Dell XPS 15 9570 Core i9 UHD
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das Dell XPS 15 9570 Core i9 UHD
Nach einem Blick auf die Core-i5- und Core-i7-Versionen knöpfen wir uns nun endlich das i9-Modell des XPS 15 9570 vor. Kurz gesagt wäre es für Nutzer sinnvoller, in mehr Speicher, RAM oder eine schnellere GPU für das i7-Modell zu investieren, als einige Hunderter mehr für den Core i9-8950HK auszugeben.
Quelle: Think Digit

The Dell XPS 15 is essentially a wolf disguised as a sheep. It comes kitted with all the top end components. The performance of the laptop is in the very top rung of non-gaming laptops and even in comparison to some gaming machines, the XPS 15 can hold its own. It offers a display that’s brilliant for content creators and content consumers alike, but the glossy finish might put some people off. We do feel that a singular Thunderbolt 3.0 port is not enough, especially seeing how the ZenBook Pro 15 offers two Thunderbolt 3.0 ports in addition to the HDMI 2.0 port. The XPS 15 is a great laptop for a large variety of power users, but overkill for those who aren’t into gaming or content creation.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 04.01.2019
Bewertung: Gesamt: 72%
Quelle: Neowin

I've always loved Dell's XPS 15 lineup, as I'm always willing to sacrifice battery life for more power. I'm never that far from a power outlet anyway. If that sounds like you, then the XPS 15 is your dream machine.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 30.12.2018
Bewertung: Gesamt: 90%
Kommentar
NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti Max-Q: Effiziente Variante der GeForce GTX 1050 Ti gedacht für dünne und leichte Gaming Laptops. Etwa 10-15 % langsamer als eine normale GTX 1050 Ti bei deutlich reduziertem Stromverbrauch (40-46 versus 64 Watt).
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i9-8950HK: Auf der Coffee-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für große Notebooks. Integriert unter anderem sechs CPU-Kerne mit 2,9 - 4,8 GHz (4,3 GHz bei 6 Kernen) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt. Dank freiem Multiplikator ist ein Übertakten der CPU möglich.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.014 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Subnotebooks, Ultrabooks oder relativ leichte Notebooks mit 12-16 Zoll Display-Diagonale.
Dell: Dell ist ein US-amerikanischer Hersteller (Sitz Texas) von Computer-Hardware und gehört zu den grössten internationalen Herstellern sowohl in Bezug auf Marktanteile als auch hinsichtlich Notebook-Modellen, die im deutsch- und englisch-sprachigen Raum getestet wurden. Die Produktpalette umfasst unter anderem PCs, Notebooks, Speichersysteme, Monitore, Server, Drucker sowie Unterhaltungselektronik.
Dell erzielte 2007 einen Umsatz von 61 Milliarden US-Dollar und beschäftigte etwa 80.000 Mitarbeiter weltweit. 2014 lag der globale Marktanteil von Dell-Laptops bei 12.3%, 2016 bei 14%. Damit lag Dell 2014 bis 2016 auf dem 3. Rang der weltgrößten Notebook-Hersteller.
83.9%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.