Asus NX500JK-DR018H
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 1 Tests)
Testberichte für das Asus NX500JK-DR018H
Scharfes Teil. Asus will mit der neusten Zenbook-15-Zoll-Generation Technik-Enthusiasten ansprechen. Im flachen Alu-Unibody werkelt nichts weniger als ein Standard-Voltage-i7, gepaart mit Nvidias Zugpferd der gehobenen Mittelklasse. Das Glanzlicht scheint aber das 4K-Panel zu sein. Das bringt nicht nur irre viele Pixel auf den Schirm, sondern auch beste Farben, hohen Kontrast und weite Blickwinkel. Kann es nur einen Sieger geben?
Symbiose. Ein kraftvolles Notebook muss nicht wuchtig und laut sein, wenn es auch gediegen, zart und leise geht. Warum protzig, wenn es auch mit Understatement geht? Asus glaubt den Geist der zahlungskräftigen Kundschaft verstanden zu haben und kreiert ein Ultrabook, das Kraft und Eleganz in einem schlichten aber wertigen Gehäuse unterbringt. Kann die Symbiose wirklich in jeder Kategorie Bestmarken setzen, wie es Asus vollmundig behauptet?
Quelle: PC Mag

The Asus Zenbook NX500 is a well-made desktop-replacement laptop with excellent performance, but that's par for the course in this high-end category. While it's not the only 15-inch laptop to provide 4K resolution, it does so with top graphics performance and pretty good processing power, with several fine touches, like a premium design, high-quality audio, and touch capability. But, while performance is strong and the display is impressive, the price runs a little high. The Toshiba Satellite P50T-BST2N01 offers the same 4K resolution and premium design at a lower list price, while the latest Apple MacBook Pro with Retina Display is considerably less expensive.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 28.01.2015
Bewertung: Gesamt: 80%
Kommentar
NVIDIA GeForce GTX 850M: Schnelle Mittelklasse-Grafikkarte der GeForce-GTX-800M-Baureihe. Basiert auf dem Maxwell-Chip GM107.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
4712HQ: Auf der Haswell-Architektur basierender Quad-Core Prozessor mit mit integrierter Grafikkarte und DDR3-Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.256 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 17 Zoll Display-Diagonale.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
84%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.