HP Envy 15-k051sr
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Testberichte für das HP Envy 15-k051sr
Quelle: Notebook-Center.ru

Positive: Comfortable keyboard and touchpad; high-quality assembly, materials and appearance; fingerprint sensor; balanced iron and autonomy. Negative: Poor performance; poor display.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 30.10.2014
Kommentar
Modell:
Notebooks mit 15 Zoll großem Bildschirm werden immer häufiger und die Envy 15 Serie gehört zu diesen. Der 15,4 Zoll Bildschirm mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixel und einem 16:9 Seitenverhältnis ist der größte Reiz. Der Bildschirm sorgt für angenehmes Video-Schauen und die Auflösung reicht für viele moderne Spiele. Allerdings sind die Blickwinkel eng und die Lebendigkeit der Farben und der Kontrast nur mittelmäßig.
Das Design sieht für Alltagsanwender, die nicht viel Freches oder Extravaganzes wollen, einfach und dezent aus. Bildschirmdeckel und Tastaturbereich sind aus haltbarem silbernen Kunststoff. Das Gerät ist mit 2,81 cm etwas dicker als durchschnittlich und mit 2,8 kg ziemlich schwer für ein Notebook. Der Intel LG1156 Core i7-4510U Haswell Zweikernprozessor kann mit bis zu 3,2 GHz takten, wenn der Turbo-Modus einsetzt.
Die integrierte Intel HD 4400 Grafikkarte eignet sich für durchschnittliche Grafikaufgaben. Ein zusätzlicher Bonus ist die NVIDIA GeForce GTX 850M Grafikkarte für anspruchsvolle Spiele. Gamern, die ein Gerät sowohl für ernsthafte Aufgaben als auch für unterhaltsame Spiele suchen, wird dies sicherlich gefallen.
NVIDIA GeForce GTX 850M: Schnelle Mittelklasse-Grafikkarte der GeForce-GTX-800M-Baureihe. Basiert auf dem Maxwell-Chip GM107.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
4510U: Auf der Haswell-Architektur basierender ULV Dual-Core Prozessor mit integrierter Grafikkarte und DDR3-Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.8 kg:
Für eher ältere Notebooks mit 17 Zoll Displays ist dieses Gewicht repräsentativ.
HP: 1939 gegründet, ist das Unternehmen ein wichtiger Server und Druckerhersteller und eines der führenden IT-Unternehmen weltweit. Bis 2015 hieß das Unternehmen Hewlett-Packard Company. Nach einer Aufspaltung wurde der Computer-Bereich in HP Inc. umbenannt.
HP ist nach Angaben des Marktforschers IDC (Q2 2008) mit 18,9 % Marktanteil der weltweit größte Hersteller von Personal Computern (Dell 16,4 %, Acer 9,9 %, Lenovo 7,5 %). Bei Laptops war HP von 2014-2016 mit 20-21% Marktanteil der weltgrößte Hersteller, zuletzt allerdings nur noch knapp vor Lenovo. Am Smartphone-Sektor ist HP nicht präsent (Daten 2016).
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.