Chuwi CoreBook X
Ausstattung / Datenblatt

Primary Camera: 0.9 MPix
Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das Chuwi CoreBook X
Das CoreBook X ist eine gute Lösung für alle, die für einen günstigen Preis ein Maximum an Displayqualität und Farben wünschen. Dennoch gibt es eine Reihe von kleineren Details, die Käufer beachten sollten.
Quelle: TechTablets

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 24.05.2021
Quelle: Mi Mundo Gadget

Positive: Elegant design; compact size; light weight; nice display; decent processor; fast charging. Negative: No Thunderbolt port; no fingerprint sensor.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 03.10.2021
Kommentar
Intel Iris Plus Graphics 655: Integrierte Grafikkarte (GT3e), welche in einigen Coffee-Lake-U-CPUs (28-Watt-Klasse) verbaut wird.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i5-8259U: Auf der Coffee-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für mittelgroße Notebooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 2,3 GHz Basisfrequenz (max. Turbo Boost 3,8 GHz), eine Iris Plus Graphics 655 Grafikeinheit mit 300 - 1050 MHz (langsamste Iris 655) sowie 128 MB eDRAM-Cache und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt. Die TDP liegt bei 28 Watt und damit deutlich über den 15 Watt für normale ULV-Prozessoren.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
14.00":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.495 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Chuwi: Chinese manufacturer e.g. of cheap Windows tablets.
79%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.