Acer Aspire 7 A717-71G-72VY
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Acer Aspire 7 A717-71G-72VY
Budget-Gaming par Excellence. Acer stattet seinen 17 Zoll großen Multimedia-Gaming-Zwitter aus der neuen Reihe Aspire 7 mit einer potenten GTX 1060, schnellem Quadcore und IPS-Display aus, achtet ansonsten aber konsequent auf Kostenreduzierung. Technisch überzeugt der Kandidat in jeder Hinsicht, und auch an anderer Stelle hat Acer den Rotstift mit Bedacht angesetzt – mit einer Ausnahme.
Quelle: PC Go - 11/17

Das Aspire 7 ist ein sehr schnelles und sehr gut verarbeitetes Notebook mit ordentlicher Tastatur. Dass ein DVD-Laufwerk fehlt, ist für ein Gamingnotebook nicht ideal.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Sehr kurz, Datum: 01.11.2017
Bewertung: Gesamt: 90%
Ausländische Testberichte
Quelle: Geeks.hu

Positive: Nice performance; high mobility; elegant design. Negative: Poor display.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 27.11.2017
Quelle: Laptop.bg

Positive: Solid workmanship; metal case; good ergonomy; excellent display; good price. Negative: Short battery life.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 11.01.2018
Kommentar
Modell: Das Acer Aspire 7 A717-71G-72VY ist ein Allround-Talent und kann sowohl für Gaming als auch anspruchsvolle Arbeit verwendet werden. Es handelt sich um ein attraktives Notebook, das mit seinem durchdachten Design überzeugt. Ein Intel Core i7 HQ-Prozessor der siebten Generation und eine Nvidia Grafikkarte sorgen für gute Rechenleistung. Ein 17,3-Zoll-Bildschirm mit Full-HD-Auflösung bietet eine große Arbeitsfläche und saubere Darstellung von Bildern. Mit seinem subtilen, jedoch modernen Design macht das Aspire 7 überall eine gute Figur. Es verfügt über ein fein gebürstetes Muster mit herausragender Haptik, das das elegante Aluminium-Gehäuse betont. Mit 17,3 Zoll großem Bildschirm mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln bietet das Acer-Notebook eine besonders große Arbeitsfläche. Eine Akkulaufzeit von bis zu 6 Stunden ermöglicht durchgängige Verwendung ohne Stromanschluss. Der Intel Core i7-7700HQ Prozessor mit vier Kernen und einer Taktrate von bis zu 3,8 GHz in Kombination mit 8 GB DDR4 RAM liefert hohe Rechenleistung und ermöglicht Multitasking von anspruchsvollen Anwendungen. Grafik-intensive Anwendungen wie Video- und Bildbearbeitung werden durch die leistungsstarke Nvidia GeForce GTX 1060 beschleunigt. Sogar aktuelle Games sind mit hohen Grafikeinstellungen spielbar. Programme, Dokumente und Multimedia-Dateien können auf einer 1-TB-Festplatte gespeichert werden. Der Hauptspeicher und der Massenspeicher können dank einer entfernbaren Wartungsklappe aufgerüstet werden.
User können lebensechte und helle Farben auf dem heutzutage seltenen 39,6 cm Full HD (17.1”) Bildschirm mit 1080p-Auflösung erleben. Der Bildschirm verfügt zudem über AcerColor Intelligence, um Gamma und Echtzeit-Sättung dynamisch anzupassen, sodass Farbbalance und Helligkeit des Bildschirms ohne Clipping und Übersättigung optimiert werden. Dank matter Oberfläche, sammeln sich am Bildschirm weniger Fingerabdrücke, doch Kontrast und Lebendigkeit fallen hinter glänzende Bildschirme zurück. In puncto Betriebssystem ist Windows 10 Home 64-bit am Laptop vorinstalliert. Eine HD-Webcam und ein Dual-Mikrofon-System sind für Video-Chats verfügbar, sodass User Video-Anrufe von Familie und Freunden in hoher Qualität genießen können. Das Dual-Mikrofon-System integriert Technologie zur Unterdrückung von Hintergrundgeräuschen, sodass User klarere Konversationen mit Familie und Freunden genießen können. Dank Gigabit Ethernet oder WLAN-ac kann das 17,3-Zoll-Notebook schnell und zuverlässig mit einem lokalen Internet verbunden werden. Zum Anschluss von Peripheriegeräten und Datenübertragung von externen Festplatten bietet das Acer Aspire 7 vier USB-Ports, einschließlich einem USB-3.1-Port der ersten Generation. Fernseher, Monitor oder Beamer können via HDMI angeschlossen werden. Speicherkarten werden von einem SD-Kartenleser gelesen und beschrieben.
Hands-On-Artikel von Jagadisa Rajarathnam
NVIDIA GeForce GTX 1060 Mobile: High-End Notebook-Grafikkarte mit 6 GDDR5-Grafikspeicher und drittschnellste mobile Pascal-GPU nach der GTX 1080 und GTX 1070. Verfügt über 1.280 Shadereinheiten und taktet identisch wie die Desktop-Version.
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-7700HQ: Auf der Kaby-Lake-Architektur basierender Quad-Core-Prozessor für Notebooks. Integriert neben den vier CPU-Kernen (inkl. Hyper-Threading) auch eine HD Graphics 630 Grafikeinheit und wird im verbesserten 14-Nanometer-Prozess gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
17.30": Das ist eine große Display-Diagonale für Notebooks, die vor allem als Standgeräte dienen. Die etwas kleineren 16 Zoller sind eher selten geworden.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.9 kg:
Für eher ältere Notebooks mit 17 Zoll Displays ist dieses Gewicht repräsentativ.
Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.
2008 hatte Acer noch den drittgrößten globalen Marktanteil bei Notebooks. 2016 dagegen liegt Acer in diesem Segment aufgrund kontinuierlicher Marktanteil-Verluste auf Rang 6 mit 9% Marktanteil.
Es gibt dutzende Acer-Laptop-Testberichte pro Monat, die Bewertungen sind durchschnittlich (Stand 2016).
87.05%: Es handelt sich hier um eine überdurchschnittlich Bewertung. Dennoch darf man nicht übersehen, dass 10-15% aller Notebook-Modelle eine bessere Beurteilung erhalten. Der Prozentsatz entspricht am ehesten der Verbalbewertung "gut". Man darf aber nicht vergessen, dass Magazine nur selten richtig schlechte Beurteilungen verteilen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.