Acer Aspire 7730G
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 4 Bewertungen (aus 5 Tests)
Testberichte für das Acer Aspire 7730G
Quelle: PC Welt

Trotz des recht günstigen Preises zeigte das Aspire 7730G keine deutlichen Schwächen. Rechentempo und Ausstattung stimmen, das Display ist immerhin noch ganz okay. Insgesamt lohnt sich das Acer Aspire 7730G für Anwender, denen als PC-Ersatz solides Notebook-Mittelmaß mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis genügt.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 28.05.2009
Bewertung: Gesamt: 62% Preis: 80% Leistung: 62% Ausstattung: 82% Mobilität: 33% Ergonomie: 54%
Quelle: Notebookjournal

Respekt, Respekt… Acers Aspire 7730G hat es in unserer 17 Multimedia-Kategorie nicht gerade leicht. Hier tummeln sich echte Entertainment-Experten, wie das FSC Amilo Xi3650. Dennoch erkämpft sich der 800 Euro 17 Zöller die Note „Sehr gut“. Der Gesamteindruck ist durchweg positiv auch wenn sich der Einstiegs-Entertainer Schwächen beim Display und dem Verhalten der Lüfter leistet.
Sehr gut, Preis sehr gut, Leistung 3, Ausstattung 2.5, Verarbeitung 3.5, Display 2, Mobilität 3.5, Ergonomie 3.5, Emissionen mäßig
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 28.01.2009
Bewertung: Gesamt: 90% Preis: 90% Leistung: 60% Ausstattung: 50% Bildschirm: 40% Mobilität: 70% Gehäuse: 70% Ergonomie: 70% Emissionen: 60%
Quelle: Notebook / Organizer / Handy

Plus: Aktueller Core-2-Duo-Prozessor; Flotte 3D-Grafik; Blu-Ray-Laufwerk eingebaut. Minus: Keine Firewire-Schnittstelle; Konzeptbedingt groß und schwer
Sehr gut, Preis sehr gut, Leistung sehr gut, Mobilität schlecht
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.12.2008
Bewertung: Gesamt: 90% Preis: 90% Bildschirm: 90% Mobilität: 40%
Quelle: Computerbild - 18/08

Das Acer Aspire 7730G mit Intel-Centrino-2-Technik bietet beeindruckend hohes Tempo - beim Arbeiten und beim Spielen. Die Akku-Laufzeit war etwas kurz. Dafür stimmt die Ausstattung mit zwei großen Festplatten, 4 Gigabyte Arbeitsspeicher, Internetkamera und HDMI-Ausgang. Für 999 Euro unterm Strich ein sehr günstiges Angebot.
(in Noten): 1.99, Leistung 1.78, Display 2.21, Emissionen 2.09, Ausstattung 2.96, Ergonomie 2.96, Preis sehr günstig
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 15.08.2008
Bewertung: Gesamt: 90% Preis: 90% Leistung: 92% Ausstattung: 80% Bildschirm: 88% Ergonomie: 80% Emissionen: 89%
Ausländische Testberichte
Quelle: Notebook Italia

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 27.11.2008
Bewertung: Preis: 80% Mobilität: 60% Gehäuse: 50% Emissionen: 80%
Kommentar
NVIDIA GeForce 9600M GT: Nachfolger der 8600M GT und durch 65nm Prozess deutlich höhere Taktraten (und dadurch mehr Performance) bei gleichem Stromverbrauch. Dadurch sollte die Leistung einer 8700M GT erreicht werden können (bei Verwendung von GDDR3). Verbesserte Videofunktionen (VP3), HybridPower und Hybrid SLI Unterstützung.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Core 2 Duo: Core Duo Nachfolger mit längerer Pipeline und 5-20% Geschwindigkeitszuwachs bei 0.5 - 3 Watt mehr Stromverbrauch.
Der Notebook Core 2 Duo ist baugleich mit den Desktop Core 2 Duo Prozessoren, jedoch werden die Notebook-Prozessoren mit niedrigeren Spannungen und geringerem Frontsidebus Takt betrieben. Von der Leistung bleiben gleichgetaktete Notebooks deswegen (und auch wegen der langsameren Festplatten) 20-25% hinter Desktop PCs.
T9400: Der Core 2 Duo T9400 ist ein schneller Mittelklasse Prozessor mit 2.53 GHz und 6 MB Level 2 Cache. Verglichen mit dem gleich schnellen P9500, braucht der T9400 mehr Strom (höherer TDP).» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
17.00":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
3.8 kg:
Dieses Gewicht weisen üblicherweise alte 17 Zoll Desktop-Replacement-Notebooks auf, die auf stationären Betrieb ausgerichtet sind.
Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.
2008 hatte Acer noch den drittgrößten globalen Marktanteil bei Notebooks. 2016 dagegen liegt Acer in diesem Segment aufgrund kontinuierlicher Marktanteil-Verluste auf Rang 6 mit 9% Marktanteil.
Es gibt dutzende Acer-Laptop-Testberichte pro Monat, die Bewertungen sind durchschnittlich (Stand 2016).
83%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.