Intel ist von diesem Vorhaben offensichtlich weniger begeistert, da somit ARM-Prozessoren in direkte Konkurrenz zu den eigenen CPUs treten könnten. Nun hat sich Intel in einem eigentlich feierlich Blogpost deutlich zu den Plänen positioniert und eine deutliche Warnung ausgesprochen.
Im Beitrag zum 40-jährigen Jubiläum der x86-Architektur bezieht sich Intel direkt auf die Pläne, so gebe es Berichte, „nach denen einige Unternehmen versuchen, Intels proprietäre x86 ISA [Instruction Set Architecture, Anm. d. Red.] ohne Intels Autorisierung zu emulieren“. So habe Intel kein Problem mit Konkurrenz, werde die eigenen Patente jedoch energisch schützen. Intel verweist zudem auf die Firma Transmeta, die eine eben solche Emulation - letztlich kommerziell erfolglos - anbot.
Silvio Werner - Senior Tech Writer - 8624 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2017
Ich bin seit über zehn Jahren journalistisch aktiv, den Großteil davon im Bereich Technologie. Dabei war ich unter anderem für Tom's Hardware und ComputerBase tätig und bin es seit 2017 auch für Notebookcheck. Mein aktueller Fokus liegt insbesondere auf Mini-PCs und auf Einplatinenrechnern wie dem Raspberry Pi – also kompakten Systemen mit vielen Möglichkeiten. Dazu kommt ein Faible für alle Arten von Wearables und insbesondere für Smartwatches. Hauptberuflich bin ich als Laboringenieur unterwegs, weshalb mir weder naturwissenschaftliche Zusammenhänge noch die Interpretation komplexer Messungen fern liegen.