Acer Predator 17 G9-793-718K
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 4 Bewertungen (aus 4 Tests)
Testberichte für das Acer Predator 17 G9-793-718K
Quelle: Notebooksbilliger Blog

Mit dem neuen Predator 17 von Acer könnt ihr in allen aktuellen Spielen mit vielen Frames auf einem großen 17,3-Zoll-Display durchspielen. Im Modell G9-793-718K hat Acer jetzt eine Intel Core i7 der 7. Generation verbaut. Auch beim M.2-Modul kommt jetzt ein schnelles NVMe-Modul zum Einsatz, das sehr gute Schreib-/Leseraten besitzt.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 13.10.2017
Bewertung: Gesamt: 92% Leistung: 90% Bildschirm: 90% Mobilität: 100%
Quelle: 15 Zoll Notebooks Test

Vom Intel Core i7-7700HQ wird dem eine Basisfrequenz von 2,8 GHz angeboten, im Maximum können bis zu 4x 3,8 GHz erreicht werden. Durch Hyper-Threading können 8 Threads bearbeitet werden und ein 6 MB Cache ist mit an Bord. Die NVIDIA Geforce GTX 1070 ist VR-Ready, unterstützt DirectX-12 und besitzt einen dedizierten Videospeicher von 8 GB GDDR5 RAM.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 13.09.2017
Bewertung: Gesamt: 84% Preis: 84% Leistung: 89% Ausstattung: 86% Mobilität: 79%
Ausländische Testberichte
Quelle: Stuff TV

The Alienware 15 r3 has slightly better build quality and matches it for performance, at a similar price, but has a smaller 15in screen.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 03.11.2017
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Trusted Reviews

If you’re after a workhorse gaming notebook that won’t leave the house, the Predator 17 is – for the most part – a decent option. Featuring decent speakers, a multitude of GPU options, a G-Sync screen and a seventh-gen Intel Core i7 CPU, it’s more than good enough for AAA 1080p gaming.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 31.10.2017
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 70% Leistung: 90% Bildschirm: 80% Mobilität: 70% Gehäuse: 80%
Kommentar
NVIDIA GeForce GTX 1070 Mobile: High-End Notebook-Grafikkarte mit 8 GDDR5-Grafikspeicher und zweitschnellste mobile Pascal-GPU nach der GTX 1080. Verfügt über 2.048 Shadereinheiten, taktet dafür jedoch etwas niedriger als die Desktop-Version (1.920 Shader). Die Max-Q Version für dünne Laptops (mit selber Produktbezeichnung) taktet nochmals geringer, bietet jedoch auch weniger TDP.
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-7700HQ: Auf der Kaby-Lake-Architektur basierender Quad-Core-Prozessor für Notebooks. Integriert neben den vier CPU-Kernen (inkl. Hyper-Threading) auch eine HD Graphics 630 Grafikeinheit und wird im verbesserten 14-Nanometer-Prozess gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
17.30": Das ist eine große Display-Diagonale für Notebooks, die vor allem als Standgeräte dienen. Die etwas kleineren 16 Zoller sind eher selten geworden.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
3.9 kg:
Dieses Gewicht weisen üblicherweise 17 Zoll Desktop-Replacement-Notebooks auf, die auf stationären Betrieb ausgerichtet sind.
Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.
2008 hatte Acer noch den drittgrößten globalen Marktanteil bei Notebooks. 2016 dagegen liegt Acer in diesem Segment aufgrund kontinuierlicher Marktanteil-Verluste auf Rang 6 mit 9% Marktanteil.
Es gibt dutzende Acer-Laptop-Testberichte pro Monat, die Bewertungen sind durchschnittlich (Stand 2016).
84%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.