Notebookcheck Logo

Trekstor Primebook P14B

Ausstattung / Datenblatt

Trekstor Primebook P14B
Trekstor Primebook P14B (Primebook Serie)
Prozessor
Intel Pentium N4200 4 x 1.1 - 2.5 GHz, Apollo Lake
Hauptspeicher
4 GB 
Bildschirm
14.10 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel 156 PPI, IPS
Massenspeicher
64 GB eMMC Flash, 64 GB 
Anschlüsse
2 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 HDMI, Audio Anschlüsse: 3.5mm, Card Reader: microSD, 1 Fingerprint Reader, USB-Type-C™ 3.1 Gen 1
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 4.2
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 14.7 x 332 x 220
Akku
41.8 Wh, 5500 mAh Lithium-Polymer, 7.6V
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Home 64 Bit
Kamera
Webcam: FHD 2.0MP
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Tastatur: Chiclet
Gewicht
1.38 kg
Preis
350 Euro

 

Preisvergleich

Bewertung: 71% - Befriedigend
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Preis: - %, Leistung: 68%, Ausstattung: 67%, Bildschirm: 67% Mobilität: 93%, Gehäuse: - %, Ergonomie: - %, Emissionen: - %

Testberichte für das Trekstor Primebook P14B

71% Die Besten ihrer Art - Einsteiger-Notebooks
Quelle: PC Go - 12/18 Deutsch
Das Primebook liegt bei der Mobilität weit vorn, lässt aber bei der Leistung viele Punkte liegen. Die CPU gehört zu den langsameren im Testfeld.
Vergleich, online nicht verfügbar, Lang, Datum: 01.12.2018
Bewertung: Gesamt: 71% Leistung: 68% Ausstattung: 67% Bildschirm: 67% Mobilität: 93%

Kommentar

Intel HD Graphics 505: Integrierte Low-End-Grafikkarte mit DirectX-12-Unterstützung, welche in einigen ULV-SoCs der Apollo-Lake-Serie zu finden ist.

Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


Pentium N4200: Sparsamer Quad-Core-SoC aus der Apollo-Lake-Serie für preiswerte Notebooks. Taktet mit 1,1 bis 2,5 GHz und integriert eine DirectX-12-fähige Grafikeinheit. Im Vergleich zu früheren Atom-Generation wurde die Pro-MHz-Leistung der CPU-Architektur signifikant gesteigert und ebenso die Grafikeinheit verbessert.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


14.10":

14 Zoll Display-Grösse stellt ein Mittelding zwischen den kleinen Subnotebook-Formaten und den Bildschirmen der 15 Zoll-Standard-Laptops dar.

Der Grund der Beliebtheit mittelgrosser Displays ist, dass diese Größe einigermaßen augenschonend ist, gute Auflösungen mit brauchbaren Detailgrößen liefern und dennoch nicht allzu viel Strom verbraucht und die Geräte noch halbwegs kompakt sein können. 

Früher waren 14 Zoll-Geräte sehr selten, jetzt stellen sie nach den 15-Zollern den Standard bei Laptops dar.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


1.38 kg:

Subnotebooks, Convertibles und ein paar Tablets finden sich in diesem Gewichtsbereich.


Trekstor:

Die TrekStor GmbH ist ein deutsches Hardware-Unternehmen, das Unterhaltungselektronik wie zB USB-Sticks, externe Festplatten, Sat-Receiver, MP3-Player, E-Book-Reader, Tablet-Computer und Smartphones verkauft. Die Vorläuferfirma TrekStor GmbH & Co. KG wurde 2001 gegründet. Nach einer Insolvenz 2009 wurde die umfirmierte Trekstor GmbH zu einem Tochterunternehmen der chinesischen Telefield International Holdings Limited.

Es gab 2014 und 2015 ein paar Testberichte, 2016 kaum noch. Die Bewertungen waren tendentiell unterdurchschnittlich bis schlecht. Die Marktanteile sind gering (2016). 


71%: Diese Bewertung ist schlecht. Locker drei Viertel der Modelle werden besser beurteilt. Das ist eher keine Kaufempfehlung. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!

Geräte anderer Hersteller

Geräte mit der selben Grafikkarte

Asus Chromebook Z1500CN-EJ0165
HD Graphics 505, Pentium Pentium N4200, 15.60", 1.5 kg
Acer Chromebook C523NA-IH24T
HD Graphics 505, Pentium Pentium N4200, 15.60", 1.43 kg
Acer Aspire ES1-732-P7YA
HD Graphics 505, Pentium Pentium N4200, 17.30", 2.8 kg
Acer Chromebook 15 CB515-1HT-P099
HD Graphics 505, Pentium Pentium N4200, 15.60", 1.95 kg
Asus X540NA-GQ151T
HD Graphics 505, Pentium Pentium N4200, 15.60", 2 kg
Acer Aspire ES1-533-P5MS
HD Graphics 505, Pentium Pentium N4200, 15.60", 2.4 kg

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

Trekstor Vaio SX14-VJS141C11L
UHD Graphics 620, Core i7 i7-8565U, 14.00", 1 kg

Laptops des selben Herstellers

Trekstor PrimeTab S11B
HD Graphics 500, Celeron Celeron N3350, 11.60", 0.78 kg
Trekstor Surfbook A13-P
HD Graphics 505, Pentium Pentium N4200, 13.30", 1.24 kg
Trekstor Surftab Theatre L15
Mali-T720 MP2, MT8163 V/A 1.5 GHz, 15.60", 1.605 kg
Trekstor Primebook U13B-PO
UHD Graphics 605, Gemini Lake Pentium N5000, 13.30", 1.28 kg
Trekstor Surftab Theatre K13
Mali-T720 MP2, MT8163 V/A 1.5 GHz, 13.30", 0.972 kg
Trekstor Surftab B10
Mali-T720 MP2, MT8163 V/A 1.5 GHz, 10.10", 0.505 kg
Preisvergleich
> Notebook Test, Laptop Test und News > Externe Tests > Trekstor Primebook P14B
Autor: Stefan Hinum (Update: 11.11.2018)