Lenovo ThinkPad X1 Tablet 2017, Core i7-7Y75
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 2 MPix
Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Lenovo ThinkPad X1 Tablet 2017, Core i7-7Y75
Quelle: Curved

Wer beruflich viel auf Reisen ist und einen kompakten Begleiter braucht, sollte sich das ThinkPad X1 Tablet auf jeden Fall anschauen. Ich persönlich empfinde die Tastatur im Vergleich mit anderen Convertibles als sehr angenehm. Der einfache magnetische Mechanismus für Tastatur und Zusatzmodule machen das Gerät zu einem echten Allrounder, der sich sehr schnell den Bedürfnissen des Nutzers anpasst.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 27.09.2017
Ausländische Testberichte
Quelle: Computer Shopper

The ThinkPad X1 Tablet does best when viewed as a premium tablet designed for business. It can, of course, be used in the home, but there we suspect its drab all-black exterior might make it less attractive next to designer competition like the Huawei MateBook. For business, the ThinkPad X1 Tablet offers top-notch features, such as Intel vPro support, a Wacom digitizer in its excellent 12-inch screen, available WWAN 4G, and a wide variety of hardware configurations. Its keyboard, included in our review unit’s $1,499 price, continues to be one of our favorite detachable tablet keyboards.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 14.06.2017
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Laptop Mag

The Lenovo ThinkPad X1 Tablet is a capable and well-made business 2-in-1. The detachable design boasts excellent construction and a superb keyboard, and the tablet performed fairly well in most performance tests. But although the 2016 model stood out as one of the best business 2-in-1s to hit the market, the newer model doesn't feel like an improvement.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 07.06.2017
Bewertung: Gesamt: 70%
Kommentar
Intel HD Graphics 615: Integrierte Grafikkarte (GT2-Ausbau, 24 EUs), welche in einigen Kaby-Lake-CPUs der Y-Serie (4,5 Watt TDP) verbaut wird.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-7Y75: Auf der Kaby-Lake-Architektur basierender, extrem sparsamer ULV-SoC (System-on-a-Chip) für Tablets und lüfterlose Notebooks. Integriert unter anderem zwei CPU-Kerne mit 1,3 - 3,6 GHz Taktrate und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
12.00":
Diese Diagonale ist für Tablets relativ groß und für Subnotebooks eher klein. Convertibles sind in diesem Bereich auch öfters vertreten.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.1 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich große Tablets, kleine Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-11 Zoll Display-Diagonale.
Lenovo:
Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her.
2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.
Von 2014 bis 2016 betrug der Marktanteil Lenovos am globalen Notebook-Markt 20-21% und lag damit auf Rang 2 hinter HP. Der Abstand verringerte sich aber sukzessive. Am Smartphone-Markt war Lenovo 2016 nicht unter den globalen Top 5 Herstellern.
70%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.