Aorus X3 Plus v3
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 5 Bewertungen (aus 8 Tests)
Testberichte für das Aorus X3 Plus v3
Es kommt nicht auf die Größe an... Obwohl das Gerät weniger als 14 Zoll misst, ist das Aorus X3 Plus leistungsmäßig ebenso gut wie viele größere Gaming-Modelle, die aktuell am Markt verfügbar sind. Welche Kompromisse müssen Käufer bei diesem 13,9 Zoll großen Notebook mit QHD+-Auflösung (3.200 x 1.800 Pixel), 3x SSD RAID 0 und GTX 970M Grafikkarte eingehen?
Quelle: HardwareLuxx

Auch wenn die wenigsten Spiele in der nativen Auflösung des Aorus X3 Plus V3 mit allen Details und zusätzlichen Qualitätsverbesserungsmodi wie AA oder AF nicht wirklich ruckelfrei darauf laufen, hat uns die Kombination aus schlankem Gaming-Notebook, potenter Hardware und extrem hoch auflösendem Display sehr gut gefallen.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 17.04.2015
Quelle: Tom's Hardware

Aorus bietet mit dem X3 Plus V3 eine ungewöhnliche Kombination aus Hochleistung und kleiner 13,9-Zoll-Bauform. Wer genau so ein Gerät gesucht hat, macht hier nichts falsch. Denn die Gratwanderung zwischen Leistung und Mobilität wird unter den gegebenen Umständen so gut vollzogen, dass der Winzling nicht nur im Gaming-, sondern auch im Produktivbetrieb hervorragende Leistung bietet.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 07.04.2015
Ausländische Testberichte
Quelle: Gadgetspeak

This is the first notebook – of any size that I have seen – that has natively displayed 3200x1800. This is a fast and powerful Gaming Notebook yes the screen is not huge but it does display a huge screen resolution. When I first saw it I could not believe the clarity and sharpness which of course along with sound quality is what gamers demand.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 15.07.2015
Quelle: Techradar

If you're looking for a high-performance ultra-portable gaming machine that looks as good as it plays, and you have perfect 20/20 eyesight and don't mind the small screen size, then look no further. The Aorus X3 Plus is expensive, but you get a lot of machine for your money.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 08.05.2015
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Laptop Mag

With gaming notebooks, portability often comes at the cost of power, but Aorus has managed to find the right balance with the X3 Plus v3. Although steep, the $2,199 price nets gamers a rig that can be easily transported and shred through most games currently on the market. The dual 256GB SSDs and sharp quad-HD display also help to justify the premium.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 20.03.2015
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Stuff TV

This is essentially a mid to high-end gaming PC packed into one of the smallest chassis I’ve ever seen, complete with a drool-worthy Ultra-HD screen, good sound quality and all the storage you’ll ever need. It is pretty pricey, but it will keep you at the top of your game for a long old time.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 13.03.2015
Bewertung: Gesamt: 100% Leistung: 100% Bildschirm: 100% Mobilität: 70% Gehäuse: 90%
Quelle: Computer Shopper

All in all, the Aorus X3 Plus v3 is a premium compact gaming notebook with a few flaws. We wish its cooling system was a bit quieter, that the system didn't get so warm while gaming, and that its keyboard had a more communicative feel. Most of all, we think prospective buyers should realize that its GTX 970M graphics don't have the muscle to propel the toughest titles above 30fps at its native 3,200x1,800 resolution.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 27.02.2015
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Cowcotland

Positive: Good performance; good workmanship; lightweight. Negative: Hot under load; high price.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 19.06.2015
Kommentar
Modell: Gigabytes Gaming-Ultrabook-Produktlinie von ihrer Tochterfirma Aorus ist ziemlich neu und muss sich erst einen großen Namen machen. Das Aorus X3 Plus verfügt über ein beeindruckendes Gehäuse aus einer Mischung aus Metall und Kunststoff. Es wiegt mit 1,87 kg etwas weniger als 2 kg und ist 22,9 cm hoch, was für die Klasse der Gaming-Ultrabooks oder -Notebooks ziemlich akzeptabel ist. Der Bildschirm ist mit 13,9 Zoll etwas kleiner als üblich, doch verfügt über eine sehr feine Auflösung von 3200 x 1800 Pixel. Der Bildschirm ist matte und kann damit großartig in grellem Licht verwendet werden, doch Touchscreen-Technologie steht nicht zur Verfügung.
Die Hardware dieses Gerätes ist extrem leistungsfähig und wird durch einen Intel Core i7-4860HQ Quad-Core-Prozessor mit einer Taktrate von 2,4 GHz angeführt. Dieser wurde mit 16 GB RAM und einer Nvidia GeForce GTX 870M mit 6 GB GDDR5 Videospeicher kombiniert. Das Speichersystem besteht aus zwei 256 GB M.2 SATA-SSDs im RAID-0-Verbund. Es wurde ein umfangreiches Lüftersystem mit zwei Heatpipes, zwei Lüftern und vier Lüfteröffnungen entwickelt, das wie einige berichten, etwas laut ist. Allerdings geht das Kühlsystem sehr effizient mit der Hitze, die bei langen und anspruchsvollen Gaming-Sessions entsteht, um. Zudem gibt es eine Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung und ein mit Glas überzogenes Trackpad, das den meisten Erwartungen entspricht. Es scheint, dass Aorus sich als würdiger Konkurrent erweist. Die Zeit wird es weisen.
NVIDIA GeForce GTX 970M: Schnelle Notebook-Grafikkarte der High-End-Klasse aus der GeForce-GTX-900M-Baureihe. Basiert auf dem Maxwell-Chip GM204.
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
4710HQ: Auf der Haswell-Architektur basierender Quad-Core Prozessor mit mit integrierter Grafikkarte und DDR3-Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
13.90":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.8 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Subnotebooks, Ultrabooks oder relativ leichte Notebooks mit 12-16 Zoll Display-Diagonale.
Aorus:
Diese Firma wurde 2014 als Tochter von Gigabyte in Taiwan gegründet. Als Logo gibt es einen Falkenkopf, da der Name Aorus vom altägyptischen Falkengott Horus abgeleitet ist. Produziert werden hauptsächlich Gaming Laptops sowie Computer-Zubehör.
Die Marktanteile sind noch gering, es gibt auch noch wenige Testberichte. Diese weisen aber relativ gute Bewertungen auf (2016).
81%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.