Acer Spin 7 SP714-51-M4YD
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 10 Bewertungen (aus 14 Tests)
Testberichte für das Acer Spin 7 SP714-51-M4YD
Quelle: Notebookinfo

Mit dem Spin 7 ist Acer ein guter Wurf im Bereich der Convertible Notebooks gelungen. Unsere Konfiguration unter dem Namen Acer Spin 7 SP714-51-M6LT konnte im Test überzeugen und verlässt diesen entsprechend mit einer guten Bewertung. Vor allem das schlanke, leichte und gut verarbeitete Aluminium-Gehäuse erweist sich als guter sowie flexibler Begleiter.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 23.02.2017
Bewertung: Gesamt: 91% Leistung: 85% Bildschirm: 85% Mobilität: 95% Ergonomie: 90% Emissionen: 98%
Quelle: PCtipp.ch

Mit nur 11 Millimetern Gehäusedicke ist das Spin 7 laut Acer das «dünnste Convertible der Welt». Das Acer Spin 7 ist ein wunderschön designtes Kompakt-Notebook ohne Geräuschemissionen. Es ist unglaublich leicht und verfügt über einen Top-Bildschirm. Die Akkulaufzeit ist besseres Mittelmass, die Leistung ist für die Preisklasse hingegen ordentlich.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 19.01.2017
Bewertung: Gesamt: 90%
Quelle: Computerbase

Das Acer Spin 7 kann im Alltagseinsatz überzeugen. Die Verarbeitung, das Display, die Akkulaufzeit, die Leistung in Office – wer einen sehr leichten, für das Arbeiten im Browser oder Office ausreichend schnellen und obendrein noch erstklassig verarbeiteten Begleiter mit flexiblem 360-Grad-Scharnier und kompaktem 14-Zoll-Display sucht, findet im Spin 7 eine technisch attraktive Option.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 18.01.2017
Ausländische Testberichte
Quelle: Laptop Media

In conclusion, we can say that Acer Spin 7 (SP714-51) is a very good laptop model that combines a high-quality aluminum body, powerful CPU and touch screen display.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 16.10.2017
Quelle: Toptenreviews

At first glance this is a very attractive laptop, but the design and performance aren’t quite what we’d want for this money.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 21.04.2017
Bewertung: Gesamt: 60%
Quelle: It Pro

The Acer Spin 7 gets an awful lot right; it's lovely to look at, the trackpad is a joy to use, and it's one of the thinnest convertibles we've ever seen. However, it's a machine that is built on compromise, which ultimately proves to be its downfall.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 22.03.2017
Bewertung: Gesamt: 60%
Quelle: Toptenreviews

We can’t deny how lightweight and configurable this convertible is… and yet it’s not quite as spiffy nor good value as some of the competition. However, the fact that it’s able to operate in several modes means you get a lot more options for the higher price.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 18.02.2017
Quelle: PC Authority

We can’t deny how lightweight and configurable this convertible is… and yet it’s not quite as spiffy nor good value as some of the competition. However, the fact that it’s able to operate in several modes means you get a lot more options for the higher price.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 14.02.2017
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Computer Shopper

As assembled, the Acer Spin 7 is best as a versatile system for home or commuter use, where you won’t stray too far, for too long, from a wall outlet and will use it more for entertainment pursuits than serious graphics work. But business buyers with a deep budget for a vanity machine might look at it, too. It will impress clients, and garner envious looks on your airline tray table—at least, unless the passenger next to you pulls out a Lenovo Yoga 910.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 01.02.2017
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Gadgets Now

All in all, the Acer Spin 7 a fairly good 2-in-1 that works well both as a laptop and a tablet. At a price of Rs 1,09,900, we think it's a pretty good deal. But just in case you're looking for alternatives in a similar price range, you can go for Acer's own Swift 7 or the HP Spectre.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 31.01.2017
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: CNet

The Acer Spin 7 won't win any awards for performance or features, but its functional design and operation may win your heart.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 30.01.2017
Bewertung: Gesamt: 78% Leistung: 70% Mobilität: 70% Gehäuse: 80%
Quelle: Trusted Reviews

There’s a lot to like about the Spin 7: it’s thin and stupendously light while offering up a nice, big screen. Many users will be fine with the middling performance, too. However, the battery life isn’t as long as I expected and there are a couple of issues with the build quality.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 20.01.2017
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: PC Mag

In the end, the Acer Spin 7 isn't too shabby. It is the thinnest convertible-hybrid laptop we've seen so far, it looks good, and it has adequate power to do tasks while still lasting quite a while on battery power. But our Editors' Choice Lenovo Yoga 910 does it all better, and for $50 less. Keep the Spin 7 on your short list, especially if you dig the ultrathin chassis, but the Yoga 910 is a sexier (and longer-lasting) choice, even if it is a touch heavier.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 16.12.2016
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Laptop.bg

Positive: Great built quality; nice display; slim size; light weight; decent ergonomy; good connectivity. Negative: Short battery life.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 02.10.2017
Kommentar
Intel HD Graphics 615: Integrierte Grafikkarte (GT2-Ausbau, 24 EUs), welche in einigen Kaby-Lake-CPUs der Y-Serie (4,5 Watt TDP) verbaut wird.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-7Y75: Auf der Kaby-Lake-Architektur basierender, extrem sparsamer ULV-SoC (System-on-a-Chip) für Tablets und lüfterlose Notebooks. Integriert unter anderem zwei CPU-Kerne mit 1,3 - 3,6 GHz Taktrate und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
14.00":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.3 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.
2008 hatte Acer noch den drittgrößten globalen Marktanteil bei Notebooks. 2016 dagegen liegt Acer in diesem Segment aufgrund kontinuierlicher Marktanteil-Verluste auf Rang 6 mit 9% Marktanteil.
Es gibt dutzende Acer-Laptop-Testberichte pro Monat, die Bewertungen sind durchschnittlich (Stand 2016).
74.9%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.