Samsung Galaxy Book 10.6 W627N LTE
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 7 Bewertungen (aus 13 Tests)
Testberichte für das Samsung Galaxy Book 10.6 W627N LTE
Quelle: Chip.de

Im Test schneidet das Samsung Galaxy Book 10.6 LTE (SM-W627NZKB) trotz seines vergleichbar niedrigen Preises in jedem Bereich überdurchschnittlich gut ab. Insbesondere Akkulaufzeiten, Ausstattung und Alltagsperformance können überzeugen. Kein Wunder, dass sich Samsung damit den begehrten Platz als aktueller Preis-Leistungs-Sieger unter den 2-in-1-Notebooks schnappt - für knapp 600 Euro gibt es aktuell kaum ein besseres Modell.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 11.04.2018
Bewertung: Gesamt: 82% Leistung: 81% Ausstattung: 86% Bildschirm: 73% Mobilität: 89%
Quelle: Connect - 5/2017

Pro: sehr handlich; tolle Haptik; 10,6-Zoll-Display mit 1920 x 1280 Pixeln; Intel-Core-m3-CPU mit 2,6 GHz; abnehmbare Tastatur mit guten Druckpunkten im Lieferumfang; optional mit LTE; ac-WLAN; USB-C-3.1; Wechselspeicherslot. Contra: Basisversion mit nur 32 GB internem Speicher; einfache Kamera.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.04.2017
Bewertung: Gesamt: 100%
Ausländische Testberichte
Quelle: Toptenreviews

Samsung’s Galaxy Book is affordable, compact and refined - at this price, it’s the Windows hybrid to beat.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 15.09.2017
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: It Pro

An affordable Windows 10 2-in-1 that offers decent screen performance for the price. However, it's held back a inadequate keyboard that makes it difficult to use as a workplace detachable device. More compelling machines are available on the market, at a similarly affordable price point.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 01.09.2017
Bewertung: Gesamt: 60%
Quelle: Pocket Lint

The Samsung Galaxy Book trims the price compared to its TabPro S spiritual predecessor, which is a big step in the right direction. Working against this positive, however, is just how well finished its quality competitors are, such as the pricier Microsoft Surface Pro.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 21.08.2017
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Trusted Reviews

For £650, the Galaxy Book is a great device for people who want a note-taking tablet that can also be used like a laptop. It’s good-value, too, coming equipped with a good screen, folio keyboard and an excellent stylus, it’s the complete package in terms of practicality.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 16.08.2017
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Yugatech

For a 2-in-1 Windows tablet, the Samsung Galaxy Book has done a pretty good job on providing its users a seamless experience. It has a 10.6-inch display which allows users to view their favorite contents. It runs on Intel Core M3 which is pretty satisfactory for daily usage. Since it comes with an S Pen, scribbling down notes and sketching are quite an experience. It’s also portable and only comes with a little heft. So if you’re someone who’s always on-the-go, then this tablet is for you to try.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 08.08.2017
Quelle: Stuff TV

It’s not as slick, as well-equipped or as quick as a Surface, or indeed Samsung’s 12in Galaxy Book, but unless you’re ready to spend at least £300 more, it’s a happy middle ground.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 07.08.2017
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Unbox

The Galaxy Book comes in a variety of configurations. Our review unit had around 64GB of eMMC storage, expandable via microSD up to 256GB, along with 7th Gen Intel Core m3 processor and 4GB of RAM. Windows 10 runs everything, and from our experience the 10.6-inch Galaxy Book is pretty capable of handling most productivity tasks and programs, though you’ll probably not want to run games or any program on it that requires a lot of processing power to run smoothly.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 25.07.2017
Quelle: Ofertaman

Positive: Elegant design; nice display; smart stylus pen; powerful processor; good cooling system. Negative: Poor connectivity; only 64GB ROM; no rear camera.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 06.03.2018
Quelle: The Gioididong

Positive: Smart stylus pen; good ergonomy; compact size; high mobility. Negative: High price; short battery life.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 17.06.2017
Quelle: The Gioididong

Positive: Excellent S-Pen; good ergonomy; compact size. Negative: Low autonomy; high price.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 11.06.2017
Quelle: The Gioididong

Positive: Impressive design; smart S Pen; comfortable keyboard; metal case; decent hardware; quick charge. Negative: Heavy; short battery life.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 05.06.2017
Kommentar
Intel HD Graphics 615: Integrierte Grafikkarte (GT2-Ausbau, 24 EUs), welche in einigen Kaby-Lake-CPUs der Y-Serie (4,5 Watt TDP) verbaut wird.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
m3-7Y30: Auf der Kaby-Lake-Architektur basierender, extrem sparsamer ULV-SoC (System-on-a-Chip) für Tablets und lüfterlose Notebooks. Integriert unter anderem zwei CPU-Kerne mit 1,0 - 2,6 GHz Taktrate und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
10.60": Es handelt sich um eine typische Display-Größe für Tablets und kleine Convertibles. Displays mit dieser Größe sind heutzutage eher selten geworden.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.64 kg:
Dieses Gewicht ist typisch für kleine, handliche Tablets.
Samsung: Die Samsung Group ist der größte südkoreanische Mischkonzern. In der Samsung-Gruppe waren 2014 489.000 Menschen beschäftigt, und sie gehört zu den weltweit größten Unternehmen gemessen an Umsatz und Marktstärke. Der Name Samsung bedeutet im Koreanischen "Drei Sterne" und repräsentiert die drei Söhne des Firmengründers. Das Unternehmen wurde 1938 als Lebensmittelladen gegründet. Mit der 1969 gegründeten Tochter Samsung Electronics nahm Samsung die Fertigung elektrotechnischer Artikel in Angriff, wobei man sich frühzeitig auf Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte konzentrierte. Weitere Zweige, in denen der Großkonzern tätig ist, sind Maschinenbau, Automobile (Hyundai), Versicherung, Großhandel, Immobilien und Freizeit. Samsung ist ein international tätiger Notebook-Hersteller mittlerer Grösse hinsichtlich der Marktanteile und Testberichten.
2015 und 2016 hatte Samsung einen Marktanteil am globalen Smartphone-Markt von etwa 24-25% und war damit klarer Marktführer. Am Laptop-Sektor ist Samsung von 2014-2016 auf Rang 8 des globalen Hersteller-Rankings mit 1.7-2.7%.
2016 schlitterte Samsung wegen explodierender Smartphone-Akkus und einer mißlungenen Rückruf-Aktion in eine Krise.
80.29%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.