Ayaneo Flip KB im Test - Handheld-Konsole mit großartiger Funktionalität
Bogdan Solca, 👁 Bogdan Solca (übersetzt von Marc Herter) Veröffentlicht am 🇺🇸 🇫🇷 ...
Fazit: Elegantes Klapp-Design mit Mittelklasseleistung
Die Flip-Serie stellt Ayaneos ersten Vorstoß in die Welt der Handheld-Klappkonsolen dar, inspiriert vom Design des klassischen Nintendo DS. Im Gegensatz zur Flip DS-Version, die mit zwei Touchscreens ausgestattet ist, ersetzt das KB-Modell den unteren Bildschirm durch eine RGB-Mini-Tastatur. Vom Design her liegt die Konsole angenehm in den Handflächen und alle Gamecontroller sind reaktionsschnell und ergonomisch auf beiden Seiten platziert. Auf der Display-Seite beeindruckt der IPS-Bildschirm mit seiner Helligkeit und den hervorragenden Touch-Funktionen. Die Anschlussauswahl bietet zukunftssichere Anschlüsse wie USB4 und OCuLink sowie einen schnellen microSD-Kartenleser. Die Leistung des AMD Ryzen 7 8840U ist durch das TDP-Limit von 30 Watt zwar möglicherweise etwas eingeschränkt, aber zumindest liefert die integrierte Radeon 780M iGPU eine ordentliche Performance. Darüber hinaus ermöglicht die AYASpace 2.0 Steuerungssoftware eine umfangreiche Konfigurierbarkeit.
Natürlich gibt es, wie so oft, auch ein paar Schattenseiten. Die erste deutete sich bereits bei der CPU-Skalierung an: Trotz des beachtlich schnellen 32 GB DDR5X-6400 RAMs und der flotten 2 TB NVMe SSD bleibt die Systemleistung hinter den Erwartungen zurück. Daraus resultiert leider auch eine etwas schwächelnde Energieeffizienz, denn der Stromhunger bewegt sich beinahe auf dem Niveau leistungsstärkerer Konkurrenten. Die Tastatur erweist sich in der Praxis als kaum mit den Daumen allein bedienbar, und ihre linke Seite entwickelt bei ausgedehnten Spielsitzungen unter hoher Last eine spürbare Wärme. Obwohl eine Vapor Chamber für die Kühlung sorgt, macht sich der Lüfter unter Volllast doch merklich lauter bemerkbar als bei der Konkurrenz - immerhin lässt sich die Lüftercharakteristik individuell anpassen. Und zu guter Letzt zeigt sich der 45-Wh-Akku nicht gerade als Garant für ausdauernde Gaming-Sessions abseits der Steckdose.
Pro
Contra
Preise und Verfügbarkeit
In Deutschland ist das Ayaneo Flip KB etwa bei Casking erhältlich. Für 825 Euro erhält man hier eine Ausstattungsvariante mit 16 GB Ram und einem AMD 7840U.
Mögliche Konkurrenten im Vergleich
Bild | Modell / Test | Preis ab | Display | Gewicht | Abmessungen |
---|---|---|---|---|---|
Ayaneo Flip KB AMD Ryzen 7 8840U ⎘ AMD Radeon 780M ⎘ 32 GB RAM, 2048 GB SSD | Amazon: 1. 17,99 € Vaxson Anti Spy Schutzfolie ... 2. 14,99 € Vaxson 3 Stück Schutzfolie ... 3. 15,99 € Vaxson 2 Stück Anti Blaulic... Geizhals Suche | 7.00" 1920x1080 368 PPI IPS | 650 g | 108 x 180 x 37.5 mm | |
GPD Win Mini 2024 7" AMD Ryzen 7 8840U ⎘ AMD Radeon 780M ⎘ 32 GB RAM, 512 GB SSD | Amazon: 1.378,95 € Geizhals Suche | 7.00" 1920x1080 315 PPI IPS | 526 g | 109 x 168 x 26 mm | |
Ayaneo Kun AMD Ryzen 7 7840U ⎘ AMD Radeon 780M ⎘ 64 GB RAM, SSD | Amazon: 1. 10,49 € BROTECT Entspiegelungs-Schut... 2. 10,99 € BROTECT Schutzglas für Ayan... 3. 9,19 € Savvies 6 Stück Schutzfolie... Bestpreis 1290.9€ Caseking.de 2. 1658.32€ Jacob Elektronik direkt 3. 1672.26€ Jacob Elektronik direkt (AT) | 8.40" 2560x1600 359 PPI IPS | 942 g | 140 x 325 x 22 mm | |
Asus ROG Ally X AMD Ryzen Z1 Extreme ⎘ AMD Radeon 780M ⎘ 24 GB RAM, 1024 GB SSD | Amazon: 879,00 € Bestpreis 899€ nullprozentshop.de 2. 899€ Alternate 3. 899€ notebooksbilliger.de | 7.00" 1920x1080 315 PPI IPS | 685 g | 111 x 280 x 36.9 mm | |
MSI Claw Intel Core Ultra 7 155H ⎘ Intel Arc 8-Core iGPU ⎘ 16 GB RAM, 1024 GB SSD | Amazon: 988,18 € Bestpreis 499€ nullprozentshop.de 2. 499€ notebooksbilliger.de 3. 499€ notebooksbilliger.de | 7.00" 1920x1080 315 PPI IPS | 672 g | 117 x 294 x 33 mm |
Inhaltsverzeichnis
- Fazit: Elegantes Klapp-Design mit Mittelklasseleistung
- Spezifikationen
- Gehäuse und Konnektivität: Ergonomisches Design und schnelle Anschlüsse
- Eingabegeräte
- Bildschirm: Besonders heller 1080p IPS-Touchscreen
- Leistung: CPU unterdurchschnittlich, iGPU überdurchschnittlich
- Emissionen und Energie
- Notebookcheck Gesamtbewertung
Ayaneo hat bereits einige Modelle vor dem Flip auf den Markt gebracht, die meist dem Design des Steam Decks ähnelten. Mit dem Flip KB / DS wagt sich Ayaneo nun an das beliebte DS-Klappdesign heran, welches vor zwei Jahrzehnten von Nintendo eingeführt wurde. Die DS-Variante verfügt über zwei Touchscreens, während das KB-Modell den unteren Bildschirm durch eine Mini-Tastatur ersetzt. Beide Modelle kommen mit der üblichen Ausstattung an Gamecontrollern und einer ergonomischen Form, die sich angenehm in die Handflächen schmiegt.
Neben der 30 Watt starken AMD Ryzen 7 8840U APU, ergänzt durch 32 GB LPDDR5X-6400 RAM und eine 2 TB WD NVMe SSD, zählen zu den Highlights des Flip KB-Modells von Ayaneo ein sehr heller 7-Zoll IPS-Touchscreen mit 120 Hz Bildwiederholrate und nahezu vollständiger sRGB-Farbraumabdeckung, ein in verschiedenen Winkeln verstellbares Display, reaktionsschnelle Gamecontroller mit Hall-Sensoren, eine RGB-Mini-Tastatur, ein Kühlsystem mit Vapor Chamber und eine Anschlussauswahl mit USB4- und OCuLink-Anschlüssen.
Spezifikationen
Gehäuse und Konnektivität: Ergonomisches Design und schnelle Anschlüsse
Das Gehäuse ist komplett aus robustem Kunststoff gefertigt, dennoch ist das Gewicht geringer als bei allen bisher von uns getesteten, vom Steam Deck inspirierten Modellen. Dabei ist das Flip bedingt durch das elegante Klappdesign, das ein stufenloses Verstellen des Bildschirms ermöglicht, etwas angenehmer in der Handhabung und kompakter. Ein besonderes Merkmal sind die austauschbaren, ergonomischen Griffe. Ayaneo bietet standardmäßig rutschfeste "Star Diamond"-Griffe an, im Lieferumfang fanden wir aber auch Anti-Fingerabdruck-"Galaxy"-Griffe.
Die Anschlussauswahl umfasst einen vollwertigen USB4-Anschluss, der auch zum Laden verwendet wird. Daher kann die Konsole ohne Weiteres nicht gleichzeitig geladen und an einen externen Monitor angeschlossen werden (Ayaneo bietet hierfür ein separates Dock an). Des Weiteren gibt es einen USB-C 3.2 Gen 2-Anschluss nur für die Datenübertragung, sowie einen OCuLink-Anschluss für spezielle eGPUs, einen schnellen microSD-Kartenleser und eine Audiobuchse.
Anschlüsse und Verbindungsgeschwindigkeiten
SD Card Reader | |
average JPG Copy Test (av. of 3 runs) | |
Ayaneo Flip KB | |
Ayaneo Kun | |
Durchschnitt der Klasse Handheld / UMPC (20.9 - 184, n=10, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ROG Ally X (Angelbird AV Pro v60) | |
GPD Win Mini 2024 7" (AV Pro SD microSD 128 GB V60) | |
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB) | |
Asus ROG Ally X (Angelbird AV Pro v60) | |
Ayaneo Flip KB | |
Ayaneo Kun | |
Durchschnitt der Klasse Handheld / UMPC (84.6 - 260, n=9, der letzten 2 Jahre) | |
GPD Win Mini 2024 7" (AV Pro SD microSD 128 GB V60) |
Networking | |
iperf3 transmit AXE11000 6GHz | |
Ayaneo Kun | |
Ayaneo Flip KB | |
GPD Win Mini 2024 7" | |
iperf3 receive AXE11000 6GHz | |
Ayaneo Kun | |
Ayaneo Flip KB | |
GPD Win Mini 2024 7" | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
Asus ROG Ally X | |
Ayaneo Kun | |
GPD Win Mini 2024 7" | |
Ayaneo Flip KB | |
iperf3 receive AXE11000 | |
Asus ROG Ally X | |
Ayaneo Kun | |
Ayaneo Flip KB | |
GPD Win Mini 2024 7" |
Eingabegeräte
Das Flip KB kommt mit den üblichen Gamecontrollern und bietet zusätzlich eine optische Fingermaus, eine Mini-Tastatur mit F-Tasten oben, aber ohne Nummernblock, sowie Touchscreen-Funktionalität. Während das Steuerkreuz, die Joysticks, die Trigger- und Schultertasten sowie die Shortcut-Tasten für das AYASpace-Interface ergonomisch angeordnet und mit durchschnittlich großen Händen gut erreichbar sind, gestaltet sich die Interaktion mit der kleinen Tastatur beim Halten der Konsole eher schwierig. Ein komfortables Tipperlebnis oder die Verwendung komplexerer Tastenkombinationen erfordern es, die Konsole auf einer ebenen Fläche abzulegen. Darüber hinaus kann die optische Fingermaus, insbesondere für Personen mit größeren Daumen, zuweilen etwas unzuverlässig reagieren. Für die üblichen Windows-Aufgaben lässt sich die Mausfunktionalität jedoch leicht durch den reaktionsschnellen Touchscreen ersetzen.
Bildschirm: Besonders heller 1080p IPS-Touchscreen
Da es sich hierbei um ein Vorserienmodell handelt, war die Auflösung des Displays auf 1080p beschränkt, sodass alle Tests mit dieser Auflösung durchgeführt wurden. Abgesehen davon offenbarte der Bildschirm jedoch keine weiteren Schwächen, und Ayaneo versprach, dieses kleine Manko mit einem Update zu beheben. Denn eigentlich glänzt dieser Touchscreen mit einem der hellsten IPS-Panels, die uns bisher bei einer Handheld-Konsole untergekommen sind – im Schnitt strahlt er mit beachtlichen 720 cd/m².
Der Schwarzwert liegt zwar etwas über dem Niveau der Konkurrenz, aber der höhere Kontrast weiß diesen kleinen Makel gekonnt zu kaschieren. Die Ausleuchtung zeigt an den linken und rechten Rändern sowie in den unteren Ecken ein leichtes, aber nicht störendes, Bleeding. Die sRGB-Farbdarstellung nähert sich dem beworbenen Idealwert erfreulich stark an, und durch eine Kalibrierung konnten wir den deltaE-Wert sogar auf unter 2 senken – ein respektables Ergebnis.
In Innenräumen macht die glänzende Oberfläche eine exzellente Figur, im Freien leidet die Ablesbarkeit allerdings unter den zu erwartenden Spiegelungen. Die Blickwinkel sind erfreulich stabil. Ein Flackern oder PWM konnten wir nicht feststellen, und die BtW-Reaktionszeit von nur 2 ms ist für einen Bildschirm dieser Art geradezu beeindruckend. Lediglich die GtG-Reaktionszeit dürfte für Enthusiasten von rasanten Shootern etwas zu hoch ausfallen.
|
Ausleuchtung: 86 %
Helligkeit Akku: 732 cd/m²
Kontrast: 1512:1 (Schwarzwert: 0.49 cd/m²)
ΔE Color 4.46 | 0.5-29.43 Ø4.9, calibrated: 1.94
ΔE Greyscale 4 | 0.5-98 Ø5.2
69.57% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
96.63% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
69.47% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.533
Ayaneo Flip KB 1920x1080, 7" | GPD Win Mini 2024 7" TL070FVSX01-0, , 1920x1080, 7" | Ayaneo Kun Ayaneo 2K, , 2560x1600, 8.4" | Asus ROG Ally X TL070FVXS01-0, , 1920x1080, 7" | MSI Claw TL070FVXS02-0, , 1920x1080, 7" | |
---|---|---|---|---|---|
Display | -5% | 23% | -3% | -2% | |
Display P3 Coverage | 69.47 | 64.8 -7% | 93.52 35% | 66.2 -5% | 67 -4% |
sRGB Coverage | 96.63 | 93.3 -3% | 99.4 3% | 93.4 -3% | 94.4 -2% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 69.57 | 67 -4% | 91.2 31% | 68.5 -2% | 69.4 0% |
Response Times | -82% | -371% | -69% | -90% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 18.4 ? | 8.9 ? 52% | 24.2 ? -32% | 9.7 ? 47% | 9.2 ? 50% |
Response Time Black / White * | 2 ? | 6.3 ? -215% | 16.2 ? -710% | 5.7 ? -185% | 6.6 ? -230% |
PWM Frequency | 20000 | ||||
Bildschirm | -1% | -12% | 0% | 6% | |
Helligkeit Bildmitte | 741 | 493 -33% | 680 -8% | 484 -35% | 477 -36% |
Brightness | 720 | 470 -35% | 678 -6% | 456 -37% | 461 -36% |
Brightness Distribution | 86 | 86 0% | 91 6% | 88 2% | 88 2% |
Schwarzwert * | 0.49 | 0.47 4% | 0.5 -2% | 0.35 29% | 0.32 35% |
Kontrast | 1512 | 1049 -31% | 1360 -10% | 1383 -9% | 1491 -1% |
Delta E Colorchecker * | 4.46 | 2.36 47% | 4 10% | 2.9 35% | 2.6 42% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 7.23 | 6.36 12% | 9 -24% | 7.1 2% | 5.8 20% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 1.94 | 1.3 33% | 1 48% | 1.4 28% | 1.5 23% |
Delta E Graustufen * | 4 | 4.4 -10% | 9 -125% | 4.5 -13% | 3.9 2% |
Gamma | 2.533 87% | 2.28 96% | 2 110% | 2.24 98% | 2.17 101% |
CCT | 6330 103% | 7142 91% | 7188 90% | 7534 86% | 7250 90% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -29% /
-14% | -120% /
-56% | -24% /
-10% | -29% /
-10% |
* ... kleinere Werte sind besser
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
2 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 1 ms steigend | |
↘ 1 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 7 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
18.4 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 5 ms steigend | |
↘ 13.4 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 29 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | ||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8684 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Leistung: CPU unterdurchschnittlich, iGPU überdurchschnittlich
Testbedingungen
Alle Leistungswerte wurden mit aktiviertem "Extreme"-Profil aufgezeichnet (sofern nicht anders angegeben), welches die FPS auf unbegrenzt setzt, die Lüfter auf automatisch und die APU-TDP auf 30 W. Die Energieprofile lassen sich bequem über die AYASpace 2.0-Oberfläche konfigurieren, die über eine spezielle Taste unter dem rechten Joystick aufgerufen werden kann. Zahlreiche weitere Einstellungen können im laufenden Betrieb angepasst werden, wie z. B. die Lüfterkurven, die Gamecontroller, der Game-Launcher, der App-Launcher usw.
Prozessor
Das Herzstück des Flip KB bildet die Ryzen 7 8840U APU, die mit einer TDP zwischen 3 W und 30 W konfiguriert werden kann. Sie verfügt über 8 Ryzen 4-Kerne und 16 Threads, die auf maximal 5,1 GHz hochtakten können. Ergänzt wird die APU durch 32 GB LPDDR5-6400 RAM. In unseren synthetischen CPU-Tests scheint der Flip KB jedoch nicht für Aufgaben abseits des Gamings optimiert zu sein, da er in der Regel den letzten oder vorletzten Platz im Vergleich belegt. Die R7 8840U-Implementierungen, die wir bisher getestet haben, scheinen langsamer zu sein als die ältere 7840U, welche nicht auf 30 W begrenzt ist. Positiv ist jedoch anzumerken, dass die Leistung im Cinebench R15 Multi-Loop zur Hälfte hin ansteigt. Dies deutet auf eine zaghafte Lüftersteuerung hin.
Cinebench R15 Dauerschleife
Cinebench R15: CPU Single 64Bit | CPU Multi 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 -mmt1 | 7z b 4
Geekbench 5.5: Single-Core | Multi-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
Cinebench R20 / CPU (Single Core) | |
MSI Claw | |
Asus ROG Ally X | |
GPD Win Mini 2024 7" | |
Ayaneo Kun | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 8840U (427 - 680, n=5) | |
Durchschnitt der Klasse Handheld / UMPC (357 - 684, n=10, der letzten 2 Jahre) | |
Ayaneo Flip KB |
Cinebench R20 / CPU (Multi Core) | |
Ayaneo Kun | |
Asus ROG Ally X | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 8840U (3987 - 5336, n=5) | |
MSI Claw | |
Durchschnitt der Klasse Handheld / UMPC (1521 - 5917, n=10, der letzten 2 Jahre) | |
Ayaneo Flip KB | |
GPD Win Mini 2024 7" |
Cinebench R15 / CPU Single 64Bit | |
GPD Win Mini 2024 7" | |
Asus ROG Ally X | |
MSI Claw | |
Durchschnitt der Klasse Handheld / UMPC (176.6 - 268, n=9, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 8840U (176.6 - 275, n=5) | |
Ayaneo Kun | |
Ayaneo Flip KB |
Cinebench R15 / CPU Multi 64Bit | |
Ayaneo Kun | |
Asus ROG Ally X | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 8840U (1539 - 2453, n=5) | |
MSI Claw | |
Ayaneo Flip KB | |
Durchschnitt der Klasse Handheld / UMPC (689 - 2439, n=10, der letzten 2 Jahre) | |
GPD Win Mini 2024 7" |
Blender / v2.79 BMW27 CPU | |
GPD Win Mini 2024 7" | |
Ayaneo Flip KB | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 8840U (239 - 315, n=5) | |
Durchschnitt der Klasse Handheld / UMPC (208 - 315, n=8, der letzten 2 Jahre) | |
MSI Claw | |
Asus ROG Ally X | |
Ayaneo Kun |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 -mmt1 | |
Asus ROG Ally X | |
GPD Win Mini 2024 7" | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 8840U (4168 - 6469, n=5) | |
Ayaneo Kun | |
Durchschnitt der Klasse Handheld / UMPC (3653 - 6077, n=9, der letzten 2 Jahre) | |
MSI Claw | |
Ayaneo Flip KB |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 | |
Asus ROG Ally X | |
Ayaneo Kun | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 8840U (47579 - 59549, n=5) | |
MSI Claw | |
Durchschnitt der Klasse Handheld / UMPC (19684 - 64454, n=10, der letzten 2 Jahre) | |
Ayaneo Flip KB | |
GPD Win Mini 2024 7" |
Geekbench 5.5 / Single-Core | |
Asus ROG Ally X | |
GPD Win Mini 2024 7" | |
MSI Claw | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 8840U (1278 - 1937, n=5) | |
Durchschnitt der Klasse Handheld / UMPC (1278 - 1917, n=11, der letzten 2 Jahre) | |
Ayaneo Kun | |
Ayaneo Flip KB |
Geekbench 5.5 / Multi-Core | |
Asus ROG Ally X | |
MSI Claw | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 8840U (8205 - 11296, n=5) | |
Ayaneo Flip KB | |
Durchschnitt der Klasse Handheld / UMPC (4457 - 10713, n=11, der letzten 2 Jahre) | |
Ayaneo Kun | |
GPD Win Mini 2024 7" |
HWBOT x265 Benchmark v2.2 / 4k Preset | |
Asus ROG Ally X | |
Ayaneo Kun | |
Durchschnitt der Klasse Handheld / UMPC (12.5 - 18.7, n=9, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 8840U (12.5 - 16.5, n=5) | |
Ayaneo Flip KB | |
MSI Claw | |
GPD Win Mini 2024 7" |
LibreOffice / 20 Documents To PDF | |
Ayaneo Flip KB | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 8840U (49 - 63.8, n=5) | |
Ayaneo Kun | |
Durchschnitt der Klasse Handheld / UMPC (46.2 - 63.8, n=9, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ROG Ally X | |
GPD Win Mini 2024 7" | |
MSI Claw |
R Benchmark 2.5 / Overall mean | |
Ayaneo Flip KB | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 8840U (0.4514 - 0.678, n=5) | |
Durchschnitt der Klasse Handheld / UMPC (0.4601 - 0.678, n=10, der letzten 2 Jahre) | |
Ayaneo Kun | |
Ayaneo Kun | |
GPD Win Mini 2024 7" | |
MSI Claw | |
Asus ROG Ally X |
* ... kleinere Werte sind besser
System Performance
Ähnlich wie bei den synthetischen APU-Tests zeigen die mit PCMark 10 durchgeführten Systemtests, dass der Flip KB nicht sonderlich auf allgemeine Aufgaben hin optimiert ist.
PCMark 10 / Score | |
Asus ROG Ally X | |
GPD Win Mini 2024 7" | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 8840U, AMD Radeon 780M (5940 - 7098, n=5) | |
Durchschnitt der Klasse Handheld / UMPC (5866 - 7149, n=10, der letzten 2 Jahre) | |
Ayaneo Kun | |
Ayaneo Flip KB |
PCMark 10 / Essentials | |
Asus ROG Ally X | |
GPD Win Mini 2024 7" | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 8840U, AMD Radeon 780M (9541 - 10664, n=5) | |
Durchschnitt der Klasse Handheld / UMPC (9068 - 10633, n=10, der letzten 2 Jahre) | |
Ayaneo Flip KB | |
Ayaneo Kun |
PCMark 10 / Productivity | |
Asus ROG Ally X | |
GPD Win Mini 2024 7" | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 8840U, AMD Radeon 780M (7522 - 10386, n=5) | |
Durchschnitt der Klasse Handheld / UMPC (7323 - 9912, n=10, der letzten 2 Jahre) | |
Ayaneo Kun | |
Ayaneo Flip KB |
PCMark 10 / Digital Content Creation | |
Asus ROG Ally X | |
Ayaneo Kun | |
Durchschnitt der Klasse Handheld / UMPC (7204 - 9408, n=10, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 8840U, AMD Radeon 780M (7690 - 8762, n=5) | |
Ayaneo Flip KB | |
GPD Win Mini 2024 7" |
PCMark 10 Score | 5940 Punkte | |
Hilfe |
DPC Latenzen
Die DPC-Latenz fällt etwas hoch aus, und LatencyMon deutet darauf hin, dass die Verarbeitung von Echtzeit-Audio Schwierigkeiten bereitet. Die Latenz liegt jedoch auf dem Niveau einer ROG Ally X, die mit einer Z1 Extreme APU ausgestattet ist, scheint aber mehr als doppelt so hoch zu sein wie die der Ryzen 7 7840U im Ayaneo Kun.
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95 | |
GPD Win Mini 2024 7" | |
Ayaneo Flip KB | |
Asus ROG Ally X | |
Ayaneo Kun |
* ... kleinere Werte sind besser
Massenspeicher
Basierend auf den Ergebnissen von AS SSD und DiskSpd belegt die WD PC SN740 SSD im Flip KB den zweiten Platz unter den Konkurrenten. Der Drosselungstest zeigt eine schwankende Leistung beim Flip KB, dennoch erreicht die durchschnittliche Geschwindigkeit immer noch den zweiten Platz in unserem Vergleich.
Drive Performance Rating - Percent | |
Ayaneo Kun | |
Durchschnittliche WD PC SN740 SDDPNQE-2T00 | |
Ayaneo Flip KB | |
MSI Claw | |
Durchschnitt der Klasse Handheld / UMPC | |
Asus ROG Ally X |
* ... kleinere Werte sind besser
Disk Throttling: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8
GPU Leistung
Im Herzen des Ryzen 7 8840U schlägt eine Radeon 780M GPU. Zwar landet der Flip KB in den künstlich erzeugten Testszenarien mit 3DMark und anderen nur auf dem vorletzten Platz im Vergleich, doch in der realen Spielewelt präsentiert sich ein anderes Bild.
3DMark 11 Performance | 10973 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 6591 Punkte | |
3DMark Time Spy Score | 2832 Punkte | |
Hilfe |
Gaming Performance
Das Flip KB beweist durchaus Ambitionen und lässt in den meisten Spielen das GPD GPD Win Mini 2024 hinter sich. In anspruchsvolleren Titeln wie Cyberpunk und Baldur's Gate 3 kann er sogar den MSI Claw mit seiner Arc 8-Kern iGPU in die Schranken weisen. Leider harmonierten FSR und Frame Generation noch nicht perfekt mit dem Flip KB, da bei diesem frühen Testmuster die Bildschirmauflösung auf 1080p limitiert war. Ayaneo verspricht jedoch, dieses Limit bei den in Serie gefertigten Modellen aufzuheben. Ressourcenhungrige Spiele knacken auf Ultra-Einstellungen zwar nicht die 30 fps-Marke, aber mit aktiviertem FSR und FG sollte sich hier ein spürbarer Schub auf spielbare Bildraten um die 30 fps einstellen. Ältere Titel wie GTA V oder Strange Brigade erklimmen auf hohen Einstellungen hingegen fast mühelos die 60 FPS-Hürde.
Ein Blick auf den Einfluss der Energieprofile offenbart: Im "Balanced"-Modus mit 15 W sinkt die GPU-Leistung um etwa 33 % gegenüber dem "Extreme"-Modus mit seinen 30 W. Der "Power Saver"-Modus, der sich mit genügsamen 5 W begnügt, muss mit einem Einbruch von rund 66 % einen deutlicheren Tribut zollen. Erfreulicherweise macht es hingegen keinen Unterschied, ob der Flip KB am Netzteil hängt oder aus dem Akku gespeist wird – die Leistung bleibt in beiden Fällen konstant.
Leistungseinstellung | Cyberpunk FHD Ultra | Furmark |
---|---|---|
Extreme (30 Watt) | 21.5 FPS | 28 FPS |
Ausbalanciert (15 Watt) | 14,24 FPS | 21 FPS |
Energie sparen (5 Watt) | 7,12 FPS | 8 FPS |
GTA V | |
1920x1080 Lowest Settings possible | |
Ayaneo Kun | |
Ayaneo Kun | |
Ayaneo Kun | |
Durchschnittliche AMD Radeon 780M (60.9 - 130.2, n=36) | |
Durchschnitt der Klasse Handheld / UMPC (72.9 - 121, n=8, der letzten 2 Jahre) | |
Ayaneo Flip KB | |
1920x1080 Normal/Off AF:4x | |
Asus ROG Ally X | |
Durchschnittliche AMD Radeon 780M (64.9 - 133.5, n=35) | |
Durchschnitt der Klasse Handheld / UMPC (77.1 - 120.9, n=7, der letzten 2 Jahre) | |
Ayaneo Kun | |
Ayaneo Flip KB | |
1920x1080 High/On (Advanced Graphics Off) AA:2xMSAA + FX AF:8x | |
Ayaneo Kun | |
Ayaneo Kun | |
Asus ROG Ally X | |
Durchschnittliche AMD Radeon 780M (32.5 - 69.4, n=54) | |
Durchschnitt der Klasse Handheld / UMPC (39.6 - 68.4, n=12, der letzten 2 Jahre) | |
Ayaneo Flip KB | |
MSI Claw |