Dell XPS 13 9365-4544 2-in-1
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 4 Bewertungen (aus 12 Tests)
Testberichte für das Dell XPS 13 9365-4544 2-in-1
Quelle: c't - 10/2017

Hochwertige Materialien, schickes Design, guter Bildschirm, lange Laufzeit, geringes Gewicht und kein Lüfterlärm - wer sich für das teure Dell XPS 13 2-in-1 entscheidet, bekommt für sein Geld auch ordentlich Gegenwert.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 15.04.2017
Quelle: Connect - 5/2017

Pro: sehr schlankes und leichtes Convertible mit 360-Grad-Scharnier; perfekte Verarbeitung; sehr helles, fast randloses Display; hervorragende Ausdauer; Thunderbolt-Schnittstelle; HDMI-Adapter im Lieferumfang; lüfterloses Design. Contra: Aufklappen nur beidhändig möglich; durchwachsene Systemleistung; kein USB-Typ-A-Anschluss.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.04.2017
Bewertung: Gesamt: 87%
Ausländische Testberichte
Quelle: Ricks Tech

Support, online verfügbar, Mittel, Datum: 10.02.2022
Quelle: Techreview Source

Not every new feature will please and attract all existing XPS 13 fans or potential new customers. My own reaction to the biometric functions proves that, and I expect graphic artists and similarly-inclined users will be more likely to appreciate the value of Dell’s Active Stylus Pen than others.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 13.10.2017
Quelle: Laptop Media

In the end, Dell was able to port all the cool features about the good old XPS 13 with fewer trade-offs than we expected. The build quality is superb – it feels tight, light, thin and premium. The input devices are comfortable to use and will definitely get the work done on the go but we are disappointed to see just two USB-C connectors, one of which will most probably be used for charging. At least one of them supports the Thunderbolt 3 standard and gives plenty of I/O expansion with a little help of a dongle.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 26.09.2017
Quelle: Hardware Zone

The Dell XPS 13 2-in-1 will be available for pre-order at the upcoming IT Show 2017. Two SKUs will be available. The entry-level Core i5 model with 8GB of RAM and 256GB SSD is priced at S$2,499. The higher spec Core i7 model with 16GB of RAM and 512GB SSD is S$2,999.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 15.03.2017
Quelle: Ridble

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 21.03.2017
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Leonardo.it Tech

Positive: Excellent display; compact size; high mobility; good hardware. Negative: Relatively high price.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 18.07.2017
Quelle: HDblog.it

Positive: Compact size; lightweight; nice design; good display. Negative: Many bloatwares.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 24.03.2017
Quelle: Tablets Magazine

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 12.04.2017
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: 01Net

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 08.03.2017
Bewertung: Gesamt: 80% Leistung: 80% Bildschirm: 60% Mobilität: 100%
Quelle: Laptop.bg

Positive: Solid workmanship; slim size; light weight; good ergonomy; nice display; long battery life. Negative: Poor connectivity.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 06.11.2017
Kommentar
Intel HD Graphics 615: Integrierte Grafikkarte (GT2-Ausbau, 24 EUs), welche in einigen Kaby-Lake-CPUs der Y-Serie (4,5 Watt TDP) verbaut wird.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-7Y75: Auf der Kaby-Lake-Architektur basierender, extrem sparsamer ULV-SoC (System-on-a-Chip) für Tablets und lüfterlose Notebooks. Integriert unter anderem zwei CPU-Kerne mit 1,3 - 3,6 GHz Taktrate und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
13.30":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.24 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich große Tablets, kleine Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-11 Zoll Display-Diagonale.
Dell: Dell ist ein US-amerikanischer Hersteller (Sitz Texas) von Computer-Hardware und gehört zu den grössten internationalen Herstellern sowohl in Bezug auf Marktanteile als auch hinsichtlich Notebook-Modellen, die im deutsch- und englisch-sprachigen Raum getestet wurden. Die Produktpalette umfasst unter anderem PCs, Notebooks, Speichersysteme, Monitore, Server, Drucker sowie Unterhaltungselektronik.
Dell erzielte 2007 einen Umsatz von 61 Milliarden US-Dollar und beschäftigte etwa 80.000 Mitarbeiter weltweit. 2014 lag der globale Marktanteil von Dell-Laptops bei 12.3%, 2016 bei 14%. Damit lag Dell 2014 bis 2016 auf dem 3. Rang der weltgrößten Notebook-Hersteller.
76.75%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.