Chuwi HeroLook Pro+
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Testberichte für das Chuwi HeroLook Pro+
Quelle: Ultrabook Review

From what I can tell without having touched this, the HeroLook Pro+ looks like a competitive option in the sub-$300 price segment of Windows laptops. Just make sure you understand what the hardware is capable of, especially when paired with a 3K screen, and don’t expect this to be a fast multitasker. Perhaps it could feel snappier with a light Linux distro, if that’s something you’d be interested in.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 21.01.2021
Kommentar
Intel HD Graphics 500: Integrierte Low-End-Grafikkarte mit DirectX-12-Unterstützung, welche in einigen ULV-SoCs der Apollo-Lake-Serie zu finden ist.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Celeron J3455: Sparsamer Quad-Core-SoC aus der Apollo-Lake-Serie für preiswerte Notebooks. Taktet mit 1.5 bis 2,3 GHz und integriert eine DirectX-12-fähige Grafikeinheit.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
13.30":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.8 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Subnotebooks, Ultrabooks oder relativ leichte Notebooks mit 12-16 Zoll Display-Diagonale.
Chuwi: Chinese manufacturer e.g. of cheap Windows tablets.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.