Asus N551JK-CN166H
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 1 Tests)
Testberichte für das Asus N551JK-CN166H
Entertainment in Silber. Für in etwa einen Tausender präsentiert Asus einen rundum gelungenen, repräsentativen Allrounder der gehobenen Leistungsklasse im schicken Alu-Look, auf dem man dank GeForce GTX 850M auch mal ein Spielchen wagen darf. Lediglich die Wahl des Prozessors hinterlässt ein Fragezeichen. Wie sich der Kandidat in den einzelnen Disziplinen schlägt, verrät unser ausführlicher Test.
Quelle: Expert Reviews

The Asus N551JK is a supremely impressive laptop at an almost unbelievably low price, with a good processor, dedicated graphics and a superb screen. At this price, it's the best desktop replacement laptop you can buy.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 29.01.2015
Bewertung: Gesamt: 100%
Kommentar
Modell: Zweifelsohne schafft es Asus schöne und leistungsstarke Laptops zu erzeugen und das Asus N551JK-CN166H folgt dieser Linie. Die Abdeckung ist aus Aluminium mit dem legendären Dreh-Muster um das Asus-Markenzeichen. Die dunkelgraue Abdeckung und das zweifarbige Gehäuse verströmt einen Hauch Eleganz und Luxus. Sogar das Innere ist mit einem radialen Grübchen-Muster um die silberne Isolations-Tastatur texturiert. Der Bildschirm hat ein Seitenverhältnis von 16:9 und nutzt die IPS-Technologie. Daher sind Klarheit und Farben erstklassig.
Der schöne Bildschirm wird durch beeindruckendes Audio von SonicMaster ergänzt. Es gibt sogar einen portablen Subwoofer für professionelle Soundverarbeitung von MaxxAudio. Die Hardware im Inneren besteht aus einem Intel Core i5-4200H Prozessor mit einer Taktrate von 2.8 GHz, 8 GB DDR3L 1600 MHz RAM, einer NVIDIA GeForce GTX850M GPU mit 2 GB VRAM und einer Massenspeicherkombination aus 1 TB Festplatte und 24 GB SanDisk SSD.
Es braucht nicht erwähnt zu werden, dass das Asus N551JK-CN166H genauso fähig wie schön ist. Zu den weiteren Features zählen drei USB-3.0-Ports, ein HDMI-Port, ein Display-Port und ein Kartenleser. Das Windows-8.1-64-bit-System verfügt zudem über ein Blu-ray-Laufwerk und wiegt insgesamt 2,7 kg. Es wird durch einen 56W Lithium-Ionen-Akku mit 6 Zellen und einer Nennkapazität von 5200 mAh mit Strom versorgt.
NVIDIA GeForce GTX 850M: Schnelle Mittelklasse-Grafikkarte der GeForce-GTX-800M-Baureihe. Basiert auf dem Maxwell-Chip GM107.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
4200H: Auf der Haswell-Architektur basierender Dual-Core Prozessor mit mit integrierter HD-4600-Grafikkarte und DDR3-Speicherkontroller. Sehr hohe TDP von 47 Watt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.7 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 17 Zoll Display-Diagonale.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
92.5%: Diese Bewertung ist ausgezeichnet und entspricht seitens der jeweiligen Bewerter einer Kaufempfehlung. Es gibt bei den meisten Websites/Magazinen nicht viele Notebook-Modelle, die besser beurteilt werden. Allerdings verschleudern manche Autoren gute Wertungen, warum auch immer.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.