
Im Test: Samsung Galaxy A50. Testgerät zur Verfügung gestellt von:
notebooksbilliger.de

Die Triple-Kamera gab es schon letztes Jahr beim Galaxy A7, sie ist also keine Revolution. Hier gibt es auch kaum sichtbare Unterschiede zum Vorgänger. Dafür ist das Gehäuse komplett neu, bietet wesentlich mehr Display-Fläche und der Fingerabdrucksensor liegt nun hinter dem Display. Beim Vorgänger haben wir die teils langen Entsperrzeiten kritisiert, das löst auch der neue Sensor nicht besser. Zudem ist die Erkennungsrate, wie meist bei In-Screen-Fingerabdrucklesern, geringer als bei dedizierten Sensoren, sodass man oft mehrere Versuche braucht. Ein Ärgernis sind zudem die mäßigen Ortungsqualitäten des GPS-Moduls.

Echte Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger gibt es einerseits beim Prozessor, der nun die aktuellen Snapdragon-Modelle in der Mittelklasse alt aussehen lässt und beim Akku, der größer geworden ist und dadurch die ohnehin schon ordentlichen Laufzeiten des Vorgängers weiter ausbaut.

Toller Bildschirm, lange Laufzeiten, ordentliche Kamera: In der Mittelklasse kommt man am Galaxy A50 nur schwer vorbei.

Da der Bildschirm weiterhin hervorragend ist, können wir attestieren, dass Samsung beim Galaxy A50 erfolgreich Modellpflege betrieben hat und ein absolut empfehlenswertes Mittelklasse-Gerät auf den Markt bringt. Wem das ältere Design nichts ausmacht, der kann aber mit dem Galaxy A7 (2018) vom letzten Jahr ein paar Euro sparen und bekommt ein fast genauso gutes Smartphone.

Die Bewertung wurde auf die neue Version 7 umgestellt. Das Samsung Galaxy A50 erreichte zum Zeitpunkt des Tests 87,0 Prozent (V6).

Samsung Galaxy A50 - 31.08.2022 v7
Florian Schmitt

Gehäuse
84%
Tastatur
65 / 75 → 87%
Pointing Device
94%
Konnektivität
46 / 70 → 65%
Gewicht
91%
Akkulaufzeit
89%
Display
89%
Leistung Spiele
14 / 64 → 22%
Leistung Anwendungen
57 / 86 → 66%
Temperatur
89%
Lautstärke
100%
Audio
79 / 90 → 87%
Kamera
60%
Durchschnitt
74%
80%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 9 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Samsung Galaxy A50 Smartphone
Autor: Florian Schmitt, 17.04.2019 (Update:  4.11.2019)